Gschwandt

Beiträge zum Thema Gschwandt

Florian Hiegelsberger, Abg.z.NR Bettina Zopf, Bgm. Fritz Steindl, LAbg. Bgm. Rudolf Raffelsberger. | Foto: OÖVP

Zehn Jahre im Dienst der Gemeinde
Bürgermeister Fritz Steindl in Gschwandt feiert Jubiläum

Ein besonderes Jubiläum wurde Ende März in Gschwandt gefeiert: Bürgermeister Fritz Steindl blickt auf zehn Jahre im Amt zurück. Bei der letzten Gemeinderatssitzung wurde dieses Ereignis bereits gebührend gewürdigt – mit einem Gläschen Sekt und einer besonderen Aufmerksamkeit. Fritz Steindl übernahm am 26. März 2015 das Amt des Bürgermeisters von seinem Vorgänger Franz Wampl. Bereits seit dem 16. August 2008 war er als Vizebürgermeister aktiv und setzte sich seither mit großem Engagement für die...

Die Polizei sucht im Zusammenhang mit einer Fahrerflucht, die sich am 6. April auf der B120 ereignet hat, nach dem Lenker und Zeugen. | Foto: FOTOKERSCHI.AT/Hannes Draxler (Symbolfoto)

Polizei bittet um Hinweise
Fahrerflucht nach Unfall auf B120 in Gschwandt

Ein Verkehrsunfall mit Sachschaden ereignete sich am 6. April 2025 auf der B120 im Gemeindegebiet von Gschwandt. GSCHWANDT. Wie die Polizei mitteilt, fuhr gegen 17 Uhr ein schwarzer BMW – 3er Modell mit dem Kennzeichen aus dem Bezirk UU (Urfahr-Umgebung) – von Gmunden kommend in Fahrtrichtung Oberweis. Bei der Bypass-Straße dürfte der Lenker dann die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren haben und prallte frontal gegen eine dort befindliche Straßenlaterne. Nachdem Unfall dürfte der Lenker aus...

Lange Tradition in Ebensee: der Fetzenzug. | Foto: Wolfgang Spitzbart
76

Große Bildergalerie
Das waren die Fasching-Highlights 2025 im Salzkammergut

Mit dem Aschermittwoch ist wieder Ruhe eingekehrt im Salzkammergut. Das närrische Treiben ist vorbei. SALZKAMMERGUT. Und obwohl die Fastenzeit begonnen hat, können wir noch etwas in Erinnerungen schwelgen und den Fasching 2025 Revue passieren lassen. Wir haben die Highlights aus Gschwandt, Viechtau, Bad Ischl, Ebensee & Co für euch zusammengestellt. Viel Spaß beim Durchklicken! Und wem unsere Zusammenfassung nicht reicht – hier gibt es die Bildergalerien im Überblick: Großer Faschingsumzug in...

Groß und Klein feierten den Fasching in Gschwandt. | Foto: Wolfgang Spitzbart
135

Fünfte Jahreszeit im Salzkammergut
Großer Faschingsumzug in Gschwandt

Der Fasching im Salzkammergut ist auf seinem Höhepunkt! Heute, Samstag, fand der Umzug in Gschwandt statt. GSCHWANDT. Nur alle fünf Jahre findet in Gschwandt der Faschingsumzug statt. Umso ausgelassener feierten die Teilnehmer und die Besucher am Faschingsamstag - mit tatkräftiger Unterstützung von Gruppen aus der Umgebung - das herannahende Ende der "fünften Jahreszeit".

Faschingsumzug in Vorchdorf. | Foto: Wolfgang Spitzbart
33

Highlights aus den letzten Jahren
Fasching steuert im Salzkammergut seinem Höhepunkt entgegen

Ausgelassenes Treiben wird es auch heuer wieder im Salzkammergut geben.  SALZKAMMERGUT. Viele Umzüge und Veranstaltungen nehmen das lokale Geschehen aufs Korn, werfen einen kritisch-bissigen Blick aufs Weltgeschehen, karikieren die österreichische Politik und verspotten die Obrigkeit. Einer der Höhepunkte wird sicher wieder der Landesfaschingsumzug in Vorchdorf am Faschingsonntag sein, der nur alle fünf Jahre organisiert wird. Zur Einstimmung könnt ihr euch durch unsere Highlight-Galerie aus...

Die „Alte Wagnerei“ als Treffpunkt für Unternehmerinnen. V.l.: Margit Pöll (Bezirksvorsitzende-Stv.in FidW Gmunden), Verena Bammer (GF Alte Wagnerei), Claudia Hindinger (Bezirksvorsitzende FidW Gmunden), Torsten Bammer (GF Alte Wagnerei), Elfriede Höplinger (Bezirksvorsitzende-Stv.in FidW Gmunden). | Foto: WKO Gmunden
2

Frau in der Wirtschaft Gmunden
Blick hinter die Kulissen der "Alten Wagnerei"

Die Unternehmerinnen von Frau in der Wirtschaft Gmunden waren zu Gast in der neu eröffneten "Alte Wagnerei" in Gschwandt. Die beiden Geschäftsführer Verena und Torsten Bammer führten die Besucherinnen durch das revitalisierte Gebäude, das jetzt als Unternehmens-Campus eine inspirierende Arbeitsumgebung für Selbstständige, Start-Ups und Unternehmen bietet und die Region bereichert. GSCHWANDT. Mit modernen Co-Working Spaces, variablen Büros und großzügigen Besprechungsräumen bildet diese...

Beim Adventmarkt am Gelände der Firma Trawöger kamen 6.000 Euro zusammen. | Foto: Kerstin Müller

Christkind-Aktion im Salzkammergut
6.000 Euro für Familie Neuhofer

LAAKIRCHEN. Befreundete Ehepaare aus der Region haben die Idee geboren, einen gemeinsamen Adventmarkt in Laakirchen für die BezirksRundSchau Christkind-Aktion zu organisieren. Am 22. Dezember 2024 war es auf dem Firmengelände der Firma Trawöger in Gschwandt so weit. Fast 400 Gäste waren der Einladung gefolgt. Höhepunkt der Veranstaltung war der Perchtenauftritt der Taurus Pass. Neben den kulinarischen Schmankerln gab es auch eine Kinderbetreuung, Krippenausstellung und eine aufgebaute...

Der Vorstand der Landjugend Gschwandt. | Foto: Landjugend Gschwandt

Gschwandt
Landjugend lädt zum traditionellen Ball ein

Der Ball der Landjugend Gschwandt findet heuer am 11. Jänner in der Volksschule Gschwandt statt. GSCHWANDT. Die Landjugend Gschwandt lädt am 11. Jänner 2025 um 20 Uhr zum Landjugendball in der Volksschule Gschwandt ein. Die Gäste erwarten eine Weinbar sowie eine Seiterlbar für Bierliebhaber, eine Bar mit DJ, die für Partystimmung sorgt, “Luftdetschn“ für jene, die Blasmusik bevorzugen, Schnapskönigin und eine Fotobox. Der Ball ist am Gschwandtner Terminkalender ein Highlight.

Markus und Ferdinand Secklehner. | Foto: Autengruber

BezirksRundSchau Christkind
1.500 Euro für Familie Neuhofer aus Laakirchen

GSCHWANDT. Markus und Ferdinand Secklehner von FS Maschinenbau greifen dem BezirksRundSchau Christkind unter die Arme. "Wir unterstützen die Familie Neuhofer, weil die Eltern von Daniel Neuhofer meine direkten Nachbarn sind, und ich Daniel von klein auf kenne", so Markus Secklehner. Die direkte regionale Spende an Familie Neuhofer ist den beiden ein besonderes Anliegen.

Das Kleinflugzeug war auf dem Flugplatz Laakirchen-Gschwandt über Landebahn hinausgeschossen. | Foto: laumat/Matthias Lauber
Video 15

Flugplatz Laakirchen-Gschwandt
Kleinflugzeug über Landebahn hinausgeschossen

Ein Kleinflugzeug ist am Nachmittag des 18. Dezember am Flugplatz Laakirchen-Gschwandt bei Laakirchen über die Landebahn hinausgeschossen. Der Zwischenfall endete zum Glück glimpflich. LAAKIRCHEN. Der Zwischenfall passierte Mittwochnachmittag auf dem Flugplatz Laakirchen-Gschwandt bei Laakirchen. Ein Kleinflugzeug geriet aus noch unbekannten Gründen über die Landebahn hinaus und kam unterhalb des dortigen Hügels in der abfallenden Böschung beziehungsweise mit dem Propeller im Feld - dieses...

Andreas Windischbauer hat bereits 51 Mal Blut gespendet. | Foto: Windischbauer

Andreas Windischbauer
„Blutspenden ist eine einfache Möglichkeit zu helfen“

Andreas Windischbauer, 57 Jahre alt, lebt mit seiner Familie in Gschwandt bei Gmunden. Als Versicherungsberater bei der Generali-Versicherung hat er täglich mit Menschen zu tun – doch auch außerhalb seines Berufs setzt er sich für andere ein. Er ist regelmäßiger Blutspender und hat inzwischen 51 Mal gespendet. GSCHWANDT. „Das erste Mal habe ich beim Bundesheer Blut gespendet, einfach wegen eines freien Tages. Doch als ich merkte, wie einfach es ist und wie schnell man damit helfen kann, war ich...

113

Mit Galerie - Höllenfeuer in Altmünster
Perchtenlauf begeistert Tausende

In Altmünster war der Teufel los - Am 14. Dezember 2024 verwandelte sich Altmünster in ein Zentrum des Höllenfeuers. Der alle zwei Jahre stattfindende Krampus- und Perchtenlauf, organisiert von der Taurus Pass, zog rund 2000 Besucher an und bot ein unvergessliches Spektakel. Der Krampus- und Perchtenlauf in Altmünster hat auch dieses Jahr wieder alle Erwartungen übertroffen. Mit 25 Gruppen und knapp 500 Läufern bot die Veranstaltung eine beeindruckende Show, die die Marktgemeinde am Traunsee in...

"Kinder, ran an die Räder" hieß es an der Musikvolksschule Gschwandt. | Foto: Alexandra Spees

Gschwandt
Radreparatur-Workshop an der Musikvolksschule

Unter dem Motto „Eins, zwei oder drei, letzte Chance? Genutzt!“ startete die Musikvolksschule Gschwandt in das Klimaschulenprojekt 2024/25. GSCHWANDT. Ein ganzes Schuljahr lang wird die Volksschule von der KEM Traunstein mit spannenden Workshops, Exkursionen und Projekten zum Thema Klimaschutz, mit dem Schwerpunkt Mobilität, begleitet. Beim ersten Workshops wurden die Räder unter die Lupe genommen. Kette einhängen, Reifendruck kontrollieren, Schlauch flicken, Bremsen nachziehen oder Sattelhöhe...

12

SOS Kinderdorf
Nikolaus-Besuch zaubert strahlende Augen

Der Nikolaus, begleitet von seinem etwas gruseligen, aber eigentlich ganz lieben Krampus, hat am 3.12. das SOS-Kinderdorf Altmünster besucht.Mit seinem großen, roten Buch in der Hand hat der Nikolaus ganz genau nachgeschaut und festgestellt: „Hier wohnen nur brave Kinder!“ Zur Belohnung gab es für alle kleine Geschenke, die mit strahlenden Augen entgegengenommen wurden. Als Dankeschön haben die Kinder den hohen Besuch mit wunderschönen Liedern erfreut – da hat sich das Kommen ja wirklich...

Thomas Schneebauer mit seinem Kunstwerk. | Foto: Kerstin Müller
Video 2

Drei Mal Notre Dame
Thomas Schneebauer zaubert Lebkuchen-Meisterwerke

Lebkuchen-Künstler Thomas Schneebauer aus Gschwandt hat heuer ein Pariser Wahrzeichen, "Notre Dame", nachgebaut – es gibt drei Exemplare. GSCHWANDT. Am Tag der "Unbefleckten Empfängnis Mariens" am 8. Dezember 2024 wird die Kathedrale Notre-Dame de Paris nach dem verheerenden Brand offiziell wiedereröffnet. Das war für Lebkuchen-Künstler Thomas Schneeberger Anlass, heuer drei Exemplare des Pariser Wahrzeichens zu "bauen". In der Auslage des Gmundner Stadttheaters ist eines der Kunstwerke bereits...

Anzeige
In unserer Ortsreportage "Mein Gschwandt" dreht sich alles um die Gemeinde. | Foto: Wolfgang Spitzbart
7

Mein Gschwandt
Gemeinde hat Herz für Kinder

Anlässlich unserer Ortsreportage "Mein Gschwandt" haben wir unter anderem Bürgermeister Fritz Steindl zum Interview gebeten. Aber auch große Bauprojekte und sportliche Erfolge stehen im Fokus. GSCHWANDT. Egal, ob ein Interview mit Bürgermeister Fritz Steindl oder der Spatenstich für den Kindergartenzubau, die Ortsreportage "Mein Gschwandt" ist lesenswert. Bürgermeister Fritz Steindl im Interview Im Zuge der Ortsreportage "Mein Gschwandt" spricht Bürgermeister Steindl über wichtige Projekte und...

9

Ein Prachtkerl bei seiner erfolgreichen Futtersuche

Heute Vormittag war wieder unser Freund der Buntspecht auf Besuch in unserer Anlage in Gschwandt. Er hat sich den Mittagstisch mit Amsel und Co geteilt und alle wurden anscheinend satt. Das bisschen Schnee tat nichts zur Sache. Gestern Abend wäre es noch anders gewesen! Da fing es zu schneien an und auch der "Mittagstisch" der Vögel wäre unter der Schneedecke versteckt gewesen! Bericht und Bilder Peter SOMMER FOTOPRESS

Große Freude in Gschwandt beim Spatenstich. | Foto: Peter Sommer

Gschwandt
Spatenstich für den Kindergartenzubau

Ende Oktober wurde der Spatenstich zum großen Kindergartenzubau durchgeführt, die Arbeiten haben bereits begonnen. GSCHWANDT. Der Neubau beinhaltet zusätzliche drei Krabbelstuben, Platz für zwei Kindergartengruppen und einen modernen Ausspeisungs-Raum. Zusätzlich konnte durch Ankauf von Gründen die Fläche zum Spielen und Verweilen im Freien auf etwa 1.300 Quadratmeter vergrößert werden. Für die Vollversorgung der Kids wurde das Angebot der Öffnungszeiten auf 47 Wochen und 45 Stunden pro...

In Gschwandt werden wichtige Projekte realisiert. | Foto: Peter Sommer

Mein Gschwandt
Große Projekte vorgestellt

Am 17. Oktober wurden die Großprojekte Neuzubau des Kindergartens, das Gemeindezentrum und der neue Sparmarkt der Bevölkerung im Mehrzwecksaal der Volksschule Gschwandt vorgestellt. GSCHWANDT. Das Interesse war groß, der Saal bis auf den letzten Platz gefüllt. Bürgermeister Fritz Steindl stellte die Projekte vor und übergab das Wort an das Architektenteam Helmut Poppe und Sebastian Simon und von der Wohn- und Siedlergemeinschaft Linz, kurz "WSG", Christian Rechberger. Das künftige...

Das Ensemble der Theatergruppe Gschwandt erntete bei der letzten Aufführung 2024 nicht enden wollenden Applaus. | Foto: Peter Sommer

Mein Gschwandt
Erfolgreiche Kulturtage

Erfolgreiche Kulturtage in der Gemeinde Gschwandt mit einem Frontalangriff auf die Lachmuskeln. GSCHWANDT. Am Sonntag, 20. Oktober, wurde von der Theatergruppe Gschwandt die letzte der restlos ausverkauften Vorführungen des Lustspieles in drei Akten von Hermine Standler, „Das Wunder von Gschwandt“ aufgeführt. Präsentiert vom Heimat- und Kulturverein, organisiert von Bernadett Hummer und Magdalena Lahninger, gab das Ensemble mit Adi Holzinger, Wolfgang Wampl, Bernadett Hummer, Claudia Gruber,...

Angela Steindl (2.v.l.) wurde für ihr fünfzehnjähriges Engagement für die Gesunde Gemeinde Gschwandt ausgezeichnet. | Foto: Peter Sommer

Angela Steindl ausgezeichnet
Treffen der Gesunden Gemeinden im Bezirk Gmunden

Aktuelle Gesundheitsinformationen aus den Gesunden Gemeinden Oberösterreichs standen beim diesjährigen Bezirkstreffen, das am 21. Oktober in St. Konrad stattfand, am Programm. GSCHWANDT. Mehr als 70 Teilnehmer waren der Einladung der Abteilung Gesundheit des Landes Oberösterreich gefolgt. Auch der aktuelle Bewegungsschwerpunkt in den Gesunden Gemeinden war Thema des Abends. Wissenswertes aus dem Bezirk Gmunden präsentierte Regionalbetreuerin Andrea Mayr und gab damit einen Einblick in die...

Die Tennis-Jugend holte sich heuer endlich wieder den Titel. | Foto: Peter Sommer

Sportliches Gschwandt
Tennis-Sensation geglückt

Nach 15 Jahren ist die Sensation wieder geglückt: Der Jugend-Mannschaftsmeistertitel im Tennis wurde wieder nach Gschwandt geholt. GSCHWANDT. Damit wurde eine lange Durststrecke beendet. Nach harten 15 Jahren mit vielen Höhen und Tiefen konnte das Tennis-Jugendteam der Union Gschwandt unter Trainer Wolfgang Kurz den Jugend-Mannschaftsmeistertitel wieder nach Gschwandt holen. Nach intensiven fünf Meisterschaftssaisonen war es 2024 endlich so weit. Tobias Gasperlmair, Matthias Reiter, Karl...

Bürgermeister Fritz Steindl. | Foto: Peter Sommer

Bürgermeister Fritz Steindl
Gschwandt hat ein Herz für Kinder

Anlässlich unserer Ortsreportage haben wir Bürgermeister Fritz Steindl zum Interview gebeten. GSCHWANDT. Steindl spricht über sein Engagement für Kinder und wichtige Projekte. MeinBezirk: Was liegt ihnen und der Gemeinde Gschwandt am meisten am Herzen? Steindl: Das Wohlergehen unserer Kinder und Jugendlichen in unserer Gemeinde ist auch die Zukunft eines Ortes. Gschwandt erfreut sich an einem enormen Zuwachs an jungen Familien und Kindern. Der derzeitige Kindergarten platzt aus allen Nähten....

Der neunjährige Matthias Secklehner ist das ORF-Friedenslichtkind 2024. | Foto: ORF Oberösterreich/Herbert Luger
2

Weihnachtstradition
Matthias aus Gschwandt ist das ORF-Friedenslichtkind 2024

Das ORF-Friedenslichtkind 2024 kommt aus Gschwandt und heißt Matthias Secklehner. Der Schüler hat einer verunglückten Wanderin Erste Hilfe geleistet und gilt als sehr hilfsbereit. GSCHWANDT, OÖ. Das ORF-Friedenslicht wird auch heuer wieder Millionen Menschen weltweit erreichen. Die österreichischen Pfadfinder übergaben es in Christkindl bei Steyr an das Friedenslichtkind, Matthias Secklehner aus Gschwandt. Der Neunjährige besucht die Volksschule in Gschwandt, in der Erste Hilfe-Kurse einen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.