Gablitz setzt Initiativen für Flüchtlingshilfe

Die syrischen Gäste in Gablitz mit Dr. Margit Bernhard (4. V.l.), GGR. Manuela Dundler-Strasser (3. V.l.), Bindeglied Ali Chikh (2. V.r) und Vbgm. Franz Gruber
  • Die syrischen Gäste in Gablitz mit Dr. Margit Bernhard (4. V.l.), GGR. Manuela Dundler-Strasser (3. V.l.), Bindeglied Ali Chikh (2. V.r) und Vbgm. Franz Gruber
  • hochgeladen von Michael Cech

Mit der Adaptierung von Büroräumen am Bauhof hat die Marktgemeinde Gablitz bereits einen kleinen Beitrag zur Verbesserung der Situation von Flüchtlingen in Gablitz gesetzt.
Bgm. Michael Cech: „Da wir als Gemeinde sonst über keine weiteren freien Gebäude verfügen haben wir überlegt, wie wir rasch einen Beitrag leisten können. Diese Räume waren als Büros vermietet. Sehr rasch haben wir entschieden die Kosten für die Adaptierung in Wohnräume in die Hand zu nehmen, um Flüchtlingen eine adäquate Unterbringung zu ermöglichen.“

Als Schnittstelle dient Ali Chikh, selbst Syrer und als Pächter der Pizzeria Antonello und der Kantine des Gablitzer Schwimmbades in der Wienerwaldgemeinde engagiert.

Michael Cech: „Großer Dank gilt auch dem SamLa, dem Samariterladen des Samariterbundes Purkersdorf. Er hat uns sofort bei der Einrichtung der Räume unterstützt und damit sichergestellt, dass die Räume sehr rasch wohnlich wurden.

Nach einer ersten Eingewöhnungphase besuchte Bürgermeister Michael Cech gemeinsam mit Vbgm. Franz Gruber und GGR. Manuela Dundler-Strasser die Flüchtlinge bei einem Deutschkurs in den Räumen des GAB, des Gablitzer Bildungswerkes. Dabei war es den Gemeindevertretern wichtig nicht in die privaten Räume „einzudringen“ sondern den Besuch vorher abzustimmen und sich dann im Schulungsraum zu treffen.
Als kleinen Willkommensgruß brachten die Gemeindevertreter eine traditionelle Gablitz-Torte mit und wurden im Gegenzug mit syrischen Spezialitäten verwöhnt.

Bgm. Cech: „Dieser Deutschkurs ist das lebende Beispiel funktionierender Zusammenarbeit. Die Gablitzerin Dr. Margit Bernhard, pensionierte Zahnärztin und davor ausgebildete Pädagogin hat sich spontan bereit erklärt kostenlosen, wöchentlichen Deutschunterricht zu geben. Das alles in den Räumen des GAB, in direkter Nachbarschaft zur Wohnung unserer Gäste. Und bereits eine zweite Gablitzerin bietet sich für weitere Deutschstunden an. Kenntnis der Sprache ist der wichtigste Schritt zur Integration, und daher ist diese Hilfe besonders wertvoll.“

Transparente Information ist wichtig
Um auch weiteren Teilen der Bevölkerung Information zu möglicher Mithilfe beim Thema Flüchtlinge zu geben lädt der Gablitzer Bürgermeister gemeinsam mit den beiden Vizebürgermeistern am Donnerstag, den 10. September um 19.00 Uhr zu einen Informations- und Diskussionsabend in das Gablitzer Gemeindeamt.

Unter dem Motto „Informationen teilen – Ängste nehmen – Kräfte bündeln“ werden Experten der Flüchtlingshilfe des Landes sowie der Diakonie berichten, wie sich jeder einzelne einbringen kann. Die verschiedenen Modelle der Flüchtlingsunterbringung werden dabei ebenso vorgestellt wie weitere Möglichkeiten bei diesem brennenden Thema einen Beitrag zu leisten. Die Gablitzer Bevölkerung wird in den nächsten Tagen mit einem Sonderamtsblatt eingeladen um möglichst alle Interessierte kurz nach Ferienende einzubeziehen.

Anzeige
Der EU-Haushalt 2025 wird eingesetzt, um die EU wettbewerbsfähiger zu machen | Foto: unsplash/Lukas S
2

Europäische Union
Wofür der EU-Haushalt eingesetzt wird

Der EU-Haushalt ist ein zentrales Instrument der Europäischen Union. Hier findest du alle Infos dazu.  Der EU-Haushalt wird zur Finanzierung von Prioritäten und Vorhaben eingesetzt, die die meisten EU-Länder allein nicht finanzieren könnten. Die EU verabschiedet langfristige Ausgabenpläne, sogenannte mehrjährige Finanzrahmen, in denen die Ausgabenprioritäten der EU für mehrere Jahre festgelegt sind. Der derzeitige langfristige Haushaltsplan gilt für den Zeitraum von 2021 bis 2027. Zusätzlich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.