KOMMENTAR: Aufregung über Schnee von gestern

Die Kreditgeschäfte des Altenwohnheimverbandes Telfs 2006 - mittlerweile bereinigt - haben ein politisches Nachbeben ausgelöst. Sachlich gesehen wurde zur damaligen Zeit besten Wissens und Gewissens gehandelt. Franken-Kredite galten auch für Häuslbauer als sichere, geldsparende Variante, selbst Gemeindehoheiten setzten mit Wissen der Öffentlichkeit auf Franken, wo bleibt hier der Vorwurf, "hochriskant" unterwegs zu sein? Das damalige Gremium wollte dem Verband Geld ersparen, dabei die nötige Sicherheit nicht außer Acht lassen. Und das jetzige Gremium hat zum Preis der Verschwiegenheit eine Einigung mit der Bank zu Gunsten des Verbandes erreicht. Immer galt das Bestreben: Das Beste für den Verband. Dass die Vorgänge ans Licht kommen, ist richtig und als Lektion wichtig. Trotzdem: Geld sparen - das gilt auch heute. Und wenn sich eine Methode nachträglich als falsch herausstellt, gilt es sachlich zu bleiben, nicht verdiente Köpfe durch den Dreck zu ziehen!

ZUM BERICHT:
Kopp: "Mein Rat war aufzupassen"

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

1 Kommentar

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

7

BezirksBlätter vor Ort
Nachhaltige Mobilität auf dem Vormarsch

Reither Bürgermeister Dominik Hiltpolt im Gespräch über die vielen Vorhaben in der Gemeinde. REITH. Abfahrverbote, Straßensanierungen, Umfahrungslösung und ein Rad-Konzept: Der Bürgermeister von Reith bei Seefeld, Dominik Hiltpolt, erklärt im Gespräch die anstehenden Projekte. Seit Kurzem gibt es Abfahrverbote für den Durchreiseverkehr. Wie sehen Sie die ersten Auswirkungen? Bgm. Dominik Hiltpolt: An Spitzentagen werden in beide Richtungen mehr als 20.000 Fahrbewegungen gezählt. Wir beobachten...

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.