Bienenhaus

Beiträge zum Thema Bienenhaus

Bgm. Helmut Mall, Johanna Bano, Richard Jehle, Bernhard Hafele, Brigitte Flunger und Michaela Gasser-Mark. | Foto: KLAR! Arlberg/Patrick Baetz
9

Biodiversität
Neues Heim und neuer Weg für die Bienen im Verwall

Sankt Anton am Arlberg will aktiv zur Erhaltung der Biodiversität und zur Bewusstseinsbildung beitragen. Bienen nehmen dabei aufgrund ihrer bedeutenden Rolle in der Bestäubung eine Schlüsselstellung für die Artenvielfalt ein. SANKT ANTON AM ARLBERG. Mit dem neu errichteten Bienenhaus und dem ergänzenden Wildbienenweg wird dieser Zusammenhang auf anschauliche Weise vermittelt. „Der Gemeinde war es ein großes Anliegen, im Verwall erneut einen Lebensraum für die Bienen zu schaffen. Besonders das...

Wie gut kannst du waldviertlerisch? Die Auflösung gibt es ebenfalls in diesem Beitrag. | Foto: B. Hofmann
2

Waldviertlerisch für Profis
Mundarträtsel und Lösung vom 9. August 2025

Für Ratefüchse und jene, die es noch werden möchten!!!! Jetzt findest du auf meinbezirk.at/zwettl jeden Samstag neue Dialektausdrücke bei "Waldviertlerisch für Profis"!!! Hast du die folgenden drei waldviertlerischen Mundartausdrücke schon einmal irgendwann gehört und/oder weißt du, was sie bedeuten? 1. a Beihittn 2. Scheahaufa 3. Weiwaleit Die Auflösung dazu findest du in diesem Beitrag unterhalb des folgenden Fotos. Hast du richtig geraten? Hier kommt die Auflösung zu den drei...

Das Bienenhaus wurde bei dem Brand komplett zerstört.  | Foto: Brunner Images
2

Polizeimeldung Osttirol
Bienenhaus in Dölsach komplett abgebrannt

Am 31. Juli 2025 kam es gegen 10:00 Uhr bei einem Bienenstock in Dölsach aus bisher unbekannter Ursache zu einem Brand. DÖLSACH. Als die Einsatzkräfte eintrafen, stand das Bienenhaus bereits in Vollbrand. Die Freiwillige Feuerwehr Dölsach verhinderte durch ihr rasches Einschreiten, dass die Flammen auf die umliegenden Bäume übergriffen. Es wurden keine Personen verletzt. Die im Bienenhaus untergebrachten Bienenvölker fielen jedoch dem Brand zum Opfer. Am Bienenhaus entstand Totalschaden....

Ein Tag als Honigbiene
Freinberger Kindergartenkids besuchten Bienenhaus

Am 21. Mai 2025 besuchten die Kinder des Kindergartens Freinberg das Bienenhaus von Engelbert Beham. In lustigen Rollenspielen erlebten sie, wie es in einem Bienenstock zugeht. FREINBERG. Jedes der Kinder erhielt hierfür eine Aufgabe. Vier Kinder etwa wurden zu Wächterbienen ernannt, die mit ihren Schaumstoff-Schwertern den Bienenstock bewachen mussten. Jene Mädchen und Burschen, die als Arbeiterbienen mit ihren Eimerchen vom Nektar-Sammeln zurückkamen, wurden kontrolliert. Mit beeindruckenden...

Am Dienstag brannte ein Bienenhaus aus bisher ungeklärter Ursache völlig aus. | Foto: Feuerwehr Ötztal Bahnhof
4

Ötztal-Bahnhof
Bienenhaus vollständig abgebrannt

Am Dienstag brannte ein Bienenhaus trotz Löscharbeiten völlig ab. Ein Übergreifen der Flammen konnte verhindert werden. ÖTZTAL-BAHNHOF. Am 6. Mai 2025 kam es gegen 21:45 Uhr in einem Waldgebiet im Bereich der sogenannten „Ötztaler Höhe“ aus bisher unbekannter Ursache zu einem Brand eines Bienenhauses. Durch die Löscharbeiten der Feuerwehr konnte ein Übergreifen der Flammen auf den direkt angrenzenden Wald verhindert werden. Das Bienenhaus brannte jedoch vollständig aus. Die Erhebungen zur...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Am Donnerstagabend kam es in Galtür zu einem Brand eines Bienenhauses. | Foto: Archiv (Symbolbild)
2

Feuerwehreinsatz
Bienenhaus in Galtür brennt komplett nieder

Am Donnerstagabend kam es zu einem Band eines Bienenhauses in Galtür. Der Imker hatte im Vorfeld einen Smoker verwendet. GALTÜR. Am 09. Mai um circa 18:35 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Galtür zu einem Brand eines Bienenhauses in Galtür gerufen. Bei ihrer Ankunft stand ein etwa 6 x 4 Meter großes, freistehendes Bienenhaus in Vollbrand, wobei auch die angrenzende Böschung oberflächlich brannte. Die Feuerwehrkräfte brachten das Feuer rasch unter Kontrolle und konnten es löschen. Der Einsatz...

1:09

Feuerwehreinsatz im Bezirk Scheibbs
Flammen töten Millionen von Bienen

Feuerwehreinsatz in Zarnsdorf im Bezirk Scheibbs am heutigen Sonntag. Zwischen zwei bis drei Millionen Bienen nach Brand in Bienenhütte tot.  60.000 starben bei einem Feuer am 29. April. Die Polizei ermittelt. Erst kürzlich wurden ebenfalls bei einem Brand Tausende Bienen getötet. ZARNSDORF / BEZIRK SCHEIBBS. Am frühen Morgen des 5. Mai wurden drei Feuerwehren im Bezirk Scheibbs zu einem verheerenden Brand nach Zarnsdorf gerufen. Passanten hatten die Behörden alarmiert, als sie das Feuer sahen....

  • Scheibbs
  • MeinBezirk Niederösterreich
In einem Waldstück in Rinn kam es zu einem Vollbrand eines ehemaligen Bienenhauses.  | Foto: LFV Tirol / Symbolbild
2

Vollbrand
Ehemaliges Bienenhaus in Rinner Waldstück brannte

Freiwilligen Feuerwehr Rinn rückt zu Brandereignis Waldstück aus, ehemaliges Bienenhaus brannte komplett ab. RINN. Am Freitag, den 24. März kam es gegen 23:25 Uhr zu einem Brand in einem Waldstück in Rinn. Konkret handelte es sich dabei um einen Vollbrand eines ehemaligen Bienenhauses. Als die Freiwillige Feuerwehr Rinn eintraf, war das Bienenhaus bereits komplett abgebrannt und es waren nur noch Glutnester vorhanden. Derzeit sind die Brandursache und die Höhe des Schadens unbekannt. Beim Brand...

Das Uttendorfer "Bienenhaus" feiert sein zehnjähriges Bestandsjubiläum. | Foto: Johanna Grießer
1 37

Montessori- & Naturpädagogik
Das Bienenhaus in Uttendorf feiert 10. Geburtstag

Selbständig spielen und lernen, draußen sein, sich individuell entfalten können – das macht das "Bienenhaus" in Uttendorf aus. Heuer feiert das Kinderhaus sein 10-jähriges Jubiläum. UTTENDORF. Wenn die 16 Kinder morgens ins "Bienenhaus" in Uttendorf kommen, ist eines bereits sicher: Heute geht es nach draußen! Denn neben der Montessori-Pädagogik spielt in der alterserweiterten Gruppe der Pädagoginnen Christine Graber, Ulli Frauenschuh und Herta Martin auch die Naturpädagogik eine tragende...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Waldviertelbahn Dienststellenleiter Herbert Frantes und Landesrat Ludwig Schleritzko präsentieren den ersten "Waldviertelbahn Honig" vor dem Bienenhaus beim Bahnhof Gmünd. | Foto: NB/Bollwein
2

Gmünd
Waldviertelbahn erntet ersten eigenen Honig

Bei der Waldviertelbahn wurde die erste Honigernte des neuen Bienenhauses eingefahren. GMÜND. Im Winter wurde im Betriebszentrum der Waldviertelbahn in Gmünd ein Bienenhaus aufgestellt und mit einem Bienenvolk besiedelt. "Nun haben wir die erste Ernte unseres Waldviertelbahn Honigs einfahren können. Der Ertrag des heurigen Jahres sind rund vier Kilogramm", freut sich Waldviertelbahn Dienststellenleiter Herbert Frantes. Die Idee zum Bienenhaus entstand im Rahmen eines internen Seminars zum Thema...

Zeigten sich über das große Besucherinteresse bei der ORF Radio Tirol Sommerfrische in Serfaus-Fiss-Ladis erfreut: Seilbahn Komperdell-Geschäftsführer Stefan Mangott, Reinhard Walch (sitzend v.re.), Andrea Pfeifer-Scherl und Peter Mangott (stehend v.re.). | Foto: Othmar Kolp
72

ORF Radio Tirol Sommerfrische
Spaß und Abenteuer im Erlebnispark Hög in Serfaus-Fiss-Ladis

SERFAUS (otko). Diese Woche tourt die ORF Radio Tirol Sommerfrische durch den Bezirk Landeck – Die vierte Station machte bei tollem Bergwetter im Erlebnispark Hög in der Familienregion Serfaus-Fiss-Ladis Halt. Sommerfrische in Serfaus-Fiss-Ladis Mit dem Kennwort "Wasserratten" ging es am vierten Tag der ORF Radio Tirol Sommerfrische zur Mittelstation der Alpkopfbahn auf 1.829 Höhenmeter. Dabei erreichten die zahlreichen Besucher aus nah und fern im Zuge der Sommerfrische ab 11.30 Uhr bis 15 Uhr...

Anzeige
Liebevoll gestaltete Präsentkörbe stellt das Bienenhaus seinen Kunden kostenlos zusammen – auch außerhalb der Öffnungszeiten. | Foto: Bienenhaus
3

Bienenhaus Freinberg
Viele Services für Imker und Bienen-Präsentkörbe

Das Bienenhaus in Freinberg ist die erste Anlaufstelle für Bienenprodukte und Imkereibedarf. Mit der Kundenkarte gibt es fünf Prozent auf alle Artikel, ausgenommen reduzierte oder nicht rabattfähige Ware. Aus dem Sortiment mit über 2.000 Artikeln stellt das Bienenhaus kostenlos liebevoll gestaltete Präsentkörbe zusammen. Besonders für Imker bietet der Laden zusätzliche Services wie Unterstützung beim Ausfüllen von Förderanträgen für dort gekaufte Waren. "Zudem verschicken wir für Imker...

Anzeige
Das Bienenhaus in Haibach 80 in Freinberg hat am Freitag (17 bis 20 Uhr) und Samstag (8 bis 12 Uhr) geöffnet. | Foto: Bienenhaus
3

Freinberg
Bienenprodukte und alles für Imker im Bienenhaus

Das Bienenhaus in Freinberg ist die erste Anlaufstelle für Bienenprodukte und Imkereibedarf. Kostbare Bienenprodukte wie Honig, Propolis, Bienenwachsartikel, Blütenpollen, Perga, Gelee Royale, Met oder Nahrungsergänzungen hat das Bienenhaus zu bieten. Imker finden hier alles von A wie Ablegerkästen bis Z wie Zuchtartikel. Zudem gibt es naturbelassene Kosmetik. Aus dem über 2.000 Artikel umfassenden Sortiment werden gerne auch liebevoll dekorierte Geschenkkörbe in Form einer Wabe...

In Rettenschöss stand am 26. Juni eine Holzhütte in Vollbrand. Verletzt wurde dabei zum Glück niemand.  | Foto: ZOOM.Tirol
7

Vollbrand
Hütte in Rettenschöss stand in Flammen

In Rettenschöss stand am 26. Juni das Bienenhaus einer 73-Jährigen in Vollbrand. Verletzt wurde dabei niemand. RETTENSCHÖSS (red). Am 26 Juni, gegen 18:00 Uhr, versorgte eine 73-jährige Österreicherin in Rettenschöss ihre Bienen in der alleinstehenden Holzhütte neben dem bäuerlichen Anwesen. Dabei verwendete sie einen Smoker. Nach dem Verlassen der Holzhütte stellte die Dame den eingeschalteten Smoker auf einen Holztisch der Hütte ab. Gegen 21:00 Uhr befand sich die Holzhütte schon in...

30 15 11

Irgendwo im Salzkammergut / Zwischen Bad Ischl und Traunkirchen
" Das Bienenhütterl "

Du gehst vorbei und siehst es nicht!   Und das ist gut so - so soll es bleiben!  Von der einen Seite ein unscheinbares, zerbrechliches Wiesenhütterl, aber von der anderen Seite, von der Bienenseite , ein Hotel für unsere braven Bienen!   " Irgendwo im Salzkammergut " Wußtest du,    dass eine Biene in 1 Minute ca.500m weit fliegt!                      ,    ein Bienenvolk ca. 50 000 Bienen sind!                      ,    dass die älteste Biene ca.25.Mio. Jahre alt ist...( versteinerte Honigbiene)...

(v.l.) Geschäftsführer Urlaubsregion Vitalwelt Philipp Haas, Herbert Leeb, Alexander Greifeneder, Sabine Binder, Heinrich Obermayr, Bürgermeister Dieter Lang. | Foto: Marktgemeinde Gallspach
2

Naherholung
Eröffnung des Naturerelbnispark Gallspach

Zur Erholung direkt im Ort wurde nun der Naturerlebnispark in Gallspach mit einer umfassenden Festlichkeit eröffnet. GALLSPACH. Der neue Naturerlebnispark Gallspach mit Bienenhaus, Naschgarten, Vogelvoliere und vielem mehr wurde am Freitag, 13. September, feierlich eröffnet. Dazu gab es eine Begrüßung durch den Bürgermeister Dieter Lang, eine Eröffnungsrede mit vielen Informationen durch Alexander Greifeneder und eine Segnung von Pfarrer Peter Prochac. Die Landtagsabgeordnete Sabine Binder,...

Eröffnung
Neuer Naturerlebnispark Gallspach

In Gallspach wird am 13. September ein neuer Naturerlebnispark mit Bienenhaus eröffnet. GALLSPACH. Der Naturerlebnispark befindet sich im Herzen von Gallspach zwischen dem Institut Zeileis und dem Alten- und Pflegeheim „Marienheim“ entlang der Geymannstrasse. Das Highlight des Themenparkes ist das Bienenhaus, welches in den Sommermonaten bis zu drei Schaustöcke mit Bienen beherbergt. Ein neu angelegter Naschgarten mit verschiedensten Obstbäumen und Sträuchern lädt zum Spazieren und Verweilen...

Mautern: 80.000 Bienen halten Einzug am "Wilden Berg"

Am 20. Mai ist Weltbienentag. Da Bienen für unser Ökosystem unentbehrlich sind, leistet auch der "Wilde Berg" in Mautern mit seinem neuen Bienenhaus einen Beitrag zum Schutz der fleißigen Tierchen. MAUTERN. Anlässlich des bevorstehenden Weltbienentages wird am Sonntag, dem 19. Mai. das neu errichtete Bienenhaus am Wilden Berg in Mautern feierlich eröffnet. „Wir freuen uns, dass der Wilde Berg mit einer neuen und spannenden Attraktion für Groß und Klein aufwarten kann“, sagt Georg Bliem,...

Feuerwehr
Brand eines Bienenhauses in Rohrberg

ROHRBERG (red). Am Karsamstag gegen 16 Uhr war ein 36-jähriger Mann in Rohrberg mit Arbeiten in seinem Bienenhaus beschäftigt. Zur Ruhigstellung der Bienen entzündete er ein Stück Zeitungspapier und verließ für kurze Zeit das Bienenhaus. Als er zurückkehrte stand das Häuschen plötzlich in Flammen. Ein selbstständiges Löschen war nicht mehr möglich, daher verständigte er die Freiwillige Feuerwehr Zell am Ziller, die nicht nur das Bienenhaus sondern auch umliegende Büsche, die auch Feuer fingen,...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Das Bienenhaus brannte völlig nieder. | Foto: ZOOM.Tirol
7

Bienenhaus brannte in Ellmau nieder

ELLMAU. Ein Bienenhaus in Ellmau mit acht Bienenstöcken wurde am 20. September ein Raub der Flammen. Ein 47-jähriger Österreicher fütterte  gegen 20 Uhr seine acht Bienenstöcke. Zur Beleuchtung verwendete der Mann eine mit Gas betriebene Campingleuchte. Als der Mann gegen 21 Uhr weiteres Bienenfutter aus seinem nahegelegenen Wohnhaus holen wollte, dürfte vermutlich der Glaskörper der Lampe explodiert sein. In der Folge setzte die Lampe die Waben und anschließend auch das gesamte Bienenhaus in...

Brand eines Bienenhauses am Vögelsberg | Foto: ZOOM-Tirol
4

Vollbrand eines Bienenhauses

WATTENS (red). Am frühen Montag Abend brach in Wattens Feuer in einem Bienenhaus aus. Der Besitzer des Bienenhauses zündete mehrere Schwefelplättchen in einer Blechschale an, um Ungeziefer zu vertreiben. Die Blechschale stand auf dem Holzboden des Häuschens. Kurz nach Verlassen des Hauses bemerkte der 79-Jährige eine starke Rauchentwicklung und verständigte sofort die Feuerwehr. Der Holzverschlag des Bienenhauses mitsamt zehn Bienenstöcken stand beim Eintreffen der Einsatzkräfte bereits in...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz

Neues Bienenlehr- und Schauhaus Wartberg an der Krems startet

Mit dem Bienenlehr- und Schauhaus wurde eine Einrichtung geschaffen, in der das Imkerhandwerk in seiner Gesamtheit an einem Ort dargestellt und praktisch vermittelt werden kann. WARTBERG (sta).Das für Oberösterreich neuartige Angebot wird vom Imkerverein Wartberg betrieben und richtet sich an Exkursionsgruppen, an Schüler, an Ausflugsgäste der Region und vor allem an zukünftige Imker. Im Lehrraum können alle Facetten der Imkerei wie Bienenhaltung, Herstellung von Bauteilen für die...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.