Gmünd

Beiträge zum Thema Gmünd

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich. | Foto: pixabay.com

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Gmünd

Hier erfährst du, wo im Bezirk Gmünd die billigsten Tankstellen sind, wie man günstig tankt und wie man Sprit sparen kann. GMÜND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, knapp vor 12 Uhr zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich bis 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Gmünd täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Bei mehreren Bänken fehlten die Schrauben. | Foto: Stadtgemeinde Gmünd
3

Sicherheitsgefahr
Schrauben bei Bänken im Flüchtlingsfriedhof Gmünd entfernt

Unbekannte entfernten bei Parkbänken im Flüchtlingsfriedhof in Gmünd die Schrauben, wodurch eine ernste Gefahr für die Sicherheit der Besucherinnen und Besucher entstand. GMÜND. Im Gmünder Flüchtlingsfriedhof kam es in der Karwoche zu einem gefährlichen Vorfall: Unbekannte haben bei mehreren Parkbänken sämtliche Schrauben entfernt. Diese mutwillige Manipulation hätte leicht dazu führen können, dass die Bänke bei Benutzung in sich zusammenbrechen – eine erhebliche Gefahr für Besucherinnen und...

2

Saisoneröffnung der 1. SVg. Gmünd
Tennis-Vereinscup und Kinderturnier

Wie im letzten Jahr eröffneten auch die Tenniskids der 1. SVg Gmünd am 26. April die Tennissaison mit einem Turnier. Im u8 Bewerb siegte Bruno Mezera vor Tobias Gruber und Emilia Brezina. Im u10 Turnier blieb Valentin Glaser vor Dominik Gruber, Michael Kramann und Finn Mezera siegreich. Bei den u11 Burschen setzte sich Lukas Kellner mit 7/6 und 7/6 gegen Fabian Flicker durch. Für die Erwachsenen wurde die Tennissaison 2025 mit dem „Vereinscup“ offiziell eröffnet. Bei dieser vereinsinternen...

  • Gmünd
  • Thomas Ledermüller
Foto: Doku-NÖ
5

News aus NÖ
Mehrere Brände, Mostviertelfestival & öffentlicher Verkehr

Was hast du am Freitag, 26. April, in Niederösterreich verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst: Tragischer Wohnungsbrand in Gmünd 295.000 Niederösterreicher profitieren von Radl und Öffis „Zuagroast, weg und immer da“ in Herzogenburg Nächtlicher Brandeinsatz in Lilienfeld Woche der Hofjause in Niederösterreich Vier Teams, ein Ziel – der Einzug ins große Finale

Bei einem verheerenden Wohnungsbrand in Gmünd kamen zwei Kinder ums Leben, mehrere Personen wurden verletzt, und über 100 Einsatzkräfte kämpften unter schwierigsten Bedingungen gegen die Flammen. | Foto: Doku-NÖ
18

Zwei Kinder kommen ums Leben
Tragischer Wohnungsbrand in Gmünd

Ein schwerer Wohnungsbrand in einem Mehrparteienwohnhaus hat am Samstag in der Stadt Gmünd mehrere Menschenleben gefordert und zahlreiche Verletzte hinterlassen. GMÜND. Gegen 14 Uhr wurden die Feuerwehren der Stadt Gmünd sowie aus den umliegenden Gemeinden Gmünd-Eibenstein, Gmünd-Breitensee, Waldenstein, Dietmanns, Hoheneich, Albrechts und Stadt Schrems zu dem Großeinsatz alarmiert. Bereits bei der Alarmierung war klar: Im Gebäude werden Personen vermisst. Unmittelbar nach dem Eintreffen der...

Die Woche der Hofjause findet heuer zwischen 27. April und 4. Mai 2025 statt. | Foto: Maria Schlösinger
3

Qualität aus dem Waldviertel
Hofjause lädt wieder zum Genießen ein

Wenn der Frühling das Land in frischem Glanz erstrahlen lässt, laden rund 270 bäuerliche Betriebe in NÖ zur traditionellen Hofjause ein. Ob Buschenschank, Heuriger, Ab-Hof-Laden oder Direktvermarkter  - MeinBezirk hat die Events im Zeichen der Qualität, Geschmack und Gastfreundschaft im Waldviertel zusammengefasst. WALDVIERTEL. Die Traditionsveranstaltung des NÖ Bauernbundes möchte auch heuer zwischen 27. April und 4. Mai Regionalität auf den Teller bringen.  „Wir sind stolz auf unsere Heimat...

Landesklinikum Gmünd | Foto: NÖ LGA
2

Aufgeheizte Stimmung
Infoveranstaltung zu Krankenhaus-Schließung abgesagt

Wegen Spannungen im Vorfeld konnte eine von der Katholischen Studentenverbindung Leopoldina Gmünd initiierte Informationsveranstaltung zum Gesundheitsplan 2040+ und der Schließung des Gmünder Spitals nicht stattfinden. GMÜND. Die Katholische Studentenverbindung Leopoldina Gmünd hatte für den 24. April eine Informationsveranstaltung unter dem Titel "Krankenhaus-Aus: Gesundheitsplan 2040+" im Palmenhaus Gmünd mit der Vorständin der NÖ Landesgesundheitsagentur (LGA), Elisabeth Bräutigam, samt...

31

Gesundheits-Event in Gmünd
Erfolg für Viva la Soul im Waldviertel

Großer Andrang beim Gesundheits-Event Viva la Soul regional in Gmünd & Waidhofen/Thaya GMÜND. Am 29. März 2025 fand das Gesundheits-Event Viva la Soul regional erstmals im Sole-Felsen-Hotel in Gmünd statt. Ziel der Veranstaltung ist es, Aussteller aus der jeweiligen Region zusammenzubringen. Dieses Mal präsentierten sich 24 Aussteller aus den Bezirken Gmünd und Waidhofen/Thaya. Das Event richtet sich an alle Interessierten – unabhängig von ihrem Wohnort. Rund 300 Besucher nutzten die...

  • Zwettl
  • PR-Redaktion Niederösterreich
Fischmehl ist Bestandteil des Lachsfutters.  | Foto: Phu Thinh Co - fish_meal_sk_03corr, CC BY-SA 2.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=56089224
2

Lachszuchtfarm
Fischschützer kritisieren Lachsfutter

Noch ist die geplante Lachszuchtfarm in Gmünd nicht in Betrieb. Der Verein gegen Tierfabriken (VGT) sieht aber bereits jetzt Probleme, die entstehen können. Aktuell kritisieren die "Fischschützer" die Nahrung, mit der die Lachse gefüttert werden sollen. Anfang Februar 2024 erwähnte der VGT in einer Pressemitteilung das Thema des Futters für die Lachse in der geplanten Lachszuchtfarm. Zitat aus dieser Pressemeldung: "Auch wenn derzeit noch nicht bekannt ist, welches Futter in der Gmünder...

Die Teilnehmer aus Gmünd: Andrea Berger, Hans-Martin Vischer, Christian Berger, Karl Binder, Tamara Schönsgibl, Johannes Fessl, Kurt Karasek, Mario Wanda, Gerhard Grubeck. | Foto: Privat
3

Debatte über Gesundheitsreform
Teilnehmer aus Gmünd bei "Ein Ort am Wort"

Unter dem Titel "Gesundheitsreform - Zwischen Sorge und Sicherheit" wurde beim ORF NÖ-Format "Ein Ort am Wort" über den Gesundheitspakt diskutiert. Kritik kam unter anderem von Diskussionsteilnehmern aus Gmünd. ST. PÖLTEN/GMÜND. Beim Diskussionsformat "Ein Ort am Wort" vergangene Woche stand der Gesundheitspakt im Mittelpunkt. Auch Teilnehmer aus Gmünd waren dabei, darunter Hans-Martin Vischer, ehemaliger langjähriger Vorstand der Chirurgie im Landesklinikum Gmünd. "Wir hatten die Möglichkeit,...

Dritter Gesamtplatz in der Historic-Wertung und Klassensieg für Lukas und Helmut Schindelegger. | Foto: Claudio Pocar
3

Ralleyteam Schindelegger
Mit Mut und Herz durch Regen und Nebel

Lukas und Helmut Schindelegger beweisen bei der verregneten Rebenland Rallye: Je schlimmer die Bedingungen, desdo besser für das eingespielte Team. STEIERMARK/BEZIRK GMÜND. Die Rebenland Rallye 2025 wird wohl als die nasseste Ausgabe in die Geschichte eingehen. Dauerregen empfing die Teilnehmer in der südlichen Steiermark und sorgte mit dem konstanten Regenfall und dem Schlamm, der aus den Cuts auf die Straße befördert wurde, für extreme Fahrbahnverhältnisse. Doch wirklich prägen sollte die...

Der Kinderwagentrick der Bande funktionierte lange (Symbolbild). | Foto: pixabay
3

Landesgericht Krems
Sie stahlen wie die Raben - in Gmünd war Endstation

Teilbedingte Haftstrafen fassten gewerbsmäßig tätige Diebinnen und Diebe am Landesgericht Krems aus. Ein Jugendlicher kam mit Diversion davon. Nicht rechtskräftig. GMÜND. Zuerst waren die Diebe in Oberösterreich aktiv, dann kehrten die fünf tschechischen Staatsbürgerinnen und -bürger, zwei Paare und ein Jugendlicher, in ihre Heimat zurück. Kurz darauf, im Jänner 2025, reisten sie über Gmünd nach Österreich ein, wo sie schließlich festgehalten wurden. Bewährter Trick mit KinderwagenIhren...

Noch ist das Grundstück auf dem die Lachsfarm gebaut werden soll leer. Das Foto wurde am 1. April 2025 gemacht. | Foto: privat
2 2

Lachsfarm in Gmünd
Noch keine Lachse im Waldviertel

Im April 2023 habe ich zum ersten Mal über das Projekt der geplanten Lachsfabrik in Gmünd geschrieben. Sind Lachse die neuen Karpfen? habe ich meinen Beitrag damals betitelt. Wie der Zufall es wollte, war ich vor einigen Tagen in Gmünd. Ich hatte Zeit nachzuschauen, was sich in Sachen Lachszuchtfarm seither getan hat. Ende März 2025 waren dort, wo die Lachszuchtfabrik gebaut werden soll, noch keine Baumaßnahmen zu sehen.  Also doch keine Waldlachsfarm in Gmünd? Die Firma Waldlachs GmbH hatte ja...

Es war ein gemeinsamer, kräftiger Aufschrei der Menschen in der Region.  | Foto: Walter Kellner
2 Video 133

Gmünd
3000 demonstrierten gegen die Schließung des Krankenhauses

Rund 3000 Menschen nahmen an der Demonstration vor dem Landesklinikum Gmünd teil. Auf Schildern und Transparenten machten sie ihre Sorgen und Forderungen deutlich. GMÜND. Am 4. April fand die wahrscheinlich größte Demo statt, die Gmünd je gesehen hat - gegen die Schließung des Krankenhauses und für die Beteiligung der Region an der Zukunftsplanung. "Wir fordern, dass der Gmünder Pakt aufgeschnürt und neu verhandelt wird. Und das unter Einbeziehung der regionalen Kräfte aus Politik, Wirtschaft,...

Sebastian und Veronika Bohrn Mena | Foto: Stiftung Común
3

"Keine Bürger zweiter Klasse!"
Stiftung Común zur geplanten Schließung des Gmünder Krankenhauses

Auch die gemeinnützige Bundesstiftung Stiftung Común äußert sich zur Schließung des Landesklinikums Gmünd. Das aktuelle Vorgehen sei "respektlos gegenüber Beschäftigten, Patienten und der Bevölkerung" - volle Transparenz und Einbindung der Menschen vor Ort seien dringend notwendig. GMÜND. Die Stiftung Común mit Sitz im Bezirk Gmünd habe in den letzten Tagen hunderte Zuschriften von besorgten, enttäuschten und wütenden Menschen zur geplanten Schließung des Landesklinikums Gmünd erhalten....

Offene Fragen über die Zukunft der Gesundheitsversorgung in Gmünd sollen beantwortet werden. | Foto: Pexels (Symbolfoto)
3

Bezirk Gmünd
Resolution betreffend Auswirkungen des Gesundheitspaktes

Eine gemeinsame Resolution der Gemeindevertreter im Bezirk Gmünd über die Parteigrenzen hinweg bringt zum Ausdruck, dass man die Schließung des Krankenhauses so nicht akzeptieren könne. GMÜND. Die Niederösterreichische Landesregierung hat bekanntlich letzte Woche den Gesundheitspakt bzw. Gesundheitsplan präsentiert. "Wir im Bezirk Gmünd sind erst kurz vor der Präsentation über diese Pläne informiert worden und nicht in die Erstellung des Konzeptes eingebunden gewesen", sagt...

Vor dem Landesklinikum Gmünd findet am Freitag eine Demo statt. | Foto: Archiv/Pilz
1 3

Gegen Schließung
Stille Kundgebung vor dem Landesklinikum Gmünd

Am 4. April wird vor dem Landesklinikum Gmünd demonstriert - gegen die geplante Schließung und für sofortige regionale Beteiligung. GMÜND. Am 4. April von 17 bis 18 Uhr wird eine stille Kundgebung "gegen die Schließung des Krankenhauses Gmünd und für die sofortige Beteiligung der Region an der Zukunftsplanung unserer regionalen Gesundheitsversorgung" stattfinden. Organisator ist Christian Oberlechner aus Waldenstein. "Da es eine stille Kundgebung ist, wird es keine Reden oder sonstiges geben",...

Die Kolonie der Arbeiterhäuser ragt aus der brachen Landschaft jedem entgegen. An dieser Stelle, vielen  Dank für über 7.900 Aufrufe für dieses Foto. | Foto: Julia Winkler
21

Das Ende der Ära von Kommerzialrat Johann Anderl
Anderlfabrik – Erinnerungen einer vergessenen Welt

Lost Places sind vergessene Kapitel der Zeit, die darauf warten, wieder entdeckt zu werden. Im Jahre 1595 erstmals urkundlich als „Kleemühle“ erwähnt, danach wurden durch die Familie Anderl in den 1880-Jahren zunehmende Erweiterungen vorgenommen und in der Blütezeit war es mit rund 270 Beschäftigte eines der Aushängeschilder der Waldviertler Textilindustrie. Doch mit der Schließung 2004, begann der langsame Zerfall des Geländes und der Arbeiterhäuser auch genannt die „Kolonie“. Über die Jahre...

Rund 120 Schülerinnen und Schüler erhielten einen umfassenden Einblick in die Ausbildungsschwerpunkte der Wirtschafts.Akademien.Waldviertel. | Foto: HAK Waidhofen/Thaya
2

Waldviertel
Ausbildungsschwerpunkte der Wirtschaftsakademien vorgestellt

Rund 120 Schülerinnen und Schüler erhielten in den Räumlichkeiten der Wirtschaftskammer Zwettl einen umfassenden Einblick in die Ausbildungsschwerpunkte der Wirtschafts.Akademien.Waldviertel. Die Veranstaltung bot den Jugendlichen eine wertvolle Orientierungshilfe, um ihre Entscheidung für die kommenden drei Jahre zu treffen. WALDVIERTEL. Die Schülerinnen und Schüler der zweiten Jahrgänge der Handelsakademien im Waldviertel stehen aktuell vor einer bedeutenden Wahl: Welchen Schwerpunkt möchten...

Vorsitzender-Stellvertreterin Martina Dorfinger, Projektleiterin Corinna Volonte-van Gils, Projektleiterin Gabi Rochla und Vorsitzender Thomas Arthaber (v.l.) stellen das Jahresprogramm vor. | Foto: WALDVIERTEL AKADEMIE
2

Waldviertel Akademie
Extremsportler Christian Redl kommt nach Weitra

Waldviertel Akademie: Jahresprogramm 2025 und 41. Internationale Sommergespräche von 28. bis 31. August in Weitra, Gmünd, Groß Gerungs und Waidhofen/Thaya. WALDVIERTEL. Die Waldviertel Akademie lädt heuer zur Eröffnung der 41. Internationalen Sommergespräche zum Thema „Was braucht es für morgen?“ auf Schloss Weitra ein. Eröffnungsreferent ist im heurigen Jahr der Extremsportler, Weltrekordhalter, Speaker und Ozeanschützer Christian Redl. Veranstaltungen im FrühjahrDas Jahresprogramm der...

Foto: MeinBezirk.at
6:42

Gemeindereportage
Auf an Ratscha mit Philipp und Hans in Gmünd

Gmünd hat sich in den letzten Jahrzehnten enorm gewandelt. Wer heute durch die Gassen der Altstadt spaziert, das lebendige Kunstgeschehen erlebt oder den Blick von der Burg genießt, kann sich kaum vorstellen, wie sehr sich das Stadtbild verändert hat. Unsere siebte Gemeindereportage bringt uns nach Gmünd, wo Philipp Schober und Hans Werginz erzählen, wie Gmünd zu dem wurde, was es heute ist. GMÜND. Kaum zu glauben, aber die Burg Gmünd stand in den 1970er-Jahren kurz vor dem Abriss. Nach dem...

Im Mai öffnet das Kunsthaus in Gmünd wieder seine Türen | Foto: Martin Gfrerer/Trecolore; Julia Schuster
21

Eröffnung im Mai
Ein neuer Ort für Kunst öffnet in Gmünd seine Türen

In Gmünd hat Anfang Mai 2024 die Sanierung des Kunsthauses begonnen. Das unter Denkmalschutz stehende Gebäude wird derzeit in ein modernes Kunstmuseum umgewandelt. Die Eröffnung findet am 24. Mai 2025 statt. GMÜND. Das Kunsthaus in Gmünd, das über die Jahrhunderte hinweg mehrfach umgebaut und an neue Anforderungen angepasst wurde, erhält nun eine weitere bedeutende Funktion in der Kulturlandschaft der Stadt. Neben dem Museum soll das Kunsthaus außerdem als Sitz der 2023 gegründeten...

Manfred Mayer, Managing Director des Gesundheitszentrums Healthacross MED Gmünd. | Foto: NÖ Landesgesundheitsagentur, Initiative Healthacross
3

Healthacross MED Gmünd
Klarstellung zur Diskussion um Gesundheitsklinik

Das grenzüberschreitende Gesundheitszentrum Healthacross MED Gmünd stellt zur aktuellen Diskussion rund um seine bauliche Erweiterung klar: Die geplante Gesundheitsklinik ist ein eigenständiges, völlig neues Projekt. GMÜND. "Im Zuge der Präsentation des NÖ Gesundheitsplans ist es uns als Betreiber des Gesundheitszentrums Healthacross MED Gmünd ein Anliegen, zentrale Fakten zur künftigen Entwicklung am Standort klarzustellen", teilt die NÖ Landesgesundheitsagentur/Initiative Healthacross mit....

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Symbolfoto | Foto: pixabay
  • 30. April 2025 um 17:00
  • Schubertplatz
  • Gmünd

Maibaumaufstellen

17 Uhr Platzkonzert mit der Stadtkapelle Gmünd, 18 Uhr Maibaum austellen danach musikalischer Ausklang

  • 3. Mai 2025 um 11:00
  • Eisenbergerfabrik
  • Gmünd

Ausstellungen

26. April bis 15. Juni: Wolfgang Männer "Tuchstücke II und Skulpturen" 21. Juni bis 24. August: Margret Kohler-Heilingsetzer "Spurensuche" 30. August bis 5. Oktober: Franz Krestan "Voraus - Hintaus - Mittendrin" Öffnungszeiten: samstags, sonn- und feiertags 11:00 bis 17:00 Uhr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.