Siegerfreude
Volksschule Alland gewinnt Landesfinale der Safety-Tour

- Über 100 Teams nahmen teil.
- Foto: zVg.
- hochgeladen von Christoph Hahn
Beim Landesfinale der Safety-Tour in der Dabsch-Kaserne Korneuburg konnte sich die Volksschule Alland (Bezirk Baden) behaupten und den ersten Platz belegen. Sie setzte sich gegen die Teams der Volksschulen Asperhofen (Bezirk St. Pölten-Land) und Pfaffenschlag (Bezirk Waidhofen/Thaya) durch. Als Landessieger werden sie das Bundesland Niederösterreich am 18. Juni 2024 beim Bundesfinale in Wien vertreten.
KORNEUBURG/NÖ. Die Safety-Tour, organisiert vom Niederösterreichischen Zivilschutzverband (NÖZSV), ist ein Teamwettbewerb für dritte und vierte Volksschulklassen. Über 100 Teams nahmen daran teil, wobei sich 12 Teams über sechs Vorrunden für das Finale qualifizierten.

- Kindern wird spielerisch das Bewusstsein für Selbstschutz und Sicherheitsdenken vermittelt.
- Foto: zVg.
- hochgeladen von Christoph Hahn
Im Finale mussten die Schüler ihr Wissen und ihre Geschicklichkeit in verschiedenen Sicherheitsfragen unter Beweis stellen, wie beispielsweise die Notrufnummern wissen, Gefahrensymbole dem richtigen Verhalten zuordnen oder beim Zielspritzen Treffsicherheit zeigen.

- Die Safety-Tour wurde vom Niederösterreichischen Zivilschutzverband (NÖZSV) organisiert.
- Foto: zVg.
- hochgeladen von Christoph Hahn
Für Sicherheit sensibilisieren
Verteidigungsministerin Klaudia Tanner eröffnete die Veranstaltung bei strahlendem Sonnenschein mit einem großen Lob:
"Ich bin beeindruckt von den herausragenden Leistungen unserer Schülerinnen und Schüler beim Landesfinale der Safety-Tour in Niederösterreich und gratuliere herzlich den Landessiegerinnen und -siegern. Es ist von großer Bedeutung, dass junge Menschen frühzeitig für Sicherheitsthemen sensibilisiert werden. Mein besonderer Dank gilt den ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Zivilschutzverbandes Niederösterreich sowie allen Einsatzkräften, die diese wichtige Veranstaltung möglich gemacht haben. Ihr Engagement ist unverzichtbar für die Sicherheit unserer Gesellschaft."

- Klaudia Tanner lud die Siegerklasse zu einer exklusiven Besichtigung des neuen AW169 Lion-Hubschraubers ein.
- Foto: zVg.
- hochgeladen von Christoph Hahn
Highlights
Als besondere Überraschung hatte die Ministerin coole Schirmkappen im Bundesheer-Look für die Kinder mitgebracht. Zusätzlich hat sie die Siegerklasse zu einer exklusiven Besichtigung des neuen AW169 Lion-Hubschraubers eingeladen. Ein Hubschrauber der Polizei hat war bereits während des Bewerbs Highlight für die jungen Sicherheitsexperten, genauso wie die Vorführungen der Freiwilligen Feuerwehr Korneuburg mit Fettbrand, Pulverlöscher und explodierenden Spraydosen.

- Foto: zVg.
- hochgeladen von Christoph Hahn
Faktor Bewusstseinsbildung
Die Safety-Tour zielt darauf ab, Kindern spielerisch das Bewusstsein für Selbstschutz und Sicherheitsdenken zu vermitteln. Landesrat Christoph Luisser betont die Bedeutung der Bewusstseinsbildung im Zivilschutz:
"Ich bin äußerst beeindruckt von der hohen Motivation und dem Engagement der teilnehmenden Klassen. Es geht darum, ein Bewusstsein zu schaffen. Auch in Zukunft brauchen wir engagierte Menschen, denen der Zivilschutz ein wichtiges Anliegen ist."
Ein Lob für Schüler und Helfer gibt es von NÖZSV-Präsident Christoph Kainz:
"Ihr zählt zu den sichersten Schulklassen Niederösterreichs. Außerdem: Möglich wird diese Veranstaltungsreihe erst durch die vielen engagierten ehrenamtlichen Zivilschützerinnen und Zivilschützer. Ihnen und den Lehrerinnen und Lehrern der teilnehmenden Volksschulen gilt mein besonderer Dank."
Die Rangliste
1. Platz – Volksschule Alland
2. Platz – Volksschule Asperhofen
3. Platz – Volksschule Pfaffenschlag
4. Platz - Volksschule Trumau
5. Platz - Volksschule Ertl
6. Platz - Volksschule Zillingdorf
7. Platz - Volksschule Yspertal
8. Platz - Volksschule Haugsdorf
9. Platz - Volksschule Hoheneich
10. Platz - Volksschule Kirchstetten
11. Platz - Volksschule Hadres
12. Platz - Volksschule Winzendorf-Muthmannsdorf
Zum Weiterlesen:






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.