Die "Bürgerenergie" ist ein Erfolgsmodell

Foto: Omika/Fotolia

BEZIRK (wey). Die Bürger können sich an dieser Genossenschaft über Einlagen direkt beteiligen und sind praktisch Mitinhaber. Mit den Einlagen werden Photovoltaik-Anlagen gebaut. "Im vergangenen Jahr haben wir elf Anlagen erfolgreich installiert", berichtet Christian Wolbring aus Kremsmünster. "Mit den beiden Anlagen aus dem Vorjahr haben wir gemeinsam 13 Anlagen mit insgesamt 87 kWpeak ermöglicht." Heuer gibt es Förderzusagen für 18 Anlagen. "17 davon mit einer Leistung von 215,5 kWpeak werden wir als BürgerEnergie hoffentlich realisieren", so Wolbring. "Zurzeit werden nur Projekte auf öffentlichen Gebäuden zur Abdeckung des Eigenstromverbrauchs durchgeführt. Die erbauten Anlagen werden durch die BürgerEnergie an die Nutzer (also z.B. an die Stadt Kirchdorf) vermietet. Aus dem erwirtschafteten Gewinn werden an die Mitglieder der Genossenschaft Gewinnausschüttungen vorgenommen." Infos zum Thema Klimafonds-Förderung (bis 5KWpeak): www.klimafonds.gv.at

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Kirchdorf auf MeinBezirk.at/Kirchdorf

Neuigkeiten aus Kirchdorf als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Kirchdorf auf Facebook: MeinBezirk.at/Kirchdorf - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Kirchdorf und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.