Gmünd
Waldviertelbahn erntet ersten eigenen Honig
- Waldviertelbahn Dienststellenleiter Herbert Frantes und Landesrat Ludwig Schleritzko präsentieren den ersten "Waldviertelbahn Honig" vor dem Bienenhaus beim Bahnhof Gmünd.
- Foto: NB/Bollwein
- hochgeladen von Katrin Pilz
Bei der Waldviertelbahn wurde die erste Honigernte des neuen Bienenhauses eingefahren.
GMÜND. Im Winter wurde im Betriebszentrum der Waldviertelbahn in Gmünd ein Bienenhaus aufgestellt und mit einem Bienenvolk besiedelt. "Nun haben wir die erste Ernte unseres Waldviertelbahn Honigs einfahren können. Der Ertrag des heurigen Jahres sind rund vier Kilogramm", freut sich Waldviertelbahn Dienststellenleiter Herbert Frantes.
Die Idee zum Bienenhaus entstand im Rahmen eines internen Seminars zum Thema Nachhaltigkeit. Es wird von den Mitarbeitern der Waldviertelbahn, einige von ihnen Hobby-Imker, betreut.
Insektenhotel bei Mariazellerbahn
Doch das ist nicht das einzige Bienen-Projekt der Niederösterreich Bahnen. Auch bei der Mariazellerbahn wird etwas für die Bienen getan: "Die Marktgemeinde Frankenfels hat initiiert und umgesetzt, dass beim Betriebszentrum Laubenbachmühle ein Insektenhotel errichtet wird. Darüber hinaus wurde dort eine Blumenwiese sortenreich bepflanzt", erklärt Mariazellerbahn Dienststellenleiter Anton Hackner. Das Projekt wurde im Rahmen der Kampagne "Wir für Bienen" umgesetzt.
"Die Niederösterreich Bahnen geben Bienen eine Heimat und leisten damit regional einen enorm wichtigen Beitrag zur Artenvielfalt. Mobilität und Naturschutz gehen hier Hand in Hand", informiert Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko.
Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.