Kirchenmusik

Beiträge zum Thema Kirchenmusik

Voller Klang in festlicher Kulisse: Der Gesangsverein ‚Eintracht Stoob‘ begeistert das Publikum beim traditionellen Adventskonzert in der Evangelischen Kirche Oberloisdorf.
43

Adventskonzert - "Eintracht Stoob"
„Wo die Sprache aufhört, fängt die Musik an.“

Die Evangelische Kirche in Oberloisdorf war am Samstag, den 14. Dezember 2024, bis auf den letzten Platz gefüllt, als der Gesangsverein „Eintracht Stoob“ zum traditionellen Adventskonzert einlud. In der festlich geschmückten Kirche erlebten die zahlreich erschienenen Besucher:innen einen stimmungsvollen Abend voller Musik, Gemeinschaft und vorweihnachtlicher Besinnlichkeit. Ein musikalischer Genuss, der die Herzen berührteOBERLOISDORF. Der Gesangsverein „Eintracht Stoob“ präsentierte ein...

"Die singen ja wahnsinnig gut!", hörte man von den begeisterten BesucherInnen beim Adventkonzert in Lackenbach.
61

Musikalischer Adventzauber in Lackenbach
"Das Beste aus 35 Jahren"

Die Pfarrkirche Lackenbach erstrahlte am Sonntag, den 8. Dezember 2024, in feierlichem Glanz. Anlass war das Jubiläums-Adventkonzert unter dem Motto „Das Beste aus 35 Jahren“, das zahlreiche Besucher anlockte. Der Kirchenchor Lackenbach und die Jugendmusik Lackenbach gestalteten gemeinsam einen unvergesslichen musikalischen Abend, der die Herzen berührte und die Vorfreude auf Weihnachten weckte. Beeindruckende gesangliche DarbietungenLACKENBACH. Pünktlich um 16:00 Uhr öffneten sich die Pforten...

Friedrike Krosigk und Annagret Bauere führten durch den Gottesdienst des Ökumenischen Begegnungstages.
10

Ökumenischer Begegnungstag in Kobersdorf
„Wo die Liebe wohnt“

Am Freitag, den 20. September 2024, fand in Kobersdorf der ökumenische Begegnungstag statt, der Menschen aus verschiedenen Konfessionen und Altersgruppen zusammenbrachte. Unter dem Motto „Wo die Liebe wohnt“ drehte sich der Nachmittag um spirituelle Impulse, gemeinsames Feiern und den Austausch über Glaubensfragen.  Ein inspirierender Start mit Kaffee und GemeinschaftKOBERSDORF. Der Begegnungstag begann um 14:00 Uhr mit einer Kaffeerunde und köstlichen Mehlspeisen im Gemeindezentrum, die...

Zusammen schufen der Pfarrgemeinderat, sowie der Stadtgemeinderat Oberpullendorf ein unvergessliches Fest für Groß und Klein!
1 35

Pfarrfest Oberpullendorf 2024
Fest des Glaubens und der Gemeinschaft

Am Sonntag, den 8. September 2024, fand das allseits beliebte Pfarrfest im idyllischen Pfarrgarten statt. Bei strahlendem Sonnenschein und einer wunderbaren Spätsommerstimmung fanden sich zahlreiche Besucher ein, um gemeinsam einen Tag voller Begegnungen, kulinarischer Genüsse und stimmungsvoller Musik zu verbringen. Besinnlicher StartOBERPULLENDORF. Der Festtag begann um 10:00 Uhr mit einer feierlichen Familienmesse in der Pfarrkirche, die für viele ein besinnlicher Start in das fröhliche Fest...

Die Besucherinnen trugen teilweise Tracht und feierten das Kirchenweihfest voller Freude!
24

Kirchweihfest in Oberpetersdorf
50 Jahre Evangelische Dreieinigkeitskirche

Am Sonntag, den 1. Oktober 2023, strahlte die Gemeinde Oberpetersdorf in hellem Glanz, um ein besonderes Jubiläum zu feiern - das 50. Kirchweihfest der Evangelischen Dreieinigkeitskirche. Mit einer bewegenden Zeremonie, festlichen Aktivitäten und einer herzlichen Gemeinschaftsstimmung ehrte die Gemeinde die Geschichte und Bedeutung dieses historischen Gotteshauses. Tradition wird groß geschrieben!OBERPETERSDORF. Pünktlich um 10 Uhr startete der Festgottesdienst. Die Festpredigt hielt Pfarrerin...

Lienz, Hl. Familie: Beim Vorabendgottesdienst präsentierten die Teilnehmenden ihr Können.
 | Foto: Alois Wendlinger

Chornachmittag Hl. Familie
Endlich durfte wieder gesungen werden

Der Chornachmittag in in der Pfarre Hl. Familie in Lienz übertraf alle Erwartungen, die Freude über das gemeinsame Singen nach so langer Zeit war dementsprechend groß. LIENZ. Am Samstag, 28. Jänner 2023, fand im Pfarrsaal Hl. Familie in Lienz nach zweijähriger Covid-19 bedingter Pause wieder ein Chornachmittag statt. Über 50 ehrenamtliche Sängerinnen und Sänger aus Osttirol und Oberkärnten waren der Einladung des Bildungshauses Osttirol gefolgt und erarbeiteten mit dem Kirchenmusikreferenten...

Andreas Feller (li.) 2019 bei der Verleihung des Tiroler Volkskulturpreises. | Foto: Land/Brandhuber (Archivfoto)

Kitzbühel - Feller-Abschied
Dank an Kirchenmusik-Urgestein Andreas Feller

KITZBÜHEL. Die Corona-Einschränkungen verhinderten die würdige Abschiedsfeier von Kirchenchorleiter Andreas Feller, der alters- und gesundheitsbedingt im 84. Lebnsjahr seine Aufgabe zurücklegte. Verabschiedet wurde er dann bei einer schlichten Feier in der Pfarrkirche, bei der der neue Chorleiter Andreas Kili mit Chor und Orchester eine "Fastenmesse" von Anton Bruckner gestaltete. Nach dem Festgottesdienst würdigten Kili, Stadtpfarrer Michael Struzynski und Bgm. Klaus Winkler das Lebenswerk...

Bischof Manfred Scheuer und Leopold Wiebogen, Chorleiter in Eberschwang bei der Verleihung der Severin-Medaille am 3. Mai 2022. | Foto: Franz Reischl

Leidenschaft für Kirchenchor
Leopold Wiebogen von der Pfarre Eberschwang erhält Severin-Medaille

Am 3. Mai 2022 überreichte Bischof Manfred Scheuer diözesane Ehrenzeichen an engagierte Christinnen und Christen. Leopold Wiebogen, der in der Pfarre Eberschwang die Chorgemeinschaft leitet, erhielt die Severin-Medaille.  EBERSCHWANG, RIED. Leopold Wiebogen, aufgewachsen in St. Marienkirchen am Hausruck und heute Facharzt in Ried im Innkreis, lebt seine Leidenschaft für Musik als Chorleiter in Eberschwang. Seit 1981 hat er in der dortigen Pfarre die Chorleitung inne. Die Chorgemeinschaft wuchs...

  • Ried
  • Kathrin Schwendinger
Chorleiter Ernst Kronlachner mit Orchester und Chor der Stadtpfarrkirche Schwanenstadt
3

Kirchenchor Schwanenstadt
leider ABGESAGT: Lateinamerikanische Klänge gegen den Nebel-Blues

Zu Ehren der Schutzpatronin der Kirchenmusik singt der Kirchenchor Schwanenstadt am 21. November die temperamentvolle „Misa Criolla“ (Kreolische Messe oder Volksmesse). Der Argentinier Ariel Ramírez (1921 – 2010) hat dieses 1964 komponierte Werk nicht wie üblich in Latein sondern in der Volkssprache Spanisch verfasst. Durch die unterschiedlichen Rhythmen verschiedener argentinischer Regionen und durch die Instrumentierung ist die Messe sehr lebendig und nuancenreich. „Ich nahm mir vor, ein...

Chor und Orchester der Stadtpfarrkirche Schwanenstadt am 8.12.2019 mit Haydns Paukenmesse | Foto: Johnny Köttl / Pfarre Schwanenstadt
3

Kirchenmusik in Schwanenstadt
Premiere zu Weihnachten

Der neue Dechant Helmut Part (=Oberster Hirte der 18 Pfarren des Dekanates Schwanenstadt) hat sich die Pastoralmesse von Karl Kempter gewünscht, der Kirchenchor studiert sie neu ein. Stand zu Maria Empfängnis am 8. Dezember mit Joseph Haydns Paukenmesse noch äußerst anspruchsvolle Sakralmusik am Schwanenstädter Programm, so wird es kirchenmusikalisch zu Weihnachten deutlich kürzer und schlichter. Die Pastoralmesse in G des deutschen Kirchenmusikers Karl Kempter aus dem Jahr 1851 ist in ihrer...

Stadtpfarrkirche St. Michael, Schwanenstadt | Foto: Heinrich Kaller

Kirchenmusik in Schwanenstadt
Mit Pauken und Trompeten zu Ehren der Mutter Gottes

Sieben Messen von Joseph Haydn (1732 - 1809) hat der Kirchenchor Schwanenstadt in seinem Repertoire. Eine davon kommt zu Ehren der Mutter Gottes am 8. Dezember wieder zur Aufführung.  Die "Missa in Tempore Belli" (kurz Paukenmesse) aus dem Jahr 1796 zählt zu den sogenannten sechs späten Messen, die Haydn nach seiner Rückkehr aus London im Auftrag von Fürst Nikolaus II. Esterhazy zum Namenstag von dessen Gattin komponierte. Die eindringlichen Paukenschläge vor allem im Agnus verbunden mit der...

Franz Schubert (1797 - 1828)

Kirchenmusikverein Schwanenstadt
Deutsche Messe vierstimmig

Schwanenstadt. Wer die Deutsche Messe von Franz Schubert aus dem Jahr 1826 kennt, wird von der Version, die in Schwanenstadt zur Aufführung kommt, überrascht sein: Vierstimmiger Chor, Orgel, Kontrabass, Flöte, Klarinetten, Fagotte und Hörner sorgen für Feststimmung. Das Besondere an dieser fast 200 Jahre alten Messe ist nicht nur, dass die deutsche Sprache (und nicht Latein) verwendet wurde, sondern dass die Texte nicht den Lobpreis Gottes in den Vordergrund stellen, sondern eher den Menschen...

Verabschiedung: Chorleiter Bruno Öttl, seine Frau Anne und Bischofsvikar Mag. Jakob Bürgler. Im Hintergrund Sabine Valentini und Fritz Gastl vom Kirchenchor. | Foto: Andreas Öttl

Stadtpfarre Maria Himmelfahrt
Langjähriger Chorleiter Bruno Öttl verabschiedet

Rund 40 Jahre lang führte Bruno Öttl den Kirchenchor der Stadtpfarre Maria Himmelfahrt in Landeck. Festgottesdienst zelebriert LANDECK.Bischofsvikar Mag. Jakob Bürgler zelebrierte den Festgottesdienst am Christtag in der Stadtpfarrkirche Landeck. Der Kirchenchor unter der Leitung von Bruno Öttl gestaltete diesen musikalisch mit der Krippenmesse von Josef Kronsteiner, unterstützt von sieben Musikerinnen und Musikern feierlich. Vor einer voll besetzten Pfarrkirche wurde im Anschluss daran der...

.. Pfarre St. Barbara - Wien ..
15

Flugfelder Kirchenchor aus Wiener Neustadt begleitet einen Byzantinischen Gottesdienst in der Griechisch Katholischen Wiener Pfarre St. Barbara!

Ein großes Chorerlebnis der ganz besonderen Art war für den Flugfelder Kirchenchor aus Wiener Neustadt die Gottesdienstbegleitung in der Griechisch Katholischen Kirche in Wien. Der Sollenauer Pfarrer Viktor Kurmanowytsch, der vor 21. Jahren in Lemberg zum Priester geweiht wurde, motivierte während seiner 3-jährigen Pfarrführung am Flugfeld den Kirchenchor die Byzantinische Messe einzustudieren. Während dieser Zeit begleitete der Kirchenchor bereits mehrmals diese Liturgie nach dem Heilgen...

Festkonzert zu Ferienbeginn in der Pfarre Leopoldau

Mit einem Festkonzert beginnt die Pfarre Leopoldau die Sommerferien bzw. beendet das Arbeitsjahr Der Kirchenchor Leopoldau, der Chor Curiositas und der Mozart Knabenchor gestalten in der Pfarrkirche Leopoldau ein Festkonzert. Am Programm stehen die "Messa de Gloria" von Giacomo Puccine, sowie Werke von Albert Lortzing, Gerhard Track u.a. Beginnen Sie die Ferien mit einem Kunstgenuss der besonderen Art! Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Eintrittskarten an der Tageskasse zum Preis von EUR 14. Wann:...

unsere Krippe
12

Advent und Weihnachten in der modernsten & wärmsten Kirche von Wiener Neustadt, der Flugfeldpfarre St. Anton !

Die Flugfeldkirche St. Anton lädt nach der fertig gestellten Kircheninnenrenovierung zu einem reichhaltigen Angebot in die nunmehr modernste und zugleich wärmste Kirche von Wiener Neustadt ein. Die besonderen kirchlichen Höhepunkte am Flugfeld zusätzlich zu den regelmäßigen Samstag- Sonntag- und Feiertagsgottesdiensten: * schon am kommenden Wochenende lädt der Pfarrgemeinderat zum Adventgottesdienst mit dem Kirchenchor mit einem Oboen- und Orgelensemble am Samstag, den 7. Dez. um 18:30 Uhr ein....

Pfarrer Gerhard Kobler (l.a.) und Chorleiter Georg Koblmiller (r.a) überreichten die Geschenke und Auszeichnungen an Siegfried Kainberger, Erwin Rechberger und Josef Schaubschläger.
1 1 5

Haslacher Chormitglieder geehrt

HASLACH (hed). Im Rahmen einer kleinen Feierstunde wurden Siegfried Kainberger, Erwin Rechberger und Josef Schaubschläger für ihr langjähriges Wirken beim Haslacher Kirchenchor geehrt. Pfarrer Gerhard Kobler (l.a.) gemeinsam mit Chorleiter Georg Koblmiller (r.a.) einen Geschenkkorb der Pfarre. Außerdem erhielten die geehrten einen Wappenbrief und eine Gedenknadel des Diözesanbischofs für ihre langjährige Tätigkeit im Dienste der Kirche. Siegfried Kainberger ist seit 59 Jahren, Erwin Rechberger...

Über 60 Jahre beim Kirchenchor

ST. FLORIAN (eg). Ein Leben ohne Musik wäre für Ewald Forster aus St. Florian undenkbar. Seit über 60 Jahre singt er bereits im Kirchenchor und wie es sich für einen mit einer guten Stimme ausgestatteten Florianer gehört, begann er seine Musik-Karriere bei den Florianer Sängerknaben. Aber das musikalische Talent wurde ihm bereits von seinem Großvater und Vater mit in die Wiege gelegt. „Musik hat in unserer Familie eine sehr lange Tradition“ erzählt der heute siebzigjährige, pensionierte...

  • Enns
  • Oliver Wurz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.