Perg - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Wolfgang Wimmer, Andreas Amstler, Viktor Sigl. | Foto: Land OÖ/Rumetshofer

Auszeichnung für Fleischer Amstler

PERG. Mit dem Gütesiegel „Ausgezeichneter Nahversorger“ des Wirtschaftsbundes wurde das Perger Fleischer-Unternehmen Amstler geehrt. Wirtschaftslandesrat Viktor Sigl und der Perger Wirtschaftsstadtrat Wolfgang Wimmer überreichten das Gütesiegel an Firmeninhaber Andreas Amstler. „Die Firma Amstler steht seit Jahrzehnten für ausgezeichnete Qualität – und lebt als Nahversorger regionales Engagement vor“, meinte Sigl. Andreas Amstler hat 2007 die Meisterprüfung mit Auszeichnung abgelegt und führt...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Im Vorjahr holten Stephan Hinterkörner (li.) und Alexander Götzl mit Dünger, den man sogar essen kann, den Gründerpreis. | Foto: BRS

Endspurt für Einreichungen zum „Gründer des Jahres“

OÖ, BEZIRK (ulo). 4207 Personen haben in Oberösterreich 2011 ein Unternehmen neu gegründet. Damit liegt die Zahl leicht unter dem Wert von 2010 mit 4451 Neugründern. Dazu kommen noch 479 Personen, die sich 2011 durch die Übernahme eines bestehenden Unternehmens selbständig gemacht haben. Das sind fünf Prozent mehr als im Jahr 2010. „Damit zeigt sich trotz hoher Beschäftigung ein reges Gründungsinteresse und damit viel Optimismus, was die künftige wirtschaftliche Entwicklung betrifft“, meint...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Gerald Horak, Silvia Rumetshofer und Rainer Barth (v. li.) bilden das Projekt-Team für Grein.

„Kümmerer“ soll Greiner Stadtkern wieder beleben

Small Towns, ein Projekt der Dorf- und Stadtentwicklung des Landes, zeigt neue Wege zur Nutzung des Stadtkerns auf. „Wir weisen bei Projektdiskussionen immer wieder darauf hin, wie wichtig uns die Umsetzung der Erkenntnisse aus dieser Untersuchung ist. Es bedarf nicht nur des stadtinternen Engagements, das ja vorhanden ist. Wir brauchen einen ‚Kümmerer‘, der sich entgeltlich um diese Umsetzung annimmt. Ohne diese externe Person haben wir Angst, dass dieses Handbuch ungenutzt bleibt und eine...

  • Perg
  • BezirksRundSchau Perg
Anzeige
Die Eröffnungsfeier der neuen XXXLutz-Filiale im Linzer Donaupark erstreckt sich von 21. Mai bis 25. Mai.  | Foto: XXXLutz KG
1 Aktion Video

Gewinnspiel
XXXLutz Gutscheine im Wert von 1.000 €, 500 € und 300 € gewinnen

Es ist soweit: Am Donnerstag, dem 23. Mai, eröffnete neben dem Blau-Weiß-Linz-Stadion an der unteren Donaulände das wohl modernste XXXL Möbelhaus Europas. Mit einer Verkaufsfläche von über 24.000 m² setzt der neue XXXLutz in Linz neue Maßstäbe und wird mit seiner beeindruckenden Fassade und dem innovativen LED-Beleuchtungskonzept garantiert zum Eyecatcher. Neueröffnung: Das Highlight für Linz„Im XXXLutz Einrichtungshaus in Linz werden die neuesten Trends und Erkenntnisse aus ganz Europa...

„Rekordbeschäftigung im Jahr 2011 in OÖ“

Mehr als 608.000 Oberösterreicher waren im Jahr 2011 durchschnittlich in Beschäftigung, das zeigen die aktuellen Berechnungen der Abteilung Statistik des Landes OÖ. „Damit war 2011 das Jahr der absoluten Rekordbeschäftigung in Oberösterreich“, so Landeshauptmann Josef Pühringer und Wirtschafts-Landesrat Viktor Sigl. „Selbst in den Boomjahren 2007 und 2008 wurde dieser Wert nicht erreicht.“ Maßgeblich beigetragen hat zu diesen Werten der Export. Jeder zweite Arbeitsplatz hängt direkt oder...

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger
Netzwerktechniker bei der Arbeit. | Foto: Fachschule

"Irgendwas mit Computern?" Tag der offenen Tür in der Fachschule für Informationstechnik

PERG. "Irgendwas mit Computern!": Das ist die Antwort, die man von vielen Jugendlichen bekommt, wenn man fragt, was sie einmal machen möchten. Genau das will die IT-Fachschule in Perg verhindern. Die Absolventen dieser Fachschule machen nicht "irgendwas" mit Computern, sondern sind die Experten, die komplexe EDV-Systeme warten und in Betrieb nehmen. „Entgegen vielen anderen Ausbildungsrichtungen ist die Fachschule Perg nicht nur auf IT fixiert, sondern bietet neben einer fundierten...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Geschäftsführer Manfred Hinterdorfer (li.) und Obmann Klaus Prinz. | Foto: Privat

Leader-Region Strudengau zieht positive Jahresbilanz

80 Projekte wurden in der aktuellen Periode bereits genehmigt STRUDENGAU (ulo). „Das Jahr 2011 war sehr erfolgreich für unsere Region und es ist sehr positiv, so viele aktive Projektbetreiber in der Region zu haben. Wir können in der aktuellen Periode bereits 80 genehmigte Projekte verzeichnen, das bedeutet ein Investitionsvolumen in der Höhe von 23,8 Millionen und eine Fördersumme von 6,6 Millionen Euro“, freut sich Leader-Manager Manfred Hinterdorfer. Höhepunkte waren 2011 unter anderem der...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Eine Südansicht des Inkoba-Gebietes mit neun Betrieben auf fast zehn Hektar Fläche. | Foto: Alois Pointner

Lob vom Rechnungshof für Betreiber des Inkoba Arbing

Der Bundes-Rechnungshof hat die Gebarung von drei regionalen Wirtschafts-verbänden in Oberösterreich für die Jahre 2003 bis 2009 vergleichend überprüft. Für den Bezirk Perg gab es dabei ein erfreuliches Ergebnis. BEZIRK, ARBING (ulo). Vergleichend überprüft wurden die drei Wirtschaftsverbände Machland, Grieskirchen und Altheim-Geinberg. Den Wirtschaftsverband Machland, Initiator des Inkoba (Interkommunale Betriebsansiedlung) Standortes Machland, lobte der Rechnungshof aufgrund seiner...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Michael Scheed, Bezirksvorsitzender der Jungen Wirtschaft. | Foto: Privat

Junge Wirtschaft sucht die Gründer des Jahres 2011

Dünger, den man essen kann oder ein Abo für Socken: Mit solch zündenden Ideen konnten die Gewinner des Gründerpreises in den Vorjahren punkten. BEZIRK (ulo). Auch heuer sucht die Junge Wirtschaft des Bezirks gemeinsam mit der Wirtschaftskammer und der BezirksRundschau Perg nach den Gründern des Jahres. Teilnehmen kann jeder, der im Jahr 2011 im Bezirk Perg erstmals ein Unternehmen gegründet hat. Egal, ob das Unternehmen hauptberuich oder nebenberuich ausgeübt wird, ob der Bewerber alleine oder...

  • Perg
  • Ulrike Plank

Rekord am Arbeitsmarkt: 27.650 Beschäftigte im Jahr 2011

Um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, will Wirtschaftslandesrat Viktor Sigl ein besonderes Augenmerk auf die Jugend legen. Ein wichtiges Instrument dabei ist das Angebot des JobCoaches. BEZIRK (ulo). „Der Bezirk Perg trägt wesentlich dazu bei, dass Oberösterreich wirtschaftlich so gut dasteht“, meinte Wirtschaftslandesrat Viktor Sigl nach der Bekanntgabe der aktuellen Arbeitsmarktdaten vergangene Woche. Rund 27.650 Beschäftigte im Bezirk bedeuten einen neuen Rekord. Im Jahr 2010 waren es...

  • Perg
  • Ulrike Plank

Wirtschaftskammer: Gründer-Workshops

PERG (ulo). Damit die Selbstständigkeit zur Erfolgsstory wird, ist eine gute Gründungsvorbereitung das Fundament. In einem Gründer-Workshop erfahren angehende Jungunternehmer alles Wesentliche, um die Weichen richtig zu stellen. Im ersten Teil des Workshops wird zu rechtlichen Themen wie Gewerberecht, Rechtsformen, Steuern und soziale Absicherung informiert. Im zweiten Teil geht es um die betriebswirtschaftliche Gründungsvorbereitung. Spezialisten geben dabei Tipps zur Erstellung eines...

  • Perg
  • BezirksRundSchau Perg

Brau Union verfasst Nachhaltigkeitsbericht

LINZ (red). Unter dem Motto FAIRantwortungsvoll Brauen für Österreich veröffentlicht die Brau Union einen Nachhaltigkeitsbericht. Unsere Nachhaltigkeitsbroschüre beleuchtet die positiven Ergebnisse des Unternehmens und zeigt deutlich, welche Rolle das Thema Nachhaltigkeit bei uns spielt, so Generaldirektor Markus Liebl.

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Albert Wagner | Foto: Foto: das

Regionalbanken sind keine Täter, sondern eher Opfer

VKB-Bank-Chef distanziert sich klar von spekulativen Bankgeschäften Für VKB-Bank-Chef Albert Wagner stand und steht das klassische Bankengeschäft für die reale Wirtschaft im Vordergrund. Er spricht über die Krise als Systemthema, Volatilitäten an den Börsen und darüber, warum sich nachhaltiges Wirtschaften auszahlt. BezirksRundschau: Nach den ganzen Turbulenzen der jüngsten Zeit: Wann glauben Sie, dass Euro- pa wieder zur Ruhe kommt? Albert Wagner: Ich glaube, das wird einige Jahre dauern. Man...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

TMG: Seit 20 Jahren verlässlicher Partner

LINZ (red). Die OÖ. Technologie- und Marketinggesellschaft TMG feierte kürzlich ihr 20-jähriges Jubiläum. Oberös- terreich ist das Wirtschafts- und Industriebundesland Nr. 1 in Österreich, die TMG hat als Wirtschaftsagentur des Landes an dieser positiven Entwicklung einen erheblichen Anteil, betonten Landeshauptmann Josef Pühringer und Wirtschafts-Landesrat KommR Viktor Sigl bei der Jubiläumsfeier. Die Entscheidung des Landes OÖ, eine eigene, starke Wirtschaftsagentur zu gründen, könne aus...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Gutscheine gelten 30 Jahre

Firmen müssen nichts zurücknehmen viele tun es aber freiwillig Es gibt keinen gesetzlichen Anspruch auf Umtausch oder Rückgabe von im Geschäft gekaufter Ware. Gutscheine haben grundsätzlich 30 Jahre Gültigkeit, so die AK OÖ. OÖ (das). Manchmal bringt das Christkind nicht die passenden Geschenke dann muss umgetauscht werden. Firmen müssen dabei per Gesetz nichts zurücknehmen oder umtauschen, viele räumen aber freiwillig ein Umtauschrecht ein und die meisten geben sogar eine Geld-zurück-Garantie,...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Völlige Transparenz als ein Wirtschaftsfaktor

Statt Freunderlwirtschaft öffentliche Vergaben im Internet einsehbar Eine kleine Stadt in der Slowakei hat Europa gezeigt, wie man durch Transparenz Geld sparen kann. WIEN (kast). Während in Österreich heftig debattiert wird, wie Gemeinden und Städte ihre Budgets in den Griff bekommen können, zeigt just eine kleine Stadt in der Nordslowakei wies gehen kann. Mit 60.000 Einwohnern ist Martin immerhin die achtgrößte Stadt in der Slowakei. Korruption hat diese beinahe an den Rand des Ruins...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Ehrung | Foto: Eder

Wirtschaftsmedaille an Engel-Geschäftsführer Christian Pum

SCHWERTBERG (ulo). Für seine Verdienste um die Wirtschaft wurde Christian Pum, Geschäftsführer der Schwertberger Engel Holding GmbH, mit der Wirtschaftsmedaille der WKOÖ in Silber ausgezeichnet. Pum trat 1991 in die Engel Gruppe ein und war seit September 2000 verantwortlich für die Gesamtvertriebsleitung. Mit Juni 2006 wurde er zum Geschäftsführer bestellt. Unter der Leitung von Christian Pum konnte in Europa eine Marktanteilssteigerung von 16 auf 27 Prozent erreicht werden. Pum war in den...

  • Perg
  • BezirksRundSchau Perg
Weihnachten | Foto: Kzenon - Fotolia

Optimistischer Ausblick auf Weihnachtsgeschäft

Nur noch ein Monat bis Weihnachten. Die Hauptsaison für die Suche nach den passenden Geschenken ist eröffnet. Der Handel im Bezirk blickt dem Weihnachtsgeschäft durchwegs positiv entgegen. BEZIRK (ulo). Der Gutscheinverkauf hat schon angezogen und das früher als im vergangenen Jahr. Von Anfang Oktober bis jetzt haben wir ein Plus von rund acht Prozent gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres, zeigt sich Christian Weixelbaumer, Centerleiter des Einkaufszentrums Donaupark Mauthausen...

  • Perg
  • BezirksRundSchau Perg

Sicherheitsradar: 9 von 10 zufrieden

OÖ (ok). Das Sicherheitsradar, eine Telefonumfrage von Uni-Professor Peter Filzmaier im Auftrag der Wiener Städtischen Versicherung, ergab: 91 Prozent der Ober­österreicher sind sehr oder eher zufrieden. Sorgen machen den Ober-österreichern die Kriminalität (49 Prozent) und das Thema Pensionen (44 Prozent). Robert Lasshofer, Generaldirektor der Städtischen, plädiert, bei staatlich geförderten Pensionsvorsorgen die Aktienquote auf bis zu null Prozent zu senken. Das verringert die Volatilität. In...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
47-weber_ruebig_eder_haindl_grutsch | Foto: Foto: IV OÖ

Erze und andere Metalle gibt es noch reichlich

Rohstoffimporte steigen sichere Versorgung und Recycling sind gefragt Voestalpine-Chef Eder und Experte Weber sehen keine Versorgungsengpässe über die nächsten Generationen. LINZ (das). Erze oder andere Metalle gibt es noch reichlich, behauptete Rohstoffexperte Leo-pold Weber im Rahmen einer Konferenz der Industriellenvereinigung Oberösterreich (IVOÖ). Weber, Leiter der Abteilung Roh- und Grundstoffpolitik im Wirtschaftsministerium, warnte jedoch einerseits vor dem geringen...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Israel

Viel Potenzial für die oö. Firmen im Heiligen Land

Israels Wirtschaft: Heuer bis zu 4,5 % und 2012 bis zu 3,6 % Wachstum TEL AVIV (win). Stabiles Wachstum auch in der Krise, stabile Währung, geringe Arbeitslosigkeit. Israel hat sich trotz regionaler Isolation und politischer Konflikte in wirtschaftlicher Hinsicht rasant entwickelt weil die Politik gezielt Geld in Forschung, Entwicklung und Bildung steckt. Österreich profitiert: 2010 beliefen sich die Exporte ins Heilige Land auf 210 Millionen Euro (Importe: 170 Mio.). 2015 sollen es 300...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
47-hypo | Foto: Foto: BRS

Zwei verfreundete Nachbarn

Die Beziehung zu Deutschland stand im Mittelpunkt des HYPO-OÖ-Investmentforums Im Palais Kaufmännischer Verein in Linz diskutierten TV-Legende Frank Elstner, ORF-Korrespondent Peter Fritz und Post-General Georg Pölzl über Österreich und sein großes Nachbarland. LINZ (red). 700 Gäste konnte HYPO-Oberösterreich-Generaldirektor Andreas Mitterlehner zu einem spannenden und unterhaltsamen Investmentforum begrüßen, bei dem es weniger um Unternehmen, Aktien und Banken ging als um die feinen...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Josef Stockinger | Foto: Foto: scheiblberger

Stärkere Veranlagung der Prämien in Oberösterreich

OÖ Versicherung-Chef Stockinger: Wir lassen das Geld im Land Josef Stockinger, neuer Vorstand der Oberösterreichischen Versicherung (OÖV), spricht über die Zukunft des Versicherungswesens und darüber, warum sein Unternehmen Geld lieber in Oberösterreich als auf den Bahamas veranlagt. BezirksRundschau: Es herrscht Verunsicherung an den Märkten. Wie wirkt sich das auf den einzelnen Versicherungsnehmer aus? Josef Stockinger: Kunden schauen genauer darauf, wem sie ihr Geld anvertrauen. Das ist für...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Kundenkarten-Test: Bestnote für Douglas

OÖ (red). Die Arbeiterkammer (AK) hat die Leistungen von Kundenkarten genauer unter die Lupe genommen. Elf von 19 Karten wurden überdurchschnittlich gut bewertet, da sie echte Vergünstigungen bringen. Die Bestnote erhielt die Karte von Douglas. Wer sie vorweist, erhält einen Rabbat von fünf Prozent bei jedem Einkauf. Gute Noten gab es auch für die Kundenkarten von bauMax, Esprit, Intersport eybl, Hervis Sports, Libro, Marionnaud, Orsay, Peek & Cloppenburg, s. Oliver und Thalia. Die genannten...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Ressourcenplan Team | Foto: RMOÖ

Mehr Biogas empfehlenswert

Das Regionalmanagement-Projekt Mühlviertler Ressourcenplan ist fertiggestellt. Ziel ist eine möglichst effiziente und nachhaltige Nutzung der Potenziale, um größtmögliche Unabhängigkeit von externen Rohstoffen zu gewinnen. MÜHLVIERTEL. Nach zweieinhalbjähriger Projektlaufzeit wurden die Forschungsergebnisse des Ressourcenplans am Donnerstag im Freistädter Salzhof präsentiert. Der Ressourcenplan dient als Entscheidungsgrundlage für die künftige Rohstoffnutzung im Mühlviertel. Anhand...

  • Perg
  • BezirksRundSchau Perg

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.