Gmünd

Beiträge zum Thema Gmünd

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Gmünd

Hier erfährst du, wo im Bezirk Gmünd die billigsten Tankstellen sind, wie man günstig tankt und wie man Sprit sparen kann. GMÜND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, knapp vor 12 Uhr zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich bis 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Gmünd täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

BR Sebastian Stark, Bgm. Helga Rosenmayer, LH-Stv. Stephan Pernkopf, NR Martina Diesner-Wais, LAbg. Michael Bierbach. | Foto: MeinBezirk/Katrin Pilz
3

Feierliche Eröffnung
Hochwasserschutzprojekt in Gmünd fertiggestellt

Nach 23 Jahren ist es geschafft - das große Hochwasserschutzprojekt in Gmünd ist abgeschlossen. Am 4. Oktober wurde dieser Meilenstein gefeiert. GMÜND. "Das verheerende Hochwasser 2002 hat uns damals gezeigt, wie wichtig guter Schutz ist", erklärt Bürgermeisterin Helga Rosenmayer. Die Stadtgemeinde hat daraufhin beschlossen, ein großes Projekt zu starten. Diesem ging eine lange Planung voraus, bis es 2009 wasserrechtlich und naturschutzbehördlich bewilligt wurde und daraufhin der Baustart...

Stolz nahm das Team der Graf-Holztechnik die Auszeichnungen beim NÖ Holzbaupreis entgegen. | Foto: Graf-Holztechnik
5

NÖ Holzbaupreis 2025
Vierfacher Erfolg für die Graf-Holztechnik

Beim NÖ Holzbaupreis wurden vier Projekte der Graf-Holztechnik ausgezeichnet. Zwei Kategoriensiege, ein Sonderpreis und eine Anerkennung gingen an das Unternehmen. HORN/GMÜND. Zum 20. Mal wurde der Niederösterreichische Holzbaupreis verliehen. Mit ihm werden herausragende Holzbauten gewürdigt, die neue Impulse für die Holzarchitektur setzen. Eine fachkundige Jury hat aus österreichweit 85 Einreichungen vier Sieger in vier Kategorien, einen Sonderpreis sowie vier Anerkennungen ermittelt....

1 8

Mahnwache Verein LKGmündbleibt 3.10 Gmünd.
Kommt zur Mahnwache "SPRECHT mit UNS" LKGmündbleibt !

Eine Mahnwache in Österreich ist eine friedliche und meist schweigende Demonstration, die darauf abzielt, auf Missstände aufmerksam zu machen oder an politische Unrechtmäßigkeiten. Darum hat sich der Verein LKGmündbleibt entschlossen die erste Mahnwache,  am Freitag den 3.10.2025 abzuhalten und will leise, laut darauf aufmerksam machen wie WIR im Bezirk Gmünd übergangen werden und nicht mit uns gesprochen wird, obwohl schon bei den Sommergesprächen versprochen wurde mit uns zu reden. Nach einem...

Geschäftsführer Bernhard Strohmeier und Lehrling Kevin Binder. | Foto: MeinBezirk/Katrin Pilz
2

Lehre in der Sole Felsen Welt
"Ich möchte weltbester Koch werden"

Er ist engagiert und zielstrebig: Kevin Binder absolviert die Lehre zum Gastronomiefachmann in der Sole Felsen Welt Gmünd. GMÜND. Kevin Binder macht die Lehre zum Gastronomiefachmann in der Sole Felsen Welt und ist im dritten Lehrjahr. "In der vierten Klasse Gymnasium habe ich gemerkt, dass ich unbedingt etwas Kreatives machen möchte, am liebsten was mit Lebensmitteln", erzählt er. Er hat sich für die Gastronomiefachmann-Ausbildung entschieden, welche die Berufe Koch und Restaurantfachmann...

Landesklinikum Gmünd | Foto: NÖ LGA
3

"So tickt NÖ" Teil 3
Gesundheitsreform sorgt für Verunsicherung in Gmünd

Der NÖ Gesundheitsplan 2040+ sorgt derzeit für viel Gesprächsstoff und Kritik – insbesondere im Bezirk Gmünd, wo das Landesklinikum geschlossen und dafür eine Gesundheitsklinik errichtet werden soll. BEZIRK GMÜND. Der Gesundheitsplan 2040+ des Landes Niederösterreich sieht tiefgreifende Veränderungen in der medizinischen Versorgung vor. Im Bezirk Gmünd sorgt die geplante Schließung des Krankenhauses für Verunsicherung. "Ich nehme wahr, dass die aktuelle Situation im Bereich der...

Renate Giller-Schilk ist neue Bezirkshauptfrau von Gmünd. | Foto: Foto Schwarzenegger
3

Gmünd
Renate Giller-Schilk zur ersten Bezirkshauptfrau bestellt

Mit Renate Giller-Schilk hat Gmünd erstmals eine Bezirkshauptfrau. Sie tritt die Nachfolge von Christian Pehofer an, der im Juni dieses Jahres nach Baden wechselte. GMÜND. Renate Giller-Schilk wurde in der heutigen Sitzung der NÖ Landesregierung mit sofortiger Wirkung zur neuen Bezirkshauptfrau von Gmünd bestellt. Giller-Schilk wurde 1972 geboren und absolvierte das Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Wien. Im Jahr 1997 stieg sie als Ausbildungsjuristin an der...

Markus Haidl, Stefan Hitz, Mannschaftsführer Stefan Demmer, Alois Kollmann, Alfred Eisner, Philipp Androsch, Heinrich Hetzer, Fabian Hitz, Matthias Litschauer, Patrick Hitz und Stefan Steinschaden mit dem Mannschaftspokal | Foto: privat
3

Jagdliches Schießen
Team Waidhofen/Thaya gewinnt Waldviertel Cup

Am 6. September fand am Schießstand in Dobersberg der Waldviertel Cup statt. Rund 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus fünf Mannschaften des Waldviertels stellten ihr Können im jagdlichen Schießen unter Beweis und traten dabei in spannenden Bewerben gegeneinander an. DOBERSBERG. Den Mannschaftsbewerb entschied das Team Waidhofen/Thaya souverän für sich. Auf Platz zwei folgte die Mannschaft aus Zwettl, den dritten Rang belegte Gmünd. In den Einzelwertungen konnten die Waidhofner...

Doris Widhalm, Sonja Klinger, Angela Fischer und Reinhard Poppinger präsentierten das Bezirksergebnis. | Foto: Bernhard Schabauer
3

AK-Halbjahresbilanz Zwettl-Gmünd
Zwei Millionen Euro für die Leute erkämpft

Die Arbeiterkammer Niederösterreich hat im ersten Halbjahr auch in den Bezirken Zwettl und Gmünd eine große Summe erkämpft. BEZIRK ZWETTL/GMÜND. 906.789 Euro hat das Team rund um die Bezirksstellenleiterin der Arbeiterkammer Zwettl, Sonja Klinger, für Arbeitnehmer im Bezirk Zwettl alleine im ersten Halbjahr 2025 erreicht. In Niederösterreich waren es sogar rekordverdächtige 68,8 Millionen Euro. Diese Zahlen wurden im Rahmen einer Pressekonferenz in der Arbeiterkammer Zwettl am vergangenen...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Die Ladebordwand drang in den Fahrgastraum eines Pkw ein. Die Fahrerin wurde schwer verletzt. | Foto: LPD NÖ
3

Bezirke Waidhofen/Gmünd
Ladebordwand kracht durch Windschutzscheibe

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Freitagvormittag im Gemeindegebiet Pfaffenschlag: Eine Bordwand löste sich von einem Anhänger und verletzte eine Autofahrerin schwer. BEZIRKE WAIDHOFEN/GMÜND. Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am 5. September gegen 10 Uhr auf der B5 in Großeberharts im Raum Pfaffenschlag. Ein 49-jähriger Mann aus dem Bezirk Waidhofen/Thaya war mit einem Pkw samt Anhänger unterwegs, als sich eine Ladebordwand löste. Diese schlug in die Windschutzscheibe...

Kommentar zum Hochwasser 2024 | Foto: MeinBezirk
3

Kommentar zum Hochwasser 2024
Nach der Flut ist vor der neuen Flut

Keiner will es gerne hören und manche werden wieder „Panikmache“ schreien, dennoch wird die Jahrhundertflut 2024 sicherlich nicht die letzte gewesen sein. Wir haben zwar vom Hochwasser 2002 gelernt und sind den Fluten im Vorjahr tapfer entgegengestanden, dürfen dabei aber nicht vergessen, dass es immer wieder solche Katastrophen geben wird. Weitblick ist immer besser als kurzfristiges Handeln. Auch wenn auf unsere Feuerwehren immer Verlass ist, sollte man sich über die ein oder andere private...

Bei der Eröffnung (v.l.): Eröffnung der 41. Internationalen Sommergespräche

Fototext: Martina Dorfinger (Vorsitzende Stellvertreterin der Waldviertel Akademie), Thomas Hobiger (Raiffeisenbank oberes Waldviertel), Dietmar Stütz (Raiffeisenbank oberes Waldviertel), Bernadette Kitzler (Vorsitzende Stellvertreterin der Waldviertel Akademie), Corinna Volonte-van Gils (Projektleiterin der Waldviertel Akademie), Christoph Prinz (Bezirkshauptmann Stellvertreter Gmünd), Ernst Wurz (Ehrenvorsitzender der Waldviertel Akademie), Thomas Arthaber (Vorsitzender der Waldviertel Akademie), Christian Redl (Extremsportler, Weltrekordhalter, Ozeanschützer), Martina Diesner-Wais (Abgeordnete zum Nationalrat), Margit Göll (Bundesrätin), Alois Maurer (s Versicherung), Manuela Herzog (Bezirkshauptfrau Waidhofen an der Thaya), Christian Hanus (Universität für Weiterbildung Krems), Johannes Scheidl (Waldviertler Sparkasse), Petra Zimmermann-Moser (Vizebürgermeisterin Weitra), Helga Rosenmayer (Bürgermeisterin Gmünd), Markus Peham (Bezirkshauptmann Zwettl), Patrick Layr (Bürgermeister Weitra), Elisabeth Zizka (Projektleiterin der Waldviertel Akademie) | Foto: WALDVIERTEL AKADEMIE
4

Waldviertel Akademie
Das waren die 41. Internationalen Sommergespräche

Seit über vier Jahrzehnten ist die Waldviertel Akademie eine aktive Stimme der Zivilgesellschaft, ein Ort des Dialogs und ein Impulsgeber für die Regionalentwicklung. Unter dem Motto „Was braucht es für morgen?“ fanden von 28. bis 31. August in Weitra, Groß Gerungs, Waidhofen/Thaya und Gmünd die 41. Internationalen Sommergespräche statt. WALDVIERTEL. Rund 200 Gäste fanden sich am 28. August zur feierlichen Eröffnung auf Schloss Weitra ein. Den Auftakt gestalteten die stellvertretenden...

Pfarrer im Ruhestand aus Tabor Ondrej Sobeslavsky, Superintendent Michael Simmer, Kuratorin Katis Waitz, Pfarrerin Dace Dišlere-Musta, Bürgermeisterin Helga Rosenmayer (ÖVP) und Moderator Tomáš Vyhnálek. | Foto: Evang. Pfarrgemeinde Gmünd/Waidhofen
1 42

Evangelische Pfarrgemeinde feierte 100-Jahrjubiläum

Die Evangelische Pfarrgemeinde Gmünd /Waidhofen an der Thaya feiert heuer ihr 100-jähriges Bestehen mit einem großen Gartenfest in Gmünd. GMÜND. Die evangelische Pfarrgemeinde Gmünd/Waidhofen lud am 31. August zu einem großen Gartenfest anlässlich ihres hundertjährigen Bestandsjubiläums in die Friedenskirche Gmünd ein. Stimmungsvoller Tauferinnerungsgottesdienst Mit einem stimmungsvollen Tauferinnerungsgottesdienst begann die Festlichkeit. Im Anschluss fand das Gartenfest mit Kinderprogramm und...

Martina Diesner-Wais möchte auf die „Tut Gut Wanderwege“ im Bezirk Gmünd aufmerksam machen. | Foto: Volkspartei Niederösterreich
3

Gmünder „Tut gut!“-Wanderwege
Auch im Sommer lässt es sich gut Wandern

Drei „Tut gut!“-Wanderwege im Bezirk Gmünd laden im Sommer zur Bewegung ein. BEZIRK GMÜND. 92 „Tut gut!“-Wanderwege mit einem Streckennetz von rund 2.000 Kilometern Länge bieten niederösterreichweit ein attraktives Bewegungsangebot für die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher. Gesund Schritte sammeln „Beim Wandern fördert man die eigene Gesundheit aktiv und kostenlos. Neben den positiven Auswirkungen auf die körperliche Fitness tankt man zudem Energie, bekommt den Kopf frei und...

Bei der Messstation in Schwarzau werden des Öfteren frostige Temperaturen gemessen. | Foto: Manuel Weber
6

Kalte Nächte im Bezirk Gmünd
Hier gab es sogar Minusgrade im August

Minus 18 Grad: Der Waldviertler wechselt von Sandalen auf Halbschuhe. Minus 39 Grad: Der Waldviertler schließt seinen obersten Hemdknopf. Wer kennt nicht die berüchtigte Waldviertler Kälteskala? Ganz so schlimm ist es im Sommer zwar nicht, dennoch kletterte Ende August das Thermostat bei manchen Messstationen unter den Gefrierpunkt. SCHWARZAU/BEZIRK GMÜND. Mehrere Tage in Folge verzeichnete man mit den Messstationen in Schwarzau und in Gugu bei Liebenau (zwar in Oberösterreich, aber unweit der...

1. Reihe: Jochen Flicker, Doris Schreiber, Elisabeth Weinstabl, Marie-Christine und Gabriela Steiner. 2. Reihe: Rupert Weinstabl, Peter Weißenböck, Karl Trojan, Stark Wolfgang, Andreas Weber, Elisabeth und Thomas Eigenschink, Sebastian Stark und Klaus Ramharter | Foto: Andreas Krenn
3

Herausforderungen im Blick
Gmünder Wirtschaftsbund beim Sommergespräch

Bezirksgruppenobfrau Doris Schreiber lud den Wirtschaftsbund Vorstand am 25. August zum traditionellen „Sommergespräch“ ins Sitzungszimmer der Wirtschaftskammer Gmünd ein. GMÜND. Nach der Eröffnung und Begrüßung berichteten sowohl Doris Schreiber, als auch Organisationsreferent Andreas Krenn und WB-Landesgruppenobmann-Stv. Jochen Flicker über aktuelle Themen. Hauptthemen waren unter anderem die aktuell wirtschaftlichen Herausforderungen sowie Veranstaltungen für den bevorstehenden Herbst und...

Christiane Teschl-Hofmeister und Sebastian Stark stehen hinter der Kinderbetreuungsoffensive im Bezirk Gmünd. | Foto: Volkspartei Niederösterreich
Aktion 3

ÖVP
So steht's um die Kinderbetreuungsoffensive im Bezirk Gmünd

Das Land Niederösterreich will neue Maßstäbe in der Kinderbetreuung und Bildungslandschaft setzen. So auch in Gmünd. BEZIRK GMÜND/NÖ. Bereits 555 neue Gruppen mit einem Projektvolumen von über 334,5 Millionen Euro und einem Fördervolumen von mehr als 163 Millionen Euro wurden beschlossen, das sind 64 Prozent der prognostizierten 865 Gruppen - 615 Kindergarten- und 250 TBE-Gruppen - bis Ende 2027. Über 65.000 Kinder werden institutionell betreut und 93 Prozent der Gemeinden bieten bereits...

Bürgermeisterin Helga Rosenmayer (ÖVP) und einige Vorstandsmitglieder des Naturparks Blockheide gemeinsam mit Familie Knoll. | Foto: Harald Winkler
3

Familie Knoll
Neuer Wirt übernimmt das Schutzhaus in der Blockheide

Der Gastrobetrieb in der Blockheide hat einen neuen Wirt: Familie Knoll übernimmt das Schutzhaus im beliebten Naturpark. GMÜND. Man will neuen Schwung ins Lokal bringen und plant auch einen Winterbetrieb, damit man im Schutzhaus ganzjährig Schmankerl auf den Teller bringen kann. Ab sofort gibt es dort von Dienstag bis Sonntag regionale Klassiker und Spezialitäten von Pächter Bernhard Knoll. „Wir wünschen einen guten Start und viele schöne Stunden für alle Besucherinnen und Besucher im Naturpark...

1

Danksagungen und Applaus für LKGmündbleibt !
Besuch bei Gemeinderatssitzung Stadtgemeinde Gmünd, positiv !

Der Verein LKGmündbleibt zum Erhalt des Krankenhauses Gmünd, besuchte am 26.8.2025, die Gemeinderatssitzung der Stadtgemeinde Gmünd. Beschlossen wurde der Verkauf/Verpachtung der Bleyleben Gmünd an die Hofmeister Gruppe. Die Stadtgemeinde Gmünd hat sich "Hochachtungsvoll", sehr bemüht nur das Positivste für Gmünd in den Verträgen zu verankern, das hebte auch die Stimmung der anwesenden LKGmündbleibt Befürwortern. Was man so aus dem ganzen heraus hörte ist, das die Hofmeister Gruppe auch eher...

Eine Delegation der Gmünder Volksvertreter ließ sich das Spektakel in der Blockheide nicht entgehen. | Foto: Anita Ohrfandl
13

Naturpark bei Nacht
Blockheide leuchtet zum achten Mal farbenfroh auf

Zur achten Ausgabe des Festivals vom 21. bis 24. August gab es wieder wunderschöne und bunte Farbenspiele, die den Naturpark bei Nacht mit einer unvergleichlichen Atmosphäre ausstatteten. GMÜND. Dieses Jahr wurde die 8. Ausgabe des Blockheide Leuchtet Festivals gefeiert. „Ein Fest, das 2018 aus einem Funken entstand, als tausend neugierige Seelen still zwischen Bäumen und Felsen standen, angezogen von einem Licht, das damals noch niemand ganz verstand. Seitdem sind wir gemeinsam einen...

Bürgermeisterin Alexandra Weber (SPÖ), Kathrin Redl mit Sohn Laurin Redl, Dominik Redl mit Sohn Julian Redl und Stadtrat Eveline Eigenschink. | Foto: Stadtgemeinde Heidenreichstein
5

Senioren & Babys
Geburtstage und neue Bürger für Heidenreichstein

In der Gemeinde Heidenreichstein geht es rund: Neben drei Geburtstagen haben auch zwei neue Bürger das Licht der Welt erblickt. HEIDENREICHSTEIN. Die Stadtgemeinde Heidenreichstein gratuliert Kathrin und Dominik Redl aus Altmanns zur Geburt Ihres Sohnes Laurin sowie Jacqueline Scholz und Patrick Ame aus Wolfsegg zur Geburt Ihrer Tochter Maja Luisa. Außerdem feierten Hermine Brunner aus Thaures (95 Jahre), Hermine Kerbler aus Heidenreichstein (90 Jahre) und Walter Schattauer aus Motten (90...

Projektleiterin Silke Kahl und Direktorin Karin Preißl-Stubner mit den teilnehmenden Kindern beim Kreativnachmittag in der Stadtgreißlerei Schrems. | Foto: Kleinregion Waldviertler StadtLand
3

Letzter Ferien(s)pass
Kreativer Nachmittag in Schrems zum Sommerende

Am Dienstag, 19. August 2025 fand der letzte Ferien(s)pass Nachmittag im heurigen Jahr statt. SCHREMS. Kreativität wurde im Rahmen des letzten Ferien(s)pass Nachmittages in diesem Jahr ganz großgeschrieben: in den Räumlichkeiten der Stadtgreißlerei Schrems konnten sich die Kinder entfalten und dabei ihre ganz persönlichen Kunstwerke aus Stoff kreieren. Mit Geschicklichkeit, Ausdauer und Fleiß wurde ehrgeizig bis zur letzten Minute an den individuellen Werken gefeilt. Insgesamt nahmen heuer mehr...

LKGmündbleibt wir beobachten alle Sommergespräche!
LKGmündbleibt wir beobachten alle Sommergespräche genau !

Wieder hat uns eine Frau eine schlaflose Nacht bereitet, dieses mal in Pink. Wie kann man nur so Aussagen tätigen, es wird kein Krankenhaus geschlossen nur umstrukturiert? Wir bitten euch alle oberen Politiker/innen, bleibt bei der Wahrheit Versprechungen die ihr macht werden euch alle auf den Kopf fallen in 2 Jahren sind wieder Wahlen. Kommt einfach einmal zu uns nach Gmünd, redet mit uns. Wir hören euch zu, und das solltet ihr auch bei uns. Ihr müsst doch mal auch uns hören,  die, die hier...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 11. Oktober 2025 um 10:00
  • Kulturhaus
  • Gmünd

Flohmarkt

der Pfadfindergruppe Gmünd. Auf Euch wartet ein ganzer Saal voller Schätze - liebevoll gesammelt, entdeckt und bereit, ein neues Zuhause zu finden. Ob Vintage, Kurioses oder echte Fundstücke - kommt vorbei, stöbert und entdeckt tolle Schnäppchen! In unserem Kaffeehaus ist auch dieses Jahr für Euer leibliches Wohl gut gesorgt Sammlung: Wir sammeln ALLES, was Sie nicht mehr brauchen. (außer Kleidung und Schuhe) Die Annahme von Flohmarktartikeln findet im Kulturhaus am 10. Oktober 2025 von 16-19...

  • 11. Oktober 2025 um 16:00
  • Dorf Bründl Heurigenlokal
  • Schrems

Karikaturenaustellung "Rockstar"

Der mehrfache Eurocature Preisträger, Christian Stellner, zeigt seine Werke im Heurigenlokal Dorf Bründl. Stellner versteht es, die mimischen Charakteristika seiner Motive zu erkennen, mit großem Gespür für das Detail zu karikieren und mit handwerklich präziser Arbeit auf Pappe bzw. Leinwand zu bannen. Seine Aufträge für Magazine wie Sportwoche, Kicker, Guitar Magazin, Eclipsed Rockmagazin, Wiener Zeitung und noch einige mehr, zeigen vom öffentlichen Interesse an seinen Werken. Stellner´s...

  • 11. Oktober 2025 um 16:00
  • Pfarrhof St. Stephan
  • Gmünd

Flohmarkt

Nützliches, Brauchbares...von der Räumung des Pfarrhofes

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.