Schutzgebietsserie: Holz – Holz ist ein besonderer Stoff

Foto: K. Herzer

STUBAI/WIPPTAL. Holz ist ein ganz besonderes Naturprodukt und bis heute eines der wichtigsten Baumaterialien der Menschheit. Woraus besteht dieses Material und welche Funktion erfüllt es in der Natur? Holz wird zunächst aus miteinander verbundenen Zuckermolekülen aufgebaut, die durch Lignin (Holzstoff) verstärkt werden. Zusammen bilden die Stoffe ein festes Gerüst. Im Querschnitt eines Baumstammes liegt der Holzteil im Zentrum. Ein Wachstumsring (Kambium), der das Holz umschließt, produziert nach innen Holz und nach außen den Bast. Das dadurch anwachsende Holz schiebt den Wachstumsring immer weiter nach außen. Wodurch in der Folge die ganz außen liegende Borke eines älteren Stammes zerreißt. Im Holzteil verlaufen die Leitungsbahnen , die Wasser und Nährsalze von den Wurzelhärchen zu den Blättern transportieren. Durch die Wasserverdunstung an den Blättern entsteht eine Saugkraft, die das Wasser in den Leitungsbahnen in einem einzigen zusammenhängenden Faden gegen die Schwerkraft hinauf zieht. So kann es in einem alten Baum weit über 100 Meter überwinden. Im Holz werden außerdem Wasser und organische Stoffe gespeichert, und es dient natürlich der Festigkeit des gesamten Stammes.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.