Kärnten

Beiträge zum Thema Kärnten

Anzeige
Harald Steinberger (Leitung Verkauf) und Helmut Petschar (Geschäftsführer) | Foto: MeinBezirk.at
Video 11

"Milkfit"
Kärntnermilch bringt neue Vitaminprodukte auf den Markt

Eine Milch, die mehr kann: Die neue Linie "Milkfit" der Kärntnermilch versorgt den Körper mit elf essenziellen Vitaminen und Mineralstoffen. Ab Ende März sind die innovativen Produkte österreichweit im Handel erhältlich. ÖSTERREICH, KÄRNTEN, SPITTAL. Milch gehört seit jeher zu den wertvollsten Lebensmitteln. Doch was, wenn sie noch mehr kann? Diese Frage stellte sich das Team von Kärntnermilch und entwickelte über eineinhalb Jahre hinweg eine neue Produktlinie. Das Ergebnis: "Milkfit" – eine...

Das Rote Kreuz versorgte die Einsatzkräfte mit Essen, der Bezirkshauptmann Karl-Josef Weiss bedankte sich stellvertretend bei den Helfern. | Foto: BFKDO Hollabrunn
16

Hochwasser Bezirk Hollabrunn
Die Familie Feuerwehr hält zusammen

82 Feuerwehrmitglieder mit 19 Fahrzeugen trafen aus Kärnten ein, um die eingesetzten Kräfte aus dem Bezirk Hollabrunn in Göllersdorf zu unterstützen. BEZIRK HOLLABRUNN. Die Kärntner Kameraden pumpten mit großen Pumpen die enormen Wassermassen aus den riesigen Kellerräumen der Justizanstalt Göllersdorf ab und führten eine grobe Reinigung durch. Reinigungsmittel ausgelaufenIm Zuge der Aufräumarbeiten wurde festgestellt, dass auch das Reinigungsmittellager der Wäscherei unter Wasser stand. Der...

Die Rannersdorfer Senioren verbrachten einen wunderbaren Urlaub in Kärtnen. | Foto: Franz Pammer
2

Pensionistenverband
Rannersdorfer Seniorengruppe auf Urlaub in Kärnten

Bei herrlichem Sommerwetter verbrachten 44 Mitglieder des Pensionistenverbands NÖ – Ortsgruppe Rannersdorf eine einwöchige Urlaubsreise in St. Urban im malerischen Kärnten. RANNERSDORF/ST. URBAN. Quartier bezogen die Reisenden im Hotel „Pfeffermühle“, das sich als idealer Ausgangspunkt für zahlreiche Ausflüge erwies. Zu den Höhepunkten der Reise zählten der Besuch des Wallfahrtsortes „Monte Lussari“ in Tarvis, Italien, die malerische Stadt Bled sowie die beeindruckende Skiflugschanze in...

Foto: Hannes Seehofer
3

Wachau
Kärntner Brillenschafe schützen Trockenrasen

Das Kärntner Brillenschaf wurde zur Nutztierrasse des Jahres 2024 gewählt und spielt eine entscheidende Rolle im Erhalt der wertvollen Trockenrasen der Wachau. WACHAU. Einst fast ausgestorben, hat diese robuste Schafrasse dank engagierter Zuchtbetriebe überlebt und beweidet heute die steilen, kargen Hänge der Wachau. Diese Flächen sind nicht nur landschaftlich reizvoll, sondern auch ökologisch wertvoll, da sie Lebensraum für seltene Schmetterlinge wie den Osterluzeifalter sowie Vögel wie den...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Foto: PNMS Gleiß

Amstetten/Waidhofen
Feriencamp am Klopeinersee für Gleißer Schüler

In der zweiten Ferienwoche starteten auch heuer wieder die Hortpädagoginnen Elke Rainer und Karin Rögner vom Bildungszentrum Gleiß mit 20 Kindern zu einem Kärntenurlaub. GLEISS. Unterstützt wurden sie dabei von Martin Rögner und Christa Haselsteiner.
Dank des schönen Wetters konnten die Kinder jeden Tag das warme Wasser des Klopeinersees genießen. Es wurde fleißig gebadet und am Strand gespielt. Besonders beliebt waren die Fahrten mit einem der StandUpPaddels oder dem Schlauchboot. Die kleine...

Der mächtige Mittagskogel in den Karawanken ist für mich der "Ötscher" des Faakersees.
1 14

Ein Klassiker in den Karawanken
Auf den „Ötscher“ des Faaker Sees

Gigi und ich verbringen eine Woche am Faaker See, der bei den heißen Temperaturen ein ideales Abkühlplatzerl ist. Neben schwimmen sowie relaxen darf aber eine Bergtour nicht fehlen. Vom Badestrand lacht mich da ständig der Mittagskogel an, ein Zweitausender in den Karawanken, der so wie unser Ötscher die ganze Region dominiert. Nach einer rumpeligen Auffahrt geht’s mit der hochalpinen Tour los. Mehrmals quere ich unwegsame Schluchten und der steile Weg ist sehr geröllig. Der Gipfelgrat verläuft...

Gerhard Albrecht, Christian Urich und Thomas Gugler (v.l.) können stolz auf ihre Leistung sein. | Foto: TRI Friends Niederösterreich

Ironman
Thomas Gugler qualifiziert sich für Weltmeisterschaft auf Hawaii

Am 16. Juni 2024 ging der Ironman in Kärnten über die Bühne. Für die Athleten bedeutet dies: 3,6 Kilometer Schwimmen, 180 Kilometer Radfahren mit 1.750 Höhenmetern und abschließend ein Marathon (42,197 Kilometer). Mit dabei vom Verein TRI Friends Niederösterreich aus Langenzersdorf: Thomas Gugler, Gerhard Albrecht und Christian Urich. LANGENZERSDORF/KLAGENFURT. Die Athleten sprangen schon vor 7 Uhr in den knapp 20 Grad warmen Wörthersee, um dann die anspruchsvolle Radstrecke in Angriff zu...

Wiens Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) und sein Kärntner Landeshauptmann-Kollege Peter Kaiser (SPÖ) scheinen die Blockade zum Renaturierungsgesetz kippen zu wollen. | Foto: Max Slovencik / EXPA / picturedesk.com
5

EU-Gesetz
Signal aus Wien zur Kippung der Renaturierungs-Blockade

Das EU-Renaturierungsgesetz konnte bis dato von Umweltministerin Leonore Gewessler (Grüne) nicht abgesegnet werden. Grund dafür war eine einstimmige Blockade der neun Bundesländer. Jetzt schwenken Wien, aber auch Kärnten um. Der Weg zum rot-weiß-roten Beschluss sollte damit geebnet sein. WIEN/KLAGENFURT. In der Politik kann es dann manchmal doch schneller und unerwarteter gehen als erwartet. Noch Freitagvormittag berichtete MeinBezirk.at von einer Protestaktion der "Letzten Generation". Man...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Ehrung der Helfer aus Karlstein: Bezirksfeuerwehrkommandant Manfred Damberger, Alexander Hofstätter, Markus Hiess und Bürgermeister Siegfried Walch (v.l.) | Foto: BFK Waidhofen/Thaya
2

FF Karlstein & Heinreichs
Verdienstzeichen für Katastrophen-Einsatz verliehen

Im August des Vorjahres war Kärnten von einem massiven Hochwasser betroffen. Damals unterstützen Feuerwehreinheiten aus ganz NÖ die Aufräumarbeiten, so auch aus dem Bezirk Waidhofen (die BezirksBlätter berichteten). BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren Heinreichs und Karlstein waren vier Tage im Katastrophengebiet in Kärnten, um bei der Beseitigung der Unwetterschäden zu helfen. Für ihren Einsatz erhielten sie nun das Katastrophenverdienstzeichen des Österreichischen...

Foto: Alpenverein Perchtoldsdorf Teufelstein
14

Alpenverein Perchtoldsdorf
Die Teufelsteiner auf Wanderwoche in Südkärnten

Die ÖAV Teufelstein „Frohnaturen“ waren auf Wanderwoche in Südkärnten, ÖAV-Mitglied Biggi Kempter berichtet. BEZIRK MÖDLING. An einem klaren Montag Morgen gegen Ende Oktober startete um Punkt 7.00 Uhr der Kerschner Bus unter Navigation von Markus Richtung Süden. Eine wetter- und verkehrsmäßig bedingte Programmänderung lässt uns bei Modriach ausfahren und ohne Verzug in der „Hebalm Ranch“ zwischen Steiermark und Kärnten einkehren. Der Wirt, ein Berber aus dem Atlasgebirge, hat extra für uns...

9. Kärntner Adventkonzert
Das traditionelle "Kärntner Adventkonzert" findet am Samstag, dem 16. Dezember statt.

Zum 9. Mal findet das "Kärntner Adventkonzert" am Samstag, dem 16. Dezember, um 16:00 Uhr in der Stadtpfarrkirche in Stockerau statt. Neben dem großartigen Kärntner Männerchor "MGV-Afritz" steht wieder die "Haberg-Musi" mit ihren einfühlsamen Weisen im Mittelpunkt. "Vokal-Harmonie" wird mit Kärntner Adventliedern dieses Konzert in besonderer Weise bereichern.  Als Moderatorin konnte die wunderbare und vielseitige Dorith Haubner gewonnen werden. Der Stadtpfarrer DI. Dr. Andreas Kaiser wird dem...

Anzeige
Krimiautor Herbert Dutzler präsentiert sein neuestes Buch "Letzter Tropfen".  | Foto: Krimifest Kärnten
7

Krimifest Kärnten 2023
Ein mörderischer und lustvoller Herbst

Das Krimifest Kärnten 2023 entführt von 4. bis 15. Oktober an 24 Tatorte in der Region Wörthersee-Rosental und Villach. Es wird wieder gemordet, ermittelt und geschmunzelt! Die Faszination Verbrechen zieht Krimifans von 4. bis 15. Oktober in ihren Bann. In den Regionen Wörthersee-Rosental und Villach lesen 25 Top-Autoren und Autorinnen der Krimiszene aus ihren aktuellen Werken. MeinBezirk.at gibt mit einem kleinen Auszug aus dem Programm eine Vorschau auf die spannend-unterhaltsamen Lesungen....

  • Kärnten
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Stellvertretend für alle Feuerwehrmänner und -frauen bedankten sich Bürgermeisterin Brigitte Ribisch, Vizebürgermeister Georg Eigner und Stadträtin Cornelia Kallaus bei der 12-köpfigen Mannschaft der Laaer Feuerwehr mit Feuerwehrkommandant Uwe Winkler, Erich Wagendristl, Gerald Steyrer, René Markon, Jonathan Neigenfind, Friedrich Stecher, Markus Kaufmann, Michael Schmid, Michael Mautner, Georg Benesch, Christoph Hasenhündl und Lukas Dostal von der FF Kottingneusiedl samt Begleiterinnen. | Foto: Stadtgemeinde Laa
2

Feuerwehr Laa
Danke an die Hochwasser-Helfer

Die Freiwillige Feuerwehr Laa an der Thaya war mit zwölf Mann von 4. bis 9. August in Kärnten, um dort die Feuerwehren beim Hochwassereinsatz zu unterstützen, der durch die enormen Regenmengen und Wassermassen notwendig wurde. LAA. Die Stadtgemeinde Laa nahm dies unter anderem zum Anlass der Feuerwehr Danke zu sagen. „Unsere Feuerwehr ist wichtiger Helfer in vielen Notsituationen bei Brand, Türöffnung, Unfall, Bergung oder auch unterstützend für die Gemeinde wie zum Beispiel bei den früheren...

Mit schwerem Gerät gegen die Unwetterschäden in Kärnten: Auch Feuerwehrkameraden aus dem Bezirk halfen. | Foto: Feuerwehr/BFKDO Hollabrunn
5

Feurwehren aus dem Bezirk auf Katastrophenhilfsdienst in Kärnten

Das Einsatzgebiet rund um Völkermarkt wurde durch die Unwetter extrem in Mitleidenschaft gezogen. Die Hauptaufgabe der Einsatzkräfte war die Wiederherstellung der Infrastruktur sowie die Befahrbarkeit der Straßen. VÖLKERMARKT/HOLLABRUNN. Bezirksfeuerwehrkommandant Alois Zaussinger war vor Ort und fungierte als Einsatzleiter für die Feuerwehrkräfte aus Niederösterreich, in dieser Funktion war er auf der einen Seite für die Koordinierung des gesamten Pumpenzuges und der fünf Telelader aus...

Beim Einsatz in Keutschach. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Neunkirchen
3

Niederösterreich
Ein großes Dankeschön für den Hochwasser-Einsatz in Kärnten

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner sagt Niederösterreichs Florianis "Danke".   NIEDERÖSTERREICH/KÄRNTEN. Acht Tage waren täglich rund fünfzig Feuerwehrleute aus Niederösterreich in Kärnten, um die Kärntner Feuerwehren bei ihrem Einsatz gegen die Wassermassen zu unterstützen. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner sprach den Feuerwehren ihren Dank aus: "Niederösterreichs Feuerwehren sind da, wenn sie gebraucht werden. Das gilt besonders in unserem Heimatbundesland, wo sie alle acht Minuten zu...

Hilfeleistung der Freiwilligen Feuerwehr Neunkirchen in Keutschach am See. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Neunkirchen
5

Muren
Niederösterreichische Feuerwehren beenden Hilfseinsatz in Kärnten

Die Niederösterreichischen Feuerwehren beenden nach acht Tagen ihren Hilfseinsatz in Kärnten um der Wasserwassen und Muren Herr zu werden. NIEDERÖSTERREICH. Nach acht Tagen in den Kärntner Unwettergebieten beendeten die Niederösterreichischen Feuerwehrleute mit dem heutigen Tag ihren Hilfseinsatz. Seit vergangen Freitag kämpften sie Seite an Seite mit den Kärntner Kameradinnen und Kameraden um Wassermassen und Muren Herr zu werden. Mehrmals wurden die Anforderungen vom Kärntner...

Apokalyptische Szenen beim Aufräumen. | Foto: FF Heinreichs
5

Update zum Hochwassereinsatz
Waidhofner Helfer im Katastrophengebiet

Überflutete Häuser, rutschende Hänge, vermurte Straßen. Das Hochwasser hat in Kärnten enorme Schäden verursacht. Die Pegelstände der Flüsse haben sich zwar stabilisiert, die Gefahr ist aber noch nicht gebannt. Am Montagvormittag erreichte ein weiteres Hilfeersuchen aus Kärnten den NÖ Landesfeuerwehrverband. Mit dabei sind vier Mitglieder aus dem Bezirk Waidhofen. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Die Einsatzkräfte aus dem Bezirk Waidhofen an der Thaya sind am Montagabend kurz vor 21:00 Uhr in Kärnten...

Teleskoplader sowie die verschiedenen Zubehörteile wie Kehrmaschine, zwei Erdschaufeln und Palettengabel machten sich auf dem Wechselladefahrzeug auf den Weg nach Kärten. | Foto: FF Heinreichs
5

Hochwasser in Kärnten
Feuerwehr-Einheiten aus dem Bezirk Waidhofen helfen

Überflutete Häuser, rutschende Hänge, vermurte Straßen. Das Hochwasser hat in Kärnten enorme Schäden verursacht. Auch die Feuerwehren des Bezirks Waidhofen helfen. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Die Pegelstände der Flüsse haben sich zwar stabilisiert, die Gefahr ist aber noch nicht gebannt. Am Montagvormittag erreichte ein weiteres Hilfeersuchen aus Kärnten den NÖ Landesfeuerwehrverband. Mit dabei sind vier Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren Karlstein und Heinreichs. Lage im Süden des Landes...

Die Feuerwehren Ebreichsdorf und Weigelsdorf helfen im Katastrophengebiet in Kärnten | Foto: FF Weigelsdorf/Rubin
5

Fluthilfe
Feuerwehr Weigelsdorf hilft im Katastrophengebiet in Kärnten

Halb Kärnten ist von den Überschwemmungen betroffen, viel Menschen stehen vor den Trümmern ihrer Existenz. Da ist schnelle Hilfe gefragt. Die Feuerwehren Weigelsdorf und Ebreichsdorf leisten seit gestern Katastrophenhilfe in Kärnten.  WEIGELSDORF/EBREICHSDORF/KÄRNTEN. Gestern Vormittag wurde die Freiwillige Feuerwehr Weigelsdorf durch das Bezirksfeuerwehrkommando Baden in Alarmbereitschaft für einen möglichen Katastropheneneinsatz mit dem Teleskoplader in Kärnten gesetzt. Kurz nach 12:00 Uhr...

Einsatz auf der A1 Westautobahn. | Foto: FF St. Pölten-Stadt
2

Ereignisreicher Samstag
Viele Einsätze für die St. Pöltner Feuerwehr

Ein intensiver Einsatztag liegt hinter den Mitgliedern der Stadtfeuerwehr: Am Samstag, dem 5. August, wurden insgesamt 10 Einsätze bewältigt. Eingesetzt waren bzw. sind insgesamt 67 Feuerwehrmitglieder. ST. PÖLTEN. Bei einem Brandeinsatz der Alarmstufe B4 in Pönning bei Böheimkirchen waren der Atemluftcontainer zum Wiederbefüllen der von den Einsatzkräften verwendeten Atemschutzgeräte und die Drehleiter zur Brandbekämpfung am Dach vor Ort. Zusätzlich wurden die Feuerwehrleute zu 1...

Michael Dworak und Rainer Hubmayer | Foto: FF Horn
2

Feuerwehr Horn im Hochwassereinsatz in Kärnten

Die Feuerwehr Horn wurde Freitag im Rahmen des NÖ Katastrophenhilfsdienstes vom NÖ Landesführungsstab mit dem Unimog und der Sonderpumpanlage zum Hochwassereinsatz nach Kärnten alarmiert. Der Einsatzort ist Raum Völkermarkt. Michael Dworak und Rainer Hubmayer sind in Kärnten. Alles Gute und passt gut auf euch auf!

  • Horn
  • H. Schwameis
Mario Lukas ist unterwegs nach Kärnten. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Neunkirchen
3

Neunkirchen
Hilfstrupp brach zu Kärntner Hochwasser-Einsatz auf

Die Feuerwehr Neunkirchen Stadt lässt niemanden im Regen stehen: eine Gruppe rund um Branddirektor Mario Lukas ist nach Kärnten aufgebrochen. NEUNKIRCHEN/VÖLKERMARKT (KÄRNTEN). Niederösterreich hilft Kärnten: verschiedene Feuerwehrgruppen wollen den Kärntnern beistehen. Kürzlich ist eine Gruppe der Freiwilligen Feuerwehr Neunkirchen Stadt mit ihrem Kommandanten Mario Lukas in unser südlichstes Bundesland aufgebrochen. Mit dabei haben die Feuerwehrler ein Notstromaggregat und eine...

Für einen 23-jährigen kam nach einem frontalen Zusammenstoß mit einem Betonmischer jede Hilfe zu spät. | Foto: pixabay.com
3

Tödlicher Unfall
Frontal-Crash zwischen Motorradfahrer und Betonmischer

Donnerstagnachmittag ist ein Motorradfahrer frontal mit einem Betonmischer zusammengestoßen. Laut Oe24 kam für den 23-jährigen Motorradlenker jede Hilfe zu spät. KÄRNTEN/GÄNSERNDORF. Ein 23-jähriger Mann aus dem Bezirk Gänserndorf war Donnerstagnachmittag mit seinem Motorrad auf der L127 im Bezirk Vöklermarkt unterwegs, wo er in einer Rechtskurve, aus noch unbekannten Gründen, in den Gegenverkehr gekommen und so frontal mit einem Betonmischer zusammengestoßen ist. Trotz Wiederbelebungsmaßnahmen...

Anzeige
Foto: Bolschoi Don Kosaken
2

Sommer-Tournee
Bolschoi Don Kosaken in Kärnten

Seit 40 Jahren tritt der bekannte Männerchor Bolschoi Don Kosaken, der ausschließlich aus Opernsolisten besteht, in ganz Europa auf. Von 21. Juni bis 27. Juni kann man den Chor nun in Kärnten erleben. KÄRNTEN. Der Gesang in der „kosakischen“ Tradition wird charakterisiert durch hohe Tenorstimmen (Falsett) und durch tiefe Bässe (Basso profondo), welche sich zu einem ausbalancierten mystischen Klang vereinen. Am Programm finden Sie sakrale Gesänge aus der orthodoxen Liturgie, sowie die bekannten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.