Litschau

Beiträge zum Thema Litschau

"Zu Ende gehen" kam im Waldstadion Litschau zur Aufführung. | Foto: Stephan Mussil
24

Litschau
Starkes erstes Wochenende beim Theaterfestival Hin & Weg

Von 8. bis 17. August geht die achte Ausgabe des Theaterfestivals Hin & Weg in Litschau über die Bühne. Das erste Wochenende war fulminant. LITSCHAU. Insgesamtt rund 120 Veranstaltungen - Theater, Konzerte, Lesungen, Hörspiele und vieles mehr - stehen heuer beim Theaterfestival Hin & Weg am Programm. Das diesjährige Motto lautet "Kathedralen der Demokratie". Intendant Zeno Stanek konnte bei der feierlichen Eröffnung unter anderem Bürgermeister Rainer Hirschmann, Nationalrätin Martina...

Sebastian Stark, Martina Diesner-Wais, Matthias Eschelmüller, Elisabeth Zehetner, Johannes Heißenberger, Doris Schreiber und Andreas Haidl. | Foto: Volkspartei Niederösterreich
2

Wirtschaft im Fokus
Staatssekretärin Elisabeth Zehetner besucht Litschauer Betriebe

Im Rahmen ihrer "Das Richtige tun. Für Österreich."-Tour war Staatssekretärin Elisabeth Zehetner auch zu Gast in Litschau. LITSCHAU. Staatssekretärin Elisabeth Zehetner war gemeinsam mit Nationalrätin Martina Diesner-Wais, Bundesrat Sebastian Stark, Wirtschaftsbund- und Wirtschaftskammer-Obfrau Doris Schreiber sowie Vizebürgermeister Johannes Heißenberger zu Besuch bei der Firma Eschelmüller und im Veranstaltungszentrum "Das Moment". Eschelmüller feierte heuer das 100-jährige Bestehen mit einem...

Kabane 13 & Christian Tesak | Foto: Karl Satzinger
11

Klosterneuburger in Litschau
Wienerlieder rund um den Herrenteich

Das Schrammel.Klang.Festival begeisterte an den vergangenen beiden Wochenenden rund 8.000 Musikliebhaber. KLOSTERNEUBURG/LITSCHAU. „Die Festivals in Litschau haben sich zu den renommiertesten Musik- und Theaterfestivals im Sommer entwickelt“, weiß Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, denn "die Verbindung von Musik, Theater und regionaler Kulinarik in der unvergleichlichen Waldviertler Natur rund um den Herrensee sind die Zutaten zum Erfolg und längst kein Geheimnis mehr."...

Die Katze geriet in Litschau in eine Schlagfalle und wurde schwer verletzt. Es wird wegen Tierquälerei ermittelt. | Foto: Privat
3

Litschau
Katze verliert ein Bein durch verbotene Schlagfalle

Schlagfallen sind bereits seit vielen Jahren verboten - dennoch wurde eine solche kürzlich einer Katze in Litschau zum Verhängnis. LITSCHAU. Eine Katze geriet in Litschau in eine verbotene Schlagfalle. Durch großes Glück wurde sie rechtzeitig gefunden und tierärztlich behandelt. Jedoch wurde sie so schwer verletzt, dass eine Amputation notwendig war. Bein abgenommenDer Vorfall ereignete sich am 6. Juni 2025. "Die Falle lag auf einer Wiese mitten im Siedlungsgebiet", berichtet Franz H., der...

Robert Palfrader und Nicholas Ofczarek kehren in die fiktive Gemeinde "Braunschlag" zurück. Drehstart ist Mitte Juni. | Foto: ORF/Superfilm/Ingo Pertramer
3

Fortsetzung Erfolgsserie
Casting für "Braunschlag" in Waidhofen/Thaya

Die namhafte Agentur Extras sucht im Auftrag der Superfilm Filmproduktion GmbH Kompars:innen und Darsteller:innen für die neue Staffel der erfolgreichen Fernsehserie Braunschlag, die unter dem Titel „Braunschlag 1986“ in Produktion geht. Ob mit oder ohne Vorerfahrung – jeder kann Teil des Drehs werden. WAIDHOFEN/THAYA. Die Dreharbeiten finden von 10. Juni bis 13. August 2025 in Litschau und Umgebung im Bezirk Gmünd statt. Wer schon immer einmal Filmluft schnuppern wollte, ist herzlich...

Julius Pollak, Helene Pollak, Manuela Wurst, Kostleiter Leopold Wurst, Ehrenamtlichen-Koordinator Franz Zwölfer, Festivalgründer und Intendant Zeno Stanek, Probus-Obmann Toni Honsig, Elisabeth Honsig, Hans Schmid, Ehrenamtlichen-Koordinator Herbert Millner | Foto: Ulrike Sattlberger
3

Festivals Litschau
Ehrenamtliche Helfer küren Festivalwein 2025

Das Engagement von Freiwilligen ist für das Schrammel.Klang.Festival und das Theaterfestival Hin & Weg von großer Bedeutung. Den ehrenamtlichen Helfern kam nun wieder die besondere Rolle zu, den Litschauer Festivalwein für den heurigen Festivalsommer zu ermitteln. LITSCHAU. Über 80 Koster umfasste die Jury, die den Litschauer Festivalwein 2025 kürte. In Summe standen 15 Weine in der Kategorie Weinviertel DAC Grüner Veltliner bei der Final-Auskostung im Brauhaus in Hörmanns, dem Vereinssitz der...

Sandra Holzer, Karin Krottendorfer-Stift, Christian Krottendorfer, „Tut gut!“-Geschäftsführer Erwin Zeiler.
 | Foto: Martin Mathes
9

Gesundheitsinitiative „Tut gut!“
Gemeinden aus dem Bezirk Horn punkten

Bei der „Tut gut!“-Regionalgala Waldviertel im Veranstaltungszentrum „Das Moment“ in Litschau wurden am Mittwoch insgesamt 42 Institutionen ausgezeichnet. Neun davon stammen aus dem Bezirk Horn. Sie überzeugten in den Kategorien „Gesunde Gemeinde“, „Gesunde Schule“, „Gesunder Betrieb“ und mit Sonderprojekten. BEZIRK HORN. Im Rahmen der „Tut gut!“-Regionalgala Waldviertel wurden am Mittwoch im Veranstaltungszentrum „Das Moment“ in Litschau insgesamt 42 niederösterreichische Institutionen für...

  • Horn
  • Markus Kahrer
"How to feed a dictator" | Foto:  Hynek Glos
8

Litschau
Theaterfestival Hin & Weg mit über 100 Veranstaltungen

Das 8. Theaterfestival Hin & Weg in Litschau geht von 8. bis 17. August 2025 über die Bühne. Dieses Jahr dreht sich alles um "Kathedralen der Demokratie".  LITSCHAU. Rund 120 Veranstaltungen - Aufführungen, Erst- und Uraufführungen, szenische Lesungen, Hörspiele und Diskussionen - finden beim Theaterfestival Hin & Weg im Herrenseetheater, im Theaterhaus Moment, im Brauhausstadl, in der freien Natur und an außergewöhnlichen Orten in und rund um Litschau statt. Das Festivalmotto heuer lautet...

Matthias und Claudia Eschelmüller leiten das Unternehmen. Das 100-jährige Jubiläum wird mit einem großen Fest am 17. und 18 Mai gefeiert. | Foto: Privat
12

Litschau
Meisterdach Eschelmüller feiert 100-jähriges Jubiläum

Meisterdach Eschelmüller feiert heuer 100. Geburtstag: Ein Rückblick auf die Firmengeschichte. LITSCHAU. Schon seit einem Jahrhundert sorgt die Herbert Eschelmüller GmbH aus Litschau wortwörtlich für das „Dach über dem Kopf“. Im Laufe der langjährigen Firmengeschichte wurde sie zum Spezialisten rund um Zimmerer-, Dachdecker- und Spenglerhandwerk. Hier verbindet sich alte Handwerkskunst mit innovativer Technik, heute bereits in vierter Generation. Bewegte GeschichteIm Jahr 1925 erfolgte die...

SWV NÖ-Vizepräsident Christian Klug, SWV NÖ-Vizepräsidentin Monika Retl, Ewald Volk, SWV NÖ-Präsident Thomas Schaden und SWV NÖ-Vizepräsidentin Martina Klengl. | Foto: SWV NÖ
3

Höchste Auszeichnung
Litschauer Ewald Volk erhält Goldenen Ehrenring

Der Wirtschaftsverband NÖ verlieh die höchste Auszeichnung, den Goldenen Ehrenring, an Ewald Volk aus Litschau für seine besonderen Verdienste. LITSCHAU. Seit 1993 ist Ewald Volk im Landesvorstand und im Landespräsidium des SWV NÖ, seit 2007 in der Funktion als Kontrollvorsitzender. Von 2002 bis 2020 war er Spartenvorsitzender in der Sparte Information und Consulting und seit 2000 vertritt er Ein-Personen-Unternehmen sowie kleine und mittlere Unternehmen in der Fachvertretung der...

Foto: Petra Pollak
107

Faschingsfinale
Narrenzeit in Litschau

LITSCHAU. 17 Gruppen und 13 Wagen verwandelten den Litschauer Hauptplatz in einen Tummelplatz der Faschingsnarren. Vom Schuh des Manitu, über die Schlümpfe und einer Saunarunde, bis hin zur Apres-Ski-Hütte war einiges vertreten. Selbst DJ Ötzi und Hansi Hinterseer gaben sich ein Stelldichein, keine Kosten und Mühen wurden gescheut. Das zum Großteil verkleidete Publikum zollte den Teilnehmenden große Respekt und langen Applaus für ihre aufwendigen Verkleidungen. Ausgelassen klang der Umzug am...

Stadtgemeinde Litschau | Foto: Archiv
2

Gemeinderatswahl
Die Kandidaten der Stadtgemeinde Litschau

In Litschau treten ÖVP, SPÖ und Bürgerbewegung Litschau (BBL) bei der Gemeinderatswahl an. Die Kandidaten der antretenden Parteien und Listen sind den offiziellen Kundmachungen der Wahlvorschläge der jeweiligen Gemeinde entnommen. Es sind die jeweils ersten fünf Kandidaten in der folgenden Auflistung angeführt. ÖVP:Rainer Hirschmann, kaufmännischer Direktor NÖ PBZ, 1977 Johannes Heißenberger, Polizeibeamter, 1972 Matthias Eschelmüller, Unternehmer - Prokurist, 1995 Thomas Steiner, Landwirt,...

Maria Mayr, Andreas Mayr jun. und Johannes Mayr | Foto: zVg
11

Großartiger Erfolg
Litschauer Schwimmfamilie räumt international ab

Die Familie Mayr aus Litschau schwamm beim Wettkampf in Steyr zu Top-Platzierungen. STEYR/LITSCHAU. Ohne große Erwartungen ging es am 7. Dezember für die Litschauer Schwimmfamilie Mayr zum internationalen Schwimmmeeting nach Steyr in Oberösterreich. Mehr als 350 Teilnehmer aus Ungarn, Deutschland, Tschechien und Österreich sorgten mit 1.174 Starts für einen interessanten und zugleich gut besetzten Wettkampf. Andreas Mayr jun. ging in der allgemeinen Klasse über jeweils 50 m Delphin, Kraul,...

Der Litschauer Advent findet erstmals an zwei Tagen statt. | Foto: Benjamin Wald
2

Kunst, Kulinarik, Kultur
Litschauer Advent am ersten Adventwochenende

Der Litschauer Advent "Von Haus zu Haus" findet heuer erstmals an zwei Tagen statt. Am ersten Adventwochenende wird der Weihnachtsmarkt der etwas anderen Art veranstaltet. LITSCHAU. Am 30. November von 14 bis 20 Uhr und am 1. Dezember von 10 bis 16 Uhr bietet die nördlichste Stadt Österreichs stimmungsvolle Einblicke in Litschauer Lebenswelten. Verbunden ist die mittlerweile vierte Auflage des vorweihnachtlichen Marktes mit bereits erprobten Besonderheiten. So ist der Litschauer Advent...

Hannes Langer, Lehrling vom Gasthof Gutmann, Klaus Gutmann, Christoph Puchegger, Peter Heneis, Philipp Wimmer-Joannidis, Veronika Guschlbauer-Male, Klaus Hölzl, Florian Krisper, Victoria Kuben, Azzi Finder und Patrick Laister. | Foto: Franz Kuben
8

Litschau
Abschluss des Kulinarik-Reigens "Koch.Köpfe" im Dorfwirt

"Niederösterreich" lautete das Motto des letzten Koch.Köpfe-Abends im Restaurant Dorfwirt in Litschau. LITSCHAU. Nach dem erfolgreichen Auftakt 2023, ging die kulinarische Veranstaltungsreihe "Koch.Köpfe" im Herbst in die zweite Saison. Wieder gab es drei Gourmet-Abende rund um den Waldviertler Spitzenkoch Klaus Hölzl, der seit rund zwei Jahren den "Dorfwirt" im Theater- und Feriendorf Königsleitn zu einem neuen kulinarischen Hotspot auf der gastronomischen Landkarte Niederösterreichs...

Andreas Gratz, Stefan Fuchs, Victoria Kuben und Klaus Hölzl samt Service-Team und Daniel Schwarz vom Weinschloss Thaller. | Foto: Privat
15

Dorfwirt in Litschau
Grandioser Auftakt für "Koch.Köpfe"

Das erste Event der heurigen "Koch.Köpfe" am 11. November war fulminant. LITSCHAU. Klaus Hölzl, Küchenchef des Dorfwirt im Theater- und Feriendorf Königsleitn, lädt wieder im Rahmen von "Koch.Köpfe" befreundete Spitzenköche aus Österreich ins Waldviertel ein und kocht gemeinsam mit ihnen. Die erste Veranstaltung heuer stand unter dem Motto "Friends Edition". An den Kochtöpfen waren: Andreas Gratz vom Seehof in Goldegg, Stefan Fuchs vom Fuchsbau in Wals bei Salzburg und Klaus Hölzl als...

Litschau
103. Geburtstag von Leopoldine Anibas

Ein besonderer Geburtstag wurde im Pflege- und Betreuungszentrum Litschau gefeiert. LITSCHAU. Im Beisein ihrer Familie sowie Ehrengästen feierte Leopoldine Anibas im PBZ Litschau ihren 103. Geburtstag. Musikalisch umrahmt wurde dieser besondere Tag von der Stadtkapelle Litschau. Unter den Gratulanten waren auch Bürgermeister Rainer Hirschmann, Bundesrätin Margit Göll in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Bezirkshauptmann-Stellvertreter Christoph Prinz. Das könnte dich auch...

Glasfaserausbau
Konsortialprojekt "FTTH-Versorgung WV Nord" gestartet

Förderzusage für Glasfaserausbau: Eggern, Haugschlag, Kautzen, Litschau und Reingers starten mit "FTTH-Versorgung WV Nord" durch. BEZIRK GMÜND. Die Verfügbarkeit von schnellen und stabilen Glasfaser-Internetverbindungen ist heute ein Schlüssel zur Chancengleichheit zwischen Stadt und Land. Glasfasernetze bilden die Grundlage für wirtschaftliches Wachstum und digitale Teilhabe – egal, ob für Homeoffice, Videotelefonie oder reibungsloses Streaming. Um diese digitale Zukunft zu ermöglichen, haben...

im Sole Felsen Hotel Gmünd, von links nach rechts: Tom Bauer (Geschäftsführer Destination Waldviertel), Nationalrätin Martina Diesner-Wais, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Bernhard Strohmeier (Geschäftsführer Sole Felsen Hotel), Michael Duscher (Geschäftsführer NÖ Werbung). | Foto: NLK Pfeiffer
2

Tourismus im Waldviertel
Fokus auf Natur, Gesundheit und Kulinarik

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner präsentiert Ausblick zum „Tourismus im Waldviertel 2025“. Mit herausragende Betrieben und vielfältigem Angebot auf dem besten Weg, die Zahl der Nächtigungen zu steigern. WALDVIERTEL. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner präsentierte gemeinsam mit Thomas Bauer, Geschäftsführer der Destination Waldviertel GmbH, die zentralen Themen und Projekte für den Tourismus im Waldviertel im Jahr 2025. Natur, Gesundheit und Kulinarik stehen im Mittelpunkt der Strategie,...

Laura Schaller und Dr. Markus-Johannes Handl | Foto: Privat
6

Hochzeiten in Litschau
Einer der schönsten Tage im Leben

Litschau ist ein schöner Ort zum Heiraten. Standesbeamtin Alexandra Hauer traute im September viele Paare. LITSCHAU. Am 7. September 2024 haben sich Laura Schaller und Markus-Johannes Handl in Litschau vor der Standesbeamtin Alexandra Hauer das Ja-Wort gegeben. Ebenfalls am 7. September haben Nicole Nebauer und Christoph Filler aus Schönau den Bund für's Leben geschlossen.  Am 7. September wurden auch Heide-Maria Scherr-Spindelberger und Erwin Nowak aus Brand getraut. Carina Stangl und...

Litschau
Hochzeit von Claudia und Lukas

Claudia Zimmel und Lukas Appel haben sich das Ja-Wort gegeben. LITSCHAU. Am 14.09.2024 haben Claudia Zimmel und Lukas Appel, beide wohnhaft in Wien, im "Moment" in Litschau vor der Standesbeamtin Alexandra Hauer den Bund für's Leben geschlossen. Herzlichen Glückwunsch!  Das könnte dich auch interessieren: Im Bezirk Gmünd liegt Liebe in der LuftGemeinsam durch das Leben gehen

Litschauer Kulturimpuls am 25. Oktober
„Sohn des Südens“ mit Marwan Abado

Am Freitag, den 25. Oktober 2024, um 19:30 Uhr findet im Kulturbahnhof Litschau ein besonderes musikalisches Event statt: „Sohn des Südens“ mit Marwan Abado. LITSCHAU. Der Abend bietet einen faszinierenden Brückenschlag zwischen Orient und Okzident und verspricht ein einzigartiges Musikerlebnis. Nach dem Konzert sind alle Gäste herzlich zu einem Getränkebuffet eingeladen. Karten sind im Tourismusbüro Litschau erhältlich (Tel.: 02865-21924). Weitere Informationen gibt es unter 0699 10 66 00 55...

Viktoria Schmoll, Landeshauptfrau-Stellvertreter Udo Landbauer, Emilia Geresics, Testimonial Toni Pfeffer und Bendegúz Geresics. | Foto: NLK Pfeiffer
2

"NÖ Schwimm Kids"
Noch freie Plätze für Schwimmkurs in Litschau

Für einen Schwimmkurs von "NÖ Schwimm Kids" im Hallenbad Litschau sind noch Anmeldungen möglich. LITSCHAU. Vor Kurzem ist der Startschuss für die Herbst- und Winterkurse des Projekts NÖ Schwimm Kids gefallen. In Litschau sind noch wenige Plätze für den Kurs von 26. Dezember bis 6. Jänner frei. Die Anmeldung ist ausschließlich auf schwimmkids.sportlandnoe.at möglich. Es gilt das first-come-first-serve-Prinzip. Infos zu den KursenDie Schwimmkurse sind ausschließlich für Schwimmanfänger ohne...

Litschau
Unterstützung für Feuchtwiesenpflege am Reißbach gesucht

Für einen Pflegeeinsatz bei den Feuchtwiesen beim Reißbach sucht der Naturschutzbund NÖ noch Mithelfer aus der Region. LITSCHAU. Am Samstag, den 5. Oktober pflegt der Naturschutzbund NÖ die Feuchtwiesen entlang des Reißbachs südlich von Litschau. Um die Wiesenflächen mit ihren seltenen Arten zu erhalten, ist eine regelmäßige Gebüschrandpflege nötig. Der Verein freut sich über freiwillige Mithelfer. Beginn ist um 9:30 Uhr, für Verpflegung ist gesorgt. Anmeldung und Auskunft unter...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
Lounge am See | Foto: Dorfwirt Litschau
2
  • 19. August 2025 um 11:30
  • Dorfwirt - Lounge am See
  • Litschau

Lounge am See

Seeblick, kühle Drinks & Snacks – der beste Platz, um den Sommer entspannt zu genießen: Unsere Lounge am See, das Pop-up featured by Dorfwirt Litschau, dem Restaurant des Theater- und Feriendorfs Königsleitn. Öffnungszeiten bei gutem Wetter Ab sofort bis 31. August 2025 Freitag und Samstag: 11:30 bis 19 Uhr Sonntag bis Donnerstag: 11:30 bis 18 Uhr Lounge am See-Link: dorfwirt-litschau.at/loungeamsee/

  • 20. August 2025 um 17:00
  • Verweilzeit
  • Litschau

Terrassenfest

Am 20. August 2025 findet ab 17 Uhr ein Terrassenfest für eine karikative Einrichtung mit Livemusik statt. LITSCHAU. Die Veranstalter freuen sich auf Ihren Besuch.

Anzeige
  • 24. August 2025 um 10:00
  • Bahnhof
  • Gmünd

Knödelexpress

Die Diesellok mit den Nostalgiewaggons bringt Sie zum Kulturbahnhof Litschau. Im Gasthof Kaufmann am Stadtplatz werden Ihnen eine Auswahl an Fleisch- oder Grammelknödeln und natürlich süße Marillenknödel serviert (exkl.).

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.