Harfenmusik

Beiträge zum Thema Harfenmusik

2

Harfenorchester
Konzert des "Harfenorchesters Steiermark"

Es ist wieder soweit  - das Harfenorchester Steiermark trifft sich zum 2. Mal in Kalsdorf zu einem Konzert der Superlative - über 100 !! HarfenistInnnen haben sich dafür angemeldet und werden nach nur einem gemeinsamen Probentag am 26. April 2025 um 17 Uhr im Forum Kalsdorf ein Konzert bei freiem Eintritt geben. Mit dabei auch ein Gast-Harfenorchester aus Bayreuth.

  • Stmk
  • Graz
  • Mona Smale
Diesmal mit dabei ist Amelie Jade Knapp an der Harfe.  | Foto: Camerata Carnuntum
3

Neujahrskonzerte im Bezirk
Camerata Carnuntum beim Neujahrskonzert

Der Orchesterverein Camerata Carnuntum lädt zum 3. Neujahrskonzert im Brucker Stadttheater. BRUCK/BEZIRK. Insgesamt gibt es drei dieser Neujahrskonzerte (10.1. Münchendorf, 11.1. Mitterndorf, 12.1. Bruck an der Leitha). Diesmal mit dabei ist Amelie Jade Knapp an der Harfe. Als Preisträgerin für die „Goldene Note“ in der Kategorie Streich- und Zupfinstrumente, brillierte sie im Juni bereits im ORF. Aber auch bei der Licht ins Dunkel Gala konnte man die 15-Jährige kürzlich im Fernsehen bewundern....

Foto: A. Fritsch
5

"Siete an Saite"
Klangvoller Konzertabend in Traisen

Am Wochenende verzauberte das Duo "Seite an Saite" das Publikum in der gut besetzten evangelischen Kirsche in Traisen mit einem stimmungsvollen Programm aus Musik und Poesie. TRAISEN. Am vergangenen Freitag füllte das Duo "Seite an Saite" die evangelische Kirche in Traisen fast bis auf den letzten Platz und lud zu einem fantasievollen Gedicht- und Konzertabend. Stimmungsvolle MischungAnlässlich ihres 25-jährigen Bestehens hatte das Künstler-Duo „Seite an Saite“ mit Werner Kühhaas und Eva-Maria...

Thomas Stockhammer, Gudrun Hartner, Adrian Nowak, Andrea Hampl und Zsuzsanna Aba-Nagy (v.l.). | Foto: zVg.
2

Himmlische Klänge
Das Harfen-Festival 24 verzückte in Leobendorf

Die Regionalmusikschule Kreuzenstein zelebrierte das Harfen-Festival 24 – eine Veranstaltung im Rahmen der Kreuzensteiner Musiktage. LEOBENDORF. In der Regionalmusikschule Kreuzenstein begeisterten talentierte Musiker an drei Tagen ihr Publikum. Direktor Thomas Stockhammer, der das Harfen-Festival im Rahmen der Kreuzensteiner Musiktage präsentierte, zeigte sich überaus erfreut und stolz, dass dieses himmlische Instrument eine große Bühne erhielt und im Rampenlicht stand. Am 14. Juni begann das...

3

LESUNG Helmi Schausberger+LIVEMUSIK
Krimi+historischer Roman, Musik/Gesang Sarah Kling

LESUNG der Autorin Helmi Schausberger + irische LIVEMUSIK (mit Harfe) von Sarah Kling Mittwoch, 22. März 2023, 19 Uhr in der Hosi Salzburg (Franz-Josef-Straße 22, 5020 Salzburg) Die Autorin liest aus ihren Büchern MORD AUF IRISCH (Krimi) und FÜR IHR LAND (historischer Roman). Eintritt frei. everyone is welcome😊 www.hosi.or.at www.helmi-schausberger.com Sarah Kling Sound: https://m.soundcloud.com/user-732088603 https://m.youtube.com/channel/UC0D1GH-F-LQZeF5jGEwiYKA?cbrd=1...

Advent im Landhaushof. | Foto: MeinBezirk.at

Mit karitativem Hintergrund
Erfolgreicher "Stiller Advent" in Kärnten

Die Erfolgsserie des "Stillen Advents" wird bereits seit 20 Jahren in Kärnten durchgeführt. Auch heuer strömten wieder zahlreiche Besucher in den Landhaushof und in die Kirchen des Landes, um sich diese einzigartige Veranstaltung nicht entgehen zu lassen. KÄRNTEN. Die 10 Konzerte "Stiller Advent im Landhaushof" und in den verschiedensten Kirchen in Kärnten fanden gerade nach der enthaltsamen Corona-Zeit enormen Anklang und erfreuten sich großer Beliebtheit. Die Besucher genossen es, von den...

Die Musikschule Kalsdorf organisiert das erste steirische Harfenorchesterprojekt und lädt zum Konzert auf die Seebühne.  | Foto: Edith Ertl
1 9

Harfenkonzert
Harfenorchester auf der Seebühne

Es wird ein einmaliges Erlebnis, wenn am 15. Mai um 17:00 Uhr auf der Seebühne Kalsdorf rund 70 Harfen erklingen. Dieses Klangerlebnis ist das erste dieser Art und wird von Mona Smale von der Musikschule Kalsdorf organisiert. Zuvor treffen sich Harfenlehrer und Schüler aus der ganzen Steiermark zur gemeinsamen Probe. „Ziel ist es die Harfe weiter bekannt zu machen, sich gegenseitig kennenzulernen und gemeinsam beim Musizieren Spaß zu haben“, sagt Smale. „Ich liebe den sphärischen Klang der...

Bgm Hofer, Maria Schneider, Günther Soral und Vize-Bgm. Berthold Strobl. | Foto: Christian Schneider

Gedanken und Mundart und Schriftsprache
Maria Schneider präsentiert ihr siebentes Buch

Im Gasthof Aigner in Turnau hat Maria Schneider ihr mittlerweile siebentes Buch präsentiert: Gedanken in Mundart und Schriftsprache. TURNAU. Seit vielen Jahren beschäftigt sich die Turnauer Autorin Maria Schneider mit der Dichtkunst. Ihre Gedanken zum Leben und gesellschaftlichen Entwicklungen hat sie in Mundart und Schriftsprache in bisher sechs Büchern zusammengefasst. Vergangenen Freitag präsentierte sie im Gasthof Aigner in Turnau in Form einerLesung ihr siebentes Buchunter dem Titel „Im...

74

Obermurtaler Harfenorchester OHO
Zauberhafte Harfenklänge im Schloß Gabelhofen

Ein sehr vielfältiges Konzertprojekt der Musikschulen Murau und Fohnsdorf in Kooperation mit dem Musikum Lungau fand am letzten Samstag mit einem großartigen Konzert ein würdiges Ende. Insgesamt 30 Musikerinnen und Musiker haben quer durch die gesamte Musikgeschichte viele Stücke erarbeitet, wobei sowohl Solobeiträge, Ensemblestücke, Gesangsnummern und auch ganze Orchesterwerke am Programm standen. Im gesamten Schloss Gabelhofen erklangen die Harfensaiten- insgesamt 777 einzelne Saiten, wie in...

Das Fest der Historischen Harfe 2021 | Foto: Pixabay
Video 2

Fest der historischen Harfe in Innsbruck
Zwischen den Saiten

INNSBRUCK. Vier Tage voller Entdeckungen, Inspirationen und unerwarteter Begegnungen: Von 11. bis 14. November 2021 findet das Fest der historischen Harfe im Haus der Musik sowie im Ferdinandeum Innsbruck statt. Ob im lebendigen Zusammenhang mit Vorträgen oder als singuläre Events: Die Konzerte der international gefeierten Künstler reflektieren das ungeheure Spektrum des Harfen-Repertoires. Gleich zu Beginn rücken die Knoedel mit einer Uraufführung des Tiroler Komponisten Christof Dienz die...

1 95

OHO- Harfenenorchester
Obermurtaler Harfenorchester .OHO.

Die länderübergreifende Zusammenarbeit der Harfenistinnen und Harfenisten hat sich in den letzten Jahre als Fixpunkt im Jahreskalender der Musikschulen Murau, Fohnsdorf und dem Musikum Tamsweg etabliert. Auch heuer wurde wieder zu einem Konzert ins Stift St.Lambrecht geladen, wo neben klassischen Harfenklängen auch Modernes und Traditionelles Platz hatte. Musiziert wurde im großen Orchester sowie mit einigen Gastmusikern auch in kleineren Ensembles. Organisiert und geleitet wird dieses...

  • Stmk
  • Murau
  • tina brunner
Exotik im Volksmusikschwerpunkt: Engelbert Aschaber brachte seine irische Harfe aus Westendorf mit nach Mariastein. | Foto: Radinger

Harfenspielertreffen
In Mariastein wurde volksmusikalisch gezupft

In Mariastein wurde am Palmsonntag fleißig in die Saiten geschlagen: Beim Harfenspielertreffen gab's neben einer irischen Überraschung viel Volksmusik und ein wenig Promifaktor. MARIASTEIN (flo). Zahlreiche Harfenspieler aus ganz Tirol, Salzburg und aus Bayern ließen es sich nicht nehmen am Palmsonntag zum bereits 48. Harfenspielertreffen nach Mariastein zu pilgern. Nach dem gemeinsamen Gottesdienst in der Wallfahrtskirche wurde im Mariasteinerhof zünftig aufgespielt und jeder der wollte war...

Maria Wenzel musiziert auf ihrer Harfe. | Foto: Wenzel
2

Jubiläum: 20 Jahre Romantischer Bründlweg
Mit der Harfe ins Jubiläumsjahr

20 Jahre Bründlweg: Das Jubiläumsjahr startet mit einem Musiknachmittag. Das kommende Jahr wird für die Bründlweg-Bauern am Pogusch ein ganz besonderes, feiert die illustre Runde doch das 20-jährige Bestehen ihres Romantischen Bründlweges. Mit einem bunten Reigen an Veranstaltungen – gleichmäßig über das ganze Jahr verteilt – soll das Jubiläum gebührend gefeiert werden. "Wir werden jedes Monat, jeweils am 20., eine Veranstaltung direkt am Bründlweg machen. Die einzelnen Bauern wechseln sich als...

1 16

Fest der Himmlischen Klänge

In der Pfarre Augsdorf bei Velden wurde die beginnende Adventzeit mit einem Hochfest gefeiert. Bei dem "Gang in den Advent" wurden alle Eingeladen den Himmlischen Klängen von SängerInnen, einem Kinderchor, und den Klängen von Hackbrett und Harfe zu lauschen. Im Anschluss feierte man noch gemeinsam im Pfarrsaal den Beginn der Weihnachtszeit.

Tamsweg, Pfarrkirche St.Jakob
1

Abschlusskonzerte des Orchester der „Streicherwoche“ Weißpriach.

Das Orchester der "Streicherwoche Weisspriach“ hat seinen Ursprung in einer ganz privaten, beherzten Initiative. Die einzigartige Violinpädagogin Herta Lechner begann im Sommer 1979 mit Freunden Kammermusik zu spielen. Die regelmäßigen Treffen und das immer größer werdende Interesse am gemeinsamen Musizieren wurden zum Grundstein für die Entstehung eines Orchesters. Seit 37 Jahren treffen sich über 30 leidenschaftliche Amateurmusiker, die aus verschiedenen Bundesländern und auch aus dem Ausland...

  • Wien
  • Wieden
  • MMag.Izabella Shareyko

Irish Folk - Spinning Wheel

Irish Folk in gemütlicher Atmosphäre Die musikalische Inspiration von Spinning Wheel entspringt mehreren Quellen: Einerseits der Folkmusik, die uns aufgrund ihrer direkten und unverfälschten Herkunft und wegen dem handwerklich-akustischen Klangbild besonders berührt. Andererseits der keltischen Kultur, die in Einsprengseln in ganz Europa zu finden ist. Auch das Geschichtenerzählen ist uns ein wichtiges Anliegen. Keltische und insbesonders irische Lieder erzählen von Leid und Liebe; Weinen und...

Gartenpavillon Stift Melk | Foto: Stift Melk, Brigitte Kobler

Konzert im Gartenpavillon

Mein hertz thut alezeit verlangen Sopran & Laute & Harfe Christina Andersson, Sopran Magnus Andersson, Laute Reinhild Waldek, Harfe Werke von Ludwig Senfl, Heinrich Isaak, Hans Newsidler u. a. Karten an der Stiftspforte 02752/555-230 Erwachsene € 14,00 Schüler/Studenten € 7,00 Wann: 19.08.2017 19:00:00 Wo: Stift Melk / Gartenpavillon, Abt-Berthold-Dietmayr-Straße 1, 3390 Melk auf Karte anzeigen

  • Melk
  • Stift Melk Marketing
1 42

OHO- Obermurtaler Harfenorchester

Eine besondere Kooperation der Musikschulen Murau, Fohnsdorf und des Musikums Tamsweg präsentierte ihre Ergebnisse letztes Wochenende im Rahmen eines Konzertes am Jagglerhof: Die Lehrerinnen für Harfe Mag. Daniela Karner, Ingrid Gruber aus St. Blasen und Barbara Weber für das Musikum Tamsweg haben bereits zum wiederholten Male das "Obermurtaler Harfenorchester" zusammengestellt und organisiert. 20 Harfenistinnen und Harfenisten aus allen 3 Bezirken, im Alter zwischen 7 und 71 Jahren spielten in...

  • Salzburg
  • Lungau
  • tina brunner

Harfenmusikabend

zauberhafter Harfenmusikabend mit Sophia Lohninger während des festlichen Abendmenüs und danach im Kaminzimmer. Eintritt frei! Tischreservierung erbeten unter der Tel. +43 6467 7226 Wann: 25.12.2016 18:30:00 Wo: Hotel Bergheimat, Mühlbach am Hochkönig 159, 5505 Mühlbach am Hochkönig auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Pongau
  • Daniela Gassner
5 46

Musikalischer Abschluss

Die Musikschule Villach mit seinen Schülerinnen und Schülern zeigten beim Hofsingen was sie im Unterrichtsjahr alles gelernt haben. Die jungen Musikalischen Nachwuchstalente begeisterten nicht nur die Eltern mit ihren Musikalischen Darbietungen. Wo: Musikschule , Widmanngasse 12, 9500 Villach auf Karte anzeigen

Foto: styriabooks.at

Weihnachten für Erwachsene

Am Samstag, den 12. Dezember, um 16 Uhr, findet im Rathaus in Friesach die Präsentation des Buches "Weihnachten für Erwachsene" von Johannes Toegel statt. Umrahmt wird die Präsentation mit Harfenmusik von Frau Christine Selmeister. Der Autor bringt die Bedeutung des Weihnachtsgeheimnisses auf mehreren Ebenen näher und wählt dafür verschiedene Bilder, Gleichnisse und Geschichten und baut damit eine Brücke von der Geburt Christi bis zur Gegenwart. Johannes Toegel ist Philosoph, Theologe und...

Gertraud Wituschek liest "Wia`s da Hausfrau so geht". | Foto: privat
1 2

Heiteres zum Nachmittagskaffee in der Stadtbücherei Leonding

Spannende Lesungen mit musikalischer Umrahmung. LEONDING (ros). Am Mittwoch, den 30. September um 19.30 Uhr veranstaltet die Stadtbücherei Leonding eine Lesung mit Leopold Schöllhuber „Kurztexte in Mundart“. Heiteres zum Nachmittagskaffee gibt es am 7. Oktober um 15 Uhr mit Gertraud Wituschek: „Wia’s da ois Hausfrau so geht“. Leopold Schöllhuber lebt und arbeitet in Wilhering. Er ist Mitglied der Gruppe "neue mundart" und schreibt seit etwa zehn Jahren sehr knapp gehaltene Texte in...

3

Benefizabend: MICHAEL KÖHLMEIER

Michael Köhlmeier liest aus seinem Buch "Zwei Herren am Strand" - über die Freundschaft zwischen Winston Churchill und Charlie Chaplin. Für die musikalische Begleitung sorgt die Harfinistin Gerlinde Heis. Beide stellen sich unentgeltlich für die gute Sache zur Verfügung. Der Gesamterlös aus dem Kartenverkauf geht ohne Abzüge an das Sozialprojekt "Sveti Konstantin" in Sofia, Bulgarien. Dort werden vor allem Roma-Kinder und -Jugendliche betreut. Der Mann ist ein Fabulierer: der Vorarlberger...

Blue Monday Acoustic Club VII mit "Das Licht"

Wegen Erkrankung der Harfenistin musste das Konzert verschoben werden. Nächster fixer Termin ist der 14.04 im Au, Brunneng. 76, 1160 Wien Mehr Infos unter: https://www.facebook.com/pages/Das-Licht-Akustikduo/245107488990913?fref=ts Wann: 09.02.2015 20:00:00 Wo: Cafe Kreuzberg, Neustiftg. 103, 1070 Wien auf Karte anzeigen

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.