Himmlische Klänge
Das Harfen-Festival 24 verzückte in Leobendorf

- Thomas Stockhammer, Gudrun Hartner, Adrian Nowak, Andrea Hampl und Zsuzsanna Aba-Nagy (v.l.).
- Foto: zVg.
- hochgeladen von Christoph Hahn
Die Regionalmusikschule Kreuzenstein zelebrierte das Harfen-Festival 24 – eine Veranstaltung im Rahmen der Kreuzensteiner Musiktage.
LEOBENDORF. In der Regionalmusikschule Kreuzenstein begeisterten talentierte Musiker an drei Tagen ihr Publikum. Direktor Thomas Stockhammer, der das Harfen-Festival im Rahmen der Kreuzensteiner Musiktage präsentierte, zeigte sich überaus erfreut und stolz, dass dieses himmlische Instrument eine große Bühne erhielt und im Rampenlicht stand.
Am 14. Juni begann das Festival mit der Eröffnung und einer Harfen-Ausstellung, präsentiert von drei bekannten Harfenbauern aus Österreich, Deutschland und Ungarn. Am Abend verzauberten dann die Schüler bei einem Konzert der Musikschulen Kreuzenstein, Stockerau und Krems die Zuhörer.

- Die "Zupferei Bisamberg", Zsuzsanna Aba-Nagy, Thomas Stockhammer, Magdalena Batoha und Andrea Hohenecker mit den talentierten Schülern.
- Foto: zVg.
- hochgeladen von Christoph Hahn
Weitere Programmschwerpunkte
Der 15. Juni stand im Zeichen intensiver Workshops mit den Harfen-Experten Adrian Nowak und Andrea Hampl. Am Abend folgte ein Konzert der Dozenten. Adrian Nowak brillierte mit solistischen Harfenwerken, während das Duo "saitnvakehrt" – bestehend aus Andrea Hampl und Gudrun Hartner – mit Volksmusik das Publikum unterhielt.
Am 16. Juni gab es weitere Workshops, bevor das Festival mit einem Abschlusskonzert feierlich endete. Zsuzsanna Aba-Nagy, Harfenlehrerin der Regionalmusikschule Kreuzenstein, sorgte maßgeblich für die Organisation des Festivals. Dank der Unterstützung der Marktgemeinde Leobendorf und des Musikschulmanagements Niederösterreich kann das Festival als großer Erfolg verbucht werden.
Zum Weiterlesen:


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.