Expertin berät mit Vortrag und Austausch
Ständig online? - Was der Medienkonsum mit unseren Familien macht

- hochgeladen von Pfarrbibliothek Korneuburg
Sie sind nicht mehr wegzudenken - die digitalen Medien. Sie prägen unser Leben in vielen Bereichen. Und sie werden zum Zankapfel in vielen Familien.
Familientrainerin Mag. Claudia Umschaden beantwortet bei einem Vortrag in der Pfarrbibliothek Korneuburg, wie wir in unseren Familien einen sinnvollen Umgang finden können.
Welche Auswirkungen insbesonders die ständige Verfügbarkeit haben kann, zeigte die DOK1 zum Handyexperiment "21 Tage ohne Smartphone" am Gymnasium in Gänserndorf - mit spannenden Ergebnissen - wie im Beitrag zur Umfrage "ORF fragt" berichtet wird.
Pfarrbibliothek Korneuburg und Stadtbücherei Korneuburg widmeten dem Thema "Digitale Medien" eine Veranstaltungsreihe, die durch die Büchereien in Korneuburg, Bisamberg und Langenzersdorf tourt(e). Mit dem Bilderbuch "Meine digitale Familie" (Kindermann Verlag) wird feinfühlig über den achtsamen Umgang mit digitalen Medien erzählt.
Darin erzählt der kleine Krümel seine Geschichte. Er fühlt sich bei seiner Familie pudelwohl, bis die Kindern von ihrer Oma Smartphones und Tablets geschenkt bekommen. Was kann er tun, damit sie ihn wieder beachten?
Den Abschluss bildet der Vortag "Ständig online?! – Medienkonsum und Familienleben" am 22. Oktober 2025 in der Parrbibliothek Korneuburg.
Platzreservierungen sind auf der Homepage der Bibliothek möglich. Eintritt freie Spende.
Links:
- Drei Wochen Handy-Entzug: Das Experiment | Dok 1 10.09.2025
- Das Experiment in der Umfrage "ORF fragt" - Das Dok 1-Handyexperiment
- Pfarrbibliothek Korneuburg
- Stadtbücherei Korneuburg
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.