Zugunglück: Gaffer ärgern Einsatzkräfte

Im Einsatz standen fünf Feuerwehren mit circa 70 Leuten. | Foto: FF Brand
15Bilder
  • <f>Im Einsatz </f>standen fünf Feuerwehren mit circa 70 Leuten.
  • Foto: FF Brand
  • hochgeladen von Bettina Talkner

BRAND (bt). Als am Samstag an der Eisenbahnkreuzung am Ortsende von Brand ein Auto in den Triebwagen der Waldviertelbahn gekracht ist, wurden alle drei Autoinsassen eingeklemmt und schwer verletzt. Leider ist die 20-jährige Fahrzeuglenkerin aus der Gemeinde Haugschlag kurz nach der Einlieferung ins Universitätsklinikum St. Pölten verstorben. Ihre Mitfahrer – ein 26-Jähriger aus dem Bezirk Gmünd sowie ein 27-Jähriger aus dem Bezirk Waidhofen – wurden in die Universitätsklinik Linz und in das Landesklinikum Horn gebracht. Der Lokführer sowie die vier Insassen des Zuges wurden nicht verletzt.

Auto 50 Meter mitgeschleift

Am Ortsende von Brand Richtung Langegg kreuzt sich die L 66 mit den Gleisen der Waldviertelbahn. Dieser Bahnübergang ist relativ gut einsehbar und daher "nur" mit einer 15 km/h gesichert. Der 43-jährige Triebwagenlenker übersetzte um 14:19 Uhr nach mehrmaligem Absetzen eines akustischen Signals die Kreuzung. Genau zu diesem Zeitpunkt überquerte diese auch die 20-Jährige mit ihrem Pkw, wobei es zum Zusammenstoß kam. Das Auto wurde 50 Meter weit vom Zug mitgeschleift. Die im Fahrzeug Eingeklemmten wurden durch die Feuerwehren Brand, Steinbach, Amaliendorf, Schrems und Stadt Gmünd geborgen. 70 Feuerwehrleute standen im Einsatz.

Zweiter Unfall für Lokführer

"Im Kreuzungsbereich gilt die Geschwindigkeitsbegrenzung von 15 km/h und die dürfte deutlich überschritten worden sein, nachdem das Auto den Zug zur Entgleisung gebracht hat", so NÖVOG-Pressesprecherin Katharina Heider-Fischer. Der Lokführer aus dem Bezirk Gmünd steht unter Schock und wird vom Kriseninterventionsteam betreut. Wie Heider-Fischer bestätigt, war es für ihn der zweite Unfall dieser Art. Am 8. Oktober 2017 starb ein Pkw-Lenker bei einem Zusammenstoß mit der Schmalspurbahn in der Gemeinde Großdietmanns. Den Lokführer traf keine Schuld.

Übertönte Musik die Pfeifsignale?

Auf Facebook werden Forderungen nach einer Schrankenanlage – keiner der Übergänge der Waldviertelbahn ist beschrankt – laut. Heinz Frank, Vizebürgermeister von Brand-Nagelberg, verweist auf die guten Sichtverhältnisse an der Unfallstelle. Er appelliert an die Aufmerksamkeit der Autofahrer. Die weit verbreitete Denkweise "Da kommt eh nie einer" ist fatal: Schließlich ist die Waldviertelbahn von Mai bis Oktober unterwegs, in den Ferien täglich. Auch Gmünds Bezirkshauptmann Stefan Grusch hält dies für "aufgebauscht" – dennoch wird er Überprüfungen veranlassen. Die Polizei will er zu vermehrten Kontrollen im Bezirk anhalten. "Das waren junge Leute. Meine persönliche Vermutung ist, dass die oft wegen ihrem 'Wum Wum', der lauten Musik im Auto, andere Verkehrsteilnehmer nicht wahrnehmen. Wenn ich eine vernünftige Lautstärke im Auto habe, muss ich die Pfeifsignale wahrnehmen. Daher mein Appell an die Jugend: Bitte fahrt nicht mit so lauter Musik, das ist nicht gestattet, ihr gefährdet euch selber." Die Landespolizeidirektion verweist darauf, dass Geschwindigkeit und Unfallursache noch Gegenstand der Ermittlungen sind.

Schaulustige fotografierten

"Der Einsatz war schon sehr belastend, am Abend waren die Feuerwehr-Peers waren zur Betreuung hier", schildert Georg Einzinger von der Freiwilligen Feuerwehr Brand. Nicht gerade erleichtert wurde die Arbeit von etlichen Schaulustigen. "Es waren einige da, die kennen keine Grenzen. Die sind bis zum direkten Unfallort vorgegangen. Man sollte den Platz den Einsatzkräften lassen - wenn man selbst in der Lage ist, wäre man auch froh, wenn der Einsatz nicht behindert werden würde", ärgert sich Einzinger.

Zur Sache

Insgesamt gibt es an der gesamten Strecke der Waldviertelbahn (Nord und Süd) 281 Eisenbahnkreuzungen. Davon sind 83 an öffentlichen Stellen und somit für den Verkehr relevant. 19 sind gesichert durch Stopptafeln, 55 durch Stopptafeln und Pfeifen und 9 durch Lichtzeichenanlagen.
Der stark beschädigte Triebwagen wurde am Montag abtransportiert. Ab Mittwoch soll auch der auf 100 Metern ramponierte Gleiskörper wieder intakt sein und der Schienenersatzverkehr zwischen Alt-Nagelberg und Litschau aufgehoben werden können.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Christian Dogl und Kindergartenleiterin Silke Hartinger bei der Besichtigung der Baustelle. | Foto: Pilz
5

Waldenstein
Kindergarten-Zubau läuft auf Hochtouren

Beim NÖ Landeskindergarten in Waldenstein wird Platz für eine weitere Gruppe geschaffen. WALDENSTEIN. Nachdem im Vorjahr die Kinderbetreuungsoffensive des Landes NÖ im Landtag beschlossen wurde, hat auch die Gemeinde Waldenstein eine Bedarfserhebung in der Bevölkerung durchgeführt. Dabei wurde der Bedarf für eine weitere Kindergartengruppe festgestellt. Folgend fasste der Gemeinderat den Grundsatzbeschluss, den Kindergarten zu erweitern. Die Arbeiten dafür starteten noch 2023 und sind derzeit...

Anzeige
Dienstleister und Gemeindevertreter: Christian Eibel, Manfred Forster, Markus Lair, Adele Strondl, Christoph Hofstätter und Christoph Jindra (v.l.) | Foto: Barbara Wandl-Haider
4

Baureportage
Großdietmanns' Volksschule auf dem neuesten Stand

Für die Köpfe von Morgen auf den neuesten Stand. Die Volksschule der Marktgemeinde Großdietmanns wurde in den Sommerferien saniert. GROSSDIETMANNS. In den Sommerferien 2024 wurde das Untergeschoss des schon in die Jahre gekommenen Gebäudes generalsaniert und modernisiert. Die Sanitäranlagen, Installationen für Strom- und Wasser, sämtliche Böden und Beleuchtungskörper wurden erneuert und auf den heutigen Stand der Technik gebracht. Mehr Platz: Ein Stock kam dazu Die Aufstockung der Volksschule...

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.