15. Nostalgieschifahren am Feuerkogel in Ebensee!

13Bilder

Zum 15. Mal lud die Nostalgieschigruppe Feuerkogel auf den “Sattel” – so nennen die Ebenseer ihren Hausberg Feuerkogel – zum traditionellen Nostalgie Schirennen am 14.3.2015 ein.
Bereits am Vormittag war reges Treiben bei der Feuerkogel Talstation zu verzeichnen, Schifahrer in alten Gewändern und mit ihren Bretteln mit oder ohne Kanten, Schistöcke aus Bambus oder gar nur einen “Stachelstecken” stellten sich in Schlangen bei der Seilbahn an. Und dann ging es rauf auf den Feuerkogel zum Treffpunkt Feuerkogelhaus Familie REISENBICHLER zur Anmeldung.
Unter Musikbegleitung einer Slowenischen Gruppe marschierten dann alle Rennläufer samt Begleitung zum Ziel des Riesentorlaufes. Der fand in zwei Durchgängen am “Babyhang” statt. Die Rennpiste wurde bereits tagelang präpariert und für den großen Tag vorbereitet. Um punkt 12:30 Uhr stürzte sich der erste Rennläufer über die Piste. Und da gab es für die vielen Zuschauer allerhand zu staunen. Mit halsbrecherischer Geschwindigkeit brettelten die Nostalgie Schirennläufer den Hang hinunter und erzielten dabei Fabelzeiten.
Alle beiden Durchgänge verliefen unfallfrei, als Belohnung gab es im Zielbereich ein Stamperl zur Stärkung und viele nützten auch noch den Tag für Probeläufe für die nächsten Rennen.
Der Abschluss fand dann im FEUERKOGELHAUS mit Siegerehrung und Tombola Verlosung statt. Da gab es dann zur Stärkung das berühmte “Feuerkogel-Bratl in der Rein” und mit Musik und Schwung wurde noch lange gefeiert.
Gratulation den Veranstaltern für die tolle Organisation und den Sportlern für die tolle Nostalgie Vorführung. Na dann bis 2016 wenn die Nostalgieschigruppe Feuerkogel zum 16. Nostalgie Schirennen auf den Feuerkogel einläd!

Alle Bilder auf www.fotopress-sommer.at - Galerie - Veranstaltungen - Nostalgierennen2015

Wo: Feuerkogel, Ebensee auf Karte anzeigen
Gmundens Bürgermeister Stefan Krapf. | Foto: Stadtgemeinde Gmunden

Mein Gmunden
Bürgermeister Stefan Krapf zieht positive Bilanz

Bürgermeister Stefan Krapf spricht über die aktuellen Themen, die die Stadtgemeinde derzeit beschäftigen. GMUNDEN. Kultur-Highlights, Seeviertel oder Traunseeshuttle: in Gmunden ist viel los. Die Salzkammergut Kulturhauptstadt 2024 ist in vollem Gange. Was ist ihre bisherige Bilanz? Stefan Krapf: Ich ziehe für mich eine bisher sehr positive Bilanz. Ich bin überzeugt, dass Gmunden von der Salzkammergut Kulturhauptstadt auch in Zukunft sehr profitieren wird. Es gibt unzählige Projekte, an denen...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk.at/Salzkammergut - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus dem Salzkammergut und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.