Gmünd

Beiträge zum Thema Gmünd

Die Woche der Hofjause findet heuer zwischen 27. April und 4. Mai 2025 statt. | Foto: Maria Schlösinger
3

Qualität aus dem Waldviertel
Hofjause lädt wieder zum Genießen ein

Wenn der Frühling das Land in frischem Glanz erstrahlen lässt, laden rund 270 bäuerliche Betriebe in NÖ zur traditionellen Hofjause ein. Ob Buschenschank, Heuriger, Ab-Hof-Laden oder Direktvermarkter  - MeinBezirk hat die Events im Zeichen der Qualität, Geschmack und Gastfreundschaft im Waldviertel zusammengefasst. WALDVIERTEL. Die Traditionsveranstaltung des NÖ Bauernbundes möchte auch heuer zwischen 27. April und 4. Mai Regionalität auf den Teller bringen.  „Wir sind stolz auf unsere Heimat...

31

Gesundheits-Event in Gmünd
Erfolg für Viva la Soul im Waldviertel

Großer Andrang beim Gesundheits-Event Viva la Soul regional in Gmünd & Waidhofen/Thaya GMÜND. Am 29. März 2025 fand das Gesundheits-Event Viva la Soul regional erstmals im Sole-Felsen-Hotel in Gmünd statt. Ziel der Veranstaltung ist es, Aussteller aus der jeweiligen Region zusammenzubringen. Dieses Mal präsentierten sich 24 Aussteller aus den Bezirken Gmünd und Waidhofen/Thaya. Das Event richtet sich an alle Interessierten – unabhängig von ihrem Wohnort. Rund 300 Besucher nutzten die...

  • Zwettl
  • PR-Redaktion Niederösterreich
Vorsitzender-Stellvertreterin Martina Dorfinger, Projektleiterin Corinna Volonte-van Gils, Projektleiterin Gabi Rochla und Vorsitzender Thomas Arthaber (v.l.) stellen das Jahresprogramm vor. | Foto: WALDVIERTEL AKADEMIE
2

Waldviertel Akademie
Extremsportler Christian Redl kommt nach Weitra

Waldviertel Akademie: Jahresprogramm 2025 und 41. Internationale Sommergespräche von 28. bis 31. August in Weitra, Gmünd, Groß Gerungs und Waidhofen/Thaya. WALDVIERTEL. Die Waldviertel Akademie lädt heuer zur Eröffnung der 41. Internationalen Sommergespräche zum Thema „Was braucht es für morgen?“ auf Schloss Weitra ein. Eröffnungsreferent ist im heurigen Jahr der Extremsportler, Weltrekordhalter, Speaker und Ozeanschützer Christian Redl. Veranstaltungen im FrühjahrDas Jahresprogramm der...

Bauernbund-Auftakt für die Landwirtschaftskammerwahl im Waldviertel mit Kandidatenpräsentation: Bauernbund-Direktor Paul Nemecek, LAbg. Josef Edlinger und NAbg. Martina Diesner-Wais mit dem Spitzenkandidaten-Trio LK-Vize-Präsident Lorenz Mayr, LK-Präsident Johannes Schmuckenschlager sowie LK-Vizepräsidentin Andrea Wagner, Bauernbund-Obmann LH-Stv. Stephan Pernkopf, LR Ludwig Schleritzko, LAbg. Franz Linsbauer sowie LAbg. Franz Mold mit Bauernbund Österreich-Direktor David Süß. | Foto: NÖ Bauernbund/Anna Schuecker
10

Am 9. März 2025
Waldviertler Bauernbund stellt sich für Wahlen auf

Turbulente Zeit: Bauernbund positioniert sich im Vorfeld der Landwirtschaftskammer-Wahlen am 9. März 2025 als stabiler Faktor WALDVIERTEL. Im großen Rahmen wurden am vergangenen Wochenende die Teams für das Waldviertel von Landwirtschaftskammer-Präsident Johannes Schmuckenschlager im Gasthof Klang in Echsenbach für die Wahl am 9. März präsentiert. Von Leistung bis EigentumAuf Landesebene führt Schmuckenschlager in die Kammerwahl. Gemeinsam mit den bisherigen Kammer-Vizepräsidenten Lorenz Mayr...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Motorräder als Beute. | Foto: pexels
3

Landesgericht Krems
Bande erbeutete Motorräder und E-Bikes im Wert von 300.000 Euro

Drei Männer und eine Frau fassten am Landesgericht Krems wegen schweren gewerblichen Diebstahls durch Einbruch teils lange Haftstrafen aus. WALDVIERTEL. Die Kriminellen aus Tschechien waren vom September 2023 bis Mai 2024 im gesamten Waldviertel, aber auch in Oberösterreich aktiv. 90 TatorteDie Staatsanwaltschaft Krems warf den Angeklagten an die 90 Taten mit einem Gesamtschaden von 300.000 Euro vor. Ein Beschuldigter musste sich auch noch wegen Widerstands gegen die Staatsgewalt und...

Foto: meinbezirk.at

Leserbrief zum Kommentar KW47/S.20
Die Babyboomer arbeiten lassen

Der Waldviertler Kurt Hobiger schrieb an die MeinBezirk Redaktion Gmünd in Bezug auf den Österreich Kommentar in der KW47 folgendes: "Sehr geehrte Frau Jelenko-Benedikt, ich hab heute Ihren Kommentar im „Mein Bezirk“ gelesen und erlaube mir, Ihnen daraufhin zu schreiben. Ehrlich gesagt kommt mir Ihr Kommentar so vor, als ob er Ihnen so nebenbei am Gang zur Toilette eingefallen ist. Sie formulieren so als wenn die Babyboomer schuld sind an der Pensionslücke. Das ist meiner Meinung nach sehr...

  • Gmünd
  • Stefanie Machtinger
Vorstandsdirektor Peter Hochleitner, Zwettls Bezirksfeuerwehrkommandant Ewald
Edelmaier und Vorstandsvorsitzender Johannes Scheidl (v.l.) | Foto: Waldviertler Sparkasse
4

Nach Hochwassereinsatz
Sparkasse lädt 800 Feuerwehrleute zum Kabarett ein

Die Hochwasserkatastrophe hat den unermüdlichen Einsatz unzähliger Feuerwehrleute gefordert. Als Dankeschön lädt die Waldviertler Sparkasse Bank AG gemeinsam mit der s Versicherung nun 800 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren aus den Bezirken Gmünd, Zwettl, Waidhofen/Thaya und Krems-Land zu zwei Kabarett-Abenden ein. WALDVIERTEL. Die Freiwilligen Feuerwehren der Region waren teilweise tagelang ununterbrochen im Einsatz, um Wohnhäuser vor den Wassermassen zu sichern, Autos aus reißenden...

v.l.: Herbert Grulich (Vizeobmann Verein zur Förderung des Waldes), Peter Hochleitner (Waldviertler Sparkasse), Anja Böhm (Wirtschaftsforum Waldviertel), Hermine Hackl (Projektleiterin), Tom Bauer (Destination Wald), Gerhard Blabensteiner (Obmann Verein zur Förderung des Waldes), Lukas Brandweiner (Regionalverband Waldviertel), Fritz Weber (Herz-Kreislaufzentrum Groß Gerungs). | Foto: Verein zur Förderung des Waldes
2

WALD:Viertel erleben
Walderlebnisse sollen Tourismus bei uns ankurbeln

Das Projekt "WALD:Viertel erleben" wurde innerhalb eines Jahres erfolgreich und fristgerecht abgeschlossen. Die Ergebnisse des Projektes wurden bei einer Präsentation in der Waldviertler Sparkasse präsentiert. WALDVIERTEL. Das WALDviertel soll als Modellregion für Wald und Holz positioniert werden. Im Rahmen des Projektes wurde zunächst eine detailreiche Übersichtskarte mit rund 1.000 Waldviertler Hotspots zum Thema Wald & Holz erstellt. Auf dieser Basis konnten gemeinsam mit zahlreichen...

Michael Bierbach | Foto: SPÖ NÖ
2

Waldviertel
Michael Bierbach ist neuer SPÖ-Landtagsabgeordneter

Gmünds SPÖ-Bezirksvorsitzender Stadtrat Michael Bierbach folgt Wolfgang Kocevar, der in den Nationalrat einzieht, im Landtag nach. WALDVIERTEL. Michael Bierbach ist neuer Landtagsabgeordneter. Neben Anja Scherzer (FPÖ) sind damit nun zwei Personen aus dem Bezirk Gmünd im NÖ Landtag. "Ich freue mich, dass das Waldviertel mit Michael Bierbach einen starken SPÖ-Vertreter hat", sagt Landesparteivorsitzender Kontroll-Landesrat Sven Hergovich. "Michael Bierbach wird als neuer SPÖ-Landtagsabgeordneter...

Vorsitzender Thomas Arthaber, Programmkurator Reinhard Linke, Eigentümer der Eisenberger Fabrik Richard Pils, Erika Pluhar, Moderatorin Martina Kainz und Vorsitzender-Stellvertreterin Martina Dorfinger bei der Literaturmatinee.
3

Waldviertel Akademie
Das waren die 40. Internationalen Sommergespräche

Von 29. August bis 1. September fanden in Weitra, Gmünd und Waidhofen an der Thaya die Internationalen Sommergespräche statt. Heuer mit einem Jubiläum: es war die schon 40. Ausgabe und der 40. Geburtstag der Waldviertel Akademie. WEITRA. Rund 300 Menschen fanden sich zur Eröffnung der 40. Internationalen Sommergespräche auf Schloss Weitra ein. Als Einstieg in die Abendveranstaltung präsentierte das "Theater an der Mauer", vertreten von Christine Reiterer und Eveline Winter, einen humorvollen...

Vorsitzender Thomas Arthaber, Vorsitzender-Stv. Bernadette Kitzler, Vorsitzender-Stv. Martina Dorfinger, Gisela Eigl, Agnes Wagner, Melitta Biedermann, Projektleiterin Gabriele Rochla, Pauline Gschwandtner und Franz Teszar (v.l.) besprachen das Programm der 40. Internationalen Sommergespräche im Fit Restaurant in Waidhofen
 | Foto: WALDVIERTEL AKADEMIE
2

40 Jahre Waldviertel Akademie
Internationale Sommergespräche feiern Jubiläum

Jubiläumsveranstaltung mit Ali Mahlodji: 40. Internationale Sommergespräche von 29. August bis 1. September in Weitra, Gmünd und Waidhofen. WALDVIERTEL. Die Waldviertel Akademie feiert ihren 40. Geburtstag mit einer ganz besonderen Eröffnungsveranstaltung am 29. August um 19 Uhr auf Schloss Weitra. Zum Jahresthema „Alles eine Frage der Moral?“ referiert Ali Mahlodji. Er ist internationaler Unternehmer, Gründer von whatchado, EU-Jugendbotschafter, Keynotespeaker, Investor, Berater und Autor. Zur...

Die Veranstaltung umfasst ein exklusives, überraschungsreiches „Carte Blanche“ Menü mit regionalen Produkten. | Foto: Claus Kadrnoschka
3

Gaumenschmaus
„Waldviertler TischKultur“ startet in der Waldschenke

Neue Erlebnisreihe für den Gaumen startet: Die „Waldviertler TischKultur“ präsentiert die Essenz des Waldviertels in naturnaher Kulisse in der Waldschenke Schreiber in Kurzschwarza. KURZSCHWARZA/WALDVIERTEL. Die „Waldviertler TischKultur“ zaubert regionale Kochkunst auf den Teller. Ein Dinner auf Hauben-Niveau aus den ureigenen Bodenschätzen soll die „pure Essenz des Waldviertels“ vermitteln. Das erste Event findet am 3. September ab 18:00 Uhr bei der Waldschenke Schreiber in Kurzschwarza...

Foto: symbolbild: sm
2

Im Waldviertel
Mit "Green Jobs" nachhaltig beruflich verwirklichen

Wenn es an die Berufswahl geht, stehen junge Menschen oft vor der Qual der Wahl. Ein Bereich, der fortlaufend immer mehr an Bedeutung gewinnt, sind sogenannte "Green Jobs" - also nachhaltige Berufe, die Beiträge für Umwelt, Natur und Mensch leisten. WALDVIERTEL. Dienstnehmerinnen und Dienstnehmer haben mit Green Jobs die Möglichkeit, hier Umweltbewusstsein nicht nur im Privatleben, sondern auch in der Arbeit einzubringen. In Unternehmen, die diese Nachhaltigkeit leben, wird der Arbeitsalltag...

93 Unternehmer aus dem Waldviertel fanden sich im Waldland-Panoramasaal ein. | Foto: Bernhard Schabauer
4

BNI
93 Unternehmer treffen sich zu Netzwerk-Frühstück im Waldviertel

Ein Unternehmer-Netzwerk, das sich gegenseitig Weiterempfehlungen zuspielt, nimmt immer größere Ausmaße an. OBERWALTENREITH. Rund 20 Unternehmer gehören dem aktuellen BNI-Chapter von Zwettl an. Sie haben am vergangenen Donnerstag zu einem erweiterten Unternehmer-Netzwerk-Frühstück in den Panoramasaal der Firma Waldland in Oberwaltenreith bei Zwettl eingeladen. Viele interessierte Unternehmer aus dem ganzen Waldviertel waren der Einladung gefolgt und konnten sich ein Bild von der...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Sebastian Sagaster ist auch Bezirksbrandermittler. | Foto: Pilz
2

Quereinstieg bei der Polizei
"Ich habe meinen Kindheitstraum erfüllt"

Sebastian Sagaster kam als Quereinsteiger zur Polizei und hat dadurch seinen Kindheitstraum verwirklicht. GMÜND. Bei der Polizei sind ganz unterschiedliche Karrieren möglich. Es wartet ein krisensicherer und angesehener Beruf, der so vielfältig ist, wie kaum ein anderer. Neben der herkömmlichen zweijährigen Polizeiausbildung ist auch ein Quereinstieg möglich. Erfolg im zweiten AnlaufSebastian Sagasters Kindheitstraum war es, Polizist zu werden. Sein Weg dahin führte aber über Umwege. Nach dem...

Das Einkommensgefälle im Waldviertel: Gmünd vor Waidhofen/Thaya, Krems-Stadt, Zwettl, Horn und Krems-Land. | Foto: Grafik Arbeiterkammer NÖ
2

Einkommensanalyse
So viel verdienen die Waldviertler im Durchschnitt

Die Arbeiterkammer hat die durchschnittlichen Einkommen in den einzelnen Bezirken Niederösterreichs erhoben. Eine Analyse. WALDVIERTEL. Das Bruttodurchschnittseinkommen, der in Niederösterreich beschäftigten Arbeitnehmer, stieg laut Arbeiterkammer im Jahr 2022 im Vergleich zu 2021 um 87 Euro (3,7 Prozent) auf 2.457 Euro. Nach Berücksichtigung der allgemeinen Preissteigerung verringerte sich das niederösterreichische Bruttoeinkommensniveau allerdings real um -107 Euro pro Monat. Wird nach Abzug...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Fritz Weber – Aufsichtsratsvorsitzender, Tom Bauer - neuer Geschäftsführer der Destination Waldviertel GmbH,  Michael Duscher – Geschäftsführer Niederösterreich Werbung | Foto: Claus Schindler, fotozwettl.at

Destination Waldviertel
Tom Bauer ist der neue Geschäftsführer

Ab 1. Jänner übernimmt Tom Bauer die Agenden der Geschäftsführung der Destination Waldviertel. WALDVIERTEL. Bei der a.o. Generalversammlung der Destination Waldviertel GmbH wurde Tom Bauer einstimmig zum neuen Geschäftsführer für fünf Jahre bestellt. Er folgt damit der interimistischen Geschäftsführerin Kristiane Spiegl nach, die sich wieder Aufgaben in der Niederösterreich Werbung widmen wird. „Mit Tom Bauer haben wir nach intensiven Hearings den am besten geeigneten Kandidaten für die...

Lehrerinnen Franziska Popp und Susanne Tauber (v.l.) am Stand der HLW Zwettl | Foto: Jana Urtz
20

Waldviertel
Informationsmesse bietet Orientierung im Bildungsangebot

Großer Andrang herrschte bei der jährlichen Waldviertler Bildungsinformationsmesse im Turnsaal der Privatschulen für franziskanische Bildung in Zwettl. Auch präsentiert wurde die neue Pflege-Oberstufe. ZWETTL/WALDVIERTEL. 22 verschiedene Schultypen stellten von 9. bis 11. Oktober 2023 auf der Waldviertler Bildungsmesse in der Turnhalle der Schulen der Franziskanerinnen Zwettl aus. Das gemeinsame Ziel: Den Schülerinnen und Schülern des Waldviertels zeigen, welche Möglichkeiten sich ihnen nach...

Auf das Waldviertel! Mit dem traditionellen Zwettler Bieranstich wurden die drei Tage waldviertelpur offiziell eröffnet!
Am Bild: Fritz Weber, Aufsichtsratsvorsitzender Waldviertel Tourismus; Kristiane Spiegl, Geschäfts-führerin Waldviertel Tourismus; Bierbotschafterin Lena Mayer; Johanna Mikl-Leitner, Landeshauptfrau von Niederösterreich; Karl Schwarz, Geschäftsführer und Inhaber Privatbrauerei Zwettl (v.l.) | Foto: LWmedia_Leonardo Ramirez
3

Waldviertelpur startet
Das Waldviertel am Wiener Rathausplatz

Das Waldviertel sehen, riechen und schmecken – das kann man jetzt drei Tage lang am Wiener Rathausplatz beim schon traditionellen Fest waldviertelpur. WALDVIERTEL/WIEN. Bereits zum 18. Mal präsentiert sich das Waldviertel in all seinen Facetten mitten in Wien. Eröffnet wurde waldviertelpur am Mittwoch, den 27. September, durch die Niederösterreichische Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. „Lebensfreude und Gastfreundschaft werden im Waldviertel großgeschrieben und das sieht, spürt und schmeckt...

Bei der Eröffnung: Reinhard Linke, Martina Dorfinger, Christian Hanus, Bürgermeister Patrick Layr, Abgeordnete zum Nationalrat Martina Diesner-Wais, Martin Moder, Vorsitzender Thomas Arthaber, Bezirkshauptmann Christian Pehofer, Vizepräsidentin des Bundesrates Margit Göll, Bezirkshauptmann Markus Peham, Bezirkshauptfrau Manuela Herzog, Ehrenvorsitzender Ernst Wurz, Bezirkshauptmann Stefan Grusch | Foto: Waldviertel Akademie
6

Waldviertel Akademie
Das waren die 39. Internationalen Sommergespräche

Insgesamt rund 450 Besucher, 30 Referenten und acht Veranstaltungen bildeten die 39. Internationalen Sommergespräche ab, die von 31. August bis 3. September in Weitra, Gmünd, Zwettl und Waidhofen stattgefunden haben. Der Optimismus, das Jahresthema der Waldviertel Akademie wurde bei den Veranstaltungen themati-siert und auch kritisch hinterfragt. WALDVIERTEL. Beim Herzstück des Veranstaltungsjahres der Waldviertel Akademie, den Internationa-len Sommergesprächen, standen vier Tage lang Vorträge,...

Franz Teszar, Johann Lehr, Vorsitzender Thomas Arthaber, Wolfgang Weidinger, Pauline Gschwandtner, Volker Engelmann und Gerda Erdner (v.l.) mit dem Veranstaltungsplakat der Sommergespräche. | Foto: Waldviertel Akademie
3

Waldviertel Akademie
Internationale Sommergespräche: Optimismus im Zentrum

Bei den heurigen 39. Internationalen Sommergespräche der Waldviertel Akademie von 31. August bis 3. September 2023 steht der Optimismus im Zentrum. Es warten Vorträge, Diskussionen, Waldviertler Think Tank, Poetry Slam Show und Literaturmatinee in Weitra, Gmünd, Zwettl und Waidhofen. WALDVIERTEL.  Die Waldviertel Akademie hat sich mit diesem Thema auseinandergesetzt und bietet vier Tage lang ein spannendes Programm im Waldviertel. ProgrammüberblickWeitra Martin Moder, Molekularbiologe und...

 v.li.n.re.: Florian Riess, Wolf Blaha, Klaus Bergmaier, NextLevel Sam | Foto: Karl Tröstl "The Rolling Stones Project"
2

Großer Erfolg
"The Rolling Stones Project"

Erneut konnte das Rolling Stones Project mit Musikern aus St. Pölten und Krems in Gmünd einen großen Erfolg einfahren. StimmungKREMS. Ein Open-Air-Konzert beim Espresso & Music sorgte dafür, dass es auch im Freien ein "volles Haus" und beste Stimmung gab.An der Gitarre und als Leadsänger überzeugte Wolf Blaha, am Bass und als Moderator brillierte Florian Riess. Drummer NextLevel Sam und Pianist Klaus Bergmaier, der auch die zweite Stimme übernahm) vervollständigten das Quartett, das bei...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Bgm. Christian Kopetzky, Ingrid Tiefenbacher, Martin Pirklbauer, StR Werner Stöberl, LR Sven Hergovich, NÖ GVV-Vizepräsi LA, Bgm. Wolfgang Kocevar, Ludwig Schulz, SWV NÖ-Präsidiumsmitglied KommR Herbert Kraus, SPÖ- und SWV-Bezirksvors. Zwettl, SWV NÖ-Präs. KommR Thomas Schaden, SWV-Bezirksvors. Krems, KommR Albert Kisling, der Bezirksvors. der SPÖ Krems, StR DI Christian Schuh, SWV NÖ-Vizepräs. KommRin Monika Retl, Armin Kubat, und Lisa Muthsam von kpp consulting (1. Preis innovative und nachhaltige Betriebe)  | Foto: Ronny Fras

Move on Waldviertel 2023
Unternehmerpreis geht an Waldviertler Betriebe

Der Sozialdemokratische Wirtschaftsverband (SWV) NÖ hat in Kooperation mit dem Verband der sozialdemokratischen Gemeindevertreter in NÖ (NÖ GVV)  zur Preisverleihungs-Gala „Move on Waldviertel 2023“ in den Festsaal in Lengenfeld geladen und Unternehmen aus den Bezirken Gmünd, Horn, Krems, Waidhofen und Zwettl geehrt. LENGENFELD/ WALDVIERTEL. Sie stärken die Regionen, sichern Arbeitsplätze und punkten mit innovativen Ideen: Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie Einpersonenunternehmen...

Erwin Stella, Josef Wiesinger, Werner Stöberl, Clarissa Pehm, Christian Kopecek, Sven Hergovich, Verena Rosenkranz, Wolfgang Kocevar, Ludwig Schulz, Herbert Kraus, Thomas Schaden, Albert Kisling, Franz Schöller, Monika Retl, Mark Bauer, Armin Kubat, Lisa Muthsam, Franz Peter Kitzler, Manuela Popp, Josef Kromsian und Christian Schuh (v.l.) | Foto: Ronny Fras
2

"Move on Waldviertel 2023"
Unternehmerpreis holt Betriebe vor den Vorhang

Der Sozialdemokratische Wirtschaftsverband (SWV) NÖ lud gemeinsam mit dem Verband der sozialdemokratischen GemeindevertreterInnen in Niederösterreich (NÖ GVV) zur Preisverleihungs-Gala „Move on Waldviertel 2023“. Unternehmen aus den Bezirken Gmünd, Horn, Krems, Waidhofen und Zwettl wurden dabei geehrt. WALDVIERTEL. Insgesamt zwölf Unternehmer wurden in den Kategorien Jungunternehmer, Einpersonenunternehmer, Unternehmerinnen sowie innovative und nachhaltige Unternehmen ausgezeichnet. Ein Preis...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.