Hand in Hand

Beiträge zum Thema Hand in Hand

C. Schindler von Hand in Hand mit Cornelia Zinn-Zinnenburg vom Rotary Club Korneuburg und L. Breichner vom gemeinnützigen Verein Hand in Hand.
 | Foto: Rotary Club Korneuburg
2

Sport für alle
Der Rotary Club Korneuburg unterstützt den Verein HAND in HAND

Der Rotary Club Korneuburg unterstützt seit einigen Jahren den Verein Hand in Hand. Dieser ermöglicht Menschen mit körperlichen und mentalen Defiziten Sport zu treiben. KORNEUBURG. Dafür gibt es speziell ausgebildete Trainer, die das Übungsprogramm entsprechend gestalten. Um den Menschen mit Defiziten auch weiterhin in Korneuburg die Gelegenheit zu bieten, sich entsprechend zu bewegen und damit ihre Gesundheit zu fördern, unterstützen die Korneuburger Rotarierinnen und Rotarier auch in diesem...

Reichenau an der Rax
Frau überquerte Straße - tot

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Vor 50 Jahren am 14.01.1972 im Schwarzataler Bezirksboten. Ein verhängnisvoller Verkehrsunfall, bei dem ein Todesopfer zu beklagen ist, ereignete sich am Sonntag, 9. Jänner auf der Höllentalstraße in Reichenau. Bei der tödlich Verunglückten handelt es sich um die 78-jährige Therese P. aus Reichenau (...). Es war gegen 17.35 Uhr, als Therese P. Hand in Hand mit ihrer Tochter auf der Höhe des Postamtes Reichenau die Straße von links nach rechts, in Richtung Payerbach gesehen,...

Setzen sich für Indiens Schwächste ein: Hohenaus Raika-Geschäftsstellenleiterin Monika Pfarr und Friedl Doschek. | Foto: Potmesil
2

Hilfsprojekt "Hand in Hand"
Österreichische Hilfe für 100 indische Witwen

STRASSHOF.  Sie gelten als gesellschaftlich nutzlos, werden weggesperrt, gedemütigt, misshandelt. Der Status einer Witwe ist in Indien generell ein niedriger, entsprechend schwierig ist die Lebenssituation dieser Frauen. Auch in wirtschaftlicher Hinsicht, denn es gibt für sie keine staatliche Unterstützung, sie sind von der Gunst ihrer Familien abhängig. Über das Projekt "Hand in Hand", von dem Strasshofer Unternehmer Friedl Doschek ins Leben gerufen, werden Kinder, aber eben auch Witwen im...

Friedl Doschek dankt Angelika Klausbruckner, die das 800. Patenkind seines Hilfsprojekts unterstützt. | Foto: Potmesil
2

Indisch-österreichisches Hilfsprojekt
Ein Jubiläumskind für "Hand in Hand"

STRASSHOF/UNTERSIEBENBRUNN. Ihr Patenkind heißt Manisha und sie darf sich Jubiläumspatin nennen. Angelika Klausbruckner aus Untersiebenbrunn unterstützt seit Jahren das Herzensprojekt von Friedl Doschek, ehemaliger Strasshofer Unternehmer. Manisha ist das 800. Patenkind, dem über das Hilfsprojekt "Hand in Hand" mit österreichischen Unterstützern eine Schulausbildung ermöglicht wird. Vor über 30 Jahren landete Friedl Doschek durch Zufall in einem kleinen Dorf im südindischen Bundesstaat Tamil...

Beim Hand in Hand Festival ist etwas für Jung und Alt dabei. | Foto: Hand in Hand

Am 14. 8
Schminktisch, Kartenlegen und mehr beim Hand in Hand Festival

Bald ist es soweit: der Verein "Hand in Hand - Wir helfen in Not" lädt herzlich zum Vereinsfest ein. Stattfinden wird das ganze in St. Pölten. REGION. Am 14. August ab 13 Uhr soll in der Eisenbahnstraße 5 richtiges Jahrmarktsgefühl aufkommen. Bei dem Hand in Hand Festival soll es eine breite Unterhaltung für Kinder geben. Unter anderem stehen eine Hüpfburg, Schminktisch, Riesenseifenblasen und Spielestationen auf dem Plan. Doch natürlich werden auch deren große Begleiter nicht vergessen. Für...

Friedl Doschek dankt Caroline und Robert Fiedler für ihre Unterstützung. | Foto: privat

Hand in Hand für Indien
Das 750. Kind für Strasshof

STRASSHOF. Friedl Doschek, Unternehmer im Ruhestand, kann mit Fug und Recht behaupten, erfolgreich zu sein. Sein Erfolg lässt sich beziffern: 750. So vielen Menschen hat er geholfen, allerdings nicht er allein, sondern gemeinsam mit vielen anderen, die sein Projekt unterstützt haben. Das Hilfsprojetk "Hand in Hand", das der Strasshofer vor beinahe 30 Jahren ins Leben gerufen hatte, um Kindern im indischen Bundesstaat Tamil Nadu den Weg zu Bildung zu ermöglichen. Im Zuge dieser 30-jährigen...

Foto: Katharina Marx

Handwerk
Handgefertigte Messer

5 Jahre Ranko Ruzic
 Kürzlich feierte Ranko Ruzic mit seinem Geschäft in Leobersdorf fünfjähriges Jubiläum. Der Messerschmied mit zwanzigjähriger Erfahrung ist auf die Herstellung von hochwertigen handgefertigten Messern jeder Art spezialisiert. Sonderanfertigungen sowie das Schleifen von Messern, Reparaturen und unterschiedlichste Gravuren runden sein Angebot ab. Katharina Marx gratulierte im Namen der Wirtschaftskammer zum Jubiläum und wünscht weiterhin viel Erfolg.

Lotte und Friedl Doschek mit Helan und Don Bosco beim Willkommensfest in Strasshof. | Foto: Potmesil
22

Besuch aus Indien in Strasshof
Hand in Hand für 1000 indische Kinder

STRASSHOF. Wie fühlt es sich an, Leben zu retten? Viele Menschen im Bezirk Gänserndorf wissen es, so auch jene, die das Hilfsprojekt "Hand in Hand" unterstützen. Zwei Männer, wie sie unterschiedlicher nicht sein können, hatten vor 30 Jahren eine Vision, die Wirklichkeit wurde; bis heute wurden und werden über "Hand in Hand" 1000 Arme in Indien unterstützt. Der Strasshofer Unternehmer Friedl Doschek ist der Mann, der in Österreich für das Projekt brennt und Menschen als Spender und als...

49

Schloss Artstetten

Wo: Schloss Artstetten, Schlosspl. 1, 3661 Artstetten auf Karte anzeigen

  • Melk
  • Heinrich Moser
Gestern nahe Klausen-Leopoldsdorf
41 1

Sonnenuntergang

Wo: Klausen-Leopoldsdorf, Klausen-Leopoldsdorf, 2533 Klausen-Leopoldsdorf auf Karte anzeigen

  • Baden
  • Heinrich Moser
Dieser findet sich beim Heurigen Hartl-Steiner in Langenlois.
32

Weinbrunnen

Wo: Mühlgasse, Mühlgasse, 3550 Langenlois auf Karte anzeigen

  • Krems
  • Heinrich Moser
31

Im Weinland...

Wo: Taglergraben, Taglergraben, Langenlois Langenlois auf Karte anzeigen

  • Krems
  • Heinrich Moser
Die Traubenskulptur in den Weingärten
30

Wolkenstimmung

Wo: Taglergraben, Taglergraben, Langenlois Langenlois auf Karte anzeigen

  • Krems
  • Heinrich Moser

Aktuelles

Betrifft Stubenbergseminar 2013 Nachdem man 2013 die „ Fachgruppe Blindenführhundehalter des BSVÖ „ unter Leitung von Herrn Martini , die Frau Krames bis 2012 mit sehr großem Erfolg aufgebaut und geführt hatte nicht nur boykoiert ,sondern auch mutwillig zerstört hat, aus welchem Grund auch immer, gibt es seit 2015 nur noch Kleingruppen in den einzelnen Bundesländern von Österreich, in denen die Messerliprüfstelle Seminare mit auserwählten Teilnehmern durchführt. Durch ihren Einsatz hat es Frau...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.