Korneuburg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Von der Garage zum 20-Mann-Unternehmen: Engelbert Nimmerrichter hat gezeigt, was man als Poly-Absolvent leisten kann.
2

"Man darf sich für keine Arbeit zu schade sein"

Die "Poly Erfolgsgeschichte": Vom Poly-Schüler zum erfolgreichen Selbstständigen – Engelbert Nimmerrichter erzählt Engelbert Nimmerrichter kommt aus einer Handwerkerfamilie. "Mein Vater war Maurer, da hab ich schon als Kind immer mitgeholfen", erzählt der erfolgreiche Unternehmer, dessen Firma am kommenden Freitag ihr 25-jähriges Jubiläum feiert. "Wär’ es nach meinen Eltern gegangen, dann wär’ ich Rauchfangkehrer geworden", lacht Nimmerrichter und erinnert sich. "Als wir zu Hause eine neue...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
1

Heimat, Sehnsucht, Religion und die Tiefe der Seele

BUCH-TIPP: Norbert Gstrein - „Eine Ahnung vom Anfang“ Daniel war sein Lieblingsschüler, mit dem Jungen verbrachte er, der Lehrer, einen ganzen Sommer abgeschlossen von der Umwelt ihres abgelegenen Provinzdorfes. Daniel verrennt sich nach einer Israel-Reise aber in religiöse Phantasien, es folgt eine Bombendrohung, der Lehrer ahnt schreckliches. Vorwürfe, Ängste steigen auf und Norbert Gstrein beschert sprachlich wundervoll und berührend „Eine Ahnung vom Anfang“. Verlag dtv, 360 Seiten, 10,20 €...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Wolfgang A. Schatzl, GR Dr. Erik Mikura, Shoko Kanno, Wolfgang Leidenfrost, Erika Janda-Waschek, GR Traude Wobornik und Vizebürgermeister Thomas Pfaffl
1 6

Frühlingslieder aus Klassik, Operette und Wienerlied

"Wenn froh des Lenzes Ruf erschallt" war der Titel eines Konzertes das im Rahmen der Korneuburger Kultur- und Musiktage im Historischen Sitzungssaal des Korneuburger Rathauses stattfand. Die ausführenden Künstler waren Erika Janda-Waschek (Sopran), Shoko Kanno (Mezzosopran), Wolfgang A. Schatzl (Bariton) und am Klavier Wolfgang Leidenfrost. Frühlingslieder von bekannten Komponisten wie Franz Schubert, Wolfgang Amadeus Mozart oder Franz Lehar standen am Programm. Die sehr abwechslungsreiche und...

  • Korneuburg
  • Alfred Pertl
53 1

Zutraulicher Falter

Wo: bei der Burg Kreuzenstein, 2100 Leobendorf auf Karte anzeigen

  • Korneuburg
  • elisabeth pillendorfer
Vom Bisamberg hat man eine tolle Aussicht auf Wien
20 23 13

Fotowanderung am Bisamberg

Am Sonntag war es endlich wieder einmal soweit- ein Grüppchen fotobegeisterter Regionauten traf sich am Senderparkplatz zu einer Wanderung am Bisamberg. Das Wetter war ideal für unser Vorhaben und so genossen wir gutgelaunt die herrliche Aussicht auf Wien. Auch an lohnenden Fotomotiven mangelte es nicht in den Wiesen und Weingärten. Den Abschluß bildete ein Heurigenbesuch im nahen Hagenbrunn, wo wir den Tag in geselliger Runde ausklingen ließen. Hier findet ihr die Bilder von Friederike...

  • Korneuburg
  • Heinrich Kaller
Abtprimas Präl. Bernhard Backovsky zelebrierte die Festmesse
1 66

80 Jahre Jubiläumsmesse in der Bisamberger Lourdesgrotte

Während der Predigt läutete das Handy - wer da wohl etwas mitteilen wollte? "Im Jahr 1933 hatte der damalige Pfarrer Martin Büker die Idee, hier bei uns einen Nachbau der französischen Lourdesgrotte zu errichten," berichtet der Bisamberger Pfarrgemeinderat Heinrich Stangl. "Unter Bürgermeister Josef Glock wurde damals der Grundstein gelegt, und durch die finanzielle und tatkräftige Eigenleistung der Bisamberger Bevölkerung und mit Unterstützung eines Wiener Architekten wurde die Andachtstelle...

  • Korneuburg
  • Gabriele Dienstl
Foto: Fechter Management

Die Sternstunde des Josef Bieder

Am 28. Juni steht Otto Schenk mit seinen "Sternstunden des Josef Bieder" auf der Festspielbühne in Stockerau. Ein komisches wie berührendes Stück über die kleinen Dinge, die auf und hinter der Bühne passieren. Tickets: www.wien-ticket.at und www.festspiele-stockerau.at Wann: 28.06.2015 20:00:00 Wo: Festpielbühne, Dr. Karl Renner-Platz, 2000 Stockerau auf Karte anzeigen

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Foto: FF Utzenlaa
6

Auto prallt gegen Bauschuttcontainer

Unfall im Ortsgebiet von Absdorf; Lenker eingeklemmt ABSDORF (red). Am Sonntag, dem 21. Juni 2015 wurden die Feuerwehren Utzenlaa und Absdorf um 05.43 Uhr von der Landeswarnzentrale Nö zu einem schweren Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person in der Kremserstraße in Absdorf alarmiert. Ein 30-jähriger Fahrzeuglenker aus dem Bezirk Korneuburg kam aus unbekannter Ursache im Ortsgebiet von der Fahrbahn ab und prallte frontal gegen einen am Parkstreifen abgestellten Bauschuttcontainer. Durch die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: privat
3

Ferienspiel startet bald

Der Schulschluss und damit die Ferienzeit rücken immer näher und daher wird es auch wieder Zeit für das 19. Ferienspiel der Kinderwelt Korneuburg. Über 35 verschiedene Veranstaltungen werden in diesem Sommer angeboten. Das Programm gibt es ab sofort unter www.kinderwelt-korneuburg.at. Anmeldungen telefonisch unter der Ferienspielhotline 0660/2571083, täglich ab 14 Uhr.

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Marlena Martinelli – 7. August 2015 | Foto: privat
3

Musik an einem Sommerabend 2015

Bereits zum 19. Mal findet heuer die beliebte Stockerauer Sommer-Konzertreihe "Musik an einem Sommerabend" statt. An jedem Freitag gibt es bis 14. August 2015 von 18:30 bis 22:30 Uhr, bei freiem Eintritt, sommerliche Straßenkonzerte am Sparkassaplatz. Auch für erfrischende Getränke und kleine Imbisse ist gesorgt. Am Freitag, den 7. August 2015, sorgen "Die Stockerauer & Marlena Martinelli" für beste Unterhaltung auf der Sommerabend-Bühne. Den Abschluss bilden am 14. August 2015 die "Original...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Dr. med Theresa Stockinger und Univ.-Prof. Klemens Pappersberger, KA Rudolfsstiftung
1 2

NEUE SERIE: Mini Med Video – Thema: HAUTKRANKHEITEN

Auswirkungen auf den Gesundheitszustand der Haut haben neben dem Alter unter anderem auch Sonne, Umwelt, Stoffwechselstörungen, Durchblutungsstörungen, Diabetes und manche Medikamente Der vollständige Votrag ist unter: http://bit.ly/1N5rjQI zu sehen Die Nesselsucht gehört neben Hautkrebs, Neurodermitis und Schuppenflechte zu den in Mitteleuropa am weitesten verbreiteten Hautkrankheiten! Die dabei oft unvorhersehbare wiederkehrende Reaktion mit Juckreiz, Schwellung, Schlafstörung oder...

  • Wien
  • Hietzing
  • Markus Spitzauer
Landwirtschaftlich genutzte Flächen, die an die Ruhezonen der zugezogenen Städter reichen, führen immer öfter zu Konflikten. | Foto: Doppelmair
1

Mein Bezirk 2020: Freizeitoasen statt Dorfleben

Wo Stadtmenschen Ruhe und Erholung suchen wird der ländliche Lebensrhythmus oft zum Problem. Auf der einen Seite sind alle Gemeinden natürlich daran interessiert Neubürger anzuwerben beziehungsweise die Bevölkerungszahlen zu erhöhen. "Das bringt ja schließlich Geld in die Gemeindekassen", ist landauf landab zu hören. Die "Verstädterung" vieler betroffener Orte und Dörfer ist allerdings auch nicht mehr von der Hand zu weisen. Das geht sogar so weit, dass in einer Gemeinde von den "Siedlern" in...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Foto: Christian Novak

Erste Zentralmatura in Korneuburg

Das Zittern hat ein Ende: Freude und Stolz sind den Absolventinnen und Absolventen des BG/BRG Korneuburg ins Gesicht gemalt. Dank der hervorragenden Vorbereitung durch das Lehrerkollegium über die letzten Jahre hinweg, haben fast alle die Zentralmatura beim ersten Antritt geschafft. Und darüber hinaus sind die Noten im Korneuburger Gymnasium sehr, sehr gut: Unter den insgesamt 48 Maturantinnen und Maturanten fanden sich elf ausgezeichnete und 14 gute Erfolge. Auch die Bezirksblätter Korneuburg...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz

FIFI FIFTY-Wolfgang Fifi Pissecker

VOR DER SOMMERPAUSE NOCH EINMAL LIVE IN DER BÜHNE TSCHAUNER, WIEN 16! Wann: 21.06.2015 19:30:00 bis 21.06.2015, 22:00:00 Wo: Tschauner Bühne, Maroltingergasse 43, 1160 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Ottakring
  • Karin Leinwather
Fossile Austernbank, Stetten | Foto: Dreamacat
1 3

Die geheimen Naturschätze im Bezirk

Im Bezirk Korneuburg gibt es 22 Naturdenkmäler. Die Bezirksblätter stellen diese in einer Sommer-Serie vor. BEZIRK (ks). Kennen Sie die Sommerlinden in Kleinengersdorf, das Feuchtbiotop in Hagenbrunn oder die Granitblockgruppe in Leitzersdorf? Es sind Schätze der Natur, die in unserer Heimat schlummern. Insgesamt beherbergt der Bezirk Korneuburg 22 Naturdenkmäler, die oft viel zu wenig Beachtung finden. Die Bezirksblätter stellen diese Juwele ab sofort in einer Serie vor. Saure Wiesen Eine...

  • Korneuburg
  • Karina Seidl-Deubner
Foto: Josef Wasser

Ronald Pfennigbauer for President

Er ist einzigartig in ganz Europa, der Kiwanis Aktion Club Weinviertel. In seiner jährlichen Hauptversammlung wurde nun der neue Vorstand gewählt, dem jetzt Ronald Pfennigbauer als Präsident vorsteht. Seine Vizepräsidentin ist Maria Horvath-Kastenhofer. Ebenfalls im neuen Vorstand und nun für die Geschicke des Kiwanis Aktion Club Weinviertel verantwortlich sind Ingeborg Breichner, Rene Horvath, Gerald Matzka, Gabi Weinhappel, Susi Platzer, Elisabeth Pfennigbauer, Peter Platzer und Josef...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz

Leserbrief

Zum Artikel "30 Cent für ein Glas Wasser" "Gratuliere lieber Bruno, wie kommt ein Gastronom dazu, dass er sein Wasser verschenken muss! Du bezahlst das Wasser, noch mehr für´s Abwasser, dann benützen sie deine Toilette, wieder Wasser und Abwasser, plus Strom, plus Putzfrau. Wenn es nicht ein Schweindl ist, wascht er sich die Hände, wieder Wasser und Abwasser, plus Strom und Putzfrau. Im Winter kommt dazu die Heizung, nicht zu vergessen das Toilettenpapier und die Papierhandtücher und die Chemie...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Foto: Archiv

Fahrbahnsanierung S 3 – Sperre Richtung Stockerau

Seit Sonntag, 14. Juni, bis Freitag, 19. Juni, 12:00 Uhr, saniert die Asfinag zwischen Göllersdorf und Großsteltzendorf auf der S 3 Weinviertler Schnellstraße den Fahrbahnbelag und Fahrbahnübergänge. Die Richtungsfahrbahn Hollabrunn bleibt während der Arbeiten befahrbar. Richtung Stockerau wird die S3 zwischen Göllersdorf und Großsteltzendorf für die Sanierung gesperrt. Die Umleitung führt über die beschilderte Umleitungsstrecke U 67.

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Die Spezialisten der Universität, Reinhard Perfler und Ernest Mayr, werteten 225 Leobendorfer Fragebögen aus.
1 1

Thema Leobendorfer Trinkwasser

Bürger wurden mit Fragebögen über Meinung zum Trinkwasser befragt Vor zahlreichen interessierten Besuchern analysierten Reinhard Perfler und Ernest Mayr im Grunerhof die Ergebnisse von 225 rückgesendeten Fragebögen zum Thema Trinkwasser. So konnte festgestellt werden, dass in Leobendorf die Qualität des Trinkwasser mit dem Mittelwert 3,2 wesentlich besser bewertet wird als im Österreich-Durchschnitt mit dem Mittelwert 1,6. Allerdings sind 83 Prozent mit dem hohen Kalkgehalt und 41 Prozent mit...

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
Durch unsachgemäße Abbruchsmethoden heraus gedrückte Betonelemente verursachten den teilweisen Einsturz der Halle. | Foto: Rath
2

Skandalabbruch Gardena-Halle

Korneuburg: Tonnenschwere Betonelemente hätten beinahe zwei Kinder erschlagen Im Zuge des Abbruches der Gardena-Halle krachten letzten Freitag von der im Eigentum des Hypo-NÖ-Konzernes stehenden Liegenschaft zwei tonnenschwere Betonelemente im Ausmaß von rund 6 mal 1,5 Meter in den Garten eines benachbarten Einfamilienhauses. Kinder spielten im Garten "Eine halbe Stunde davor haben meine neun und sechs Jahre alten Kinder noch im Garten des Nachbarn gespielt, wo die Elemente herunterkrachten",...

  • Korneuburg
  • Karina Seidl-Deubner

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.