Fettwarenproduzent eröffnete neues Kompetenzzentrum

Das Team der Geschäftsführung der VFI Alfred Lehner, Florian und Klemens Rauch erhalten von der Geschäftsführung der bosnischen Schwesterfirma Bimal Ilja Studen und Mitja Kovacic Geschenke zur Eröffnung. Am Foto mit Bürgermeister Peter Koits und Vizebürgermeister Peter Lehner. | Foto: VFI
4Bilder
  • Das Team der Geschäftsführung der VFI Alfred Lehner, Florian und Klemens Rauch erhalten von der Geschäftsführung der bosnischen Schwesterfirma Bimal Ilja Studen und Mitja Kovacic Geschenke zur Eröffnung. Am Foto mit Bürgermeister Peter Koits und Vizebürgermeister Peter Lehner.
  • Foto: VFI
  • hochgeladen von Ines Trajceski

WELS. Das weithin sichtbare Obergeschoß mit roter Fassade ist nur der äußere Ausdruck des Aufbruchs, den das Unternehmen VFI derzeit unternimmt. Über die letzten Jahre hat VFI € 20 Mio. in den Ausbau des Welser Werks investiert, davon allein € 8 Mio. in den nun fertig gestellten Neubau.
Dieser ist das neue Herzstück des Werks und beseitigt bei VFI auf einen Schlag gleich mehrere Engpässe. Im Erdgeschoß wurde dringend benötigter Lager- und Produktionsraum geschaffen sowie ein neues Labor für die Qualitätssicherung und Produktentwicklung, das „alle Stückerln spielt“, eingerichtet. Allein das Labor kann sich über eine Verdreifachung des Raumangebots freuen. Im Keller wurde ein neues HI-TECH Tanklager installiert, im ersten Obergeschoß wurden neue Sozialräume mit Duschgelegenheiten und die Kantine untergebracht. Die VFI Mitarbeiter können nun die bekannt gute Küche in einem neuen Speisesaal mit Blick über das Werksgelände genießen!
Im zweiten Obergeschoß befindet sich das Hauptquartier dieses Leitbetriebs der österreichischen Lebensmittelindustrie. Helle und freundliche neue Büroräumlichkeiten mit Aussicht bieten den Rahmen für die intensive Tätigkeit der VFI Mitarbeiter. Auf der neuen Büroebene wurden Zonen für entspannte Kommunikation im Innenraum und auf einer begrünten Dachterrasse geschaffen, um den Mitarbeitern eine angenehme Arbeitsatmosphäre zu bieten. Die Unternehmerfamilie Rauch ist überzeugt, dass nur zufriedene Mitarbeiter das Unternehmen zu wirtschaftlichem Erfolg führen können. Deshalb wurde weit über das übliche Maß hinaus in einen modernen Arbeitsplatz investiert und mit Architekt Lukas Schumacher ein idealer Partner für die Umsetzung dieser Vision gefunden. Prokurist Klemens Rauch erläutert das Konzept des Gebäudes: „Uns war wichtig, dass alle Mitarbeiter des Unternehmens ständig am Puls des Geschehens sind, ständig in Kontakt mit den Kollegen aus anderen Abteilungen. Es wurden Treffpunkte geschaffen, wo sich Mitarbeiter aus Produktion und Verwaltung begegnen und austauschen. Der Neubau soll uns dabei helfen, als Team noch besser zusammen zu arbeiten.“
Die Anforderungen an das Unternehmen haben sich in den letzten Jahren stark verändert. Hochwertige Fette und Öle werden nach ganz Europa und darüber hinaus exportiert. Spezielle Ölmischungen für die Nahrungsmittelindustrie gewinnen mehr und mehr an Bedeutung für das Geschäft der VFI. Strengste Qualitätskontrolle und modernes Qualitätsmanagement erfordern neue Abläufe in Produktion und Verwaltung. Für neue Märkte entwickeln VFI Mitarbeiter laufend neue Produkte und verbessern Produktionsverfahren. Der Neubau dieses Kompetenzzentrums für Fette und Öle symbolisiert den Aufbruch der VFI in einen neuen Abschnitt der Unternehmensgeschichte und macht diesen erst möglich.
Der Neubau wird mit einer Eröffnungsfeier für die Mitarbeiter der VFI und ihre Familien, für die Nachbarn und Freunde der VFI am 8. Juni eingeweiht. Erwartet werden zur Eröffnung auch der Bürgermeister der Stadt Wels Dr. Peter Koits und Vizebürgermeister Peter Lehner.

Das Team der Geschäftsführung der VFI Alfred Lehner, Florian und Klemens Rauch erhalten von der Geschäftsführung der bosnischen Schwesterfirma Bimal Ilja Studen und Mitja Kovacic Geschenke zur Eröffnung. Am Foto mit Bürgermeister Peter Koits und Vizebürgermeister Peter Lehner. | Foto: VFI
Foto: Privat
Foto: Privat
Foto: Privat
Anzeige
„Auch wenn Sonnenlicht für uns überlebenswichtig ist – zu viel UV-Bestrahlung kann die Hautzellen schädigen und im schlimmsten Fall zu Hautkrebs führen.“ Prim. Dr. Werner Saxinger, Leiter der Abteilung für Haut- und Geschlechtskrankheiten, Klinikum Wels-Grieskirchen | Foto: © Klinikum Wels-Grieskirchen / Nik Fleischmann

Gesund durch den Frühling
Klinikum-Wissensforum am 7. Mai in Wels: Mit allen Sinnen!

Beim nächsten Klinikum-Wissensforum dreht sich alles um unsere Sinne – und um die vielen Möglichkeiten, Gesundheit im Alltag bewusst zu fördern. Unter dem Titel „Mit allen Sinnen!“ lädt das Klinikum Wels-Grieskirchen am Mittwoch, den 7. Mai 2025 um 18:00 Uhr in den Festsaal am Klinikum-Standort Wels ein. Wels. So zeigt HNO-Experte Thomas Keintzel, welchen Einfluss gutes Hörvermögen auf die geistige Fitness hat – und wie sich ein möglicher Zusammenhang zwischen Hörverlust und Demenz erklären...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Wels & Wels-Land auf MeinBezirk.at/Wels&Wels-Land

Neuigkeiten aus Wels & Wels-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Wels & Wels-Land auf Facebook: MeinBezirk Wels & Wels-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.