Hand in Hand

Beiträge zum Thema Hand in Hand

36 24 10

Das Marienschlössl - ein wahres Dornröschenschloss

Im Kamptal am Manhartsberg befindet sich in dem kleinen Ort Wiedendorf ein wahres Juwel - das Marienschlössl. Die Besitzer haben es zu einem richtigen Rosenschlösschen gemacht, mehr als 300 Rosensorten finden sich in den Gärten und viele kann man da auch erwerben. Letztes Wochenende fand auch dort ein kleiner Kunsthandwerks-Markt statt, in dieser herrlichen Kulisse natürlich besonders stimmungsvoll. http://marienschloessl.at/ Hier ein paar Eindrücke... Wo: Marienschlu00f6ssl,...

  • Krems
  • Heinrich Moser
Willkommen - tretet ein....
34 34 6

Zwischendurch ein kleiner Blick in meinen Garten

Bei mir im Garten blühen die Rosen - und nicht nur dort. Heuer ist ein besonders gutes Rosenjahr, sie erblühen in unglaublicher Fülle.  Hier nur ein kleiner Einblick. Sehr erfreulich meine neue Duftrose 'Capri'.  Wo: Bahnstrau00dfe, 3550 Langenlois auf Karte anzeigen

  • Krems
  • Heinrich Moser
26 25 11

Gartenschau im Schloss Mühlbach

Im Schloßgarten von Mühlbach am Manhartsberg fand wieder eine sehr schöne Schau von herrlichen Rosen und ein entzückender Markt mit Handwerkskunst statt.  Wo: schlosspark mu00fchlbach, 3473 Mu00fchlbach am Manhartsberg auf Karte anzeigen

Ausstellung und GenussFest in Schloss Hof
6 11 21

Das GenussFest der Genuss Region Österreich - Ein Fest für die Sinne in Schloss Hof

Die romantische Kulisse des märchenhaften GenussFestes der Genuss Region Österreich, bildete am 21. und 22.04.2018 die Sommerresidenz des Prinz Eugen in Niederösterreich, Schloss Hof. Barock waren dabei nicht nur die Gebäude und Gärten, sondern das vielfältige Angebot regionaler Schmankerln, die sich über Plätze des Gutshofes und der Orangerie erstreckten. Da drehte sich ein kapitaler Ochse zu schwungvoller Musik am Grill, traditionelle Würste brutzelten in Pfannen, Wildfleisch brodelte im...

3 2

Qualitätskontrolle bei Blindenführhunden in Österreich

Die Blindenführhunde werden individuell auf die Bedürfnisse des Klienten / der Klientin abgestimmt und trainiert. Das erste ist die Haupterkrankung in diesem Fall die Augenerkrankung und wenn nötig noch andere Erkrankungen wie zum Beispiel Herzerkrankung - Schlaganfall – Gehörlosigkeit usw.......................... Während der Ausbildung baut sich zwischen Hund und Trainer eine sehr starke ,enge und soziale Beziehung / Bindung auf. Bindung und Beziehung basieren auf gemeinsam Erlebten sowie...

2 5

Stiftungsaufbau

Kleist Stiftung „ Engel mit Herz und Pfoten „ Außergewöhnliche Hunde für außergewöhnliche Menschen! Bei der Finanzierung von Assistenzhunden in Österreich gibt es gerade bei Personen mit geringem Einkommen Mindestpensionisten Studenten Körperbehinderte Kinder - Jugendliche und Erwachsene Hochgradig Sehbehinderte und Blinde Kinder - Jugendliche und Erwachsene mit Hörproblemen sehr große Schwierigkeiten, sich Ihre Assistenzhunde zum Teil oder auch zur Gänze selbst zu finanzieren. Ihre Spende...

Azubi Eloy  Zukünftiger Blindenführhund Casimo und Blindenführhund Sly
4 3

Die Finanzierung von Blindenführhunde über die Krankenkasse und Sozialversicherungsträger

"Die vollständige Kostenübernahme für Blindenführhunde durch die öffentliche Hand ist eine langjährige (seit 1993 ) Forderung vom Österreichischen Sehbehinderten-und Blindenverband Die Zersplitterung auf verschiedene Kostenträger muss beseitigt werden und es muss einen Rechtsanspruch auf einen Blindenführhund als wichtiges 'Hilfsmittel' geben. Es darf nicht vom Wohnort, oder vom sozialen oder beruflichen Status abhängen, ob sich jemand einen Blindenführhund leisten kann oder nicht . Wie es zur...

Die herrlichen Deckenfresken vom Kremser Schmidt
33 34 3

Kremser Pfarrkirche St. Veit - der Dom der Wachau

Die Pfarrkirche St. Veit in der Stadt Krems an der Donau ist eine römisch-katholische Kirche. Sie geht auf eine Schenkung Kaiser Heinrichs II. von 1014 zurück und besaß zunächst als sogenannte „Mutterpfarre“ eine beträchtliche Ausdehnung. Erst 1178 wurde Sankt Veit (Vitus) als Titelheiliger der Kirche genannt, was zur Hypothese führte, die älteste Pfarrkirche wäre an der Stelle der heutigen Piaristenkirche Krems (Frauenbergkirche) zu suchen und wäre dem Hl. Stephan geweiht gewesen. Vom...

  • Krems
  • Heinrich Moser
Die Rosen blühen noch immer üppig
29 39 3

Noch ist es schön bunt im Garten..

Nachdem ich ja jetzt einige Tage draußen in meinem Garten verbracht habe, bin ich wieder zurück und habe ein paar Eindrücke vom beinahe-schon-herbstlichen Garten mitgebracht, aber noch ist es schön bunt!  Wo: Bahnstrau00dfe, 3550 Langenlois auf Karte anzeigen

  • Krems
  • Heinrich Moser
5

Bekanntmachung

Hiermit  möchten wir : Sabine Kleist und Blindenführhund Sly von der Selbsthilfegruppe " Helfende Engel "  Sie /Euch zur Community : Assistenzhunde für alle Fälle herzlich einladen. Diese Seite beschäftigt sich Rund um das Thema Assistenzhunde von A wie Ausbildung bis Z wie Zucht oder Zutrittsrechte von Assistenzhunden. Falls Ihnen / Dir diese Seite gefallen sollte, würden ich wir uns über ein „ Gefällt mir“ von Ihnen/Euch sehr freuen. Einen schönen Sonntag wünschen Ihnen und ihrer Familie...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.