Festliche Barockmusik aus Tirol zum Dreikönigstag

Zu Dreikönig, dem Fest der Erscheinung des Herrn, das traditionell den Weihnachtsfestkreis beschließt, unternehmen wir eine musikalische Entdeckungsreise in das frühe 17. Jahrhundert. Der aus Brixen stammende Komponist Christoph Sätzl, der zunächst in seiner Heimatstadt das Amt des Domkapellmeisters bekleidete und schließlich - über drei Jahrzehnte lang - als Kapellmeister des berühmten adeligen Damenstiftes zu Hall in Tirol tätig war, war einer der ersten Komponisten nördlich der Alpen, die den neuen monodischen Stil der italienischen Kirchenmusik in ihren Werken rezipierten. Sätzl gehört daher zu den wenigen Nicht-Italienern, deren Werke in die umfangreiche und bedeutende dreiteilige Sammlung Promptuarium musicum aufgenommen wurden. , die der Rottenburger Schulmeister Johann Donfrid in den 1620er Jahren anlegte und in Straßburg drucken liess. 

Das stilkundige italienische Vokalensemble Odhecaton widmet sich - begleitet vonReinhild Waldek an der Barockharfe und Peter Waldner am italienischem Cembalo und Orgelpositiv - sehr abwechslungsreichen weihnachtlichen Motetten aus Donfrids Sammlung: Musik von Sätzl und seinen berühmten italienischen Zeitgenossen, die dem überregional bedeutenden Tiroler hörbar als Vorbild dienten. Viele Kompositionen erklingen in diesem Konzert erstmals in neuerer Zeit.

Wann: 06.01.2016 20:00:00 Wo: Collegium Canisianum, 6020 Innsbruck auf Karte anzeigen
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.