Weinviertel

Beiträge zum Thema Weinviertel

73 Prozent der Weinviertler sind der Meinung, das Land Niederösterreich soll mehr Geld in den gemeinnützigen Wohnbau investieren. | Foto: Grafik MeinBezirk/Reisner
4

So tickt NÖ - Teil 10
Weinviertler Familien brauchen Ärzte und Wohnraum

Weinviertler Familien wollen Unterstützung, bessere Gesundheitsversorgung und leistbaren Wohnraum. WEINVIERTEL. Im Finale der großen MeinBezirk-Umfrage "So tickt Niederösterreich" dreht sich alles um die Familien. Und die fühlen sich im Weinviertel wohl. Grundsätzlich ist man zufrieden – etwa mit der Vereinbarkeit von Beruf und Familie, der Kinderbetreuung oder dem Freizeitangebot. Allerdings: Jeder Zweite sieht Verbesserungsbedarf in der Gesundheitsversorgung und wünscht sich mehr finanzielle...

Bezirksstellenleiter Arbeiterkammer Hollabrunn Martin Feigl, AKNÖ-Präsident Markus Wieser, Kabarettistin Nadja Maleh, ÖGB Regionalsekretärin Sabine Moustafa und ÖGB Regionsvorsitzender Weinviertel West Gernot Weber. | Foto: Alexandra Goll
26

ÖGB und AKNÖ luden ein
Lustiger Abend in Hollabrunn mit Nadja Maleh

Die Arbeiterkammer Niederösterreich (AKNÖ) und der Österreichische Gewerkschaftsbund (ÖGB) luden zu einem heiteren Kabarettabend mit Nadja Maleh ein – ein Event, das Gäste, Funktionäre und Mitglieder gleichermaßen begeisterte. HOLLABRUNN. „Ich bin viele – und die wollen alle raus!", unter diesem Abend stand der Kabarettabend mit Nadja Maleh der Arbeiterkammer im Stadtsaal Hollabrunn.  ÖGB-Regionalsekretärin Sabine Moustafa hieß zahlreiche Besucher willkommen, darunter viele Mitglieder sowie...

Florian Faber (Bürgermeister Pillichsdorf), Hubert Feigelstorfer (Architekt und Kellergassen-Bauberater), Christine Filipp (Geschäftsführerin LEADER Region Weinviertel Ost), Doris Knoll (Baukulturerbe NÖ) und Michael Staribacher (Kellergassenmanagement NÖ) | Foto: LEADER Region Weinviertel Ost
3

Pillichsdorf
Impuls für den Erhalt der Kellergassen als Kulturgut

Die Kellergassen sind Herzstück und Wahrzeichen des Weinviertels. Sie erzählen von Jahrhunderten gelebter Weinkultur und prägen das Landschaftsbild wie kaum ein anderes Element im Weinviertel. Doch viele Presshäuser werden heute kaum mehr genutzt oder sind vom Verfall bedroht. Mit der Initiative „Sensibilisierung Kulturgut Kellergasse“ wollen die LEADER Regionen Weinviertel Ost und Weinviertel Donauraum gemeinsam mit dem Kellergassenmanagement Niederösterreich und dem Fachbereich für Baukultur...

Matthäus Amon (ohne.Media), Michaela Gütl (COO Powerlines Group), Clara Schreiber (Projektleitung LEADER Region Weinviertel Ost), Jaqueline Konstanda (Head of Corporate Communications) und Anna Urban (ohne.Media) | Foto: LEADER Region Weinviertel Ost
3

LEADER Region Weinviertel Ost
Das Weinviertel sucht Youngsters

Das Weinviertel ist ein großartiger Standort zum Leben und Arbeiten – das möchte die LEADER Region Weinviertel Ost beweisen. Mit dem LEADER-Projekt „Standortimpulse Weinviertel“ soll genau das gelingen: die Chancen direkt vor der Haustüre sichtbar machen. REGION. Ein Teil dieses großen Projekts ist die Videoreihe „Das Weinviertel sucht Youngsters“. Hier stellen sich die Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber der Region selbst vor und zeigen, warum es cool ist, bei ihnen durchzustarten! Für die jungen...

48 Prozent der Weinviertler zweifeln daran, ein Immobilie finanzieren zu können. | Foto: Grafik MeinBezirk/Reisner
5

So tickt NÖ - Teil 8
Hausbau für die Jungen im Weinviertel nicht mehr leistbar

Weinviertler träumen vom eigenen Haus. Für junge Familien ist das kaum leistbar. Ohne Kredit geht nichts. WEINVIERTEL. Unabhängig sein, fürs Alter vorsorgen und in Sicherheit leben – das treibt die Weinviertler an, wenn es um den Erwerb eines Eigenheimes geht. Für 83 Prozent ist es demnach auch wichtig, die eigenen vier Wände selbst zu besitzen. Allein an der Finanzierbarkeit zweifeln sie. Jedem Zweiten fehlt aktuell das Geld. Daran ändert auch das Auslaufen der KIM-Verordnung nichts, die mit...

Zu Halloween verwandelt sich die schöne Miss Europe Beatrice Turin heuer in die schaurige Cruella de Vil. | Foto: Turin
4

Bereit für Halloween
So schaurig-schön ist Niederösterreichs Miss Europe

Beatrice Turin, amtierende Miss Europe, liebt es, in verschiedenste Rollen zu schlüpfen. Eine perfekte Verkleidung zu Halloween darf da natürlich auch nicht fehlen. NÖ. Ob als Model, Sängerin oder Moderatorin – die schöne Weinviertlerin macht auf jeder Bühne eine gute Figur. Dabei schlüpft sie von einer Rolle in die andere. Kein Wunder, dass Halloween zu einem ihrer liebsten Feste gehört. Verkleiden liegt Beatrice Turin einfach im Blut. Nach Hexe, Zombi und Sumpfmonster in den vergangenen...

Caroline Fribert (Projektbegleitung LEADER Region Weinviertel Ost) und Christine Filipp (Geschäftsführerin LEADER Region Weinviertel Ost) | Foto: Leader Region Weinviertel
3

Im Bezirk Mistelbach
Kellergassen im Fokus: Wie das Weinviertel sein Kulturerbe stärkt

Die Kellergassen sind das Herzstück des Weinviertels – Zeugnisse jahrhundertealter Weinkultur und prägendes Element der Landschaft. WEINVIERTEL. Doch viele Presshäuser sind heute ungenutzt oder vom Verfall bedroht. Die LEADER-Regionen Weinviertel Ost und Donauraum setzen gemeinsam mit dem Kellergassenmanagement NÖ und dem Land NÖ mit dem Projekt „Sensibilisierung Kulturgut Kellergasse“ ein starkes Zeichen für den Erhalt. Hilfe für KellerbesitzerIm Fokus stehen Beratung, Bewusstseinsbildung und...

Für 86 Prozent der Weinviertlerinnen und Weinviertler sind Vereine wichtig, lebendig und zeitgemäß. | Foto: Grafik MeinBezirk/Reisner
4

So tickt NÖ - Teil 7
Teilzeit-Ehrenamt als Stütze im Weinviertel

Weinviertler stehen aufs Ehrenamt, fix verpflichten wollen sie sich eher nicht. Von Nachbarn erwarten sie Rücksicht. WEINVIERTEL. Die Weinviertler sind Vereinsmeier. 86 Prozent, also so gut wie alle, halten Vereine für wichtig, lebendig und zeitgemäß. Allerdings, jeder Zweite will sich nicht dauerhaft an ein Ehrenamt binden, lieber nur bei einem konkreten Projekt und auf Zeit mitarbeiten. Ein Ergebnis unserer großen MeinBezirk-Meinungsforschung, das durchaus aufhorchen lässt, ist...

Die Initiatoren (v. l. n. r.): Regionssprecher Manfred Weinhappel, Spillerns Bürgermeister Thomas Speigner und Michael Hainitz (Projektmanager LEADER Region Weinviertel Donauraum)  | Foto: LEADER Regionen
2

Kulturgut Kellergasse im Weinviertel
Initiative zur Rettung der Presshäuser

Viele Presshäuser im Weinviertel sind vom Verfall bedroht. Mit der Initiative "Schutzzone Kellergasse" wollen die LEADER Regionen Weinviertel Ost und Weinviertel Donauraum für den Erhalt des Kulturerbes sorgen.  BEZIRK KORNEUBURG. Die Kellergassen mit ihren Presshäusern. Sie prägen das Landschaftsbild im Weinviertel und erzählen von Jahrhunderten alter, gelebter Weinkultur. Ein Gläschen in Ehren kann niemand verwehren! Doch vielerorts ist das Kulturgut vom Aussterben bedroht. Die Gebäude...

Soll die Steuerlast zur Finanzierung des österreichischen Sozialstaates fairer zwischen Menschen und Maschinen aufgeteilt werden? "Ja" sagen 63 Prozent der Weinviertlerinnen und Weinviertler. | Foto: MeinBezirk/Reisner
5

Umfrage – So tickt NÖ
Weinviertler sagen "Ja" zur Steuer für KI und Roboter

Der Druck auf die Weinviertlerinnen und Weinviertler steigt. Die Zukunft sehen sie im Handwerk, KI als Chance, Teilzeitarbeit als alternativlos. In Teil 2 unserer großen Meinungsforschung "So tickt Niederösterreich" geht es um die "Zukunft der Arbeit". Die Standpunkte der Menschen sind klar. WEINVIERTEL. Wie sieht die Arbeitswelt der Zukunft aus, nehmen uns Roboter und KI die Jobs weg und welchen Stellenwert haben Teilzeitkräfte? 5.300 Menschen haben bei "So tickt Niederösterreich" – der...

Der 73-Jährige wurde am Landesgericht Korneuburg zu acht Jahren Haft verurteilt. | Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
2

13-Jährige missbraucht
Pensionist zu acht Jahren Haft verurteilt

Am Landesgericht Korneuburg ist am Dienstag ein 73-jähriger Italiener wegen schweren sexuellen Missbrauchs Unmündiger zu einer achtjährigen Haftstrafe verurteilt worden.  KORNEUBURG. Dem Angeklagten wurde vorgeworfen, zahlreiche Übergriffe gegen ein Mädchen verübt zu haben, die begannen, als das Opfer erst 13 Jahre alt war. Laut Anklage führte der sexuelle Missbrauch sogar zu einer Schwangerschaft der jungen Ukrainerin, die später abgebrochen wurde. Obwohl der Senior sich größtenteils nicht...

Anzeige
Foto: Ökologisches Gästehaus Luger
2

Ökologisches Gästehaus Luger
Entschleunigen im Herzen des Weinviertels

Umgeben von sanften Hügeln und idyllischen Wegen bietet das Ökologische Gästehaus Luger eine einzigartige Wohlfühloase mitten im Naturpark Leiser Berge. Ob wandernd auf einem der zahlreichen Routen – etwa dem Jakobsweg – oder entspannt mit dem E-Bike (verleihbar von April bis Oktober): Naturbegeisterte und Ruhesuchende finden hier ihren ganz persönlichen Rückzugsort. ERNSTBRUNN. Jedes unserer liebevoll gestalteten Zimmer ist ein echtes Unikat – inspiriert von der Vielfalt der Natur. Handgenähte...

Projektleiterin Helga Jutz, Leiterin AMS Korneuburg Jutta Mattersberger, Geschäftsführerin Manuela Kräuter, Lehrling Cornelia Tischler, Hufschmied Philipp Petritsch, Lehrling Lena Zöbinger und Hufschmiedin Selina Sengstschmid.  | Foto: Frauen für Frauen
4

Frauenpower im Weinviertel
Hufschmiedinnen erobern Männer-Handwerk

Der Verein "Frauen für Frauen" begleitet die 300. Frau in die verkürzte Lehre: Lena Zöbinger startet Ausbildung zur Hufschmiedin. WEINVIERTEL. Ein runder Meilenstein für die Gleichstellung im Handwerk: Mit Lena Zöbinger hat die 300. Frau ihre Lehrausbildung im Rahmen des Projekts Punktgenaue Qualifizierung (P.QU) des Vereins Frauen für Frauen in Kooperation mit dem AMS und dem ABZ Austria begonnen – und das in einem Beruf, den viele noch immer nicht mit Frauen in Verbindung bringen:...

LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf spricht über die Zukunft des Trinkwassers: "Selbst wenn der Wasserbedarf in den nächsten drei Jahrzehnten um ein Viertel steigt, steht uns auch 2055 noch mehr als doppelt so viel Wasser zur Verfügung, wie wir tatsächlich brauchen." | Foto: Madeleine Gluhak/MeinBezirk
12

775 Mill Euro
So sichert EVN Wasser in Zukunft die Wasserversorgung in NÖ

Wie es um die künftige Wasserversorgung in Niederösterreich steht, berichteten die wichtigen Vertreter der EVN Wasser sowie LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf (ÖVP) am Dienstag in Bisamberg. Ausreichende Wasserressourcen seien vorhanden und auch die Infrastruktur wird bis 2055 verstärkt ausgebaut, so die Ausbaustudie. NÖ/BISAMBERG. EVN Wasser ist Niederösterreichs größter Wasserversorger und betreibt an die hundert Brunnen, die aktuell 877 Ortschaften mit Trinkwasser ausstatten. 642.000...

Zahlreiche Rundkurse bieten in unterschiedlichen Längen einen eindrucksvollen Ausblick. (Symbolbild) | Foto: Pexels
3

Weinviertel am Rad
Vier Ziele werden Radfahrhotspots in der Region

Am 6. Weinviertel-Tag wurde ein Zeichen für das Regionsbewusstsein im Weinviertel gesetzt.  WEINVIERTEL. In diesem Jahr stand der Weinviertel-Tag ganz im Zeichen des Radfahrens. Vier bedeutende Rad-Hotspots wurden als Veranstaltungsorte gewählt: die Radbrücke Vysomarch über die March beim Schloss Marchegg, der Weinviertel-Rastplatz in Ebersdorf an der Zaya, der Radrastplatz bei der Burg Kreuzenstein und die Windmühle Retz.  Landtagspräsident Karl Wilfing betonte die Vorteile des Radfahrens:...

Silvia Hickelsberger (Pflegedirektorin Korneuburg, Stockerau, Hollabrunn), Rainer Ernstberger (Ärztlicher Direktor Korneuburg, Stockerau, Hollabrunn), Katja Steininger (Geschäftsführerin Gesundheit Weinviertel GmbH) und Florian Trummer (Kaufmännischer Direktor Mistelbach, Gänserndorf)  | Foto: Alexandra Goll
13

Hollabrunn Gesundheitspakt
Geburtenabteilung schließt, Neubau Krankenhaus

Im Weinviertel wird es die größten Veränderungen im Rahmen des Gesundheitspaktes 2040 plus geben. Mit dem Krankenhaus Weinviertel Süd-West wird in den nächsten 15 Jahren ein neues Haus gebaut, die Kliniken Hollabrunn, Stockerau und Korneuburg werden dorthin übersiedeln. Die Geburtshilfeabteilung Hollabrunn wird ab 1.7. 2025 nach Korneuburg verlegt. HOLLABRUNN. Nachdem alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an den Standorten informiert worden waren, wurde die Öffentlichkeit über die Pläne durch...

Die Kellergassenführung im PBZ Korneuburg war gut besucht und kam bei den Besucherinnen und Besuchern hervorragend an. Managerin Ehrenamt und Alltagsbegleitung Julia Zeller, Öffentlichkeitsreferent der Gesundheit Weinviertel GmbH Roman Beisser, Pflegedirektorin Nicole Matausch, Kellergassenführerin Elli Janoschek, Sängerin Renate Kolfelner, Kaufmännischer Direktor Christian Seidl, Bewohnerin Anna Bohusch und Musikerin Gertrude Reinthaler. | Foto: PBZ Korneuburg
3

PBZ Korneuburg
Mit Erzählungen durch die Kellergassen Langenzersdorfs

Im Rahmen der Kulturserie „Weinviertel“, initiiert von Katja Steininger, der Geschäftsführerin der Gesundheit Weinviertel GmbH der NÖ Landesgesundheitsagentur, besuchen zertifizierte Kellergassenführerinnen und Kellergassenführer alle elf PBZ der Gesundheitsregion Weinviertel, um die Geschichte der Kellergassen auf spannende Weise zu vermitteln. Auch im PBZ Korneuburg machten sie Halt und brachten die Geschichte lebendig zum Leben. KORNEUBURG. Elli Janoschek ist eine leidenschaftliche...

Ela Reitinger, Nhut La Hong und Trixi Vogl de Haas. | Foto: Victoria Edlinger
23

Kunst und Eröffnung
Vernissage im Belvedere Schlössl Stockerau

Eine Verinssage lud nach Stockerau ins Belvedere Schlössl ein. STOCKERAU. „Vier starke Frauen, präsentieren in einer unglaublichen Vielfalt ihre Werke. Ich bedanke mich, dass ihr heute hier bei uns in Stockerau seid und wünsche euch, viele Menschen, die kommen und eure Bilder bewundern“, so Stockeraus Bürgermeisterin Andrea Völkl (ÖVP). "Entstanden ist das ganze durch die liebe Trixi, sie ist einmal als Model bei mir gelaufen. So haben wir uns kennengelernt und so ist dann auch diese...

Christian Gmeiner und Chris Antonia aka Darius & Finlay besuchten uns zum Interview in der Redaktion. | Foto: Pricken
Video 4

Gmeiner und Antonio
DJ Duo Darius & Finlay bei uns im Interview

Christian Gmeiner und Chris Antonio, besser bekannt als das DJ-Duo Darius & Finlay besuchten MeinBezirk in der Tullner Redaktion und gaben ein Interview. TULLN/KORNEUBURG/NÖ/Ö. Christian Gmeiner und Chris Antonio kennen sich bereits seit 27 Jahren. Schon im Teenageralter versuchten sich die Künstler als DJs bevor ihre große Karriere begann. Christian Gmeiner ist zwar gebürtiger Wiener, aber Korneuburg ist seine Heimatstadt. Chris Antonio hat es dann etwas später von Wien in den Bezirk Tulln...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Angelika Mandler-Saul ist gemeinsam mit ihrem Begleiter Coffee on Tour für ihren Reiseblog | Foto: Ablichterei Claudia Spieß
17

Vom Weinviertel in die weite Welt
Kronberger Reisebloggerin ist immer unterwegs

Angelika Mandler-Saul ist seit 13 Jahren Reisebloggerin aus Leidenschaft. Mit ihrem Online-Reisemagazin "wiederunterwegs.com" bietet die Weinviertlerin reisefreudigen Menschen mit und ohne Hund Tipps für den perfekten Urlaub – und das nicht nur in Österreich, sondern auf (beinahe) der ganzen Welt. WEINVIERTEL. Montag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr arbeiten, 25 Tage Urlaub und im restlichen Arbeitsjahr von fernen Ländern träumen – so sah der Alltag der Kronbergerin Angelika Mandler-Saul noch vor...

28 18 13

Rauhreif/Die weiße Landschaft ohne Schnee
❄️❄️❄️Rauhreif in der Landschaft❄️❄️❄️

Seid ihr reif für den Rau?❄️ Ja?,....das ist schön, denn ich hab`euch etwas mitgebracht! 13 Bilder, eins kälter als das andere; es ist so momentan das vorherrschende Landschaftsbild im beginnenden Weinviertel. Scheint heuer mal ein anderer Winter zu sein, hier in NÖ! Aber wer weiß,....der Schnee kann ja auch noch kommen. Hoffentlich gefallen euch die Bilder,.......ich geh jetzt den Ofen einheizen. Bis bald und LG Norbert

Felix Kraus (U15) war der große Sieger der Niederösterreichischen Landesmeisterschaften. | Foto: Ernst Teubenbacher
3

URC Bikerei
Gelungener Saisonauftakt für Korneuburger Nachwuchs

Ein beeindruckender Saisonstart gelang den Nachwuchsmountainbikern des URC Bikerei / VLOW Racing Teams bei den NÖ Landesmeisterschaften im Querfeldein sowie den österreichischen Meisterschaften in Maria Enzersdorf. Trotz herausfordernder Wetterbedingungen mit Kälte, Wind und Schnee zeigten die jungen Fahrer ihre ganze Stärke und beeindruckten mit herausragenden Leistungen. KORNEUBURG. Die Ergebnisse belegen einmal mehr das große Potenzial der Korneuburger Nachwuchsfahrer und lassen für die...

Schneewittchen und ihre Welpen | Foto: TIerQuarTier Wien
5

Tierecke im Weinviertel
Neuanfang nach schwerem Start ins Leben

Im Jahr 2024 fanden mehr als 2.600 Tiere im TierQuarTier Wien Zuflucht – viele von ihnen in einem erschreckenden Zustand. Sie wurden vernachlässigt, waren stark abgemagert, verletzt und oft völlig erschöpft.  WEINVIERTEL. Diese Tiere wurden entweder ausgesetzt oder von den Behörden beschlagnahmt. Ihre Schicksale sind erschütternd, doch zugleich zeugen sie vom bemerkenswerten Überlebenswillen und der Stärke der Tiere. Das TierQuarTier Wien und die Tierschutzombudsstelle Wien haben die...

Wohnen und Infrastruktur
Gemeinden im Kampf gegen die Abwanderung

Um vor allem junge Menschen zu halten, haben sich bereits manche Gemeinden Strategien überlegt. BEZIRK. Die Gesellschaft wandelt sich immer mehr von einer Leistungs- zu einer Sinngesellschaft. So weit einmal keine schlechte Nachricht. Die Kehrseite: speziell jüngeren Menschen geht der Sinn am Land verloren. Die Stadt hat nicht nur am Jobsektor mehr zu bieten. Außerdem sind Wohnkosten auch am Land in astronomische Höhen gestiegen. Strategien und IdeenManche Gemeinden versuchen nun gegenzulenken...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Konstantin Zander
1 Video
  • 13. Mai 2026 um 19:30
  • Pfarrheim Niederhollabrunn
  • Niederhollabrunn

Wein Genuss Kabarett: Bernhard Viktorin "Irgendwas mit Menschen"

Bernhard Viktorin ist der neue Stern am österreichischen Kabaretthimmel. Für sein 1. Soloprogramm "ENDLICH! allein" hat er stolze 4 Kabarett-Preise abgeräumt. Am 13. Mai 2026 kommt er mit seinem aktuellen Programm "Irgendwas mit Menschen" zum "Wein Genuss Kabarett" ins Pfarrheim Niederhollabrunn.Was willst du machen, wenn du groß bist? „Irgendwas mit Menschen“, hab ich als Kind gesagt. Später wurde daraus: „Irgendwas mit Computer“. Mittlerweile weiß ich nicht, was mir mehr auf die Nerven geht....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.