Allrad
Geländeschnuppern: Mit allen Rädern über Stock und Stein

- Mit Fingerspitzengefühl durchs Gelände.
- Foto: Lawugger
- hochgeladen von Matthias Lawugger
Offroaden für Neulinge, die ihr 4×4 Fahrzeug einmal artgerecht halten wollen. Das konnte beim Allrad Wien in Stockerau kürzlich ausprobiert werden. Dabei geht es nicht um Geschwindigkeit, sondern um Geschick und Augenmaß.
STOCKERAU. Nach der Begrüßung durch den Obmann des Vereins, Josef Posch, wurden die Teilnehmer entsprechend der Größe ihrer Fahrzeuge in Klassen eingeteilt und das Reglement erklärt. Es galt auf vierzehn Sektionen zwischen eng gesteckten Torstangen zu durchfahren.

- Es galt die Torstangen nach Möglichkeit nicht umzufahren.
- Foto: Lawugger
- hochgeladen von Matthias Lawugger
Dabei gabs Fehlerpunkte für umgestoßene Stangen oder reversieren.
Sicherheit oberstes Gebot
Jede Gruppe erhielt einen erfahrenen Geländefahrer oder eine Geländefahrerin als Punkterichter und Instruktor zugeteilt.

- Foto: Lawugger
- hochgeladen von Matthias Lawugger
Ohne Risiko lernt man so das Verhalten seines 4×4-Fahrzeuges im Gelände kennen.
"Wir führen solche Veranstaltungen seit vielen Jahren regelmäßig durch und sehen sie als Beitrag zur Verkehrssicherheit, da unter Anleitung erfahrener GeländewagenfahrerInnen die Grundregeln des Fahrens abseits des Asphalts vermittelt werden und außerdem ist so ein Tag mit Gleichgesinnten ein Riesenspaß."
, so der Vereinsvorstand.
Erfahrung und Feingefühl
Bei dieser Veranstaltung, die für Einsteiger konzipiert war, stand der Wettkampf eher nicht im Vordergrund.

- Auch das anfängertaugliche Gelände hatte so seine Tücken. Mit kameradschaftlicher Hilfe war das aber lösbar.
- Foto: Lawugger
- hochgeladen von Matthias Lawugger
Die Teilnehmer hatten vielmehr die Gelegenheit, unter den wachsamen Augen der Instruktoren Erfahrungen abseits befestigter Straßen zu sammeln und ein feineres Gefühl für ihr Fahrzeug zu entwickeln. "Wer so einen Parcours ohne viele Fehlerpunkte durchfahren kann, wird sich beim Einparken und in keiner Garage mehr schwertun", meinte ein Teilnehmer des Trails.
Zum Weiterlesen:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.