Angelobungsfeier

Beiträge zum Thema Angelobungsfeier

Foto: Foto: Walpoth

Vomp
Neuer Vizebürgermeister in der Marktgemeinde Vomp

VOMP. Nationalrat Klaus Mair, der diese Funktion seit 2010 innehatte, musste sie aufgrund seiner Wahl in den österreichischen Nationalrat und das Parlament niederlegen. Wegen der zeitlichen Unvereinbarkeit trat Mair mit Wirksamkeit per 31.03.2025 von seinem Amt zurück. Als Gemeinderat wird Klaus Mair der Marktgemeinde Vomp jedoch weiterhin erhalten bleiben. Sein Nachfolger, der erst 28-jährige Ing. Michael Reindl MSc., wurde von der „Bürgermeisterliste“ vorgeschlagen und vom Marktgemeinderat...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Sollte man sich nicht entgehen lassen: Angelobung und großer Zapfenstreich in Gänserndorf.  | Foto: Bodensteiner
4

Festakt
Unsere Jungs und Mädels - "Ich gelobe" am 22. Jänner

Am Mittwoch, 22. Jänner, veranstaltet die Stadtgemeinde Gänserndorf und das Aufklärungs- und Artilleriebataillon 3 die feierliche Angelobung der Soldaten der Kaserne Mistelbach. GÄNSERNDORF. Bereits ab 12.00 Uhr beginnt am Rathausplatz eine Informationsschau, bei der Fahrzeuge und Geräte des Aufklärungs- und Artilleriebataillon 3 präsentiert werden. Während der Schau erfolgt auch die Ausgabe von Gratiskostproben aus der Gulaschkanone, und ab 15.00 Uhr spielt die Militärmusik NÖ ein...

Teresa Lüftner, Bernhard Fink und Gudrun Wiener (von links) waren bestens gelaunt bei der Angelobungsfeier. | Foto: Laggner-Primosch

Frisch angelobt
In Velden sind 50 Prozent der Rechtsanwälte weiblich

Teresa Lüftner und Gudrun Wiener wurden feierlich als Rechtsanwältinnen angelobt. Vor allem in Velden sind weibliche Juristen am Vormarsch. VILLACH, VILLACH LAND. Kürzlich wurden Teresa Lüftner und Gudrun Wiener vom neuen Präsidenten der Rechtsanwaltskammer für Kärnten, Bernhard Fink, feierlich als Rechtsanwältinnen angelobt. Unabhängigkeit wichtigFink sprach im Rahmen der Angelobungsfeier über die Grundwerte der Rechtsanwaltschaft, nämlich Unabhängigkeit, Verschwiegenheit und Freiheit von...

Heutige Angelobung von etlichen jungen Polizisten.  | Foto: Landespolizeidirektion Kärnten

Gelöbnis abgelegt
Über 20 Polizisten treten in Exekutivdienst ein

"Ich gelobe..." hallte es am heutigen Dienstag durch die Räumlichkeiten des Bildungs- zentrums Kärnten in Krumpendorf. 29 Frauen und Männer traten mit 1. Dezember in den Exekutivdienst ein und absolvieren nun ihre zweijährige Grundausbildung. KRUMPENDORF. Das Gelöbnis nahm Landespolizeidirektorin Michaela Kohlweiß persönlich aus den Händen von 13 Frauen und 16 Männern entgegen. "Sie haben sich für einen sehr fordernden Beruf entschieden, aber auch für einen fördernden. Denn mit dem...

170 Rekrutinnen und Rekruten wurden jetzt in Ratten angelobt. | Foto: MeinBezirk/Hofmüller
44

Ich gelobe
170 Rekrutinnen und Rekruten legten Gelöbnis in Ratten ab

Auf dem Platz der Begegnung in Ratten gab es am 26. September 2024 die große Angelobungsfeier des Österreichischen Bundesheers. Rund 170 Rekrutinnen und Rekruten legten dabei vor etlichen Besucherinnen und Besuchern ihr Gelöbnis ab. RATTEN. Es war ein großer Andrang, der sich am Donnerstag im oberen Feistritztal abspielte. Jeder wollte live vor Ort dabei sein, wenn die jungen Soldatinnen und Soldaten aufmarschierten. Auch die Militärmusik Steiermark spielte in Vollbesetzung unter der Leitung...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Feier mit 200 Rekruten am Ortsplatz in Gampern. | Foto: Bundesheer/ Klaus Unterbuchberger
3

Feier
200 Rekruten in Gampern angelobt

Gelöbnis auf die Repubik Österreich. GAMPERN. Am Ortsplatz in Gampern legten am 1. August 200 Rekruten ihr Gelöbnis auf die Republik Österreich ab. Bürgermeister Jürgen Lachinger richtete Grußworte an die jungen Soldaten, ebenso wie Landtagsabgeordnete Elisabeth Gneißl. Die feierliche Angelobung fand im Beisein von Brigadier Dieter Muhr, OÖ. Militärkommandant, statt. Muhr hob die Bedeutung der Kameradschaft hervor und erinnerte an seine eigene Zeit als Grundwehrdiener, in der er ein Zimmer mit...

Foto: BRS/Schütz
Video 36

Neue Generation aufgenommen
Soldaten des Österreichischen Bundesheeres in Kleinzell angelobt

Neue Generation aufgenommen: Am Kleinzeller Marktplatz fand verganenen Freitag die Angelobungsfeier des Österreichischen Bundesheeres statt. KLEINZELL. Als Kern des Widerstandes bezeichnete Militärkommandant Brigadier Dieter Muhr das Österreichische Bundesheer bei der Angelobungsfeier in Kleinzell: "Es steht für Unabhängigkeit, Neutralität und vor allem für unsere Werte. Jeder, der etwas dagegen unternehmen will, beißt – wie man im Mühlviertel so schön sagt – auf Granit." Für Bürgermeister...

Zum Festakt aufmarschiert waren LH Anton Mattle, LPD Helmut Tomac, LR Astrid Mair, Bürgermeisterin Victoria Weber, BMI-Generaldirektor für die öffentliche Sicherheit Dr. Franz Ruf, BH Michael Brandl.  | Foto: Foto: Walpoth
36

Schwaz
Großer Festakt für rund 200 Polizist:Innen im SZentrum Schwaz

SCHWAZ. Die Landespolizeidirektion Tirol unter der Führung von Landespolizeidirektor Helmut Tomac lud am Montag zur Lehrgangsabschlussfeier von zwei Polizei-Grundausbildungskursen mit 51 Polizist:Innen und zwei Ausbildungskursen für dienstführende Polizeibeamte mit 50 Polizist:Innen sowie zur Angelobung von vier Grundausbildungskursen mit 93 neuen Polizist:Innen. Geladen neben BMI-Generaldirektor für die öffentliche Sicherheit Dr. Franz Ruf, Landeshauptmann Anton Mattle, LR Astrid Mair,...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
13

Schwaz
150 Soldaten in Schwaz angelobt

Im Schwazer Stadtpark gelobten vergangene Woche 150 Soldat:Innen der Republik Österreich und der Bevölkerung zu dienen. SCHWAZ. Sie gehören den Einrückungsterminen April und Mai 2024 an und versehen ihren Dienst beim Stabsbataillon 6 in Innsbruck und beim Militärkommando Tirol. Der Festakt der Angelobung begann mit dem Ankündigungssignal durch die Militärmusik Tirol. Nationalrat Hermann Gahr,  Militärkommandant Brigadier Ingo Gstrein, schritten gemeinsam mit Bürgermeisterin Victoria Weber...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Eine Leistungsschau, die man nicht alle Tage zu sehen bekommt.
 | Foto: Johanna Bamberger
2

23. Feber – Leistungsschau und Angelobung
230 junge Soldaten werden in Hall angelobt

Die beim Stabsbataillon 6 und der 1. Kp/JgB 6 eingerückten Grundwehrdiener werden am Freitag, 23. Feber in Hall feierlich angelobt. Eine Leistungsschau, die man nicht alle Tage zu sehen bekommt. HALL. Der Obere Stadtplatz und der Stiftsplatz werden am Freitag, 23. Feber 2024 zum Schauplatz einer beeindruckenden Leistungsschau. Insgesamt werden 230 Rekruten aufmarschieren und feierlich angelobt. Am Oberen Stadtplatz findet ab 13 Uhr eine Waffen- und Geräteschau mit Kostproben aus der Feldküche...

Freude bei Sandra Höbel (3.v.r.) und dem Team der Landentwicklung Steiermark sowie Bgm. Josef Waltl (l.) und dem Kindergmeinderat von Wies mit Kinderbürgermeisterin Jana Marie Waltl (Mitte) und den beiden Vizebürgermeistern Lio Pauritsch (r.) und Julia Merschnik über die offizielle Auszeichnung zur Kindergemeinderat-Gemeinde. | Foto: MG Wies
26

Viel Energie für die Zukunft
Feierliche Angelobung des Kindergemeinderates Wies

Die dritte Amtsperiode des Wieser Kindergemeinderates startet nun offiziell nach der Angelobung im Festsaal des Wieser Rathauses am 9.11.2023. Jede Gemeinderätin und jeder Gemeinderat gelobte feierlich mit Handschlag und Unterschrift vor Bezirkshauptfrau Mag. Doris Bund, die Funktion nach bestem Wissen und Gewissen auszuführen. WIES. Seit 2014 werden in der Steiermark, unterstützt durch die Landentwicklung Steiermark, Kindergemeinderäte angelobt und jährlich werden es mehr. Die Gemeinde Wies...

1 3

Angelobung in Heinfels, Osttirol
Angelobung in Heinfels, Osttirol

Am 17. Mai wurden die Rekruten des Jägerbataillons 24 bei der "Königin des Pustertals" angelobt. Landeshauptmann Anton Mattle nahm an der Angelobung teil.  Politisch Ranghöchster war aber der Osttiroler Norbert Totschnig, Bundesminister für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus der Republik Österreich. Der St. Johanner Kommandant der 6. Gebirgsbrigade - Gerhard Pfeifer - war Ranghöchster des Heeres.

Feierliche Angelobung auf dem Mödlinger Schrannenplatz. v.r.: Rudolf Striedinger, Karl Wilfing, Hans Stefan Hintner, Reinhard Kraft, Michael Danzinger, Silvia Drechsler, Hannes Weninger und Jürgen Handler. | Foto: Stadtgemeinde Mödling / Boeger
2

Mödling
Rekruten wurden am Schrannenplatz angelobt

BEZIRK MÖDLING. Zahlreiche Schaulustige hatten sich mit Ehren- und Festgästen rund um den Mödlinger Schrannenplatz zu einem selten gesehenen Ereignis versammelt. Auf dem Programm stand die feierliche Angelobungszeremonie des Österreichischen Bundesheeres für die Rekruten der Flieger- und Fliegerabwehrtruppenschule aus Langenlebarn und der Heerestruppenschule aus Bruck/Neudorf. Als höchste militärische Vertreter waren Brigadier Reinhard Kraft als Kommandant der Flieger- und...

Der angelobte Pfarrgemeinde- und Pfarrkirchenrat. | Foto: Franz Putz

Behamberg
Angelobung des neuen Pfarrkirchen- und Pfarrgemeinderates

Am Sonntag, 12. Juni, wurde bei der Messe der neue Pfarrgemeinde- und Pfarrkirchenrat für die Funktionsperiode 2022 bis 2027 der Bevölkerung vorgestellt und von Pater Georg OFM angelobt. BEHAMBERG. Alle wurden zum Altar nach vorne geholt und jeder hat mit Handschlag dem Pater Georg sein Versprechen abgegeben. Für diese Periode gibt es mit Pater Georg OFM und Diakon Franz Wimmer insgesamt 18 Mitglieder. Der neue Pfarrkirchenrat hat mit Pater Georg OFM für diese Periode sechs Mitglieder. Den...

Offiziell angelobt wurde Bgm. Patrick Geir von BH Michael Kirchmair | Foto: Land/Brandhuber
2

Matreier Ortschef und neue Vize sind angelobt
BH Michael Kirchmair begrüßte Bgm. Patrick Geir

Patrick Geir wurde am 3. April zum Bürgermeister der seit Anfang des Jahres neu fusionierten Gemeinde Matrei gewählt (wir berichteten). MATREI/KEMATEN. Die Bürgermeister haben vor dem Antritt ihres Amtes den Bezirkshauptleuten das Gelöbnis auf die Bundes- und Landesverfassung zu leisten. Im Rahmen einer gemeinsamen Konferenz aller BürgermeisterInnen des Bezirks Innsbruck-Land in Kematen, wurde Patrick Geir von BH Michael Kirchmair offiziell angelobt. Kirchmair: "Spannende Aufgabe" „Die Aufgaben...

BH Markus Maaß (1. Reihe 5.v.l.) und Gemeinderevisor Andreas Walser (hinten rechts) mit den neuen VizebürgermeisterInnen des Bezirkes Landeck.  | Foto: Othmar Kolp
Video 71

Offiziell im Amt
VizebürgermeisterInnen von BH Maaß angelobt - mit VIDEO

BEZIRK LANDECK (otko). In den konstituierenden Sitzungen wurden die Bürgermeisterstellvertreterinnen und -stellvertreter gewählt. Im Rahmen einer Feierstunde wurden die neuen VizebürgermeisterInnen von BH Markus Maaß auf der Bezirkshauptmannschaft feierlich angelobt. Angelobung der Bürgermeister-StellvertreterInnen Nach den geschlagenen Gemeinderats- und BürgermeisterInnenwahlen und den konstituierenden Sitzungen wurden am 23. März im Rahmen einer Feierstunde auf der Bezirkshauptmannschaft...

Die angelobten BürgermeisterInnen des Bezirks Landeck gemeinsam mit LHStv Josef Geisler, LR Johannes Tratter, LR Anton Mattle, Alfred Riedl, Ernst Schöpf und BH Markus Maaß.  | Foto: Land Tirol/ Die Fotografen
2

Offiziell im Amt
30 BürgermeisterInnen aus dem Bezirk Landeck angelobt

BEZIRK LANDECK, INNSBRUCK. Die 30 neu gewählten BürgermeisterInnen aus dem Bezirk Landeck wurden in der Innsbrucker Hofburg angelobt. Mit Melanie Zerlauth aus Pfunds gibt es erstmals auch eine Dorfchefin. Erste Bürgermeisterin im Bezirk Landeck Nach den Gemeinderats- und BürgermeisterInnenwahlen am 27. Februar 2022 bzw. der Stichwahl am 13. März 2022 wurden am Montag die 273 neu gewählten BürgermeisterInnen in der Innsbrucker Hofburg feierlich angelobt, unter ihnen auch 20 Frauen. Von den 30...

Alt-Bürgermeister Josef Ruschak wurde in Natternbach nun offiziell von seiner Nachfolgerin Nadine Humberger abgelöst. | Foto: Siegfried Sageder
2

Natternbach
Bürgermeisterin Nadine Humberger angelobt

In der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates am 15. Oktober wurde die in der Stichwahl direkt gewählte Bürgermeisterin Nadine Humberger (VP) durch Bezirkshauptmann Christoph Schweitzer angelobt. Damit ist erstmals eine Frau an der Spitze der Marktgemeinde Natternbach tätig. NATTERNBACH. Ebenfalls wurden in dieser Sitzung als Vizebürgermeister Johann Kronschläger und der Gemeindevorstand gewählt, sowie die Mitgliedes des Gemeinderates angelobt. Als Auswirkung der Gemeindeordnungsnovelle...

Angelobung in Hagenbrunn | Foto: Friedrich Doppelmair
6

Festakt in Hagenbrunn
Soldaten auf dem Dorfplatz

HAGENBRUNN. Für ABC-Abwehr Kommandant Jürgen Schlechter und seine Soldaten war es sozusagen fast ein Heimspiel. Die Soldaten des Jägerbataillones 33 hatten eine etwas weitere Anreise zur Angelobung. Sie kamen aus Zwölfaxing nach Hagenbrunn. So oder so, der Ort war jedenfalls fest in militärischer Hand. Vor dem eigentlichen Festakt gab es eine Informationsschau mit Fahrzeugen und Gerät des Bundesheeres und Blaulichtorganisationen auf dem Parkplatz unterhalb des Gemeindezentrums sowie ein...

Treuegelöbnis: 40 Soldaten gelobten in der Pontlatz Kaserne der Republik und dem österreichischen Volk treu zu dienen. | Foto: Bundesheer, Vizeleutnant Gerhard Eller
3

Bundesheer
40 Soldaten in Landecker Pontlatz Kaserne angelobt

LANDECK. In der Pontlatz Kaserne in Landeck wurden am 27. August 40 Rekruten des Einrückungstermins August 2021 feierlich angelobt. Für die meisten angelobten Soldaten geht es nun auf den Truppenübungsplatz Lizum/Walchen. Bundesheer als Sicherheitsgarant Vor den Augen ihrer Angehörigen und Freunde gelobten am 27. August 40 Soldaten des Einrückungstermins August 2021 dem österreichischen Volke und der Republik Österreich zu dienen. Der Militärkommandant von Tirol, Brigadier Ingo Gstrein...

Der neue St. Andräer Stadtrat: Christian Taudes, Maximilian Peter, Andreas Fleck, Bürgermeisterin Maria Knauder, Ina Hobel, Peter Litwin und Jürgen Ozwirk (von links)  | Foto: Stadtgemeinde St. Andrä/Dominik Brei
3

St. Andrä
Die neuen Vertreter der Stadt wurden feierlich angelobt

Gestern hat sich der St. Andräer Gemeinderat neu konstituiert. Anschließend erfolgte die Angelobung. ST. ANDRÄ. Am Mittwoch, 7. April 2021, trafen sich die neu gewählten politischen Vertreter der Stadtgemeinde St. Andrä zur konstituierenden Sitzung und Angelobung im Veranstaltungssaal der Mittelschule St. Andrä. Zudem wohnten Landesrat (LR) Daniel Fellner, die Landtagsabgeordneten Claudia Arpa und Armin Geissler sowie einige Bürgermeister aus anderen Lavanttaler Gemeinden der Sitzung bei. Die...

Letzten Freitag, 26. März 2021, trafen sich Vertreter aller Lavanttaler Wehren anlässlich des Bezirksfeuerwehrtags.  | Foto: BFKDO Wolfsberg
10

Bezirksfeuerwehrtag Wolfsberg
Über 30 Kameraden wurden geehrt

Ende März stand der Bezirksfeuerwehrtag in Wolfsberg an: Berichte aus den letzten beiden Jahren wurden präsentiert, Kameraden geehrt und angelobt. WOLFSBERG. Am Freitag, 26. März 2021, konnte der Bezirksfeuerwehrtag in den Kulturstadtsälen (Kuss) Wolfsberg über die Bühne gehen: Unter Einhaltung aller erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen wurde dieser Tag gebührend gefeiert, Vertreter der 35 Freiwilligen Feuerwehren (FF) sowie einer Betriebsfeuerwehr folgten der Einladung des...

Erstmals angelobt: Andrea Kohl (Bad Blumau), Patriz Rechberger (Vorau) und Josef Lind (Feistritztal) mit den Ehrengästen vor der Stadtwerke-Hartberg-Halle.
67

Hartberg-Fürstenfeld
Unsere Bürgermeister und Vizebürgermeister sind offiziell angelobt

"Ich gelobe", schallte es laut durch die Stadtwerke-Hartberg-Halle bei der Angelobungsfeier der Bürgermeister und ihren Vizebürgermeistern von Hartberg-Fürstenfeld.  HARTBERG-FÜRSTENFELD. Zum dritten Mal lud Bezirkshauptmann Max Wiesenhofer die Bürgermeister und Vizebürgermeister aus dem Bezirk Hartberg-Fürstenfeld zu einer gemeinsamen Angelobungsfeier, die aufgrund der Covid19-Verordnung diesmal mit mehr Abstand in die Stadtwerke-Hartberg-Halle stattfand.  Verantwortungsvolle Aufgabe, die auch...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.