FF Neulengbach-Stadt
Neulengbacher Feuerwehr bei Unwetter im Dauereinsatz

- hochgeladen von Karin Kerzner
Am 21. Juni war die Freiwillige Feuerwehr Neulengbach, so wie auch zahlreiche andere Feuerwehren in ganz Niederösterreich, den ganzen Tag über mit Einsätzen aufgrund der starken Regenfälle beschäftigt.
NEULENGBACH. Die erste Alarmierung erfolgte um 07:25 Uhr, als es in der Großweinbergstraße beim Hochwasser führenden Anzbach Verklausungen zu entfernen galt.
"Bei diesen Arbeiten unterstützte uns die Firma Lendl, die auch im weiteren Verlauf des Tages immer wieder mit dem Entfernen von Treibgut und dem Lösen von drohenden Verklausungen beim Anzbach half.", so Xaver Hiebner, Pressesprecher der FF Neulengbach-Stadt.
Ab etwa 08:30 Uhr waren die Mannschaften dann durchgehend bis in die Abendstunden mit dem Auspumpen von unter Wasser stehenden Kellern im Einsatz. Solche Auspumparbeiten wurden unter anderem an Einsatzadressen in der Wakoniggasse, Tullner Straße, Grubergasse, Weiningergasse, Weinbergstraße, Kummergasse, am Heitzerhofweg und in Matzelsdorf durchgeführt.
Anschließend wurde das Wechselladefahrzeug zur Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr Maria Anzbach gerufen, um mit dem Kran einen auf ein Auto gestürzten Baum zu entfernen. "Glücklicherweise befanden sich keine Personen in diesem PKW.", so Hiebner.
Ebenfalls noch am Vormittag wurden Sandsäcke gefüllt, die dann bei mehreren Einsatzobjekten im Laufe des Tages zum Schutz gegen eindringendes Wasser benötigt wurden. Das Befüllen der Sandsäcke erfolgte am Betriebsgelände der Firma Lendl, deren Mitarbeiter unsere Einsatzkräfte auch mit schwerem Gerät unterstützten.
"Bürgermeister Franz Wohlmuth ließ sich mehrmals von Feuerwehrkommandant Michael Mascha über die angespannte Hochwasserlage im Gemeindegebiet informieren, auch Vizebürgermeister Paul Mühlbauer war bei unseren Einsatzkräften vor Ort, um sich zur Lageentwicklung berichten zu lassen."
Zum Stand 19:00 Uhr ist die Freiwillige Feuerwehr Neulengbach-Stadt aktuell an zwei Einsatzadressen mit Auspumparbeiten beschäftigt.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.