Beiträge von Autoren aus der Gruppe Regionauten-Community aus Zwettl

Neueste Beiträge

Der Er & Sie-Hindernis-Paarlauf auf der Aichelberg-Piste am 18. Februar hält viele Überraschungen bereit. Spannung und Spaß sind auf jeden Fall garantiert, für die TeilnehmerInnen ebenso, wie für die Zuschauer. Auf nach Karlstift. Beginn: 17 Uhr. Foto: S
2

Er & Sie-Hindernis-Paarlauf: Was ist los in Karlstift?

Am 18. Februar geht am Aichelberg die Post ab & der Bär steppt! Wer möchte nicht gerne seine Geschicklichkeit auf Schiern unter Beweis stellen? Am besten zu zweit? Auf nach Karlstift, zum ersten Er & Sie-Hindernis-Paarlauf. Singels sind ausdrücklich erwünscht! KARLSTIFT (eju). Aichelberg-Lift-Chef Wolfgang Landl hat gemeinsam mit seinem kreativen Team einen neuen Wettbewerb ins Leben gerufen: den Er & Sie-Hindernis-Paarlauf. 18. Februar ist der Tag der Tage Am 18. Februar findet die große...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
2

Schwerer Verkehrsunfall auf der LB5 (Gemeinde Göpfritz, Bezirk Zwettl)

Göpfritz/Wild - Die Freiwillige Feuerwehr Göpfritz wurde am Dienstag, dem 8. Februar 2011 um 13.53 Uhr von der Landeswarnzentrale mittels Sirenenalarm zu einem Verkehrsunfall mit vermutlich eingeklemmter Person auf der LB5 im Bereich Allwangspitz gerufen. Unter der Einsatzleitung von OLM Karl Anderl rückten bereits wenige Minuten nach der Alarmierung die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Göpfritz/Wild mit RLFA 2000 und LFA zur angegebenen Einsatzadresse aus. Für die Einsatzkräfte gab es...

  • Zwettl
  • Freiwillige Feuerwehr Göpfritz an der Wild
Gruppenfoto Sektion Tischtennis der Union Ottenschlag mit den neuen Trainingsanzügen 2011
2

Vereinsmeisterschaft 2011 der Sektion Tischtennis in Ottenschlag

Die Sektion Tischtennis der Union Ottenschlag veranstaltete am Samstag den 05.02.2010 ihre internen Vereinsmeisterschaften, gespielt wurde im Modus „Jeder gegen Jeden“. Nach 3 Erfolgen in Serie für Karl Bauer konnte sich dieses Jahr Andreas Weidenauer durchsetzten, welcher alle Matches für sich entscheiden konnte. Die Freude über den 1. Vereinsmeistertitel war natürlich sehr groß: „Die Spiele gegen die eigenen Vereinskollegen sind oft die schwierigsten, daher bin ich sehr stolz mich jetzt zum...

  • Zwettl
  • Andreas Weidenauer
4

Regionauten-Tipp: Weiterempfehlen, Einbetten und Bookmarken

Bookmark & Co. Schreibt man auf www.meinbezirk.at einen Bericht und will man, dass dieser von noch mehr Personen gelesen wird, gibt es mehrere Möglichkeiten der Verbreitung. Diese wären: Weiterempfehlen: Klickt man auf „Weiterempfehlen“ (unter dem Bericht), öffnet sich eine neue Seite. Via E-Mail kann man den Link zum Artikel an Bekannte versenden – genauso an Regionauten-Kontakte und Gruppen. Einbinden: Für Homepage-Betreiber besteht unter „Einbinden“ die Möglichkeit, den Beitrag als Banner...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Daniela Sternberger

„Ich habe das Geld nicht verludert“

Eine heftige Debatte entwickelte sich im Gemeinderat zum Bericht der Follow-up-Prüfung zum Bürgerspitalfond Der Kremser Gemeinderat beschäftigte sich in der vergangenen Gemeinderatssitzung mit der Follow-up-Überprüfung des Rechnungshofes bezüglich der Bürgerspitalsstiftung. Den Vorwürfen seitens der FPÖ und der KLS konterte Bgm. Inge Rinke äußerst heftig. KREMS (don). Zur vergangenen Kremser Gemeinderatssitzung in Stein kamen die SchülerInnen der Klasse 6a aus dem BR, um einen Einblick in die...

  • Krems
  • Doris Necker
Welche Rolle spielen Jugendliche? Brigitte & Thomas kamen zu der Erkenntnis, dass es regional sehr große Unterschiede diesbezüglich gibt – leider aber auch, dass Niederösterreich das Schlusslicht im Österreich-Ranking darstellt.Foto: Jungmann
1

Österreich-Studie publiziert

Brigitte Temper-Samhaber und Thomas Samhaber erforschten, inwieweit „Jugendliche“ eine Rolle in der Regionalentwicklung spielen Neun Monate Knochenarbeit und Gespräche mit allen Regionalmanagern Öster-reichs waren nötig um die Grundlagen für die Studie zusammenzutragen, aus-zuwerten und zu publizieren. HARMANSCHLAG (eju). Im Auftrag des Bundeskanzleramtes befassten sich Brigitte Temper-Samhaber und Thomas Samhaber im vergangenen Jahr mit einer österreichweit angelegten Studie, deren Ergebnis...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Energiepionier Bgm. Martin Bruckner.

M. Bruckner: „Ich möchte das Waldviertel energieautark!“

Der Großschönauer Bürgermeister im BB-Gespräch GROSSSCHÖNAU. Das BB sprach mit Bgm. Martin Bruckner über sein neuestes Projekt: „Das Kompetenzzentrum bietet Ausbildungsschienen, die es bisher nicht gegeben hat. Es verbindet Theorie mit Praxis und beides auf höchstem Niveau. Wir waren der erste Standort im Osten Österreichs, der die Passivhausplaner-Ausbildung angeboten hat. In Hinkunft gibt es im Zusammenwirken von Passivhausdorf, F&K-Zentrum und Energieerlebniswelt unterschiedlich gebaute...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Bgm. Martin Bruckner hat sich ein energieautarkes Waldviertel zum Lebensziel gesetzt und geht in Großschönau mit gutem Beispiel voran.Foto: Jungmann

Kompetenzzentrum kommt

In Großschönau wird 2011/12 ein Forschungszentrum für Bauen & Energie errichtet Großschönau macht erneut vor, wie es gehen kann. Im Laufe des Jahres soll dort ein Forschungs- und Kompetenzzentrum für Bauen und Energie errichtet werden. GROSSSCHÖNAU (eju). Seit wenigen Tagen ist es fix: es gibt die Förderzusage für das Forschungs- & Kompetenzzentrum, das in den kommenden Monaten neben dem Passivhausdorf errichtet werden soll. Der Sonnenplatz Großschönau beschäftigt sich seit seiner Gründung im...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Geplanter Standort für die neue Siedlung am Ortsende, Richtung Kottes; Bild: Karoline Grill
1

Ottenschlag investiert in die Zukunft

Geplante Erschließung einer neuer Siedlung als Projekt für die kommende Generation. Die vielzitierte Krise ist kein Grund den Kopf in den Sand zu stecken. Die Gemeinde Ottenschlag setzt mit einem Vorzeigeprojekt neue Akzente in Richtung Zukunft. Am Ortsende Richtung Kottes werden 10 neue, nach Süden ausgerichtete Bauplätze aufgeschlossen. Als Name für die traumhaft gelegene Siedlung ist „Dreibergsiedlung“ im Gespräch. Hintergrund für den Namen ist die Aussicht auf drei Berge: Jauerling, Ötscher...

  • Zwettl
  • Mag. Jasmin Haider
Von links beginnend: Thomas Weidenauer, Christoph Zottl, Kapitän Andreas Weidenauer, Hauptschiedsrichter Johann Fröstl, Dominik Hiehs, Helmut Weiser und Andreas Sandner

Wichtiger Sieg im Kampf um den Klassenerhalt für Ottenschlag I in der Oberliga Nord/Ost

Im direkten Duell im Kampf gegen die unbeliebten Abstiegsplätze in der Oberliga Nord/Ost gelang der Mannschaft Union Ottenschlag I ein wichtiger 6:3 Heimerfolg gegen Drösing I. Das Team bestehend aus Christoph Zottl, Thomas und Andreas Weidenauer zeigte eine mannschaftlich starke Leistung und holte damit ihren 2. Saisonsieg. Mann des Spiels war dabei Christoph Zottl der seine beiden Einzel für sich entscheiden konnte, wobei vor allem sein 3:1 Erfolg gegen den Drösinger Kapitän Helmut Weiser ein...

  • Zwettl
  • Andreas Weidenauer
Folgende Personen sind auf dem Bild zu sehen: Von links beginnend: Wolfgang Weidenauer, Kevin Fahrthofer, Sebastian Redl (2. Platz), Patrick Weidenauer (1. Platz), Martin Schweighofer (3. Platz), Patrick Kitzler und Günther Schweighofer

Patrick Weidenauer gewann Vereinsmeisterschaft 2011

Die Sektion Tischtennis der Union Ottenschlag veranstaltete am 8.1.2011 ein Vereinsturnier für ihre Nachwuchsspieler. Dabei nahmen insgesamt 6 Jugendliche teil, welche auch alle bereits Meisterschaft in der Gruppe Nord des NÖTTV spielen. Den begehrten Titel sicherte sich Patrick Weidenauer aus Voitschlag, welcher sich in einem sehr spannenden Finale mit 3:1 gegen Sebastian Redl aus Weikartschlag durchsetzen konnte. Der Titelverteidiger wurde seiner Favoritenrolle gerecht und gewann alle seine 5...

  • Zwettl
  • Andreas Weidenauer
LDV HBI Ewald Litschauer, FKDT ABI Christian Hübl, Bürgermeister Franz Gressl und FKDTSTV OBI Robert Mader

Mitgliederversammlung bei der Feuerwehr Göpfritz/Wild

Göpfritz/Wild - Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Göpfritz/Wild trafen sich am Freitag, dem 7. Jänner 2011, zur Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) im Gasthaus "Zum Schluckspecht" in Göpfritz/Wild. Feuerwehrkommandant HBI Franz Litschauer konnte unter den Gästen auch den Bürgermeister der Marktgemeinde Göpfritz an der Wild Franz Gressl sowie stellvertretend für alle anwesenden Ehrendienstgrade EHBI Hermann Scheidl recht herzlich begrüßen. Feuerwehrkommandant HBI Franz...

  • Zwettl
  • Freiwillige Feuerwehr Göpfritz an der Wild
Das aktuelle Kommando (v.l.n.r.: 2. Kdt.Stv. BI Franz Maier, 1. Kdt.Stv. BI Christoph Reiter, Kdt. ABI Ewald Edelmaier, Verwalter Gerald Dirnberger und Verwaltungsmeister Gerald Göschl
11

Jahreshauptversammlung und Neuwahl des Kommandos bei der FF Friedersbach

Am 06. Jänner 2011 fand im Haus der Freiwilligen Feuerwehr Friedersbach die Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen des Kommandos statt. Kommandant Abschnittsbrandinspektor Ewald EDELMAIER konnte seitens der Gemeinde den Vizebürgermeister DI Johannes PRINZ und Ortsvorsteher Karl BINDER begrüßen. Nach dem Totengedenken und dem Kassabericht von Verwalter Gerald DIRNBERGER ließ Verwaltungsmeister Gerald GÖSCHL das letzte Jahr durch die Verlesung der Protokolle Revue passieren. Danach erfuhren wir von...

  • Zwettl
  • Chritoph Reiter

Ball der Freiwilligen Feuerwehr Friedersbach

Am 29. Jänner 2011 findet das Feuerwehrball der FF Friedersbach im Faulenzerhotel Schweighofer in 3533 Friedersbach statt. Heuer unter dem Motto: Hol den Tanzschuh raus! Musik: "Die Friedersbacher" Beginn: 20:00 Uhr http://www.feuerwehr-friedersbach.at Wann: 29.01.2011 20:00:00 Wo: Faulenzerhotel Schweighofer, Friedersbach, 3533 Friedersbach auf Karte anzeigen

  • Zwettl
  • Chritoph Reiter
Fahrzeugbergung auf der LB2 bei Göpfritz an der Wild
2

Fahrzeugbergung auf der LB2 bei Göpfritz an der Wild

Göpfritz/Wild - Die Freiwillige Feuerwehr Göpfritz wurde am Samstag, dem 25. Dezember 2010 um 16.01 Uhr mittels stillem Alarm zu einer Fahrzeugbergung auf der LB2 (im Bereich der "Wild") gerufen. Unter der Einsatzleitung von HBI Franz Litschauer rückten bereits 5 Minuten nach der Alarmierung die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Göpfritz/Wild mit RLFA 2000, VF und einer Abscleppachse zur angegebenen Einsatzadresse aus. Ein PKW Lenker war mit seinem PKW aus noch unbekannter Ursache von der...

  • Zwettl
  • Freiwillige Feuerwehr Göpfritz an der Wild

Kommentar: Zuerst recherchieren und dann schreien

Boulevardmedien überschlagen sich dieser Tage anklagend und fordernd: zu wenig Kontrolle, keiner hat hingeschaut, die Polizei wäre zu langsam, schlampig, …, ‘wasweißichnochalles‘ gewesen und aus dem Mörder wurde ein Akademiker gemacht. Kaum etwas davon kratzt an der Wahrheit. Tatsache ist: Erwin Köck war einschlägig vorbestrafter Sexualstraftäter mit einem – rechtlich gedeckt – gelöschten Vorstrafenre­gister. Er hatte nie einen offiziellen Titel als „Pflegevater“, folglich hätte „den Behörden“...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Musste jahrelangen Missbrauch durch den „Ziehvater“ erdulden: Anita K.Foto: Polizei

„Ziehvater“ war Sexualtäter

Die 23-jährige Anita K. & ihre Schwester hatten vermutlich jahrela nges Leid zu erdulden Erwin Köck, der „Ziehvater“ von Anita K., saß insgesamt zehn Jahre wegen Sexualstraftaten in Haft. In Summe gelang es ihm, alle zu täuschen. EGGERN. Mehrere einschlägige Sexualstraftaten im Vorfeld und zwei Haftstrafen, eine siebenjährige in Stein und eine dreijährige in Wien, gingen dem Eggerner Drama rund um Anita K. voraus. Erwin Köck wurde in Innsbruck geboren und dort auch im oben genannten Sinne Ende...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Team der Whisky-Erlebniswelt
10

Winterfeuer in der Whisky-Erlebniswelt

Am 8. Dezember 2010 fand in der Whisky-Erlebniswelt in Roggenreith das Winterfeuer statt. Mit einem tollen Rahmenprogramm, wie gratis Kutschenfahrten (mit Kurt Hofbauer), Verkostung des neuen Edel Wodka J.H., einer Lesung von Adventgeschichten und einer Fackelwanderung, wurde bei strahlendem Sonnenschein mit rund 500 Gästen gefeiert. Außerdem wurden die Gewinner der großen Verlosung des Erlebniswelt gezogen. www.whiskyerlebniswelt.at Wo: Whisky-Erlebniswelt, Roggenreith 3, 3664 Roggenreith auf...

  • Zwettl
  • Mag. Jasmin Haider

Adventmarkt

Adventmarkt am Ludwig-von-Köchel Platz in Stein 18., 19. 12 KREMS-STEIN. Der traditionelle Adventmarkt am Ludwig-von-Köchel Platz hat sich zum Fixpunkt im vorweihnachtlichen Veranstaltungskalender in Krems entwickelt und präsentiert jährlich Kunsthandwerk und landestypische Waren aus verschiedenen europäischen Regionen. In diesem Jahr sind am Samstag, 18. Dezember und am Sonntag, 19. Dezember von 10.30 Uhr bis 18.00 Uhr Handwerker aus Friaul-Julisch Venetien zu Gast, die typische Backwaren,...

  • Krems
  • Doris Necker
5 1

Chance für Thayatalbahn nützen

Seit Jahren treten die Grünen Zwettl für den von Redakteur Bernhard Schabauer in der Vorwoche eingeforderten „Hausverstand“ für den Güterverkehr im Waldviertel und für attraktive Bahnverbindungen im Waldviertel ein. Die Chancen einer durchgehenden Bahnverbindung von Martinsberg bis Iglau /Jihlava sind (noch) intakt. Schon bei der Errichtung der Bahnlinie Zwettl-Schwarzenau vor 115 Jahren wurde die Strecke als Teil einer Verbindung Amstetten-Iglau gesehen, die leider nach Süden (Martinsberg-...

  • Zwettl
  • Ewald Gärber
4

LKW Bergung auf der L55 bei Göpfritz/Wild

Göpfritz/Wild - Die Freiwillige Feuerwehr Göpfritz wurde am Montag, dem 29. November 2010 um 16.30 Uhr von der Polizeiinspektion Schwarzenau zur Unterstützung bei einer LKW Bergung auf der L55 gerufen. Unter der Einsatzleitung von HBI Franz Litschauer rückten die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Göpfritz/Wild mit RLFA 2000, LFA und KDOF zur bereits dritten Bergung an diesem Tag aus. Ein mit 25 to Zement beladener LKW kam kurz nach Göpfritz auf der L55 von der Straße ab und rutschte...

  • Zwettl
  • Freiwillige Feuerwehr Göpfritz an der Wild
Von links beginnend: Gerhard Halmenschlager, Thomas Weidenauer, Kapitän von GRDI III Hubert Kickl, Christoph Zottl, Sektionsleiter-Stellvertreter von OTTE Johann Fröstl, Kapitän von OTTE I Andreas Weidenauer und Thomas Weinberger
3 2

Tischtennis – Oberliga Nord/Ost – Kellerderby ging an Ottenschlag I

Im direkten Duell im Kampf gegen die unbeliebten Abstiegsplätze in der Oberliga Nord/Ost gelang der Mannschaft Union Ottenschlag I ein deutlicher 6:1 Heimsieg gegen Großdietmanns III. Das Team bestehend aus Christoph Zottl, Thomas und Andreas Weidenauer zeigte eine mannschaftlich starke Leistung und holte damit nach bereits 3 Unentschieden ihren 1. Saisonsieg. Mann des Spiels war dabei Andreas Weidenauer der seine beiden Einzel mit 3:1 für sich entscheiden konnte und auch im Doppel gewann er...

  • Zwettl
  • Andreas Weidenauer

Wirtschaftsforum Waldviertel gegründet

Im vollen Saal der Wirtschaftskammer Zwettl gründeten am 12. Nov. 2010 UnternehmerInnen und Führungskräfte der Region das Wirtschaftsforum Waldviertel. Der neue Verein möchte die Zukunft des Waldviertels mitgestalten und die Waldviertler Wirtschaft und ihre Anliegen vertreten. „Wir möchten möglichst viele UnternehmerInnen aus allen Branchen für die Platt­form gewinnen und laden alle interessierten FirmenvertreterInnen ein, unsere Aktivitäten zu unterstützen.", sagt Christof Kastner...

  • Horn
  • Ewald Brunmüller

Gibts morgn ah Lebakneadlsuppn?

Vom kulinarischen Lebensaspekt des Südwaldviertels ist es von relativ sehr, sehr hoher Bedeutung, ob es morgen Samstags in den Rapottenstoana Gaststätten des Südwaldviertels wieda amoi ah Lebakneadlsuppn gibt. "Dieses Ereignis ist im gesamthistorischen Kontext gesehen sicherlich relativ sehr, sehr interessant für die weitere kulinarisch-wirtshauskulturelle Entwicklung des gesamten Main-Rhein-Donauraums und somit im Sinne der lebensqualitativen Weiterentwicklung Zentral-, Mittel- und Osteuropas...

  • Zwettl
  • Hannes Kollross

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.