"Kein Weihnachten ohne Schuhkarton!"

Foto: KK
3Bilder

FEISTRITZ (fri). "Weihnachten im Schuhkarton" gehört zur weltweit größten Geschenkaktion "Operation Christmas Child". Im letzten Jahr wurden im deutschsprachigen Raum fast 500.000 Schuhkartons gepackt. Für Dagmar Preiml, die sich seit 17 Jahren für die Aktion engagiert, ein Ansporn weiter zu machen.

Persönliche Herzenssache

"Seit Jahren erklären viele Kinder und Erwachsene in Kärnten „Weihnachten im Schuhkarton “zu ihrer persönlichen Herzenssache und sprechen mir damit aus dem Herzen", so Preiml. "Sie füllen Schuhkartons liebevoll mit Geschenken und machen das zu einer persönlichen Herzensangelegenheit. Mit „Weihnachten im Schuhkarton“ kann man das Leben eines Kindes positiv beeinflussen und so mit kleinen Dingen Großes bewirken."

Lichtblicke im Karton

"Jedes gefüllte Päckchen zeigt einem Kind: Du bist wertvoll!" ist sich Preiml sicher. "Dieses prägende Erlebnis und die daraus entstehende Beziehungen zu den Verteilpartnern können Leben verändern. Viele Kinder in Osteuropa sehnen sich nach Liebe und Wertschätzung. Sie leiden nicht nur unter der materiellen
Armut, sondern haben oft auch seelische Nöte - sei es weil sie keine Eltern mehr haben oder diese aufgrund eigener Probleme nicht die nötige Geborgenheit geben können. In dieser Situation senden Sie mit Ihrer Unterstützung, einen ganz besonderen Lichtblick der Hoffnung und Liebe."

So wird´s gemacht

"Machen Sie mit und packen Sie einen Schuhkarton voller neuer Geschenke für ein Kind, das sonst nie etwas zu Weihnachten bekommt. In diesem Jahr gehen die Packerl aus Österreich nach Rumänien und in die Republik Moldau. Bekleben Sie Deckel und das Unterteil eines Schuhkartons (ca. 30 x 20 x 10 cm) separat mit Geschenkpapier. Wählen Sie, wen Sie beschenken wollen: Mädchen / Jungen, Alter: 2-4, 5-9 oder 10-14 Jahre", erklärt die sozial engagierte Dagmar Preiml. "Packen Sie den Schuhkarton mit neuen Geschenken! Eine Mischung aus Spielsachen, Schulsachen, Malsachen, Süßigkeiten, (Milchschokolade, Traubenzucker, Bonbons, Lutscher) Bekleidung, einem Stofftier oder einer Puppe, Zahnputzzeug, etc. hat sich am besten bewährt! Die Kinder freuen sich auch über einen persönlichen Gruß oder ein Foto von Ihnen", weiß sie aus ihrer 17-jährigen Erfahrung. "Zum Schluss verschließen Sie den Schuhkarton dann mit einem Gummiband. Geben Sie die 6 Euro zusammen mit Ihrem Schuhkarton als Spende bis 15. November bei der Annahmestelle ab oder überweisen Sie direkt auf unser Spendenkonto:VKB-Bank IBAN AT51 1860 0000 1602 0919 BIC VKBLAT2L."

Abgabestellen:

KiTa „Ich bin ich“ in Feldkirchen
PRO-REAL Immobilien, St.Urban Weg 4, 9551 Bodensdorf
Dagmar Preiml, Feistritz 35, 9560 Feldkirchen Tel. 0676-7192 172
Weitere Infos: www.weihnachten-im-schuhkarton.at

Anzeige
Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Dann bewerben Sie sich bei der AVS. | Foto: AVS

AVS - Stellenangebot
Logopädin (Teilzeit/Vollzeit) gesucht

Die Arbeitsvereinigung der Sozialhilfe Kärntens sucht zur Verstärkung des Teams für die Standorte Therapiezentrum für Kinder und Jugendliche in Hermagor und VillachFörderkindergarten Maiernigg-Alpe in Viktringeine(n) Logopäd:in in Vollzeit oder Teilzeit. Ihre Aufgaben: Die Hauptaufgabe liegt in der logopädischen Behandlung von Kindern unter Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse. Dazu gehören: Befunderstellung und TherapieplanungDurchführung der Therapie und Dokumentation der...

Anzeige
 Zum achten Mal findet heuer der Tag der Kärntner Volkskultur statt, und zwar am 16. Juni im Kärntner Freilichtmuseum in Maria Saal.  | Foto: Thomas Hude
2

Tag der Kärntner Volkskultur 2024
Kärntner Freilichtmuseum wird zur Bühne für das Brauchtum

Zum achten Mal findet am 16. Juni 2024 der „Tag der Kärntner Volkskultur“ in Maria Saal statt und verwandelt das Kärntner Freilichtmuseum zur Bühne für die Volkskultur und das Brauchtum aus ganz Kärnten. Neben erfolgreichen und bewährten Programmpunkten finden sich auch zahlreiche neue Angebote für alle Besucherinnen und Besucher. KÄRNTEN. Die ARGE Volkskultur und die Abteilung 14 – Kunst und Kultur rücken das Maria Saaler Freilichtmuseum und die Kärntner Volkskultur mit vielen interessanten...

Anzeige
Jede Menge Stars dürfen auch heuer wieder Barbara Schöneberger und Hans Sigl auf der Bühne der Starnacht am Wörthersee begrüßen. | Foto: ip|media
5

Konzertsommer am See
Musikstars in der Wörthersee Ostbucht

Wenn es um Übertragungen von Großevents im Fernsehen geht, wird sehr gerne von unbezahlbaren Bildern gesprochen. Dies gilt natürlich auch, wenn es um die Starnacht am Wörthersee geht. Der Konzertsommer in der Klagenfurter Ostbucht bietet aber noch viel mehr! KLAGENFURT. Rund drei Stunden lang flimmerte im letzten Jahr das Gute-Laune-Event über den Bildschirm. Übertragen zur besten Sendezeit in der ARD Sendergruppe und im ORF. 25 Minuten davon ausschließlich mit Bildern über Kärnten. "Die...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.