Neue Generation aufgenommen
Soldaten des Österreichischen Bundesheeres in Kleinzell angelobt

Foto: BRS/Schütz
36Bilder

Neue Generation aufgenommen: Am Kleinzeller Marktplatz fand verganenen Freitag die Angelobungsfeier des Österreichischen Bundesheeres statt.

KLEINZELL. Als Kern des Widerstandes bezeichnete Militärkommandant Brigadier Dieter Muhr das Österreichische Bundesheer bei der Angelobungsfeier in Kleinzell: "Es steht für Unabhängigkeit, Neutralität und vor allem für unsere Werte. Jeder, der etwas dagegen unternehmen will, beißt – wie man im Mühlviertel so schön sagt – auf Granit."

Militärkommandant Brigadier Dieter Muhr bei der Ansprache. | Foto: BRS/Schütz
  • Militärkommandant Brigadier Dieter Muhr bei der Ansprache.
  • Foto: BRS/Schütz
  • hochgeladen von Sarah Schütz

Für Bürgermeister Klaus Falkinger und die Gemeinde war es eine große Ehre, dass dieser Festakt in Kleinzell abgehalten wurde. "Das Bundesheer hat eine große Bedeutung. Es bietet Stabilität und Schutz für das Land und die Menschen, die hier leben. Was man dabei nicht vergessen darf: Die Soldatinnen und Soldaten leisten nicht nur Widerstand, sondern sind auch in Katastrophenfällen für die Bevölkerung im Einsatz", betont der Ortschef.

"Wer die Freiheit liebt, muss diese schützen"

Um Punkt 14 Uhr nahmen 61 von insgesamt 120 Rekruten die Stellung am Ortsplatz ein, wo sie ihr Treuegelöbnis leisteten. "Die Soldaten treffen eine ehrenvolle Entscheidung und bekennen sich ganz klar zur Republik Österreich und zum Schutz der Menschen. Sie übernehmen Verantwortung für die Gesellschaft", zeigt sich auch Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer stolz. "Uns muss bewusst sein, dass es Friede, Freiheit und Demokratie nur gibt, wenn wir die Sicherheit gewährleisten können. Wer die Freiheit liebt, muss diese auch schützen."

Die Rekruten gaben ihr Versprechen, ihre Heimat zu schützen und zu verteidigen. Mit dem Platzkonzert der Militärmusik ging der Festakt zu Ende. Für die Besucher gab es im Anschluss Kostproben aus der Feldküche.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Rohrbach auf MeinBezirk.at/Rohrbach

Neuigkeiten aus Rohrbach als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Rohrbach auf Facebook: MeinBezirk Rohrbach

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.