Kirchenmusik

Beiträge zum Thema Kirchenmusik

Der Chorgesang in Schönbrunn feiert Jubiläum. | Foto: Michal Kucharko
3

Jubiläum in Hietzing
Seit 80 Jahren erklingt Chorgesang in Schönbrunn

Der Chor der Schlosskapelle Schönbrunn feiert dieses Jahr sein 80-jähriges Jubiläum und lädt zum Mitmachen ein. Zudem kann der Chor bald im Konzert erlebt werden, und zwar am Ostersonntag in der Schlosskapelle.  WIEN/HIETZING. Schon seit 80 Jahren gestaltet der Chor der Schlosskapelle Schönbrunn Gottesdienste in der römisch-katholischen Kapelle im Schloss Schönbrunn. Dabei sorgen die Mitglieder mit ihrem mehrstimmigen Gesang besonders bei hohen kirchlichen Festen für eine feierliche Stimmung....

Der Chorgesang in Schönbrunn feiert Jubiläum. | Foto: Michal Kucharko
3

Jubiläum in Hietzing
Seit 80 Jahren erklingt Chorgesang in Schönbrunn

Der Chor der Schlosskapelle Schönbrunn feiert dieses Jahr sein 80-jähriges Jubiläum und lädt zum Mitmachen ein. Zudem kann der Chor bald im Konzert erlebt werden, und zwar am Ostersonntag in der Schlosskapelle.  WIEN/HIETZING. Schon seit 80 Jahren gestaltet der Chor der Schlosskapelle Schönbrunn Gottesdienste in der römisch-katholischen Kapelle im Schloss Schönbrunn. Dabei sorgen die Mitglieder mit ihrem mehrstimmigen Gesang besonders bei hohen kirchlichen Festen für eine feierliche Stimmung....

Der Organist und Chorleiter Josef Kaineder aus Rohrbach-Berg baut sich seine eigene Hausorgel aus Papier und Holz.  | Foto: Helmut Eder
22

Josef Kaineder aus Rohrbach-Berg
Eine Truhenorgel aus Papier selbst gebaut

Der Organist und Chorleiter Josef Kaineder aus Rohrbach-Berg baut sich seine eigene Hausorgel aus Papier und Holz. MeinBezirk Rohrbach besuchte ihn in seiner Werkstätte. ROHRBACH-BERG. „Das Packpapier für die Pfeifen muss sorgfältig gerollt und mit Heißleim (Hautleim) geklebt werden. Auch der Leim darf dabei nicht heraustreten", erklärt Josef Kaineder. Mit viel Geschick entstehen Röllchen mit Innendurchmesser von drei bis achtzehn Millimetern. Zum Leimen der Papierröhrchen verwendet er einen...

Christine Ebner berührt die Messbesucher mit ihrer Musik - rhythmische Lieder, die in der Seele nachklingen, wenn auch der Gottesdienst schon längst vorbei ist. | Foto: Ebner
2

Ein Leben für das Ehrenamt
Christine Ebner unterstützt das Seelsorgeteam der Pfarrgemeinde Steinbach seit 14 Jahren

Seit 14 Jahren ist Christine Ebner aus Steinbach an der Steyr ehrenamtlich im Seelsorgeteam der Pfarrgemeinde aktiv. Sei es als Kommunionsspenderin, als Sprengelhelferin beim Austragen der Pfarrblätter, bei der Firmvorbereitung, als Zuständige für Verkündigung im Seelsorgeteam oder als Lobpreisleiterin. Christine Ebner unterstützt die Pfarre wo sie nur kann.  Ebner sieht Musik als Gabe  Eine besondere Gabe, die die Bäuerin aus Steinbach schon seit der Jugendzeit in die Gottesdienste der...

Johanna Wagenhofer und Pater Klaus Laireiter bei der Ehrung. | Foto: Andreas Astner
3

Kirchenmusik
Organistin Johanna Wagenhofer mit höchster Auszeichnung geehrt

Im Rahmen des Gottesdienstes zu Mariä Empfängnis am 8. Dezember wurde die Organistin des Kirchenchores Pöham, Johanna Wagenhofer, mit der höchsten kirchenmusikalischen Auszeichnung der Erzdiözese Salzburg geehrt. PÖHAM. Johanna Wagenhofer bespielt seit nun über 50 Jahren die Orgel in der Filialkirche Mariä Himmelfahrt in Pöham. Für ihren musikalischen Einsatz wurde sie nun mit der Johann Michael Haydn-Verdienstmedaille in Gold geehrt. Wagenhofer erlernte das Orgel- und Klavierspiel bereits in...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Voller Klang in festlicher Kulisse: Der Gesangsverein ‚Eintracht Stoob‘ begeistert das Publikum beim traditionellen Adventskonzert in der Evangelischen Kirche Oberloisdorf.
43

Adventskonzert - "Eintracht Stoob"
„Wo die Sprache aufhört, fängt die Musik an.“

Die Evangelische Kirche in Oberloisdorf war am Samstag, den 14. Dezember 2024, bis auf den letzten Platz gefüllt, als der Gesangsverein „Eintracht Stoob“ zum traditionellen Adventskonzert einlud. In der festlich geschmückten Kirche erlebten die zahlreich erschienenen Besucher:innen einen stimmungsvollen Abend voller Musik, Gemeinschaft und vorweihnachtlicher Besinnlichkeit. Ein musikalischer Genuss, der die Herzen berührteOBERLOISDORF. Der Gesangsverein „Eintracht Stoob“ präsentierte ein...

Die Ausführenden Musiker des Festgottesdienstes | Foto: Herbert Schleich
20

Pfarre Ziersdorf
Der Tag der Kirchenmusik mit Elisabeth Ullmann

In der Pfarrkirche Ziersdorf, die dem Hl. Wolfgang und der Hl. Katharina geweiht ist, wurde der „Tag der Kirchenmusik“ würdig gefeiert. ZIERSDORF. Die Märtyrerin Hl. Cäcilia wurde 1954 heiliggesprochen und gilt in der katholischen Kirche als Patronin der Musik, insbesondere dem Orgelspiel. Chorleiter, Organisten und Kirchenchöre studieren Werke ein, um so den Gottesdienst feierlich mitzugestalten. Königin der Instrumente ist die OrgelIn Ziersdorf bespielten Valerie Haimberger und Andrea...

"Die singen ja wahnsinnig gut!", hörte man von den begeisterten BesucherInnen beim Adventkonzert in Lackenbach.
61

Musikalischer Adventzauber in Lackenbach
"Das Beste aus 35 Jahren"

Die Pfarrkirche Lackenbach erstrahlte am Sonntag, den 8. Dezember 2024, in feierlichem Glanz. Anlass war das Jubiläums-Adventkonzert unter dem Motto „Das Beste aus 35 Jahren“, das zahlreiche Besucher anlockte. Der Kirchenchor Lackenbach und die Jugendmusik Lackenbach gestalteten gemeinsam einen unvergesslichen musikalischen Abend, der die Herzen berührte und die Vorfreude auf Weihnachten weckte. Beeindruckende gesangliche DarbietungenLACKENBACH. Pünktlich um 16:00 Uhr öffneten sich die Pforten...

"Missa Rhythmica" startete 1979 als Teenager-Band in Südburgenlands Kirchen, am vergangenen Sonntag gab es ein musikalisches Revival. | Foto: Martin Wurglits
15

45 Jahre nach der Gründung
Wieder-Hören mit der Güssinger "Missa Rhythmica"

Die 1979 gegründete religiöse Band "Missa Rhythmica" bereicherte jahrzehntelang Gottesdienste im Südburgenland mit eigenkomponierten und eigengetexteten Kirchenliedern. GÜSSING. Ein Wieder-Hören erlebten die Besucherinnen und Besucher des Gottesdienstes zum Christkönigsfest in der Basilika. Die Formation "Missa Rhythmica", die ab 1979 die musikalische Gestaltung von Messen im Südburgenland fast schon revolutioniert hatte, trat 45 Jahre nach ihrer Gründung wieder in Aktion. Von der...

Adventkonzert des Musikvereins Erla | Foto: Musikverein Erla
4

Einstimmung auf den Advent – Samstag, 30. November
Adventkranzverkauf, Konzert mit Adventkranzsegnung und gemütliches Beisammensein in Erla

Erla | Die Vorfreude auf den Advent beginnt in der Pfarrkirche Erla mit einem festlichen Adventkonzert des Musikvereins Erla. Das Konzert am Samstag, den 30. November startet um 19:00 Uhr und verspricht ein abwechslungsreiches und stimmungsvolles Programm. Neben dem Gesamtorchester treten auch verschiedene Ensembles auf, darunter die Klostringer und auch der vereinseigene Chor wird wieder zu hören sein. Im Rahmen des Konzerts findet die feierliche Adventkranzsegnung statt. Der Eintritt zum...

  • Enns
  • Martin Riedl
In der wunderbaren Atmosphäre der Pfarrkirche zum Heiligen Florian in Rettenegg kamen die Klänge der Blasmusik besonders zur Geltung.
3

Rettenegg
Kirchenkonzert Musikverein Ortsmusik Rettenegg

Das Kirchenkonzert der Ortsmusik Rettenegg Ende Oktober war mehr als ein großartiges musikalisches Ereignis – es wurde zu einem Fest der Gemeinschaft, Freundschaft und des Zusammenhaltes. RETTENEGG. Die vielen Besucher spiegelten die starke Verbundenheit der Dorfgemeinschaft, aber auch das Interesse von auswärtigen Besuchern wider, die zusammengekommen waren, um die Musik zu genießen und gemeinsame Momente zu feiern. In der wunderbaren Atmosphäre der Pfarrkirche zum Heiligen Florian kamen die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Die Metzler-Orgel feiert ihr 30-jähriges Jubiläum. | Foto: Kulturfreunde Pramet
3

30-jähriges Jubiläum
Orgelkonzert in der Pfarrkirche Pramet

Die Kulturfreunde Pramet laden am 12. Oktober zu einem Festkonzert in der Pfarrkirche Pramet. Die Kirchenorgel feiert ihr Jubiläum. PRAMET. Am Samstag um 19.30 Uhr werden Veronika Alversammer und Jakob Angleitner an der jubilierenden Orgel Stücke zum Besten geben. Alversammer ist seit 2015 in Pramet, Waldzell und Frankenburg als Organistin tätig und gründete den Kirchenchor "KIKO" in Pramet. Jakob Angleitner erspielte sich die goldenen Leistungsabzeichen am Klavier und an der Orgel, jeweils mit...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Friedrike Krosigk und Annagret Bauere führten durch den Gottesdienst des Ökumenischen Begegnungstages.
10

Ökumenischer Begegnungstag in Kobersdorf
„Wo die Liebe wohnt“

Am Freitag, den 20. September 2024, fand in Kobersdorf der ökumenische Begegnungstag statt, der Menschen aus verschiedenen Konfessionen und Altersgruppen zusammenbrachte. Unter dem Motto „Wo die Liebe wohnt“ drehte sich der Nachmittag um spirituelle Impulse, gemeinsames Feiern und den Austausch über Glaubensfragen.  Ein inspirierender Start mit Kaffee und GemeinschaftKOBERSDORF. Der Begegnungstag begann um 14:00 Uhr mit einer Kaffeerunde und köstlichen Mehlspeisen im Gemeindezentrum, die...

Chorverband Tirol
Tag der Kirchenmusik

Eintauchen in die Schönheit des liturgischen Chorgesangs!  Chorleiter*innen und Chorsänger*innen, die gerne bei liturgischen Feiern mitwirken, sind eingeladen, für einen Tag einen Chor zu bilden, gemeinsam zu singen und Chorrepertoire kennenzulernen. Der Schwerpunkt liegt auf Musik für die kommende Advent- und Weihnachtszeit. Neben der praktischen, singenden Erfahrung mit dem Repertoire werden auch der inhaltliche Gehalt und die liturgische Zuordnung der Kompositionen Thema des „Tag der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Viktor Schellhorn
Zusammen schufen der Pfarrgemeinderat, sowie der Stadtgemeinderat Oberpullendorf ein unvergessliches Fest für Groß und Klein!
1 35

Pfarrfest Oberpullendorf 2024
Fest des Glaubens und der Gemeinschaft

Am Sonntag, den 8. September 2024, fand das allseits beliebte Pfarrfest im idyllischen Pfarrgarten statt. Bei strahlendem Sonnenschein und einer wunderbaren Spätsommerstimmung fanden sich zahlreiche Besucher ein, um gemeinsam einen Tag voller Begegnungen, kulinarischer Genüsse und stimmungsvoller Musik zu verbringen. Besinnlicher StartOBERPULLENDORF. Der Festtag begann um 10:00 Uhr mit einer feierlichen Familienmesse in der Pfarrkirche, die für viele ein besinnlicher Start in das fröhliche Fest...

Der 40-köpfige Chor Vox Cantabilis. | Foto: Vox Cantabilis / Christian Beinhammer
2

Vox Cantabilis
Bischofshofener Chor tritt in der Kathedrale von Canterbury auf

Der Bischofshofener Chor Vox Cantabilis tritt am 29. und 30. August in der englischen Kathedrale Canterbury auf. Als einer von wenigen ausgewählten Chören gestaltet Vox Cantabilis den "Choral Evensong". CANTERBURY. Der Bischofshofener Chor Vox Cantabilis tritt am 29. und 30. August unter der Leitung von Andreas Gassner in der englischen Kathedrale Canterbury auf.  Ab 18.30 Uhr (österreichische Zeit) gestaltet der Chor den "Choral Evensong". Eine alte Tradition, die heute noch bewegtBeim...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Der Gemischte Chor Ossiach singt die Katschtaler Messe. | Foto: Privat

Katschtaler Messe und Benefizkonzert am Feiertag
Kirchenmusik in der Stiftskirche Ossiach

Am Donnerstag, dem 15. August, findet in Ossiach ein Benefizkonzert zu Mariä Himmelfahrt statt. OSSIACH. In der Stiftskirche in Ossiach wird am Feiertag wieder ein Konzerterlebnis der Sonderklasse geboten. Zwei KirchenmusikereignisseAm 15. August um 10 Uhr findet der Gottesdienst in der Stiftskirche Ossiach, zum Fest Mariä Himmelfahrt statt. Gestaltet wird er vom Gemischten Chor Ossiach, der die Katschtaler Messe von Hans Pleschberger zum Vortrag bringt. Mit: Andrea Wernig, Sopran, Alois Gaggl,...

Große Freude über den vollen Pfarrsaal und somit über das große Interesse. | Foto: Christopher Führer
8

Geschichte hautnah
Kirchenmusik zum anfassen im Pfarrsaal

Einen Streifzug durch die Geschichte der Kirchenmusik zeigte der Vortragende Dr. Thomas Führer. bei der Veranstaltung "Zeitreise durch die Kirchenmusik" - ein informatives Konzert. Dabei wurden exemplarisch Lider und Kompositionen gesungen. Neben dem anwesenden Kirchenchor, sangen auch die Besucher fröhlich mit. WAIDHOFEN/THAYA. Bereits der Organisator der Veranstaltung Peter Ozlberger freute sich über den vollen Pfarrsaal und somit über das große Interesse. In seinen Dankesworten an die vielen...

Der Kirchenmusikverein Hartberg umfasst knapp 50 Sängerinnen und Sänger, die eine breite Palette von klassischen bis hin zu modernen Stücken im Repertoir haben. | Foto: Kirchenmusikverein Hartberg
5

Hartberg
Genesungsmesse-Aufführung des Hartberger Kirchenmusikvereins

Der Kirchenmusikverein Hartberg kann auf eine fast 60-jährige Geschichte zurückblicken. Bei vielen Aufführungen im Hartberger Raum, teils in Zusammenarbeit mit internationalen Orchestern,  konnten dank intensiver Probenarbeit kontinuierliche Spitzenleistungen erbracht werden. Im Mai wird der Chor die zeitgenössische Genesungmesse von Peter Fröhlich in der Stadtpfarrkirche Hartberg zur Aufführung bringen.  HARTBERG. Der Kirchenmusikverein Hartberg besteht seit bald 60 Jahren. Auf Initiative...

Mit 90 Jahren ist Konrad Altmann aus Altschwendt noch bis zu viermal in der Woche bei Messen als Organist im Einsatz. | Foto: Altmann

Rekordverdächtig
90-Jähriger spielt in Altschwendt seit 78 Jahren Kirchenorgel

Der 90-jährige Konrad Altmann orgelt seit 78 Jahren – bis zu vier mal in der Woche. Ans Aufhören denkt er  zwar ab und zu, aber irgendwie auch nicht wirklich. ALTSCHWENDT. Der Organist hat gerade seinen 90. Geburtstag gefeiert. Seit 78 Jahren orgelt Altmann für die Kirchenbesucher der kleinen Pfarrgemeinde. Aufgewachsen auf dem elterlichen Erbhof, kam Altmann bald mit Musik in Berührung. Vater Anton war Mitglied der Musikkapelle, Onkel Felix war langjähriger Kapellmeister in der Gemeinde. Als...

Franz Karl Praßl bei der offiziellen Verabschiedung von Friedrich Weingartmann in Feldbach.  | Foto: Schleich
3

Kirchenmusik
Päpstlicher Orden in Salzburg für Franz Karl Praßl

Der gebürtige Feldbacher Franz Karl Praßl hat die Kirchenmusik wesentlich geprägt. Für seine Verdienste erhielt der 69-Jährige, der nach wie vor in Rom lehrt, eine große Auszeichnung in Salzburg.  SALZBURG/FELDBACH. Ende September 1954 erblickte Franz Karl Praßl in Feldbach das Licht der Welt. Die Kirche sollte für den nun 69-Jährigen der Rahmen für sein weiteres Leben bilden. Basis für das Interesse waren u.a. die Tätigkeit als Ministrant und das jahrzehntelange Wirken des Vaters im...

Dem Losensteiner Komponisten Hermann Kronsteiner, der Kaplan in Windischgarsten war, verdanken wir das "Sternsinger-Halleluja". | Foto: Jack Haijes

Komponist aus der Region
Hermann Kronsteiner und das "Sternsinger-Halleluja"

Kein "Stille Nacht" ohne Franz Xaver Gruber – und kein "Sternsinger-Halleluja" ohne Hermann Kronsteiner.  LOSENSTEIN, WINDISCHGARSTEN. Dass das berühmteste Weihnachtslied der Welt – nämlich "Stille Nacht, heilige Nacht" – aus der Feder von Franz Xaver Gruber stammt, ist hinlänglich bekannt. Auch das "Sternsinger-Halleluja" kennt man überall – und dessen Wurzeln führen in die Region Steyr-Kirchdorf. Geschrieben hat es nämlich der gebürtige Losensteiner Hermann Kronsteiner. Am 25. März 1914 kam...

Der Chor von Musica Sacra Lockenhaus. | Foto: Ingrid Ruf

"Höchste Auszeichnung der Kirchenmusik"
Musica Sacra erhält Ambrosius-Medaille

Die Kirchenmusik aus Lockenhaus unter der Leitung von Wolfgang Horvath wird ausgezeichnet. LOCKENHAUS. Das Jubiläum „25 Jahre Musica Sacra Lockenhaus“ wird mit der internationalen Auszeichnung „Ambrosius-Medaille“ ausgezeichnet. Die höchste Auszeichnung für Kichenmusik wird von den Präsidenten der Kirchenmusikverbände Deutschlands, Österreichs und der Schweiz an jene Persönlichkeiten verliehen, die sich über ihren Tätigkeitsbereich hinaus in außergewöhnlicher Weise um die Kirchenmusik verdient...

Herbstkonzert
Kostproben aus den Epochen der Kirchenmusik - Vokal Ensemble Tulln

Sonntag, 19. November, 18 Uhr Pfarrkirche Tulln - St. Severin Heuer nimmt das Vokal Ensemble Tulln sein Publikum im Rahmen des Herbstkonzertes mit auf einen Streifzug durch die Geschichte der Kirchenmusik. Zu hören sein werden Werke aus Renaissance, Barock, Klassik, Romantik sowie neue geistliche Musik. Gäste sind Sandra Lechner an der Orgel sowie ein Tullner Streicherensemble.

  • Tulln
  • Nathalie Huber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.