Mit dem Fahrrad von Budapest nach Belgrad

Die Belg-Radler an der kroatischen Grenze
6Bilder

Für die meisten Benützer/innen des Donauradweges hört die Donau bei Wien oder spätestens bei Bratislava auf. Nachdem die Kirchberger Donauradler in den vergangenen Jahren bereits die Strecke vom Ursprung bis Budapest bewältigt hatten, wurden kürzlich die 550 km von Budapest nach Belgrad in Angriff genommen. Es handelt sich um eine historisch hochinteressante Strecke, die einerseits das alte österreichisch-ungarische Kaiserreich wieder aufleben lässt, andererseits die noch deutlichen Spuren des Krieges zwischen Serben und Kroaten vor einem Vierteljahrhundert zeigt.
Vor knapp 300 Jahren (August 1717) brauchte Prinz Eugen eine ganze Armee, um in Belgrad einziehen zu können. Die Kirchberger Donauradler mit Verstärkung aus Altenfelden und Neufelden brauchten nur 18 Fahrräder dazu. Hinter ihnen lag die Weite der ungarischen Tiefebene mit ihren nicht enden wollenden Mais-, Sonnenblumen- und Paprikafeldern, ebenso aber auch einige giftige Höhenmeter in Serbien; dazu erlebte man interessante Städte wie Kalocsa, Baja, Mohacs, Osijek an der Drau, Karlowitz, Vukovar oder Novi Sad. Man schaffte die Mitte der Donau (Stromkilometer 1430) bei Batina, besuchte den kroatischen Wallfahrtsort Aljmas und sah Fischerhütten, Weinberge und idyllisch gelegene Csardas. In der serbischen Hauptstadt Belgrad (=Weiße Stadt) unfallfrei angekommen, konnte Reiseleiter Heinrich Pusch mit seinen Pedalrittern erst einmal durchatmen. Aber die Donau endet auch nicht in Belgrad ….

Anzeige
Mit einer Holzterrasse kann man seinen Garten zu einer wahren Oase verwandeln. | Foto: Seca
11

Holzprofi SECA
Minus 10 Prozent bei der Terrassenaktion von 3. bis 30. Juni

Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat – wenn man sich bei SECA diesen Spruch zu Herzen nimmt, dann bieten sich unendlich viele Möglichkeiten, denn der Holzprofi aus Ottensheim hat eine große Vielfalt an Holzprodukten im Sortiment. OTTENSHEIM. Mit den steigenden Temperaturen und der damit verbundenen Wärme verlagert sich der Lebensmittelpunkt wieder nach draußen, auf den Balkon oder in den Garten. Hierbei macht vielseitiges und zeitloses Holz immer eine gute Figur...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Rohrbach auf MeinBezirk.at/Rohrbach

Neuigkeiten aus Rohrbach als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Rohrbach auf Facebook: MeinBezirk.at/Rohrbach - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Rohrbach und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.