Ohne Wasser kein Leben

Wassermeister Günter Bader und Wasserwerk-Leiter Leopold Bösmüller vor einem der drei Brunnen.
2Bilder
  • Wassermeister Günter Bader und Wasserwerk-Leiter Leopold Bösmüller vor einem der drei Brunnen.
  • hochgeladen von Marina Kraft

MISTELBACH (mk). Wo kommt eigentlich unser Wasser her? Dieser Frage ging Bürgermeister Alfred Pohl gemeinsam mit Vertretern der Presse nach und ließ sich vom Leiter des Wasserwerkes Mistelbach, Leopold Bösmüller, und Wassermeister Günter Bader die beiden Hochbehälter sowie die Brunnen der Stadtgemeinde Mistelbach zeigen. "Das Wasserwerk erfüllt eine wichtige Aufgabe für die Bevölkerung: die Trinkwasserversorgung sowie die Löschwasserversorgung im Brandfall", stellt Pohl klar. In der Großgemeinde gibt es 4.600 Hausanschlüsse und Wasserzähler, 480 Hydranten und sieben Hochbehälter mit ca. 6.800 m³ Speichervolumen. Pro Tag werden 2 Millionen Liter Wasser verbraucht.

Wasserversorgungsanlage
Der Hochbehälter in der Waisenhausstraße wurde 1974 fertiggestellt und fasst 2.000 m³ Wasser, den Hochbehälter am Triftweg gibt es seit dem Jahr 2000, er fasst 2.500 m³ Wasser. Der älteste Brunnen befindet sich im Stadtpark, es gibt ihn seit 1892. Der tiefste Brunnen mit etwa 50 Metern Tiefe liegt in Hörersdorf. "Die Hälfte der Wasserversorgung kommt von den drei Brunnen in Mistelbach, die andere Hälfte vom Brunnen in Hörersdorf", erzählt Bader. Da man versucht, die Wasserversorgung auch für zukünftige Generationen zu sichern, wurde aktiv nach Brunnen gesucht. "In Hüttendorf sind wir schließlich fündig geworden, nun werden Experten vom Land NÖ herangezogen, die die Quelle untersuchen."

Wassermeister Günter Bader und Wasserwerk-Leiter Leopold Bösmüller vor einem der drei Brunnen.
Bürgermeister Alfred Pohl bei der Besichtigung des Hochbehälters.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:34

Fische sind Glückskinder des Monats
Horoskop – das sagen die Sterne im Mai

Wir sind angekommen, im Wonnemonat Mai. Ob es für die zwölf Sternzeichen wirklich romantisch wird, das wissen Astrologe Wilfried Weilandt und Astroshow-Moderatorin Sandra Schütz. Und diesmal mit dabei: Violinistin Barbara Helfgott. ÖSTERREICH. Auf den Mai freuen dürfen sich alle Fische, die zählen nämlich – mit 100 Prozent in sämtlichen Bereichen – zu den Glückskinder des Monats. Ein wenig mehr Geduld müssen hingegen die Krebse haben. Die sind zwar die Pechvogerl des Monats Mai, haben es im...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.