Waldviertelbahn

Beiträge zum Thema Waldviertelbahn

Kerstin Weichselbaum, Georg und Otmar Steininger mit ihrem schönen Volvo 121 Amazon Bj. 1960 | Foto: Walter Kellner
1 138

Oldtimerfahrt
Dampfzug mit Oldtimern auf Straße und Schiene begeisterte alle

Eine außergewöhnliche Parallelfahrt mit Dampflok der Waldviertelbahn und Oldtimern gibt es jetzt schon seit vielen Jahre. Das Spektakel lockte auch heuer wieder viele Gäste aus dem In- und Ausland an.  GMÜND - Am 3. August fand die schon traditionelle Parallelfahrt der Dampflok und Oldtimer PKW und LKW statt. Gestartet wurde in Gmünd beim Bahnhof der Waldviertelbahn. Die alte Dampflok mit ihren nostalgischen Waggons versetzte die Gäste in eine frühere Zeit des Reisens zurück. Auf der Straße...

Der Nostalgie-Dampfzug macht sich als „Dorfwirtexpress“ auf den Weg nach Litschau. | Foto: NÖVOG/Wegerbauer
3

Ausflugshighlights im Juni
Interessante Themenfahrten der Waldviertelbahn

Die Waldviertelbahn verkehrt zwischen Gmünd, Groß Gerungs und Litschau. WALDVIERTEL. Das Ausflugsprogramm der Waldviertelbahn bietet im Juni drei besondere Highlights: Am 14. Juni verzaubert „Magic Leo“ die kleinen und großen Gäste, am 15. Juni dampft der gemütliche „Dorfwirtexpress“ nach Litschau und am 22. Juni macht sich der kulinarische „Mohnnudelzug“ auf den Weg. „Die traditionsreiche Waldviertelbahn eröffnet unseren Landsleuten und Gästen vielfältige regionale Ausflugserlebnisse. Mit...

ÖBB-Regionalmanager Christof Hermann und NÖ Verkehrslandesrat LH-Stellvertreter Udo Landbauer (FPÖ) präsentierten den Sommerfahrplan 2025. | Foto: Land NÖ
3

Sommerfahrplan 2025
Land NÖ & ÖBB bringen Ausflugslust auf Schiene

Das Land Niederösterreich und die ÖBB haben den neuen Sommerfahrplan veröffentlicht. Der Sommerverkehr 2025 verspricht bessere Verbindungen, mehr Kapazitäten an Wochenenden und Nostalgie für Familienausflüge. NÖ. NÖ Verkehrslandesrat LH-Stellvertreter Udo Landbauer (FPÖ) und ÖBB-Regionalmanager Christof Hermann stellten den neuen Sommerfahrplan vor. Damit soll ein besseres Freizeitangebot für Familien, Wanderer, Radfahrer und Ausflugsgäste ermöglicht werden. ÖBB-Regionalmanager Christof Hermann...

Bürgermeister Peter Höbarth, NÖVOG-Geschäftsführer Wolfgang Schroll, LAbg. Anja Scherzer in Vertretung von LH-Stv. Udo Landbauer, NÖVOG-Geschäftsführer Michael Hasenöhrl und NÖ Straßenbaudirektor Josef Decker beim Lokalaugenschein in St. Martin. | Foto: NB/Bollwein
3

St. Martin
Neue Lichtzeichenanlagen bei zwei Eisenbahnkreuzungen

In St. Martin wurden zwei Bahnübergänge der Waldviertelbahn mit Lichtzeichenanlagen ausgestattet und dadurch sicherer gemacht. ST. MARTIN. Im Zuge der kürzlich in Niederösterreich gestarteten Sicherheitsoffensive wurden zwei Eisenbahnkreuzungen in St. Martin technisch gesichert. Die beiden Kreuzungen, die Landesstraßen queren, sind nun mit modernen Lichtzeichenanlagen ausgestattet, bisher erfolgte die Sicherung nur durch Andreaskreuze und zugseitige Pfeifsignale. "Jeder Unfall einer zu viel"Die...

Mit Volldampf in die neue Saison der Waldviertelbahn  | Foto: NÖVOG/Wegerbauer
3

Niederösterreich
Waldviertelbahn & Reblaus Express starten in Saison

Nostalgie auf Schiene: Die Waldviertelbahn sowie der Reblaus Express starten am 1. Mai in die Saison 2025. WALDVIERTEL. Am 1. Mai beginnt für die Waldviertelbahn und den Reblaus Express offiziell die neue Saison – mit einem besonderen Angebot: Am sogenannten „Kennenlerntag“ fahren alle Gäste zum ermäßigten Kindertarif. „Die beiden Nostalgiebahnen sind nicht nur ein Stück gelebte Eisenbahngeschichte, sondern auch ein wertvolles Kulturgut mit hohem Freizeitwert“, betont NÖ Verkehrslandesrat und...

LH-Stellvertreter Udo Landbauer (Mitte) mit den NÖVOG Geschäftsführern Michael Hasenöhrl und Wolfgang Schroll (v.l.n.r.).  | Foto: NB/Bollwein
5

Niederösterreich Bahnen
1,3 Millionen Fahrgäste trotz Sturm & Hochwasser

2024 wäre das beste Ergebnis und damit das fahrgaststärkste Jahr gewesen. Wäre. Wenn da nicht im Jänner der Sturm Bäume auf die Oberleitungen hätte fallen lassen und die Hochwasserkatastrophe im September ausgeblieben wäre.  NÖ. Sie kamen, positionierten sich fürs Foto, strahlten über das ganze Gesicht und freuten sich über die positive Bilanz. Und zwar ungeachtet der Wetterbedingungen - man erinnere sich an die Hochwasserkatastrophe im September 2024 und an das Sturmtief im Jänner. 1,323...

Winterliche Bergfahrten zur Hengsthütte finden von 6. bis 8. Dezember statt, von 7. bis 8. Dezember verwandeln sich der Puchberger Kurpark und der Alte Eiskeller in einen Weihnachtsmarkt. Am 8. Dezember ist ein Sonderzug zwischen Wien und Puchberg unterwegs. Am 24. Dezember findet wieder die traditionelle Weihnachtsfahrt bis zur Hengsthütte statt. | Foto: Niederösterreich Bahnen
6

Adventzeit genießen
Weihnachtliche Zugfahrten in Niederösterreich

Adventzauber für die ganze Familie: Die Vorweihnachtszeit einläuten und sich auf das besinnlichste Fest des Jahres einstimmen. NÖ. Groß und Klein erleben mit den Niederösterreich Bahnen eine besondere Adventzeit. Ob beim Besuch des Mariazeller Advents mit Nikolo und Engerlpostamt oder mit Sonderzügen zum Litschauer, Weitraer und Wachauer Advent – die Vorweihnachtszeit wird zum Erlebnis. „Mit den zahlreichen Advent-Angeboten kann sich die gesamte Familie auf das besinnlichste Fest des Jahres...

Das Christkind höchstpersönlich verteilt am 24. Dezember Geschenke im Reblaus Express. | Foto: NÖVOG/Polt
3

Christkindlzug
Mit den Waldviertler Bahnen dem Christkind entgegen

Die traditionellen Christkindlzüge von Mariazellerbahn, Waldviertelbahn, Schneebergbahn und Reblaus Express am 24. Dezember sind der Höhepunkt der Adventfahrten. „Mit den Christkindlfahrten erleben Kinder und Erwachsene eine besonders eindrucksvolle Wartezeit. Unsere Niederösterreich Bahnen ermöglichen damit eine familienfreundliche Tradition mit einzigartigem Charakter. Wir wünschen allen Landsleuten und Gästen ein frohes Weihnachtsfest und gemütliche Feiertage“, betont NÖ Verkehrslandesrat...

Die Diesel-Nostalgiegarnitur der Waldviertelbahn fährt gemütlich durch den farbenprächtigen Herbstwald | Foto: NÖVOG/Heussler
4

Vielfältig
Goldener Herbst mit den Niederösterreich Bahnen

Stimmungsvolles Bahnwandern entlang der Waldviertelbahn und Wachaubahn, gesellige Weinverkostungen im „Retzer Erlebniskeller“ und besinnliche Auszeiten in Mariazell – die Niederösterreich Bahnen bieten eine abwechslungsreiche Herbstsaison. „Im Herbst zeigt sich unsere Heimat in prächtigen Farben und verwandelt das Land in ein buntes Naturspektakel. Mit unserem Freizeitangebot ermöglichen die Niederösterreich Bahnen tolle Ausflüge für Groß und Klein“, erklärt NÖ Verkehrslandesrat Udo Landbauer....

  • Krems
  • Marion Edlinger
Leo und Toni fahren gerne mit dem Oldtimer mit | Foto: Walter Kellner
96

Einzigartiges Erlebnis
Parallelfahrt Dampfzug und Oldtimer begeistert

Große Begeisterung bei Alt und Jung herrscht jedes Jahr, wenn die Dampflokomotiven und die Oldtimer von Gmünd nach Litschau Ihre Ausfahrt machen.  GMÜND/LItSCHAU. Am 4. August fand wieder die Parallelfahrt von Dampfzug mit Oldtimern auf Straße und Schiene statt. Gestartet wurde beim Bahnhof Gmünd. Die alte Dampflok mit ihren nostalgischen Waggons versetzte die Gäste in eine frühere Zeit des Reisens zurück. Auf der Straße konnte man schöne Oldtimer-Automobile bewundern. Sogar Modelle aus der...

 Niederösterreichs Verkehrslandesrat und LH-Stellvertreter Udo Landbauer und Niederösterreich Bahnen Geschäftsführerin Barbara Komarek freuen sich über Fahrgastrekord. | Foto: NB Bollwein
3

Niederösterreich Bahnen
Neuer Fahrgastrekord auf den Schienen

Die Niederösterreich Bahnen ziehen eine äußerst positive Bilanz für das erste Halbjahr 2024. Mit insgesamt 573.933 Fahrgästen von Januar bis Juni verzeichnet das Unternehmen das beste Ergebnis seiner Geschichte zu diesem Zeitpunkt. NÖ. „Mit ca. 36.300 Fahrgästen mehr im ersten Halbjahr, einem Plus von 6,8 Prozent, sieht man klar, dass die bedarfsorientierten Angebote unserer Bahnen und Bergbahnen bei unseren Landsleuten und Familien gut ankommen. Die Fahrgaststärke ist richtungsweisend und...

Stadtplatz
3 2 24

Ausflug ins Waldviertel
Spaziergang durch Litschau

Zwischen Ankunft und Abfahrt mit der Schmalspurahn hatte ich etwas Zeit für einen Spaziergang durch Litschau. Litschau  ist die nördlichste Stadt in Österreich. Als Wahrzeichen der Stadt gilt der alte Schlossturm – auch Hungerturm genannt. Seit 2007 ist Litschau Luftkurort

2 1 28

Nostalgie Erlebnis
Mit der Waldviertelbahn von Gmünd nach Litschau

Letzten Sonntag machte ich einen Ausflug ins Waldviertel. Ich hatte schon Tage zuvor Platz reserviert und Ticket für den Nostalgiezug mit Dampflok online gekauft. Angereist bin ich mit der Franz-Josef Bahn von Wien. Bei der Anreise regnete es noch, hörte dann aber auf. Die Waldviertler Schmalspurbahnen sind ein Netz von drei zusammenhängenden Eisenbahnstrecken mit einer Spurweite von 760 mm, die von Gmünd in Niederösterreich aus das nordwestliche Waldviertel auf Strecken nach Litschau,...

Ausflüge mit dem Nostalgie-Dampfzug sind ein Bahnerlebnis für Groß und Klein. | Foto: NB/Wegerbauer
5

Themenfahrten
Während der Ferienzeit ist auf der Waldviertelbahn viel los

Im Juli wird’s im Schrammelklangexpress besonders stimmungsvoll, auch Oldtimer- und Tierfans kommen voll auf ihre Kosten. Im August wird das Schloss Litschau exklusiv besichtigt, im Knödel- und Alpakaexpress reisen Gäste voll Vorfreude zu ihren Ausflugszielen. Zum Weitraer Bierkirtag und Litschauer Straßenfest können Besucherinnen und Besucher stressfrei an- und abreisen. WALDVIERTEL. „Wir sorgen für einen vielfältigen Angebotsmix auf der Waldviertelbahn. Das ermöglicht unseren Landsleuten,...

Ausflüge mit dem Nostalgie-Dampfzug sind ein Bahnerlebnis für Groß und Klein.  | Foto: NB/Wegerbauer
3

Diesellok-Nostalgiezug
Waldviertelbahn: Juni-Termine & Ausflugstipps

Im Juni bietet die Waldviertelbahn ein unterhaltsames Bord-Programm und traditionelle Highlights: WALDVIERTEL. Am 8. Juni zaubert „Magic Leo“ für Jung und Alt, am 16. Juni pendelt der Dorfwirt-Express zum Frühshoppen, am 22. Juni spielt die Ziehharmonika-Musikschule auf und am 23. Juni wird es mit dem Mohnnudelzug herzhaft kulinarisch. „Die traditionsreiche Waldviertelbahn eröffnet der Region vielfältige Ausflugsmöglichkeiten für unsere Landsleute. Dank des vielfältigen Freizeitangebots wird...

  • Horn
  • H. Schwameis
Projektleiter Michael Tschudnig, Waldviertelbahn-Leiter Herbert Frantes, LH-Stellvertreter Udo Landbauer und Niederösterreich Bahnen-Geschäftsführerin Barbara Komarek bei der neu gestalteten Eisenbahnkreuzung an der L62. | Foto: NB/Bollwein
3

Waldviertelbahn
Bahnhof und Kreuzung in Alt-Nagelberg modernisiert

Beim Bahnhof der Waldviertelbahn in Alt-Nagelberg sowie bei der nahe gelegenen Eisenbahnkreuzung an der L62 fanden umfangreiche Modernisierungsarbeiten statt. Diese sind nun abgeschlossen. ALT-NAGELBERG. Pünktlich zum Saisonstart konnten die Oberbausanierung sowie die Erneuerung der Wasser- und Stromzufuhr am Bahnhof der Waldviertelbahn in Alt-Nagelberg abgeschlossen werden. Die Arbeiten wurden in der betriebsfreien Zeit der Bahn abgewickelt. Im Bahnhofsbereich wurden die Erdbahnsteige...

Der Schnitzel-Express der Waldviertelbahn fährt gemütlich mit Dampflok. | Foto: NB/Mikscha
Aktion 3

Saisonstart im Mai
Schienen frei für Waldviertelbahn & Reblaus Express

Auch auf Schienen startet man in den Frühling: Am 1. Mai startet die Waldviertelbahn und der Reblaus Express in die neue Saison 2024.  WALDVIERTEL. Die Waldviertelbahn gehört zu den beliebtesten Schmalspurbahnen in ganz Niederösterreich. Sie verkehrt ab Gmünd wahlweise bis Litschau oder Groß Gerungs und erschließt zahlreiche Ausflugsziele entlang der über 120 Jahre alten Bahnstrecke. „Zusätzlich zu den kulinarischen und tierischen Angeboten starten neue Themenzüge wie der Zauberer- oder der...

LH-Stellvertreter Udo Landbauer und Niederösterreich Bahnen-Geschäftsführerin Barbara Komarek. | Foto: NB_Bollwein
3

1,34 Millionen Fahrgäste
2023 war erfolgreichstes Jahr der Niederösterreich Bahnen

Die Niederösterreich Bahnen ziehen für das abgelaufene Jahr 2023 eine äußerst positive Bilanz. WALDVIERTEL. "2023 bildete das fahrgaststärkste Jahr in der Geschichte der Niederösterreich Bahnen. Die Zahlen bestätigen deutlich, dass unsere bedarfsorientierten Angebote richtungsweisend sind und der stetig steigenden Nachfrage entsprechen", informiert Landeshauptfrau-Stellvertreter Udo Landbauer. 1,34 Millionen Fahrgäste haben die sechs Bahnen und zwei Seilbahnen im vergangenen Jahr genutzt. Das...

1:45

Niederösterreich Bahnen
2023 mit Fahrgastplus von 16,1 Prozent

Die Niederösterreich Bahnen ziehen für das abgelaufene Jahr 2023 eine äußerst positive Bilanz. 1, 344 Millionen Fahrgäste haben die sechs Bahnen und zwei Seilbahnen im vergangenen Jahr genutzt. NÖ. Das entspricht einem Fahrgastplus von 16,1 Prozent gegenüber 2022. „2023 bildete das fahrgaststärkste Jahr in der Geschichte der Niederösterreich Bahnen. Die Zahlen bestätigen deutlich, dass unsere bedarfsorientierten Angebote richtungsweisend sind und der stetig steigenden Nachfrage entsprechen. Mit...

Die Nostalgiegarnitur der Waldviertelbahn vor dem Schloss Weitra. | Foto: NB/knipserl
2

Sonderzüge
Mit der Waldviertelbahn zum Weitraer und Litschauer Advent

Die Waldviertelbahn ist am ersten Adventwochenende mit Sonderzügen nach Weitra und Litschau unterwegs. BEZIRK GMÜND. "Unsere Waldviertelbahn bietet eine nostalgische Anreise zu den Adventmärkten in der Region. Erstmals fährt am 2. Dezember auch ein Zug von Gmünd nach Litschau und bringt unsere Fahrgäste bequem und sicher zum traditionsreichen Advent beim Stadtplatz", informiert Landeshauptfrau-Stellvertreter Udo Landbauer. Die Waldviertelbahn pendelt am 2. und 3. Dezember (Samstag und Sonntag)...

Günstiger mit KlimaTicket – Familienausflug mit Wachaubahn, Waldviertelbahn und Reblaus Express. | Foto: NB/Schwarz-König
3

Niederösterreich Bahnen
Klimafreundliche Freizeitmobilität wird forciert

Erstmalig können Besitzerinnen und Besitzer eines KlimaTickets in der aktuellen Saison 2023 Wachaubahn, Waldviertelbahn und Reblaus Express zum ermäßigten Tarif nutzen. Insgesamt 1.100 Mal wurde dieses Angebot bei den drei Saisonbahnen bisher in Anspruch genommen. NÖ. „In Niederösterreich steigt die Nachfrage nach bedarfsorientierten Angeboten des öffentlichen Verkehrs stetig. Dementsprechend sind es genau solche Angebote, wie jenes der Niederösterreich Bahnen, die bei den Menschen ankommen“,...

Das Sommerprogramm der Waldviertelbahn überzeugt mit vielfältige Themenfahrten für Groß und Klein. | Foto: NB/Wegerbauer
Aktion 4

Almen statt Palmen
Sommerferien mit den Niederösterreich Bahnen

Spiel, Spaß und jede Menge frischen Fahrtwind um die Nase bieten die Niederösterreich Bahnen in den Sommerferien. NÖ. „Ganz nach dem Motto ,Ein Sommer daheim‘ erwarten die Familien zahlreiche Themenfahrten und ein speziell auf Kinder abgestimmtes Programm. Unvergessliche Momente sind beim gemeinsamen Erlebnis ,Bahnfahrt‘ immer inkludiert“, informiert Niederösterreich Bahnen Geschäftsführerin Barbara Komarek. Sommerzeit ist Ausflugszeit. Ob im Sommerferien-Erlebniszug der Mariazellerbahn, beim...

Die Diesel-Nostalgiegarnitur ist am 25. Juni als „Mohnnudelzug“ auf der Waldviertelbahn unterwegs.  | Foto: NB/Mikscha
1

Waldviertel
Kulinarisches Ausflugserlebnis mit der Waldviertelbahn

WALDVIERTEL. Unter dem Motto „Dein Ausflugserlebnis daheim“ steht die Waldviertelbahn mit spannenden Themenfahrten für die Gäste bereit. Kulinarisch wird es am 25. Juni, wenn sich der „Mohnnudelzug“ auf den Weg nach Litschau macht. „Unsere Waldviertelbahn ist das Ausflugshighlight für die ganze Familie im hohen Norden Niederösterreichs. Von Musik über Kultur, Spiel und Genuss bis hin zum tierischen Erlebnis – mit unserem vielfältigen Angebotsmix wollen wir unseren Gästen unvergessliche Momente...

  • Horn
  • H. Schwameis

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.