Korneuburg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Kartenvorverkauf: Ö-Tickets & Raiffeisenkasse Ernstbrunn, Kombi- Tickets im VVK erhältlich                      www.ernstbrunner-festtage.at
3

Ernstbrunner FESTTAGE

Der SK Raika Ernstbrunn lädt zu den jährlichen Ernstbrunner Festtagen! "AUSTROTOP" Freitag, 03.07.2015 ab 21:00 Uhr "MARC PIRCHER" Samstag, 04.07.2015 ab 21:00 Uhr Kombi- Tickets im VVK erhältlich! Vorverkaufstellen: -) Raika Ernstbrunn -) Karten-Hotline 0677 / 613 014 12 -) Ö-Tickets TISCHRESERVIERUNG ab 8 Personen über die Kartenhotline 0677 / 613 014 12 AUSTROTOP: Austropop, nicht nur die Bezeichnung für eine bestimmte Art von Musik, sondern das Lebensgefühl einer ganzen Generation…...

  • Korneuburg
  • Bernhard Idinger
Bgm. Thomas Speigner, Harald Sulzbacher (Soul Patrol), GR Gabi Stefansich, Mag. Andreas Ruschitzka (Gut Marienhof)
2

Sommer Open Air am Marienhof

Nach dem tollen Sommerkonzert im letzten Jahr Spillern findet nun der Auftritt von Soul Patrol in Spillern eine Fortsetzung. Das diesjährige Konzert findet am Freitag, dem 26. Juni 2015 um 19:30 im wunderschönen Gut Marienhof statt. Frontfrau Celina Ann ( www.celina-ann.com ), begleitet von einem Ensemble hervorragender Instrumentalisten aus der österreichischen Live- und Studiomusikerszene wird für einen tollen musikalischen Abend in Spillern sorgen. Mit Energie und der Professionalität...

  • Korneuburg
  • Thomas Speigner
Foto: privat
2

NMS Korneuburg nutzt "Vorferienzeit"

KORNEUBURG. Die erste Klassen der NMS Korneuburg gestalten die Wochen vor Ferienbeginn besonders lustvoll. Unter dem Motto „Tourgether-Together“ führten speziell ausgebildete Trainer bei den Projekttagen in Seefeld-Kadolz die Kinder durch soziale, gruppendynamische Spiele. Unter der Leitung von Esther Eisinger brachte die 1b mit dem Kanon „Flotter Einstieg“ und dem Gospelsong "Soon And Very Soon“, am Klavier begleitet von Elisabeth Willeke, das Auditorium Grafenegg zum Klingen. Als einziger...

  • Korneuburg
  • Karina Seidl-Deubner
Detail, Werft Korneuburg, (c) Heidrun Schlögl
5

"Stadt Land Fluss" - Werft Korneuburg reloaded

Ausstellung - GEHspräch - Vorträge - Diskussion DIE ZUKUNFT DES WERFTGELÄNDES KORNEUBURG steht im Mittelpunkt von 50 Arbeiten von Architektur-Studierenden der TU Wien, deren Entwürfe von einer fakultätsinternen Fachjury als die besten zu diesem Thema ausgewählt wurden, und sich als Ideenpool für eine nachhaltige Nutzung der Docks von Korneuburg verstehen; die Vorschläge reichen dabei von Wohnbauten über Bildungs- und Kulturstätten bis zu Einrichtungen für den Tourismus und werden nun der...

  • Korneuburg
  • ORTE Architekturnetzwerk NÖ
Intendant Zeno Stanek und Kleindarstellerin Brigitte Haumer sind zuversichtlich, dass Don Camillo und Peppone viele Stockerauer/innen animieren wird, die Festspiele zu besuchen. | Foto: privat

Festspiele ohne Stockerauer

Nur 10 Prozent der Festspielbesucher kommen aus Stockerau selbst. Dabei zahlt die Stadtkasse die Rechnung. STOCKERAU. "Ein einmaliger Besuch jedes Stockerauers und die Festspiele wären ausgebucht", ärgert sich Kleindarstellerin Brigitte Haumer, selbst Stockerauerin. Der mutige Vorstoß überrascht und zeigt gleichzeitig, wie sehr die Festspiele unter Druck stehen. "Ohne die Einpendler aus Wien und dem Umland hätte Stockerau vermutlich schon längst keine Festspiele mehr", vermutet Haumer. Streit...

  • Korneuburg
  • Karina Seidl-Deubner
Anzeige
Eine der zwei Ausstellungen in Neubruck und Frankenfels-Laubenbachmühle sind im Gruppenpaket immer mit dabei. | Foto: Martina Siebenhandl
1

Auf zur Niederösterreichischen Landesaustellung 2015

Die Niederösterreichische Landesausstellung lockt mit attraktiven Gruppenangeboten. „ÖTSCHER:REICH – Die Alpen und wir“ – die Niederösterreichische Landesausstellung 2015 hat so viel zu bieten, dass ein Tag oder ein Wochenende sehr unterschiedlich gestalten werden kann und sich viele Besuche lohnen! Das ÖTSCHER:REICH punktet mit Kultur, Natur, Wandern und Kulinarik. Bei 2 Ausstellungen, 1 Naturpark, 2 Rundwanderwegen, 15 ÖTSCHER:REICH Stationen und 174 Regionspartnern sind die...

  • St. Pölten
  • ÖTSCHER: REICH
Foto: privat

"G'sungen & G'spielt" wird im Eventgasthaus Greil

LEITZERSDORF. Pack' dein Instrument ein, oder deine schöne Stimme: im Eventgasthaus Greil ist jeder der Freude am Singen und Musizieren hat, herzlich willkommen. Die Wirtshaus Musi trifft sich am 20. Juni ab 18 Uhr in Leitzersdorf, Ernstbrunnerstraße 2. Wann: 20.06.2015 18:00:00 Wo: Gasthaus Greil, Ernstbrunner Straße 2, 2003 Leitzersdorf auf Karte anzeigen

  • Korneuburg
  • Karina Seidl-Deubner
Foto: LKH Korneuburg

Schüler "schupfen" die Station

KORNEUBURG. Einen Blick hinter die Kulissen des Krankenhauses bekamen die drei Abschlussklassen der Volksschule Korneuburg. Sie durften das Zentrum für Entwicklung, Training und Transfer (ZETT) im Landesklinikum Korneuburg besuchen. Im Speziellen erhielten die Kinder einen Einblick in die Tätigkeiten der Gesundheits- und Krankenpflege sowie eine kindgerechte Schulung in gesunder Ernährung durch die Diätologin Katharina Youssef. Stationsbetrieb Begleitet wurden die Volksschüler von Schülern der...

  • Korneuburg
  • Karina Seidl-Deubner

Verliebter Vampir und viel Kopfkino

BUCH TIPP: Johann Sfar - "Der Ewige" Eine teils romantische, teils skurrile Vampir-Geschichte: Jonas fällt im 1. Weltkrieg, erwacht als Vampir und sucht die Nähe zu seiner Verlobten Jelena. Verzweifelt über sein unerträgliches Dasein hofft er hundert Jahre nach seinem Menschsein auf die Hilfe einer Psychoanalytikerin, in die er sich verliebt. Joann Sfar zeichnet mit Worten großartige Bilder, dazwischen erschüttern verstörende Szene. Eichborn Verlag, 365 S., 22,99 € Weitere Buch-Tipps finden Sie...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Franz Posch und Bezirksblätter Redakteur Roland Mayr im Gespräch. | Foto: Sandra Wögerer
1 4

Franz Posch im Bezirksblätter-Interview

Redakteur Roland Mayr traf Franz Posch, der wegen Dreharbeiten für die ORF-Sendung "Mei liabste Weis" in Scheibbs weilte. BEZIRKSBLÄTTER: Wie gefällt Ihnen das Mostviertel? Welche Besonderheiten hat diese Region Ihrer Meinung nach zu bieten? FRANZ POSCH: "Ich bin von der Landschaft im Mostviertel wirklich total begeistert. Speziell zur Baumblüte präsentiert sich die Region in ihrer gesamten Pracht. Während der Dreharbeiten haben wir auch die Urlingerwarte am Scheibbser Blassenstein besucht. Der...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Anzeige
„Medea“, auf der Bühne des eigens dafür rekonstruierten Barocksaaltheaters. | Foto: Teatro Barocco
1 3

Gewinnspiel: Festival TEATRO BAROCCO präsentiert „Medea“ & „Lo Speziale“ - 1 x 2 Karten zu gewinnen!

Gründungsintendant Bernd Roger Bienert und sein charismatisches junges Ensemble bringen für die Saison 2015 Joseph Haydns Opera Buffa „Lo Speziale“ und das von Mozart geliebte Melodram, Georg Anton Bendas „Medea“ auf die Bühne des eigens dafür rekonstruierten Barocksaaltheaters. Die beiden von Bienert wiederentdeckten und äußerst hörenswerten Werke von Mozarts hoch geschätzten Zeitgenossen verbinden sich im Sinne ihrer Entstehungszeit mit der originalgetreuen Optik von Beleuchtung, Kostümen und...

  • Horn
  • Thomas H.
© Ingrid Kollmer
3

Topsy Küppers präsentiert "Jüdische Brillanten" im LANGENZERSDORF MUSEUM

Beste Unterhaltung und gute Laune ist von der musikalisch-literarischen Revue der bekannten Schauspielerin und Autorin Topsy Küppers zu erwarten. In den Jahren 1960 bis 1976 entstanden in Wien wieder literarische Lieder von Georg Kreisler, Peter Wehle und Peter Herz, die an die jüdische Tradition der in der Vorkriegszeit beliebten witzigen und intelligenten Chansons anknüpfen. Begrüßung und Einführung: Dr. Josef Peter Ortner Musikalische Leitung: Béla Fischer (Volksoper Wien) Lächeln und...

  • Korneuburg
  • Gregor-Anatol Bockstefl
1 1 6

Von der Synagoge zur Garage

KORNEUBURG. Es ist das älteste Gebäude der Stadt: die ehemalige Synagoge. Klaus Köhler widmet derzeit dem Gotteshaus eine bemerkenswerte Ausstellung im Stadtmuseum. Zum einem, um auf die wechslhafte Geshichte des Gebäudes aufmerksam zu machen, zum anderen um auf dessen historische Bedeutung und die Wichtigkeit gerade dieses Haus zu erhalten, hinzuweisen. "Es ist die größte, in seiner Masse noch erhaltene, mittelalterliche Synagoge in Österreich", unterstreicht der Historiker sein Bestreben. Das...

  • Korneuburg
  • Karina Seidl-Deubner

Reh brachte Motorradfahrer zu Fall

Am 08.06., gegen 18.15 Uhr, lenkte ein 47-jähriger Mann sein Leichtmotorrad auf der Landesstrasse L1139, aus Oberrußbach kommend in Fahrtrichtung Niederrußbach. Ein Reh sprang plötzlich auf die Fahrbahn und kollidierte mit dem Leichtmotorradlenker, wobei dieser zu Sturz und in weiterer Folge im Straßengraben zum Liegen kam. Der Lenker erlitt dabei zahlreiche Verletzungen. Er wurde mit dem Rettungshubschrauber "Christophorus 9" in das Lorenz Böhler Krankenhaus geflogen.

  • Korneuburg
  • Karina Seidl-Deubner
Einladung | Foto: Das Bild ist auf einem Internetportal vom Urheber lizensfrei freigegeben worden
2

The Spirit Of The Moon

Am 26.06.2015 laden wir Sie um 19.30h in die Kirche in 2105 Oberrohrbach zu einer musikalischen Lesereise nach Texten von Barbara Frischmuths Buch "Die Frau im Mond" ein. Gelesen werden Texte aus dem Buch. Drei Frauen erzählen über die Ungeheuerlichkeit zu leben und aus ihren Beziehungssehnsüchten. Das Musikprogramm beinhaltet sowohl bekannte klassische Musikstücke, als auch Songs aus der Unterhaltungs-, Volks und Rockmusik. Schauen Sie vorbei, es lohnt sich! Wir freuen uns auf Ihr Kommen!...

  • Korneuburg
  • Bernd Baumgarten

Nazi-Party im Kellerstübchen

Jugendliche feierten im elterlichen Partykeller Hitlers Geburtstag STOCKERAU/KORNEUBURG (mr). Mit schweren Geschützen fuhr die Anklagebehörde gegen drei Jugendliche auf, die zwischen 20. 4. 2011 und 20. 4. 2014 im Partykeller des elterliche Hauses des ältesten Angeklagten mehrmals jährlich Feste feierten - jedenfalls aber am Tag von Führers Geburtstag. Bei diesen Gelegenheiten war der Partyraum mit Hakenkreuzfahnen, sowie Fahnen mit dem Sonnenrad und dem Keltenkreuz dekoriert bzw. waren...

  • Korneuburg
  • Karina Seidl-Deubner
Foto: privat
2

Verkehrsberuhigung in Gefahr

Im Zuge von Grabungsarbeiten wurden die Ausbuchtungen schlanker. STOCKERAU (ks). "Wenn man die Verkehrsinseln verkleinert, kann man sie auch gleich weggeben. Zur Verkehrsberuhigung tragen sie so nicht mehr bei", ist Andreas Glatz, Bewohner an der Stockerauer Donaulände verwundert. Die EVN verlegt Stromkabel in den Boden und erneuert das Gasleitungsnetz. Im Zuge dieser Arbeiten verschmälern sich am Uferweg im Bereich Pionierweg zwei Verkehrsinseln. In der Stadtgemeinde ist man um Beruhigung...

  • Korneuburg
  • Karina Seidl-Deubner
1. Reihe: Hildegard Sulz (NÖ Jugendreferat), Betreuungslehrerin Inge Thomas, Landessieger  Maximilian Idinger, NÖ Jugendlandesrat Karl Wilfing, Landessieger Philipp Richter 2. Reihe: Dir. Johann Müller, Präs. Stefan Franye (ÖAMTC), NÖ Jugendreferent Wolfgang Juterschnig, GrInsp. Christian Dungl | Foto: NLK/Reinberger

Harmannsdorfer siegen bei Landesradtag

HARMANNDORF. Die Burschen des NMS Harmannsdof holten sich den Sieg beim diesjährigen Landesradtag. Wettbewerb Die 48 besten Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim Finale 2015 von „Wer ist Meister auf 2 Rädern“ waren schon vor dem Wettbewerb sehr gute und sichere Radlerinnen und Radler. In Vorbewerben haben sich aus über 400 Schülerinnen u. Schülern 24 Teams, bestehend aus je 2 Mädchen oder 2 Burschen, qualifiziert. Sie konnten am 3. Juni ihre Fahrkünste beim Wettbewerb unter Beweis stellen. Durch...

  • Korneuburg
  • Karina Seidl-Deubner
5

30 Cent für ein Glas Wasser

Muss man für Leitungswasser extra bezahlen: Ein Grabenkampf zwischen Konsument und Gastronomie. KORNEUBURG. "Ich habe mir einen Eisbecher um sechs Euro gekauft. Trotz dieser Konsumation hätte ich für ein Glas Wasser 30 Cent extra bezahlen sollen", ärgert sich eine Korneuburgerin. Der Vorfall ereignete sich Anfangs der Woche im der Konditorei Balz am Korneuburger Hauptplatz. Ausufernd Besitzer Bruno Balz rechtfertigt sich: "Wir mussten etwas unternehmen, sonst kommen die Leute nur noch um die...

  • Korneuburg
  • Karina Seidl-Deubner
30 13

FOTOWANDERUNG

Hallo liebe Fotofreunde! Seit unserem letzten Treffen am Weihnachtsmarkt ist schon wieder viel Zeit vergangen und ich würde mich sehr freuen, wenn wir uns wieder zu einer gemeinsamen Wanderung zusammenfinden könnten. Als Wanderroute möchte ich den Bisamberg vorschlagen. Der Weg führt vom Senderparkplatz zur Elisabethhöhe und zurück, die Wegstrecke beträgt 7,7km, die in ca. 3 Stunden zu bewältigen ist. Wir Fotografen werden sicher eine Stunde mehr brauchen ;-) Danach könnten wir im nahegelegenen...

  • Korneuburg
  • Heinrich Kaller

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.