Eeine Erfolgsgeschichte seit 2003
Tage der offenen Ateliers

Traude W. Hübner und ihre "Hutblumen" - die Teilnehmerinnen ihres Malkurses | Foto: Eva Gabriel
14Bilder
  • Traude W. Hübner und ihre "Hutblumen" - die Teilnehmerinnen ihres Malkurses
  • Foto: Eva Gabriel
  • hochgeladen von Eva-Maria Gabriel

BEZIRK KORNEUBURG. Unter dem Titel „Die Kunst des Handwerks – das Handwerk der Kunst“ fanden dieses Mal die „Tage der offenen Ateliers“ statt. Künstlerinnen und Künstler sowie Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker, die ihre Leidenschaft für die Kunst zum Beruf oder besser zu ihrer Berufung gemacht haben, öffneten in ganz Niederösterreich ihre Ateliers, Werkstätten und Galerien. Besuchern wurden spannende Einblicke in kreative Prozesse gewährt.
Die Kulturvernetzung Niederösterreich fördert als Veranstalter der „Tage der offenen Ateliers“ die regionale Kunst- und Kulturszene und erhöht die Sichtbarkeit von Kunstschaffenden im Land. Dabei soll einem breiten Publikum niederschwellig und kostenlos der Zugang zu mehr als 700 spannende Künstlerinnen und Künstlern ermöglicht werden. Die persönliche Begegnung und der Dialog – sowohl zwischen Kunstschaffenden als auch mit Kulturinteressierten stehen im Mittelpunkt.
Bereiche wie Bildhauerei, Fotografie, Glasgestaltung, Grafik, Holzgestaltung, Installationen und Objektkunst, Keramik, Malerei, Digitale Kunst, Modedesign, Performance und Konzeptkunst und die Schmuck- oder Metallgestaltung und vieles mehr standen am Programm.
Ein kreatives Netzwerk über mehr als 350 Orte hinweg entstand.

Neben unzähligen weiteren Künstlern präsentierten die akademische Malerin Helene Kukelka und ihr Nachbar, der Autodidakt Ernst Singer, ihre Gemälde in der ehemaligen Karnabrunner Schule, dem Wohnhaus von Helene Kukelka.
Cornelia Felkel-Ederer lud in ihr "Grünes Atelier", wo nach Herzenslust gemalt wurde. In ihrem Garten fanden sich unzählige herrliche Figuren und wunderbare Mandalas, gefilzt aus Schafwolle.
Die Künstlergilde Avicula Colorata schuf textile Kunst und Schmuck neben Werkstücken aus Metall in Korneuburg.
In Stockerau fand die Gruppenausstellung des Kunstvereins Stockerau statt, der seit 1962 die größte Plattform für kreative Menschen im Bezirk Korneuburg ist. Neben Malaktionen präsentierte Autor Andy Hermann dort Videokunst zu seinem Buch und der Chor von Matthias Steiner widmete sich der Sangeskunst.
Zufrieden mit dem Besucherinteresse zeigte sich Roman Wolf, der sein Atelier am Hauptplatz von Ernstbrunn ganzjährig geöffnet hält.
Die Ausstellung des Fotoclubs Ernstbrunn mit Martina Jandl und Andy Hermann zeigte großformatige Fotos „An den Grenzen des Sichtbaren“, die zuvor auf dem Oberleiserberg ausgestellt waren.
Traude W. Hübners Werke waren in Dörfles zu bewundern.

Und wer dieses inspirierende Kunstwochenende versäumt hat, dem sei die „TDOA*tour contemporary“ am 8. & 9. November 2025 empfohlen. Details unter www.tdoa.at/tour_contemporary/

Anzeige
In der Nusswaldgasse 5 eröffnet am 17. Oktober 2025 ein neues Zentrum für biologische Medizin und Zahnmedizin. Dontogen heißt alle herzlich willkommen zur Eröffnungsfeier. | Foto: Dontogen
17

Dontogen in 1190 Wien Döbling
Zentrum für biologische Medizin und Zahnmedizin

Am 17. Oktober 2025 eröffnet in der Nusswaldgasse 5 in Döbling Dontogen – das Zentrum für biologische Medizin und Zahnmedizin. Zur Eröffnung sind alle herzlich ab 14:30 Uhr zum Tag der offenen Tür eingeladen. Diese Woche, am 17.10.2025, öffnet mit Dontogen das erste Zentrum für biologische Medizin und Zahnmedizin. Dr. Stellan Bergert heißt alle ab 14:30 Uhr zur offiziellen Eröffnung willkommen. Hier können sich die Gäste nach der Eröffnungsrede von den modernen Räumlichkeiten überzeugen und...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige

Ortsreportage
Hagenbrunn im Blick – komm mit auf Entdeckungstour

Ganz nahe der Großstadt Wien und doch wohltuend fern liegt die Marktgemeinde Hagenbrunn. Sie umfasst die Orte Hagenbrunn, Flandorf und die Siedlungen Veiglberg, Brennleiten, Wolfsbergen, Neues Wirtshaus sowie das Industriegebiet „Hagenbrunn-Brünner Straße“. Mehr Infos zu den unterstützenden Unternehmen: Kuchenpeter Backwaren Mag. Claudia Zekl Unterleuthner Ges.m.b.H. Autohaus Annessi Marktgemeinde Hagenbrunn Elektrotechnik Kurz Architekt Dipl.-Ing. Werner Zita Uniqa Markus Peter Galos Autofun...

MeinBezirk Chefredakteur Oswald Hicker & Meinungsforscher Christoph Haselmayer laden ein: Bestimmen Sie die Zukunft mit – meinbezirk.at/soticktnö | Foto: Markus Berger
3

Mega-Umfrage - mitmachen & gewinnen
Tickt unsere Politik noch richtig?

"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! Umfragenblock 3 ist jetzt online – neue und letzte Gewinnchance sichern! NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China auch gut? Hat man nur mit Studium eine Zukunft? Sind Familien ohne Oma und Opa aufgeschmissen? Und brauchen wir eigentlich unsere Bauern noch? Diese Fragen sind im (politischen) Diskurs...

Mach mit bei der größten Meinungsumfrage Niederösterreichs und bestimme die Zukunft des Landes. | Foto: pixabay
4

Letzte Chance!
So tickt Niederösterreich – mitreden und gewinnen!

Umfrage Teil 3 ist online – neue Fragen und somit neue & letzte Gewinnchancen: So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China gut? Und haben unsere Kinder überhaupt eine Zukunft? MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse IFDD...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.