Ollersbach
140 Jahre Freiwillige Feuerwehr Ollersbach: Florianis feiern

- Ollersbacher Florianis laden zum 140-jährigen Jubiläum
- Foto: FF Ollersbach
- hochgeladen von Birgit Schmatz
OLLERSBACH. Seit 1881 sind die Kameraden der Feuerwehr Ollersbach für uns im Einsatz. Zahlreiche Brände hielten die Wehr im Bezirk Hietzing-Umgebung, zu dem Ollersbach gehörte, damals auf Trab.
Guter Ruf eilt voraus
Die Ollersbacher genossen schon damals einen hervorragenden Ruf, denn sie waren als „die Geschwinden“ bekannt, ist überliefert: Vom „Wurzel-Wirten“ in Schönfeld gab es einen wunderbaren Blick auf den Einsatzbereich der Feuerwehr. Von dort aus liefen bei Ausbruch eines Brandes zwei Hornisten durch die Straßen und bliesen Alarm. Als Löschgerät wurde eine Handspritze benutzt, welche von vier Personen bedient werden musste. Falls bei einem Brand Schaulustige auftauchten, wurden diese gleich kurzerhand zum Bedienen der Handspritze eingeteilt.
Feste für die Bevölkerung
Die finanzielle Lage gestaltet sich für damaligen Verhältnisse gut, da die Feuerwehr hohes Ansehen in der Bevölkerung genoss und zahlreiche Großspenden von lokalen Gewerbebetrieben und wohlhabenden Bürgern bekam. Als gesellschaftlicher Fixpunkt etablierte sich das „Frühlingskränzchen“ und ab 1911 der Feuerwehrball.
Viele Brände
Einige große Einsätze sind im Brandtagebuch dokumentiert: 1912 brannten Dachstuhl und Innenausstattung im Schloss Neulengbach; die Löscharbeiten dauerten über drei Tage. Als tragisches Ereignis ging 1927 der Brand des Kinderheims in Laa in die Geschichte ein. Als Rekordjahr mit elf Bränden gilt 1935 – Brandstiftung konnte man nicht ausschließen. Neben zahlreichen Großbränden bei Wirtschaftsgebäuden kam es 1953 und 1957 auch zu Wagonbränden beim Bahnhof in Kirchstetten.
Nun wird gefeiert
"In den vergangenen 140 Jahren hat sich die Freiwillige Feuerwehr Ollersbach zu einer gut ausgebildeten, hochtechnisierten und professionellen Einsatzorganisation entwickelt", freut sich Kommandant Dominik Ortner. Anlässlich des 140-jährigen Bestehens wird zur Jubiläumsfeier geladen.
Im Zuge einer Festmesse am 22. August 2021 um 8.30 Uhr beim Feuerwehrhaus Ollersbach wird außerdem der neue Akku-Rettungssatz der Feuerwehr gesegnet. Anschließend wird zum Festakt und Frühschoppen mit der Trachtenmusik Kirchstetten eingeladen. Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt. Der Reinerlös dient zur Anschaffung von Sicherheitsausrüstung sowie zur Instandhaltung der Feuerwehrfahrzeuge.
Das Veranstaltungsprogramm sowie die Zugangsbeschränkungen sind von der jeweils geltenden COVID-Regelung abhängig. Grundsätzlich gilt für die Teilnahme an der Veranstaltung die 3-G-Regel, deren Nachweis beim Eintritt kontrolliert wird.
Wann & Wo
Termin: 22. August
Zeit: 8.30 Uhr Festmesse und Weihe des neuen Akku-Rettungssatzes
anschließend: Festakt und Frühschoppen mit der Trachtenmusik Kirchstetten
Ort: Feuerwehrhaus Ollersbach


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.