Kooperation FH OÖ und Landestheater Linz
Raus aus dem Hörsaal, rein ins Theater

Eine Gruppe von internationalen Studierenden kurz vor dem Besuch von Wolfgang Amadeus Mozarts Oper „La Clemenza die Tito“. | Foto: FH OÖ
  • Eine Gruppe von internationalen Studierenden kurz vor dem Besuch von Wolfgang Amadeus Mozarts Oper „La Clemenza die Tito“.
  • Foto: FH OÖ
  • hochgeladen von Lisa-Maria Langhofer

Mit einem Besuch im Landestheater Linz sollen die internationale Studierende der FH Oberösterreich enger an das Bundesland gebunden werden. Das Format geht heuer in die zweite Runde.

Wels. An den vier Fakultäten der FH Oberösterreich sutdieren derzeit 1.318 junge Menschen aus anderen Nationen. Einige bleiben nur für die Dauer eines (Austausch-)Semesters, andere für ihr ganzes Studium. "Der Besuch einer Aufführung vermittelt unseren interantionalen Studierenden ein Stück Lebensgefühl", sagt Andreas Zehetner, Vizepräsident für Interantionalisierung an der FH OÖ.

"Wir präsentieren ihnen aber auch Oberösterreich als Exzellenzregion, wofür sich die hohe Qualität des Landestheaters bestens eignet."

Im vergangenen Studienjahr haben rund 70 Studierende aus allen Kontinenten gemeinsam das Theater besucht. Vorwiegend werden Opernvorstellungen besucht, erstmals gibt es heuer aber auch einen Schauspieltermin. Um die oft vorhandenen Sprachbarriere zu überbrücken, unterstützt das Landestheater Linz die Aktion mit eigens zugeschnittenen englischen Stückeinführungen.

Nicht nur Mozart

Da viele Studierende mit Österreich erst einmal Mozart verbinden, wurden die meisten Karten für die Oper "La Clemenza di Tito" aufgelegt. Aber nicht nur Werke des Salzburger Komponisten werden angeboten, auch Cherubinis Oper "Medee" und Ostrowskis Schauspiel "Der Wald" kann gewählt werden. Letztes Jahr, als das Format Premiere feierte, gab es bei Tschaikovskis Oper "Jewgenij Onegin" den größten Zulauf. „Ein russisches Stück, aber klanglich weht hier ja auch ein Hauch von Mozart", sagt Zehetner.

Fachleute an Oberösterreich binden

Die Theater-Aktion hat neben dem Vergnügen der Beteiligten noch einen anderen Zweck.

„Unsere Studierenden sollen nach dem Abschluss entweder als Expertinnen und Experten in Oberösterreich bleiben oder dem Land auf andere Art verbunden bleiben“

sagt Andreas Zehetner. Diese Bindung finde nicht nur im Hörsaal oder Labor statt, sonder entstehe auch im Lebensumfeld. Das Landestheater Linz sehe Zehetner hier als "Hotspot". Neben dem Kulturgenuss bekämen die Studierenden dort auch Urbanität und Interantionalität vermittelt.

Anzeige
„Auch wenn Sonnenlicht für uns überlebenswichtig ist – zu viel UV-Bestrahlung kann die Hautzellen schädigen und im schlimmsten Fall zu Hautkrebs führen.“ Prim. Dr. Werner Saxinger, Leiter der Abteilung für Haut- und Geschlechtskrankheiten, Klinikum Wels-Grieskirchen | Foto: © Klinikum Wels-Grieskirchen / Nik Fleischmann

Gesund durch den Frühling
Klinikum-Wissensforum am 7. Mai in Wels: Mit allen Sinnen!

Beim nächsten Klinikum-Wissensforum dreht sich alles um unsere Sinne – und um die vielen Möglichkeiten, Gesundheit im Alltag bewusst zu fördern. Unter dem Titel „Mit allen Sinnen!“ lädt das Klinikum Wels-Grieskirchen am Mittwoch, den 7. Mai 2025 um 18:00 Uhr in den Festsaal am Klinikum-Standort Wels ein. Wels. So zeigt HNO-Experte Thomas Keintzel, welchen Einfluss gutes Hörvermögen auf die geistige Fitness hat – und wie sich ein möglicher Zusammenhang zwischen Hörverlust und Demenz erklären...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Wels & Wels-Land auf MeinBezirk.at/Wels&Wels-Land

Neuigkeiten aus Wels & Wels-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Wels & Wels-Land auf Facebook: MeinBezirk Wels & Wels-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.