Auftaktveranstaltung
Das K4 augusteum gibt Ein- und Ausblicke

Melanie Lopin, Christoph Frühwirt, Christoph Perl und Gernot Schubert (v.l.). | Foto: Clara Maria Fickl
8Bilder
  • Melanie Lopin, Christoph Frühwirt, Christoph Perl und Gernot Schubert (v.l.).
  • Foto: Clara Maria Fickl
  • hochgeladen von Christoph Hahn

Die Feier zum Neubeginn und Programmauftakt für 2024 konnte die neuen Möglichkeiten des Quartiers greifbar machen. Umrahmt von künstlerischen Darbietungen und bei einem gemeinsamen Abendessen wurde über das Projekt informiert.

KORNEUBURG. Ein Quartier zum Wohlfühlen in der Altstadt, das über Freiflächen für die Bevölkerung verfügt, Kunst und Kultur erlebbar macht und historische Bausubstanz und Kunstschätze bewahrt – so könnte man die Projektpräsentation bei der Auftaktveranstaltung zusammenfassen.

Für gute Stimmung sorgten nicht zuletzt die künstlerischen Darbietungen des Abends. | Foto: Clara Maria Fickl
  • Für gute Stimmung sorgten nicht zuletzt die künstlerischen Darbietungen des Abends.
  • Foto: Clara Maria Fickl
  • hochgeladen von Christoph Hahn

Über hundert geladene Gäste, die sich vor Beginn der Veranstaltung mit Führungen selbst ein Bild von dem Gebäudekomplex machen konnten, zeigten sich interessiert am Programm des Abends und den Möglichkeiten des Bauvorhabens. Durch den Abend führte die Geschäftsführerin der K4 Betriebs GmbH Melanie Lopin – sie ist für das Miet- und Kulturmanagement zuständig.

Die Geschäftsführer der Ventana-Gruppe, der Validus Immobilien-Gruppe und der K4 augusteum Betriebs GmbH präsentierten die bislang umgesetzten Maßnahmen. | Foto: Clara Maria Fickl
  • Die Geschäftsführer der Ventana-Gruppe, der Validus Immobilien-Gruppe und der K4 augusteum Betriebs GmbH präsentierten die bislang umgesetzten Maßnahmen.
  • Foto: Clara Maria Fickl
  • hochgeladen von Christoph Hahn

Die vier K

Hannes Winkler, der als Unternehmer mit der Ventana-Gruppe hinter diesem Projekt steht, erläuterte die Namensfindung:

"K4 steht für Kultur, Kulinarik und Kooperation in Korneuburg und bezieht sich auf den gesamten Gebäudekomplex. Das 'augusteum', die ehemalige Kirche, ist nun profaniert und ein Ort für Veranstaltungen, des Dialogs und des Miteinanders."

Um diese neue Aufgabe des Raumes darzustellen wurde zuvor die Künstlerin Szilvia Ortlieb zu einer künstlerischen Installation eingeladen. Sie verhüllte die Kanzel mit Papierbahnen und setzte ihr gegenüberliegend rote Bahnen entgegen. So werden der Neuanfang und der Dialog als künstlerisches Statement sichtbar gemacht.

Foto: Clara Maria Fickl

Ein- und Ausblicke

Die Geschäftsführer der Ventana-Gruppe, der Validus Immobilien-Gruppe und der K4 augusteum Betriebs GmbH, Gernot Schubert und Christoph Frühwirt präsentierten anschaulich die bislang umgesetzten Maßnahmen und gaben einen Ausblick auf die weiteren Bau- und Sanierungsmaßnahmen sowie auf Möglichkeiten des Lebens und Arbeitens in dem neuen Quartier. Durch einen Trailer konnten die Gäste einen ersten Blick auf den Entwurf des fertigen Gebäudekomplexes mit überdachtem Innenhof und der Brücke – die Verbindung zwischen Neubau und ehemaligen Kloster – werfen.

Bürgermeister Christian Gepp freute sich, dass das Projekt die Altstadt weiter ausdehnt und auch das Konzept Korneuburgs mit der "Stadt der kurzen Wege" unterstützt. | Foto: Clara Maria Fickl
  • Bürgermeister Christian Gepp freute sich, dass das Projekt die Altstadt weiter ausdehnt und auch das Konzept Korneuburgs mit der "Stadt der kurzen Wege" unterstützt.
  • Foto: Clara Maria Fickl
  • hochgeladen von Christoph Hahn

Anwesend waren auch die Architekten Günther Trimmel und Isabella Wall, die mit der Planung beauftragt sind. Anfang September wird es eine erste Veranstaltung für Mietinteressenten geben. Da die Planungen der Innenräume noch nicht finalisiert sind, besteht die Möglichkeit, als Mieter die Räumlichkeiten aktiv mitgestalten zu können.

Auch Pfarrer Stefan Koller zeigte sich begeistert über die Nachnutzung des ehemaligen Klosters und der Kirche. | Foto: Clara Maria Fickl
  • Auch Pfarrer Stefan Koller zeigte sich begeistert über die Nachnutzung des ehemaligen Klosters und der Kirche.
  • Foto: Clara Maria Fickl
  • hochgeladen von Christoph Hahn

Vom Projekt überzeugt

Clemens Kopetzky, dessen Team von art:phalanx rund um Projektleiterin Suzanna Futterknecht diese Veranstaltung geplant hat, stellte das Programm 2024 vor und erklärte die vielfältigen Möglichkeiten für die kulturelle Nutzung des "augusteums". Bürgermeister Christian Gepp freute sich, dass das Projekt die Altstadt weiter ausdehnt und auch das Konzept Korneuburgs mit der "Stadt der kurzen Wege" unterstützt. Auch Pfarrer Stefan Koller zeigte sich begeistert über die Nachnutzung des ehemaligen Klosters und der Kirche.

Foto: Clara Maria Fickl

Für gute Stimmung sorgten nicht zuletzt die künstlerischen Darbietungen des Abends. Die junge Sängerin Zelda Weber beeindruckte mit ihren Eigenkompositionen und Peter Tiefengraber begeisterte durch sein Orgelspiel mit der Bach-Toccata und einem Medley aus Filmmusik.

Zum Weiterlesen:

Gemeinde-Update bei der Agro Innovation Lab GmbH
"EasyPark"-App wird zum lokalen Platzhirsch

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Christoph Stiegler, Leiter des Kanalservices bei Saubermacher, weiß wie man unliebsamen Überraschungen bei Starkregen vorbeugen kann.

Christoph Stiegler
Was tun bei Starkregen & Überschwemmungen?

Extremwetterereignisse wie Starkregen, Dürren und Stürme nehmen aufgrund des Klimawandels weltweit zu. Christoph Stiegler, Leiter des Kanalservice bei Saubermacher erklärt wie man sich darauf gut vorbereiten kann. KORNEUBURG.  Ein effektiver Umgang mit diesen Phänomenen erfordert eine ganzheitliche und nachhaltige Anpassungsstrategie auf globaler Ebene. Christoph Stiegler beantwortet Fragen dazu, wie man Überschwemmungen auf dem Grundstück vorbeugen kann. Im Frühsommer treten...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:57

Blick in die Sterne
Horoskop – so wird der Juni 2024

Ob Widder, Wassermann oder Skorpion – was der Juni für alle Sternzeichen bereithält, das weiß Astrologe Wilfried Weilandt. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er wieder in die Sterne geschaut. Auch unser "Promi des Monats" darf nicht fehlen: diesmal mit dabei ist Schlagerstar Natalie Holzner. ÖSTERREICH. Habt ihr gewusst, dass die Tage im Juni am längsten sind? Ja, die Sonne geht jetzt nämlich besonders früh auf und besonders spät wieder unter. Das heißt, wir haben viel Zeit, etwas zu...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.