Beiträge von Autoren aus der Gruppe Regionauten-Community aus Zwettl

Neueste Beiträge

v.l.: Bürgermeister Josef Schaden, Bezirksbauernkammerobmann Dietmar Hipp, Anna Poinstingl, GR Markus Rabl, Fritz Poinstingl, Seniorenbundobmann Johann Weber und Fridoline Holzmüller | Foto: Marktgemeinde Schweiggers

Marktgemeinde Schweiggers
Goldene Hochzeit Poinstingl

Am Donnerstag, dem 16. Februar, luden Anna und Fritz Poinstingl zur Feier ihrer goldenen Hochzeit ein. Es gratulierten die Marktgemeinde Schweiggers, der Bauernbund, die Ortspartei Sallingstadt und der Seniorenbund Schweiggers und wünschen dem Paar noch viele weitere glückliche Jahre.

  • Zwettl
  • Marion Lagler
Foto: Mittelschule Schweiggers

Mittelschule Schweiggers
Erste-Hilfe-Kurs erfolgreich absolviert

Erste Hilfe rettet Leben Die Schüler und Schülerinnen der 4. Klasse sind nach dem 16-stündigen Grundkurs nun ausgezeichnet für den Ernstfall vorbereitet. Alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen haben die Prüfung mit Bravour bestanden und kennen sich jetzt bestens mit den Basismaßnahmen und lebensrettenden Sofortmaßnahmen aus. Unser Motto lautete: ERSTE HILFE IST EINFACH!

  • Zwettl
  • Marion Lagler
v.l.: Stefan Krapfenbauer, Michael Katzenschlager, Christoph Reif, Franz Schrenk und Rudolf Stolz

Marktgemeinde Schweiggers
Kleiner Lebensretter in Großreichenbach

Seit Montag, dem 13. Februar, steht beim Haus der Freiwilligen Feuerwehr Großreichenbach der Bevölkerung dein Defibrillator für Notfälle zur Verfügung. Er wurde gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr und dem Dorfverein besorgt und vom Roten Kreuz, welches auch die Betreuung übernehmen wird, übergeben. Die Freiwillige Feuerwehr und der Dorfverein bedanken sich sehr herzlich beim Roten Kreuz Zwettl für die gute Zusammenarbeit.

  • Zwettl
  • Marion Lagler
0:46

Lawine am Annaberg
Skitourengeher nach drei Stunden gerettet

Skitourengeher nach drei Stunden am Hennesteck/Annaberg aus Lawine gerettet ANNABERG / NÖ. Heute Mittag kam es abseits des gesicherten Skiraumes am Hennesteck (1.334 m) zu einem folgenschweren Lawinenabgang – die BezirksBlätter und meinbezirk.at haben berichtet – siehe Artikel unten. Eine Gruppe von drei Männern (Jg. 1955, 1954 und 1944) aus dem Bezirk Baden geriet in den frühen Mittagsstunden auf einem Forstweg auf einer Seehöhe von rund 1.100 Metern in eine Lawine. Alpinnotruf verständigt...

  • Niederösterreich
  • Tanja Borsdorf
Anzeige
Foto: Foto: Lindmoser
1 2

Es geht weiter
Gmoa Oim Race 2023

Stell dir vor: dein Herz schlägt und du wartest nur mehr auf das befreiende Startsignal. Dann geht es los. Ein Sprint, der dir den Atem raubt, einmal kurz durchschnaufen und rein in die Brettln. Ab dann geht’s nur mehr bergab. Runter, die mit 74 % Gefälle steilste Skipiste Niederösterreichs, lang gezogene Schwünge über die unpräparierte Piste zum Wiesmath und weiter zur Mittelstation. Ab jetzt wechseln wadlbrennende Schusspassagen mit herausfordernden Hängen, bei der die Wahl der Idealline...

  • Lilienfeld
  • Mario Bierbaumer
v.l.: Bgm. Josef Schaden, Christian Hipp, Pater Daniel Gärtner, Franz Danzinger, Kdt. Wolfgang Weitzenböck, Leopoldine Hipp, Anton Hipp, Anton Hipp sen., Klaudia Hipp, Karl und Bettina Schöller und Bezirksbauernkammerobmann Dietmar Hipp | Foto: Marktgemeinde Schweiggers

Marktgemeinde Schweiggers
80. Geburtstag von Leopoldine Hipp!

Am Sonntag, dem 5. Februar, durften die Marktgemeinde Schweiggers, der Bezirksbauernbund und die Freiwillige Feuerwehr Sallingstadt Frau Leopoldine Hipp zu ihrem 80. Geburtstag gratulieren. Dazu lud Frau Hipp ins Dorfwirtshaus Sallingstadt ein. Seit 1993 ist sie Spritzenpatin und damit eine langjährige Unterstützerin der FF Sallingstadt, weshalb ihr hierfür großer Dank ausgesprochen wurde. Die Marktgemeinde Schweiggers und FF Sallingstadt wünschen alles Gute und noch viele gesunde Jahre!

  • Zwettl
  • Marion Lagler
v.l.: Bgm. Josef Schaden, Franz Hobiger, Andreas Decker, Stefan Malina, Harald Hofbauer, Bgm. Otmar Kowar und Klärwärter Ewald Krecek | Foto: Marktgemeinde Schweiggers

Marktgemeinde Schweiggers
Besichtigung des Klärschlammlagerplatzes

Am 19. Jänner besuchten Mitglieder des Abwasserverbandes Lainsitz Mitte den neuen Klärschlammlagerplatz in Schweiggers. „Informationen mit seinen Nachbarn auszutauschen ist mir immer schon ein großes Anliegen gewesen, es freut mich daher sehr, über unseren Klärschlammlagerplatz zu berichten“, so Bürgermeister Josef Schaden. Die am 15. Juni 2022 begonnenen Bauarbeiten sind fast abgeschlossen, es fehlt nur noch die PV-Anlage am Dach des Lagerplatzes, die Errichtung ist noch dieses Jahr geplant....

  • Zwettl
  • Marion Lagler
Anzeige
Foto: Seniorenfloor.at
Aktion 4

Fasching
Das erste Seniorenfloor Gschnas im Gewand der 80er

Am Faschingssamstag, dem 18.Februar 2023, steigt ab 20 Uhr in der Jahnturnhalle in St.Pölten das erste Seniorenfloor Gschnas im Stile der 80er wie damals. Am HAUPTFLOOR gibt es 70ties Disco Classics, die coolsten Hits der 80er und den kultigsten 90ern. An den Turntables DJ Kobsch,DJ Leiwand und Peter Puenktlich. Am CottageClub® FLOOR legen James Illusion und Antonio Detex finest House & Club Music auf.  Als Specials erwarten euch Figl´s Finest Snacks von Gaststätte Figl, feine Weine von...

  • St. Pölten
  • Mario Bierbaumer
v.l.: Bgm. Josef Schaden, Andreas Schröfl, GfGR Robert Reuberger, Helmut Klinger, Walter Steininger, Martin Sillaber, Kdt.-Stv. Martin Fandl und Kdt. Herbert Anderl | Foto: Marktgemeinde Schweiggers

Marktgemeinde Schweiggers
Gut besuchte JHV der FF Schweiggers

Am Freitag, dem 27. Jänner, fand in Harry’s Thayaquellenhof die Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Schweiggers statt. Bei dieser Gelegenheit konnten einige verdiente Kameraden in ihrem Rang befördert werden – Bürgermeister Josef Schaden und Feuerwehrreferent GfGR Robert Reuberger gratulierten herzlich. Kommandant Herbert Anderl ging in seinem Bericht vor allem auf erfolgreich ausgeführte Einsätze und die Tätigkeiten im vergangenen Jahr ein. Zudem wurde bereits auf das 150-jährige...

  • Zwettl
  • Marion Lagler
2

Kurzbesuch im 🌲/4
Winterwonderland

Bei einem Kurzbesuch im Waldviertel erfreut sich das Auge an der magisch wirkenden Winterlandschaft…vor allem wenn man aus dem wintergrünen Grazer Umland kommt …

  • Zwettl
  • Klemens Bijak
Geschäftsführer Ewald Schnell mit Chefredakteurin Karin Zeiler und Chefredakteurin-Stellvertreter Bernhard Schabauer | Foto: RegionalMedien Niederösterreich/Daniela Matejschek
3 2

In eigener Sache
Wechsel in der Chefredaktion der RegionalMedien NÖ

Neue Chefredaktion für die RegionalMedien Niederösterreich: Karin Zeiler steigt mit 1. Februar zur Chefredakteurin auf. In dieser Funktion folgt sie auf Christian Trinkl, der das Unternehmen auf eigenen Wunsch und im besten Einvernehmen verlässt. Bernhard Schabauer wird Chefredakteurin-Stellvertreter. NÖ. Karin Zeiler übernimmt mit 1. Februar 2023 als Chefredakteurin der RegionalMedien Niederösterreich die redaktionelle Leitung der insgesamt 29 Lokalausgaben der BezirksBlätter Niederösterreich...

  • Niederösterreich
  • Michelle Datzreiter
v.l.: Primiziant Peter Neugschwandtner (Bildmitte) mit den Pfarrgemeinderäten Franz Grüblinger, Elfriede Kaspar, Maria Hödl, Erich Koppensteiner, Ingrid Reuberger und Werner Waldhäusl und den Ministranten Christian und Andreas Romeder, Marcel Eberl, Alexandra Romeder, Florian Schröfl, Johanna Wagner und Lara-Sophie Göschl | Foto: Pfarre Schweiggers

Marktgemeinde Schweiggers
Primizsegen in der Pfarrkirche Schweiggers

Neupriester Peter Neugschwandtner feierte mit der Pfarre Schweiggers die Heilige Messe und spendete den Primizsegen. Herr Mag. Peter Neugschwandtner ist 1965 geboren und in Oberlainsitz in der Pfarre St. Martin aufgewachsen. Er erlernte zunächst den Beruf des Gärtners, war Nebenerwerbslandwirt und Heilmasseur, ehe er schließlich in St. Pölten Theologie studierte und Diakon wurde. Am 29. Juni 2022 wurde er in St. Pölten zum Priester geweiht. Seit 1. Sept. des Vorjahres ist er Kaplan im...

  • Zwettl
  • Marion Lagler
v.l.: Familiengemeinderätin Martina Honeder, Bgm. Josef Schaden, Gerlinde Schnabl und Markus Boden mit ihren Kindern Miriam, Fabian und Elias | Foto: Marktgemeinde Schweiggers

Marktgemeinde Schweiggers
Erstes Elterncafé war sehr gut besucht!

Am Samstag, dem 21. Jänner, luden Bürgermeister Josef Schaden und Familiengemeinderätin Martina Honeder ins Dorfwirtshaus Sallingstadt zum ersten Elterncafé der Gemeinde ein. Seit 2022 gibt es in der Marktgemeinde Schweiggers einen so genannten "Storchenpark" - für jedes neugeborene Kind in Schweiggers wird dort zur Geburt ein eigener Storch mit dem Namen und Geburtsdatum aufgestellt. "Die Inspiration dazu kam bei einer Exkursion, wo wir einen Storchenpark in ähnlicher Form gesehen haben",...

  • Zwettl
  • Marion Lagler
Viele Musiker aus Nah und Fern kamen wieder zum "Klingenden Wochenteilen" nach Sallingstadt
3

Kingendes Wochenteilen war wieder gewaltig
Tolle Faschingsausgabe des "klingenden Wochenteilen" im DWH Sallingstadt

Unser "Klingendes Wochenteilen" war wieder ein toller Erfolg! Mit 17 Musikern konnten wir unser "Klingendes Wochenteilen" als Faschingsausgabe im Dorfwirtshaus Sallingstadt feiern. Diesmal hatten wir sogar einen Klarinettenspieler aus Guglwald in Oberösterreich dabei. Er nahm eine Fahrzeit von eineinhalb Stunden in Kauf um mit uns die Woche musikalisch zu teilen. Es war wieder gewaltig und wir dürfen uns bei allen Mitwirkenden und Besuchern ganz herzlich bedanken! Euer DWH Musi-Team

  • Zwettl
  • Josef Krapfenbauer
3

Neues Varieté Theater in Kleinneusiedl
Neues Varieté Theater in der Papierfabrik in Kleinneusiedl startet mit "Ein * Motel"

Mit dem Papierfabrik Varieté Theater möchten Seraina und Marc Dorffner das in Österreich kaum verbreitete Genre Varieté etablieren und errichten in der ehemaligen Papierfabrik in Kleinneusiedl das erste durchgehend geöffnete Varieté Theater in Österreich - 6 Autominuten vom Flughafen Wien-Schwechat entfernt. Am 3. März öffnet die Papierfabrik ihre Pforten und zeigt als erste Premiere das "Ein * Motel". Neben Varieté treten Kabarett-Größen wie Omar Sarsam Gunkel Christoph Fritz Malarina und...

  • Schwechat
  • DIE KULTURPRODUKTION
v.l.: Bgm. Josef und Roswitha Schaden, Christian Breiteneder, GfGR Christian Wally, GfGR Gerhard Grünbeck, Elisabeth und GfGR Andreas Holzmüller, GfGR Martina und Andreas Honeder, Gabriela und GfGR Robert Reuberger und Vzbgm. Günther Prinz | Foto: Marktgemeinde Schweiggers

Marktgemeinde Schweiggers
60. Geburtstag von GfGR Gerhard Grünbeck

Am Sonntag, dem 22. Jänner, lud der geschäftsführende Gemeinderat Gerhard Grünbeck zur Feier seines 60. Geburtstages in das FF Haus Großreichenbach ein. Gerhard Grünbeck ist seit 2010 als Gemeinderat und seit 2015 als geschäftsführender Gemeinderat der Marktgemeinde Schweiggers tätig und ist Mitglied bei der Freiwilligen Feuerwehr Großreichenbach. „Ich freue mich wirklich sehr darüber, mit engagierten Menschen wie Gerhard zusammenzuarbeiten, möchte mich sehr herzlich für die langjährige...

  • Zwettl
  • Marion Lagler
v.l.: Bgm. Josef Schaden, Josef und Maria Fichtenbauer, Hermann Bachtrog, Paula Fessl, Thomas Kaufmann, Rudolf Fessl, Markus Thaler, GfGR Martina Honeder und Vzbgm. Günther Prinz | Foto: Marktgemeinde Schweiggers

Marktgemeinde Schweiggers
80. Geburtstag von Prokurist Rudolf Fessl

Am Sonntag, dem 15. Jänner, lud der ehemalige langjährige Leiter der Raiffeisenbank in Schweiggers, Rudolf Fessl aus Mannshalm, zur Feier seines 80. Geburtstages in Harry’s Thayaquellenhof ein. Bürgermeister Josef Schaden, Vizebürgermeister Günther Prinz und geschäftsführende Gemeinderätin Martina Honeder durften ihm im Rahmen der Familienfeier sehr herzlich gratulieren. Rudolf Fessl war in vielen Vereinen der Marktgemeinde Schweiggers jahrzehntelang ehrenamtlich tätig, seine Funktionen...

  • Zwettl
  • Marion Lagler
Die ersten Gäste eröffneten die Schnapsbar!
v.l.: Vzbgm. Günther Prinz, Bgm. Josef Schaden, Harald Thaler, Christian Hipp, Kdt. Wolfgang Weitzenböck, Anita Weixelbaum, Franz und Heidi Danzinger, Willibald Burger, Gabriela und Robert Reuberger | Foto: Marktgemeinde Schweiggers

Marktgemeinde Schweiggers
Volles Haus beim Ball der FF Sallingstadt

Am 21. Jänner 2023 durfte die FF Sallingstadt, nach zweijähriger Pause, wieder zahlreiche Gäste am Feuerwehrball im Jugendgästehaus Sallingstat begrüßen. Kommandant Wolfgang Weitzenböck freute sich besonders über den Besuch von Kameraden der Nachbarwehren Schweiggers, Jagenbach, Siebenlinden, Mannshalm, Limbach und Großglobnitz. Für die musikalische Umrahmung des Abends sorgte die oberösterreichische Band "No Limit's". Neben der lustigen Mitternachtseinlage konnten sich die Gäste auch über...

  • Zwettl
  • Marion Lagler
v.l.: VM Katrin Holzmüller, V Christian Holzmüller, EBI Martin Holzmüller, BI Robert Berger, OBI Erwin Hofbauer und Bgm. Josef Schaden | Foto: Marktgemeinde Schweiggers

Marktgemeinde Schweiggers
JHV der Freiwilligen Feuerwehr Limbach

Am Sonntag, dem 15. Jänner, fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Limbach statt. Das Jahr 2022 war für die FF Limbach sehr erfolgreich - es konnten einige Projekte umgesetzt werden, wie zum Beispiel der Ankauf eines neuen Mannschaftstransportfahrzeuges (MTF) und eines Defibrillators, welcher im Feuerwehrhaus stationiert ist. Bürgermeister Josef Schaden zeigte sich in seiner Ansprache sehr erfreut über den Kassastand und die gelebte Gemeinschaft der FF Limbach. Im Zuge der...

  • Zwettl
  • Marion Lagler
v.l.: David Krecek, Bgm. Josef Schaden, GfGR Gerhard Grünbeck, Thomas Nusser und Siegfried Weiland | Foto: Marktgemeinde Schweiggers

Marktgemeinde Schweiggers
Verkehrssicherheit in Großreichenbach

Im Jahr 2022 konnte die Marktgemeinde Schweiggers ein leerstehendes ehemaliges landwirtschaftliches Gebäude in Großreichenbach erwerben und nun im Jänner gemeinsam mit der starken Mithilfe der Dorfbewohner und durch die Firma Krecek Recycling gänzlich abbrechen. In den kommenden Jahren soll gemeinsam mit dem Land Niederösterreich dieses Straßenstück verbessert und damit ein großer Beitrag zur Verkehrssicherheit geleistet werden.

  • Zwettl
  • Marion Lagler
v.l.: EOBI Josef Koppensteiner, Bgm. Josef Schaden, EHBI Franz Wally, FM Elias Dorr, FM Jasmin Tüchler, FM Daniel Bauer, PFM Tobias Fuchs, FM Jennifer Höbarth, HFM Markus Angerer, FM Michael Dichler, V Alexander Tüchler, Kdt. OBI Markus Koppensteiner, GfGR Robert Reuberger, Kdt-Stv. BI Gerhard Holzmüller | Foto: Marktgemeinde Schweiggers

Marktgemeinde Schweiggers
Jahreshauptversammlung der FF Siebenlinden

Am 8. Jänner lud die Freiwillige Feuerwehr Siebenlinden zur Jahreshauptversammlung ins Feuerwehrhaus ein. Neben einem Jahresrückblick standen auch Beförderungen an der Tagesordnung. FM Elias Dorr, FM Daniel Bauer, FM Jennifer Höbarth, FM Michael Dichler, FM Jasmin Tüchler und FM Magdalena Dorr haben die Truppmannausbildung (Grundkurs) erfolgreich abgeschlossen und wurden von Probefeuerwehrmann bzw. Probefeuerwehrfrau zu Feuerwehrmann bzw. Feuerwehrfrau befördert. Im Jahr 2022 rückte die FF...

  • Zwettl
  • Marion Lagler
v.l.: Bürgermeister Josef Schaden, OBI Hermann Bachtrog, BI Thomas Kaufmann und V Markus Thaler mit den jüngsten Besuchern des Drei-Königs-Punsches.

Marktgemeinde Schweiggers
Drei-Königs-Punsch bei der FF Mannshalm

Gleich zu Jahresbeginn herrschte reges Treiben vor und im Feuerwehrhaus in Mannshalm. Am 6. Jänner veranstaltete die FF Mannshalm erstmalig den 3-Königs-Punsch. Bei köstlichem Punsch und Glühwein konnte beim warmen Holzofen gemütlich geplaudert werden. Während sich die „Großen“ mit Kaffee und Kuchen stärkten, kreierten die Kinder in der Bastel- und Mal-Ecke tolle Kunstwerke. Die Freiwillige Feuerwehr Mannshalm bedankt sich bei allen Besuchern für ihr Kommen.

  • Zwettl
  • Marion Lagler
v.l.: Erika Silberbauer, Martina Honeder, Inge Müller Markus und Jasmin Wagner, Bettina Klopf, Elisabeth Blauensteiner und Renate Koppensteiner
3

Gesunde Gemeinde Schweiggers
Vortrag: Aktiv werden. Aktiv bleiben.

Abnehmen, fit werden, Leistung steigern. Unterschiedliche Ziele, die auf verschiedenen Wegen und mit verschiedenen Mitteln erreicht werden können. Doch wie wählt man die richtige Art von Bewegung, die richtige Sportart, die richtige Intensität, und was braucht man, um seine Ziele zu erreichen? Am Freitag, dem 13. Jänner 2023, fanden sich in Harry's Thayaquellenhof ca. 60 interessierte Personen ein, die professionelle und praxistaugliche Antworten erhielten. Die beiden Physiotherapeuten und...

  • Zwettl
  • Marion Lagler
v.l.: Martin Hofbauer, Patrick Müllner, Christoph Spitaler, Przemyslaw Tarko, Daniel Breiteneder, Lukas Strasser, Reinhold Pollak, Andreas Koller, Monika Huber und Bgm. Josef Schaden

Marktgemeinde Schweiggers
USC Schweiggers stellt sich neu auf

Kein Obmann, dafür vier Vorstände: Die Generalversammlung des USC Schweiggers brachte viel Neues mit sich. Nach pandemiebedingter Verzögerung traten die Mitglieder des Vereins erstmals seit 2018 wieder zusammen, um bei der Generalversammlung wesentliche Entscheidungen für die Zukunft des USC Schweiggers zu treffen. Nach diversen Berichten war Obmann Christoph Spitaler am Wort und präsentierte den Mitgliedern eine umfassende strukturelle Veränderung des Vereins. In Zukunft soll es keinen Obmann...

  • Zwettl
  • Marion Lagler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.