MCI erweitert Partnernetzwerk in den USA: Renommierte Partner für die Unternehmerische Hochschule

Foto: MCI

TIROL. Das MCI Management Center Innsbruck erweitert sein Netzwerk qualitätsvoller Partneruniversitäten in den USA mit zwei prominenten Neuzugängen: Seton Hall University in South Orange (New Jersey) und Auburn University in Auburn (Alabama).

Die USA sind nach wie vor eine der beliebtesten Ziele für Studierende, Lehrende und Forschende; der Abschluss neuer Partnerabkommen im Land der unbegrenzten Möglichkeiten ist deshalb immer besonders erfreulich. In den letzten Jahren nutzten auch immer mehr amerikanische Studierende die Chance um am MCI zu studieren – als besonders erfolgreich hat sich dabei die jährliche Summer School des MCI im Mai/Juni erwiesen.

Bei der Seton Hall University handelt es sich um die älteste Diözesanuniversität in den USA; 1856 wurde sie vom damaligen Erzbischof gegründet und nach seiner Tante Elizabeth Ann Seton benannt. MCI-Studierende werden die familiäre Atmosphäre an dieser renommierten Universität mit 10,000 Studierenden schätzen, was vor allem den Studierenden der MCI-Studiengänge Management & Recht sowie Management, Communication & IT zugute kommt. South Orange ist eine malerische kleine Stadt im Osten der USA; so ist es eine der wenigen Städte Nordamerikas mit traditionellen Gaslampen als Straßenbeleuchtung. Aus der Kleinstadt kommen viele bekannte Persönlichkeiten, wie zum Beispiel der Schauspieler Kevin Spacey oder die Sängerin Lauryn Hill von den Fugees. Zach Braff, bekannt aus der Fernsehserie „Scrubs“ hat seiner Heimatstadt den Kinofilm „Garden State“ gewidment.

In einer anderen Ecke der USA – tief im historischen Süden – befindet sich die renommierte Auburn University im gleichnamigen Ort in Alabama; Studierende profitieren vom sommerlichen Klima und der herzlichen Art der Menschen in den Südstaaten. Die Auburn University hat ebenfalls eine lange Historie, wurde sie doch wie Seton Hall 1856 gegründet. Von den Hochschulen Alabamas schneidet sie in der Regel am Besten in nationalen Rankings ab. MCI-Studierende des Masterstudiengangs Entrepreneurship & Tourism werden in den nächsten Jahren von der ausgezeichneten Ausbildung in Auburn profitieren.

Susanne Lichtmannegger, Leiterin International Relations meint zu den beiden neuen Partneruniversitäten: „Das MCI hat in akademischen Kreisen einen sehr guten Ruf, der über Österreich hinausreicht. Auch heuer haben wir österreichweit wieder die meisten Fulbright Bewerbungen erhalten. Unser starkes Netzwerk können wir für den Abschluss von Partnerabkommen mit renommierten Hochschulen in den USA nutzen. Besonders freuen wir uns über die steigende Zahl amerikanischer Studierender, Lehrender und Forschender am MCI.“

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.