Vortragsabend zum Thema "Datenschutz Neu"

2Bilder

Mit 25.05.2018 treten die Regelungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DGVO) in Kraft, bei der die Verarbeitung personenbezogener Daten, die Rechte der Betroffenen und die Pflichten der Verantwortlichen innerhalb der EU vereinheitlicht und neu geregelt werden. Der Vortrag soll auf verständliche Art und Weise einen Überblick über die ab 25.05.2018 geltende Rechtslage geben. 

Der WB Steinhaus (Obmann Andreas Plachy) und WB Lambach-Edt (Alexander Huber) lädt zum Vortragsabend zum aktuellen Thema "Datenschutz neu" herzlich ein.

AM MITTWOCH, 28. FEBRUAR 2018, 19.00 UHR
VERANSTALTUNGSZENTRUM ROSSSTALL
HAFFERLSTRASSE 1A
4650 LAMBACH

Inhalt:
• Die Datenschutz-Grundverordnung
oo Überblick
oo Anwendungsbereich
oo Wesentliche Begriffe
oo Akteure im Datenschutz
oo Informationspflichten
oo Rechte des Betroffenen
oo Haftungsbestimmungen
• Umsetzung im Unternehmen
oo Strategische Überlegungen

Mag. Werner Landl
Herr Mag. Werner Landl ist seit 1.9.1993 als Rechtsanwalt
und Partner der Kanzlei LANDL + EDELMANN
RECHTSANWALTSPARTNERSCHAFT tätig. Seine Schwerpunkte
liegen neben dem Unternehmens- und Gesellschaftsrecht im
privaten und öffentlichen Wirtschaftsrecht. Er ist Mitglied des
Ausschusses der Oberösterreichischen Rechtsanwaltskammer.

Mag. Bernhard Gebhart
Mag. Bernhard Gebhart ist seit April 2017 als Rechtsanwalt
tätig. Zuvor war er als Rechtsanwaltsanwärter in einer
Wirtschaftskanzlei in Salzburg und in der LANDL + EDELMANN
RECHTSANWALTSPARTNERSCHAFT tätig. Seine Schwerpunkte
liegen unter anderem im allgemeinen Wirtschafts- und
Unternehmensrecht.

Wann: 28.02.2018 19:00:00 Wo: KULTURZENTRUM O2 im ROSSSTALL LAMBACH, Hafferlstr. 1a, 4650 Lambach auf Karte anzeigen
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Wels & Wels-Land auf MeinBezirk.at/Wels&Wels-Land

Neuigkeiten aus Wels & Wels-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Wels & Wels-Land auf Facebook: MeinBezirk Wels & Wels-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.