Leobendorf

Beiträge zum Thema Leobendorf

Verena und Hermann Maißer aus Mollmannsdorf haben geheiratet. | Foto: privat
3

Hochzeit in Leobendorf
Verena und Hermann Maißer sagten „Ja“ zueinander

Verena und Hermann Maißer aus Mollmannsdorf haben sich im Weingut Holzer in Leobendorf das „Ja-Wort“ gegeben. Am 12. Juli fand im Weingut die standesamtliche Trauung inklusive kirchlichem Segen statt. BEZIRK KORNEUBURG. Möchtest du einen Geburtstag, eine Trauung oder ein Jubiläum mit allen teilen und online sowie in der Zeitung veröffentlicht sehen? Dann schicke uns einfach Foto und Text an redaktion.korneuburg@meinbezirk.at - wir erledigen den Rest! Mehr Nachrichten aus dem Bezirk Korneuburg:...

Blutkonserven sind nur 42 Tage haltbar. Daher zählt jede Spende! | Foto: pixabay (Symbol)
3

Dreifach-Chance
Blutspenden in Wetzleinsdorf, Niederhollabrunn und Leobendorf

Am 31. Oktober von 15 bis 17 und 18 bis 20 Uhr freut sich das Rote Kreuz auf Freiwillige im Feuerwehrhaus in Wetzleinsdorf (Naglernerstraße 8). Einen Tag später, am 1. November von 9 bis 12 und 13 bis 14:30 Uhr gibt es im Pfarrheim in Niederhollabrunn (Kirchenplatz 1) und im Grunerhof in Leobendorf (Hans-Wilczek-Straße 2) zwei weitere Gelegenheiten zu spenden.  BEZIRK KORNEUBURG. Die kalte Jahreszeit klopft an: Fieber, Schnupfen, Halsweh und Husten plagen derzeit viele Menschen, die in Folge...

Bezirksstellenobmann Andreas Minnich, Bezirksstellenleiterin Anna Schrittwieser und Vizepräsident Christian Moser (ganz rechts) gratulierten der Unternehmerfamilie Susanne, Gerald, Elisabeth und Rebecca Breyer und ihrem Team! | Foto: Philip Frühwirth
3

Feier mit Mitarbeiterehrung
Tischlerei Breyer feiert 50 Jahre

Das kürzlich gefeierte 50- jährige Betriebsjubiläum der Tischlerei Breyer bedeutete: geselliges Zusammenkommen mit Kundinnen und Kunden, Lieferanten und dem Firmenteam mit Familien. LEOBENDORF. Unternehmer Gerald Breyer bedankte sich im Rahmen des großen Festes bei seinem gesamten Team für ihr Engagement. Folgende langjährige Mitarbeiter feierten ein Jubiläum und wurden geehrt: Michael Weihs (Einkaufsleiter) – 40 JahreGerald Breyer (Geschäftsführer) – 35 JahreThomas Spitaler...

Gütesiegel
Größter Schnellladepark im Bezirk Korneuburg eröffnet

Der größte Schnellladepark im Bezirk Korneuburg wurde eröffnet – barrierefrei und mit Gütesiegel. Schnelles Laden ohne Hürden: SMATRICS EnBW setzt in Leobendorf auf moderne Infrastruktur und Barrierefreiheit. LEOBENDORF. In Leobendorf im Bezirk Korneuburg können E-Autofahrer:innen an einem weiteren öffentlichen Schnellladestandort ihre Elektroautos laden. Der Betreiber von öffentlicher Schnellladeinfrastruktur SMATRICS EnBW hat die neuen Schnellladepunkte auf dem Parkplatz des KGAL...

WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Jürgen Wammerl, Department Head Apprenticeship bei Bühler, mit den Zweitplatzierten in der Kategorie Professionals, Luca Radda, Jakob Pfannhauser und Lorenz Kadoun, sowie den WKNÖ-Vizepräsidenten Erich Moser und Christian Moser und Markus Aulenbach (UBIT NÖ). | Foto:  David Schreiber
3

Digitale Kompetenz
Niederösterreichs Lehrlinge überzeugen beim Hackathon

Ob Metalltechnik, Mechatronik oder Betriebslogistik – digitale Kompetenzen gewinnen in allen Lehrberufen an Bedeutung. Beim NÖ Lehrlingshackathon 2025 traten 35 junge Talente aus elf niederösterreichischen Betrieben an, um mit Kreativität und Know-how ihre eigenen App-Prototypen zu entwickeln. LEOBENDORF. Ein starkes Zeichen setzte dabei das Team der Bühler Food Equipment GmbH aus Leobendorf, das mit seiner App „Simple Maintenance“ in der Kategorie Professionals den zweiten Platz holte. Damit...

Auf ein Gläschen
Die Weintaufe in Leobendorf ging wieder über die Bühne

Alle Jahre wieder heißt es auch: Auf zur Weintaufe in Leobendorf. Im heurigen Jahr gab es zudem eine Besonderheit – die Weintaufe Leobendorf feiert ihr zwanzigjähriges Jubiläum. LEOBENDORF. Der Leobendorfer Weinbauvereinsobmann Alexander Paul freut sich sehr über eine ausverkaufte Veranstaltung. Die Gäste verkosteten zahlreiche Jungweine, ein kurzer Rückblick auf die letzten zwanzig Jahre Weintaufe weckte bei so manchem Besucher nette Erinnerungen. Als Weinpate konnte Johann Wenzel Wilczek...

Florian Hasel, Elisabeth Neumayer, Bürgermeisterin Magdalena Batoha, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Gemeinderat Kultur Andrea Hohenecker und Musikschulleiter Thomas Stockhammer (v.l.).
  | Foto: Daniela Matejschek
2

Kulturfreundlichste Gemeinden
Leobendorf ist Sieger im Bezirk Korneuburg

Am 22. Oktober 2024 wurde auf Initiative der Kultur.Region.Niederösterreich das Prädikat "Kulturfreundlichste Gemeinde im Bezirk" vergeben. 20 Gemeinden konnten sich über diese Auszeichnung freuen. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner gratulierte der Gemeinde
Leobendorf zum Sieg im Bezirk Korneuburg. LEOBENDORF. Insgesamt 152 Gemeinden beteiligten sich am diesjährigen Wettbewerb. Bei der feierlichen Preisverleihung wurden jene Gemeinden vor den Vorhang geholt, die sich besonders um die...

Billa Tresdorf
Sammlung für Hochwassereinsatz der FF Leobendorf

Am 18. Oktober 2024 war die Freiwillige Feuerwehr Leobendorf beim Billa Tresdorf anzutreffen. LEOBENDORF/TRESDORF. Der Einsatz: Kundschaften selbstgemachtes feurigscharfes Chili gegen eine freie Spende anzubieten. Es konnten rund 1.120 Euro gesammelt werden. Die Aktion erfolgte vom Billa Tresdorf nicht ohne Grund – im gesamten Weinviertel gab es vergleichbare Aktionen, mit der die Rewe-Group den Feuerwehren im Weinviertel für deren unermüdlichen Einsatz beim Hochwasser diesen September dankte....

Symphonisches Feuerwerk
Eröffnungskonzert des Leobendorfer Kulturherbstes

Am 19. Oktober 2024 verwandelte sich der ausverkaufte Grunerhof in Leobendorf in eine Bühne für ein musikalisches Spektakel. Kulturrätin Andrea Hohenecker begrüßte die Ehrengäste und das Publikum herzlich und leitete damit den Abend ein. LEOBENDORF. Der Auftakt des Konzerts mit den mitreißenden Klängen des "Intermezzos" aus La Boda de Luis Alonso war schwungvoll und zog das Publikum vom ersten Moment an in seinen Bann. Musikschuldirektor Thomas Stockhammer begrüßte anschließend die Gäste,...

ASVÖ NÖ-Sommercamp in Spillern
Kids waren auf den Spuren vom "Witcher"

Die Netflix-Serie "The Wicher" wurde kürzlich auf der Burg Kreuzenstein gedreht – auf die Spuren der Hexer-Saga begaben sich nun auch die 16 Kids des ASVÖ-NÖ Sommercamps in Spillern im Rahmen eines Rad-Ausfluges. SPILLERN. Die Anlage des Sportvereines Spillern sowie der Spielplatz mit viel Schatten, Spielgeräten wie Schaukeln, Rutschen, Wippen, einem Kletterturm oder einer Sandkiste wurde beim ASVÖ Sommercamp zur "Aktiv-Heimat" der Kinder. Dabei kamen die Youngesters auch mit American Football...

Zu Fuße der Burg Kreuzenstein freut man sicher über die Einnahmen aus der Kommunalsteuer. | Foto: meinbezirk Archiv
2

4,79 Millionen Euro in die Gemeindekasse
Leobendorf profitiert von Kommunalsteuern

Wie wichtig die Einnahmen aus der Kommunalsteuer für eine Gemeinde sind, zeigt das Beispiel von Leobendorf im Bezirk Korneuburg. LEOBENDORF. Laut dem Rechnungsabschluss für 2023, der dem NÖ Wirtschaftspressedienst vorliegt, hat die Gemeinde am Fuße der Burg Kreuzenstein im Vorjahr von den ansässigen Unternehmen Kommunalsteuer in Höhe von fast 4,79 Millionen Euro erhalten. Das waren um knapp 593.000 Euro oder 14,1 Prozent mehr als 2022. „Unsere großen Firmen und wichtigen Arbeitgeber, wie...

Thomas Stockhammer, Gudrun Hartner, Adrian Nowak, Andrea Hampl und Zsuzsanna Aba-Nagy (v.l.). | Foto: zVg.
2

Himmlische Klänge
Das Harfen-Festival 24 verzückte in Leobendorf

Die Regionalmusikschule Kreuzenstein zelebrierte das Harfen-Festival 24 – eine Veranstaltung im Rahmen der Kreuzensteiner Musiktage. LEOBENDORF. In der Regionalmusikschule Kreuzenstein begeisterten talentierte Musiker an drei Tagen ihr Publikum. Direktor Thomas Stockhammer, der das Harfen-Festival im Rahmen der Kreuzensteiner Musiktage präsentierte, zeigte sich überaus erfreut und stolz, dass dieses himmlische Instrument eine große Bühne erhielt und im Rampenlicht stand. Am 14. Juni begann das...

Geschäftsjubiläum
Leobendorfer Unternehmen Rudolf Metallbau feiert 90 Jahre

Zu einem besonderen Geburtstag durfte die Wirtschaftskammer Korneuburg-Stockerau gratulieren. LEOBENDORF. Der Familienbetrieb Rudolf Metallbau wurde 1934 als Bau- und Konstruktionsschlosserei gegründet. Aus Platzgründen siedelte die stetig wachsende Firma 2005 an den 20.000 Quadratmeter neu gebauten Firmenstandort in Leobendorf und beschäftigt derzeit 103 Mitarbeiter. Geschäftsführer Walter Rudolf führt das Unternehmen bereits seit 25 Jahren. Der erfolgreiche Unternehmer hat bereits viele...

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit Umweltgemeinderat Johannes Bauer und Bürgermeister Ernst Kreuzinger. | Foto: L. Swatek
10

Goldener Igel
Zehn Bezirks-Gemeinden sind ökologische Vorbildgemeinden

Für die naturnahe und rein ökologische Gestaltung und Pflege der öffentlichen Grünflächen im vorigen Jahr zeichnet die NÖ-Umweltbewegung "Natur im Garten" jährlich Gemeinden mit dem "Goldenen Igel" aus. Diese höchste Auszeichnung der NÖ-Umweltbewegung wird dabei jenen Gemeinden in Niederösterreich zuteil, die im Vorjahr die Kriterien von "Natur im Garten" – kein Einsatz von chemisch-synthetischen Pflanzenschutz- und Düngemitteln sowie Torf – zu 100 Prozent erfüllt, ihre Leistungen dokumentiert...

Lückenschluss
Geh- und Radweg zwischen Spillern und Leobendorf fertig

Die Marktgemeinden Spillern und Leobendorf haben mit einer finanziellen Unterstützung durch das Land NÖ einen Geh- und Radweglückenschluss entlang der Landesstraße B3 zwischen Spillern und Leobendorf umgesetzt. SPILLERN/LEOBENDORF. Landtagsabgeordneter Hubert Keyl und Landtagspräsident Karl Wilfing gaben gemeinsam mit Spillerns Bürgermeister Thomas Speigner und Leobendorfs Bürgermeisterin Magdalena Batoha sowie Straßenbaudirektor-Stv. Rainer Irschik das Lückenschlussprojekt entlang der...

Radfahren im Ort
LEADER-Region lädt zu Mobilitätsveranstaltung

Heuer fand bereits die fünfte Mobilitätsveranstaltung der LEADER-Region Weinviertel Donauraum statt – diesmal im Grunerhof der Marktgemeinde Leobendorf, unter dem Thema "Mobilität im Ortskern: Wie bewegen sich die Radfahrer:innen?". Das Format wurde heuer erstmalig als After-Work-Event durchgeführt. LEOBENDORF. Über 40 Personen nahmen an besagter Abendveranstaltung teil. Radfahren, als eine Form der umweltfreundlichen Mobilität, wird für die Alltagsmobilität immer wichtiger. Im Laufe des Abends...

Das Veranstaltungszentrum Grunerhof in Leobendorf sollte nach Wunsch der Organisatoren zum Schauplatz einer Infoveranstaltung werden. | Foto: Doppelmair
3

Corona
Impfopfer Verein kann Grunerhof nicht für seine Zwecke nutzen

In den vergangenen Tagen hat ein Verein versucht, den Grunerhof in Leobendorf für eine Informationsveranstaltung anzumieten. Dies jedoch ohne eine vorherige Anmeldung bei der zuständigen Behörde. LEOBENDORF. Bei dem Verein handelt es sich um einen kürzlich von Aktivist Martin Rutter gegründeten. Der ehemalige Politiker wurde in der medialen Berichterstattung als heftiger Gegner der Pandemiemaßnahmen bekannt. Der Verein für Impfopfer geriet ebenso immer wieder in die Schlagzeilen. Hintergrund...

vorne v.l.n.r. Sonja Eder (LEADER Weinviertel Donauraum), Martina Klaus (Enzersfeld), Andreas Antony (Spillern), Bgm. Magdalena Batoha (Leobendorf), Doris Haidvogel (Dorf-Stadterneuerung), Marceline Martischnig (Mobilitätsmanagement, NÖ.Regional), Markus Sieghart (Großmugl), 2.Reihe v.l.n.r. Christian Wieser (Korneuburg), Karl Mitterer (Stetten), Andrea Kirschner, (Leitzersdorf), Judith Michaeler –Teixeira (KLAR 10vor Wien), Dagmar Pertl (Leobendorf), Karin Schneider (KEM, KR 10vor Wien), Michael Hainitz (LEADER Weinviertel Donauraum), 3.Reihe Christian Jäger (Leobendorf), Christian Lachmann (Niederhollabrunn), Nikolaus Saul (Hagenbrunn) | Foto: LEADER Weinviertel Donauraum
2

Tagung
Die Amtsleiter der Region trafen sich in Leobendorf

Organisiert von der LEADER Region Weinviertel Donauraum war der Austragungsort diesmal Leobendorf. Verschiedene regionale Institutionen stellten dabei ihre Projekte vor. LEOBENDORF/BEZIRK. Vertreten von der LEADER Region Weinviertel Donauraum waren Sonja Eder und Michael Hainitz, die die Zuzugsmotive in die Region und abgeleitete Handlungsempfehlungen für Gemeinden zur Integration von Neubürgern und Neubürgerinnen vorstellten. Michael Hainitz präsentierte das derzeit laufende Jugendprojekt,...

Einladung
Tag der offenen Musikschultür in Leobendorf

Einen Nachmittag voller Musik, Spaß und Inspiration verspricht die Regionalmusikschule Kreuzenstein und lädt alle Interessierten ein in den Bildungscampus Leobendorf zu kommen. LEOBENDORF. Lehrkräfte, Direktion und Administration möchten dabei einen inspirierenden Einblick in die Musikschule geben und ihr musikalisches Angebot vorstellen. "Tauchen Sie in die lebendige Atmosphäre der Musikschule ein und freuen Sie sich auf: Ausprobieren unterschiedlichster Instrumente, Singen - auch die...

Initiative
Businesstreffen für Unternehmer und Führungskräfte

Die Wirtschaftsbund Gemeindegruppe lud zum ersten Unternehmertreffen in den Grunerhof. Zum Netzwerken und Gedankenaustausch. LEOBENDORF. Knapp 50 Unternehmerinnen und Unternehmer, Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer, Filialleiterinnen und Filialleiter nutzten die Gelegenheit zum regionalen Netzwerken. Die Marktgemeinde Leobendorf zeigte die Vielfalt der ansässigen Betriebe. Zu Beginn hatten alle Gelegenheit, ihr Unternehmen kurz vorzustellen. Kontakte knüpfen Obmann Martin Zeitlberger und...

Der Bezirksfeuerwehrtag war geprägt von zahlreichen Ehrungen und Ernennungen. | Foto: BFKDO Korneuburg
16

Bericht
Bezirksfeuerwehrtag in Leobendorf mit vielen Ehrengästen

Kürzlich fand im Grunerhof in Leobendorf der Bezirksfeuerwehrtag statt. Mit Berichten des Verwalters, des Rechnungsprüfers und der Sachbearbeiter, sowie etlichen Ehrungen und Ernennungen. LEOBENDORF. Die Feuerwehr konnte zahlreiche Ehrengeäste begrüßen, darunter Nationalratsabgeordneten Andreas Minnich, Bezirkshauptmann Andreas Strobl, die Bürgermeisterin der Marktgemeinde Leobendorf Magdalena Batoha sowie Bezirkspolizeikommandant Siegfried Krische. Seitens der Feuerwehr waren...

Ostermarkt Leobendorf
Kunsthandwerk und viel kulinarisches

LEOBENDORF. Es ist schon eine liebgewonnene Tradition in der Gemeinde. Und so wundert es nicht, dass auch beim siebenten Ostermarkt, trotz des nicht wirklich frühlingshaften Wetters, über die Besucherzahl nicht geklagt werden kann. "Das gemütliche Beisammensein mit Familie und Freunden bei allerlei köstliche Schmankerl und stilvolle Bastelwaren aus der Region festigt das Zusammengehörigkeitsgefühl" erklärt Josef Hagen aus Wien, der samt Familie aus drei Bundesländern seit fünf Jahren anreist.

Einen sensationellen 1. Preis mit Auszeichnung erreichte Frederick Cihak. | Foto: MS Kreuzenstein
4

Talentprobe
Großer Erfolg für die Regionalmusikschule Kreuzenstein

Großer Erfolg für die Regionalmusikschule Kreuzenstein beim Wettbewerb "prima la musica" in St. Pölten. Mit beeindruckenden Darbietungen zeigten die jungen Musikschüler der Regionalmusikschule Kreuzenstein ihr Talent. LEOBENDORF/ST. PÖLTEN. Drei junge Musiker stellten sich beim Wettbewerb „Prima la musica“ einer Jury. Dabei erreichte Esther Hilbert auf der Harfe, Harfenklasse: Zsuzsanna Aba-Nagy, in der Altersgruppe B einen 1. Preis mit Auszeichnung. Zoe Haas aus der Violinklasse von Gudrun...

Eine Fotobox sorgt immer für gute Laune. | Foto: Friedrich Doppelmair
27

Grunerhof
Musikerball Leobendorf

Hier gibt’s alle Fotos vom Leobendorfer Musikerball. LEOBENDORF. Zehn Jahre Leobendorfer Musikerball ist schon ein Grund, um ein besonderes Programm zu bieten. So gab es eine Marsch-Show, die Campus Big Band, ein Salonorchester, die Publikumsquadrille und zu später Stunde natürlich auch eine Disco. Das ließen sich Bürgermeisterin Magdalena Batoha ebenso wenig entgehen, wie Martin Müller vom NÖ Wirtschaftspressedienst. Klicken Sie weiter: Sportball Spillern Dank Beatrice Turin liegt "Liebe in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.