Klaus Falkinger

Beiträge zum Thema Klaus Falkinger

Wir die Mühlkreisbahn bald durch Busse ersetzt? | Foto: Helmut Eder
4

Mühlkreisbahn soll nicht mehr fahren
"Wir fordern Bekenntnis zum Erhalt der Mühlkreisbahn"

Der Sparkurs der Bundesregierung macht auch vor den ÖBB nicht Halt. Für Rohrbach könnte dies das Aus der Mühlkreisbahn bedeuten. BEZIRK ROHRBACH. Nachdem die ÖBB angekündigt haben, drei Bahnstrecken in Oberösterreich möglicherweise zu schließen, herrscht dicke Luft zwischen Linz und Wien. Vor allem die Mühlkreisbahn sorgt nun für Aufruhr in den Gemeinden Rohrbachs.  Mühlkreisbahn, Almtalbahn und Hausruckbahn – fährt dort bald nur mehr der Bus? "Die Mühlkreisbahn ist kein entbehrliches...

Franz Reischl (ProNah Genossenschaft), Johannes Brandl (SPES-Zukunftsakademie), Bürgermeister Franz Falkinger, Franziska Reischl (Bewohnerin), LAbg. Gertraud Scheiblberger, Bezirkshauptmann Valentin Pühringer und Vereinsobmann Anton Hocheneder (v.l.) | Foto: Alfred Hofer
24

Wohnen mit Service in Kleinzell
"Gemeinschaftliche Wohnform war ein lang ersehnter Wunsch"

In Kleinzell wurde ein leerstehendes Gebäude grundlegend saniert. Es entstanden elf Wohnungen und Freiräume für eine Arztpraxis sowie weitere Räumlichkeiten. Vor Kurzem erfolgte die Schlüsselübergabe. KLEINZELL. Die feierliche Eröffnung des Pilotprojektes „Wohnen mit Service“ fand am vergangenen Samstag statt. Die Grundlage für das neue Wohnprojekt bildete ein ehemaliges Gasthaus, welches schon rund 20 Jahre leer stand. Bezirkshauptmann Valentin Pühringer hob bei der Eröffnungsfeier hervor: „Es...

Klaus Falkinger ist der neue Obmann der Leader Region Donau Böhmerwald. | Foto: Gemeinde Kleinzell
7

Leader Region Donau Böhmerwald
Klaus Falkinger: Neuer Obmann - neue Ziele und Visionen

Ein neuer Obmann steht an der Spitze der Leader Region Donau Böhmerwald. Bürgermeister Klaus Falkinger erzählt von den ersten Zukunftsplänen. BEZIRK ROHRBACH. Der Vorstand der Leader Region Donau Böhmerwald wurde neu gewählt. Klaus Falkinger ist das Oberhaupt der Gemeinde Kleinzell und nun auch für den Projektverein. Nachdem Georg Ecker 18 Jahre lang als Obmann zuständig war, folgt nun Klaus Falkinger. Er hat große Visionen für die Zukunft. "Ich freue mich auf zukünftige Herausforderungen und...

Vizekanzler außer Dienst Reinhold Mitterlehner, Konzernsprecherin Karin Strobl (Energie AG), Geschäftsführer Johannes Artmayr (Strasser Steine) und Turnierleiter Werner Pamminger (Business Upper Austria). | Foto: Energie AG/Mathias Lauringer
113

Promi-Tarock für den guten Zweck
Benefiz-Tarock in Helfenberg mit 25-jähriger Tradition

42  Promis aus ganz Österreich zeigten am vergangenen Wochenende im Gasthof Haudum in Helfenberg beim 25. Benefiz-Tarockturnier ihr Können. MeinBezirk hat die Stimmung des Nachmittags in Bildern eingefangen. HELFENBERG. „Freu dich auf unterhaltsame Stunden voller Spielwitz, spannender Partien und gesellige Momente“, heißt es in der Einladung zum 25. Tarockturnier, das am Samstag zum 25. Mal im Gasthaus Haudum in Helfenberg stattfand. 42 Teilnehmer, darunter Promis aus der Politik, Wirtschaft,...

Neuer Lebensabschnitt
Nach 30 Jahren in Kanada kehren sie zurück nach Kleinzell

Franz und Esther Hochholdinger treten in den Ruhestand und kehren Amerika den Rücken: Mit vielen schönen Erinnerungen kommt das Paar nun nach Kleinzell, um einen neuen Lebensabschnitt zu beginnen. KLEINZELL. Franz Hochholdinger, ein gebürtiger Kleinzeller, begann in den 1980er Jahren seine Karriere als Konditor und wurde sogar Vizestaatsmeister. Seine berufliche Laufbahn führte ihn an verschiedenste Orte, unter anderem auch in die Schweiz. Schlussendlich aber landete er in Mississauga, einem...

Die ARGE Pro Mühlkreisbahn drängt auf die rasche Umsetzung der präsentierten Lösungsansätze für eine attraktive Mühlkreisbahn bis Aigen-Schlägl.  | Foto: Helmut Eder
Video 14

Mühlkreisbahn
17 Gemeinden wollen attraktive Mühlkreisbahn auf Schiene bringen

Die Mühlkreisbahn in ihrer Gesamtlänge von Urfahr bis Aigen-Schlägl zu erhalten und zukunftsfit zu entwickeln, lautet das Bekenntnis aller Gemeinden entlang der Mühlkreisbahn bei einer Leader-Projektpräsentation. AIGEN-SCHLÄGL. „Die Mühlkreisbahn ist unverzichtbar für die Zukunft der Region und muss in ihrer Gesamtlänge als Rückgrat des Öffentlichen Verkehrs erhalten und zukunftsfit entwickelt werden “, lautet erneut das Bekenntnis der 17 Gemeinden entlang der Bahnstrecke im Bezirk Rohrbach und...

In Kleinzell und St. Martin im Einsatz
Essen auf Rädern-Team erhielt Jause als Dankeschön

KLEINZELL. Erst kürzlich wurde das gesamte Team von Essen auf Rädern als Dankeschön für ihren Einsatz belohnt. Vizebürgermeisterin Burgi Kepplinger aus St. Martin und Kleinzells Bürgermeister Klaus Falkinger bedankten sich für den Einsatz des gesamten Teams und luden zu einer Jause ins Gasthaus Scharinger ein. Diese Geste würdigte die Arbeit der Ehrenamtlichen, die täglich dafür sorgen, dass viele Mitbürger aus Kleinzell und dem Gemeindegebiet St. Martin eine warme Mahlzeit erhalten.

Foto: BRS/Schütz
Video 36

Neue Generation aufgenommen
Soldaten des Österreichischen Bundesheeres in Kleinzell angelobt

Neue Generation aufgenommen: Am Kleinzeller Marktplatz fand verganenen Freitag die Angelobungsfeier des Österreichischen Bundesheeres statt. KLEINZELL. Als Kern des Widerstandes bezeichnete Militärkommandant Brigadier Dieter Muhr das Österreichische Bundesheer bei der Angelobungsfeier in Kleinzell: "Es steht für Unabhängigkeit, Neutralität und vor allem für unsere Werte. Jeder, der etwas dagegen unternehmen will, beißt – wie man im Mühlviertel so schön sagt – auf Granit." Für Bürgermeister...

Das Stöckl in Rohrbach ist ein beliebter Jugendtreffpunkt | Foto: Stadtgemeinde Rohrbach-Berg
8

Junge Gemeinde Bezirk Rohrbach
Vom Leitbild bis zum Hexenhäusl: Was die "Jungen Gemeinden" für JungbürgerInnen tun

Sechs Rohrbacher Gemeinden, Kleinzell, Neustift, Putzleinsdorf, Rohrbach-Berg, St. Martin und St. Peter, wurden 2023 vom Land Oberösterreich als Junge Gemeinde ausgezeichnet. Wir haben nachgefragt, was diese Orte speziell für Jugendliche bieten.  BEZIRK. "Das Ziel der Auszeichnung ist es, interessante Angebote für Jugendliche in den Gemeinden zu setzen. Das passiert durch gezielte Maßnahmen in der Gemeinde und durch die ständige Weiterentwicklung einer nachhaltigen Jugendarbeit", hieß es damals...

Hochansteckende Krankheit
Ein bestätigter Masern-Fall im Bezirk Rohrbach

Ein Kind im Bezirk Rohrbach ist mit Masern infiziert, bei einem weiteren ist das Laborergebnis ausständig. BEZIRK RORHBACH. Im Kindergarten Kleinzell gibt es einen bestätigten Masern-Fall: "Wir fahren im Kindergarten und der Krabbelstube momentan auf Notbetrieb. Das heißt, aktuell sind von 57 Kindern nur etwa zehn bis fünfzehn Kinder in Betreuung. Es gibt aber bereits Licht am Ende des Tunnels. Wir hoffen, dass wir nächste Woche wieder den Normalbetrieb aufnehmen können", verrät der...

Bürgermeisterglückwünsche 2023
Zeller Kaufhaus bereichert lokales Ortsleben

Die Entscheidung, das Zeller Kaufhaus in Kleinzell zu errichten, erwies sich laut der Gemeinde als goldrichtig und bereichert das lokale Ortsleben auf vielfältige Weise. KLEINZELL. Das Kaufhaus hat sich schnell als ein beliebter Ort etabliert und auch die positiven Rückmeldungen aus der Bevölkerung bestätigen, dass die Investition in dieses Kaufhaus eine bedeutende Aufwertung für Kleinzell darstellt. Das Führungsteam, Leiterin Susanne Reitetschläger und ihre Stellvertreterin Anna Zeller, haben...

Breitband Oberösterreich
28.000ster aktiver Anschluss in Kleinzell

Die BBOÖ (Breitband Oberösterreich GmbH) bringt Glasfaser nach ganz Oberösterreich. Vor Kurzem wurde der 28.000ste Glasfaser-Anschluss der BBOÖ in der Gemeinde Kleinzell aktiviert.  KLEINZELL. Der 28.000ste aktive Glasfaser-Anschluss ist ein weiterer wichtiger Schritt für die BBOÖ in Richtung ihres Ziels, die oberösterreichischen Gemeinden großflächig mit Glasfaser-Infrastruktur auszustatten. Die 28.000sten aktiven Kunden, Herta und Friedrich Zimmermann, durften sich über einen Gutschein von...

Bürgermeister Klaus Falkinger (4. v. l.) mit den Verantwortlichen.  | Foto: Gemeinde Kleinzell
3

Gemeinsam statt einsam
Leerstand im Zentrum von Kleinzell wird künftig mit Leben gefüllt

Selbstbestimmt und dennoch umsorgt leben können Senioren mit dem Projekt „Wohnen mit Service“. Mehr als zwei Millionen Euro werden dafür in der Gemeinde Kleinzell investiert. Vergangene Woche fanden der Spatenstich und der Startschuss für die Bauarbeiten statt. KLEINZELL. "So etwas, das hier entwickelt wird, brauchen wir in jeder Gemeinde", sagte Johannes Brandl, Geschäftsführer der SPES GmbH beim Spatenstich des Projekts "Wohnen mit Service" in Kleinzell. Das Gasthaus Wiederstein, das sich im...

Robert Struger, Klaus Falkinger, Thomas Eichlberger und Josef Thurnhofer (v. l.) | Foto: Mathias Lauringer
4

Überparteiliche Initiative
Neue Online-Petition für Regional-Stadtbahn Linz gestartet

Unter dem Motto "30 Jahre sind genug" haben sich vier namhafte Schienenbefürworter zusammengefunden, um mit einer Online-Petition neuen Schwung in die verfahrene Stadtbahn-Diskussion hineinzubringen. Es geht dabei um die Verknüpfung des Linzer Hauptbahnhofs mit dem Mühlkreisbahnhof und um das Stadtbahnprojekt zur JKU Linz und weiter nach Gallneukirchen und Pregarten. Thomas Eichlberger, Klaus Falkinger, Robert Struger und Josef Thurnhofer – mehr zu den Personen weiter unten – betonen ihre...

Spiel der Könige
Langzeit-Obmann des Schachklubs Kleinzell erhielt Anerkennung

Ein lebendiger und aktiver Verein aus Kleinzell feierte Geburtstag: Der Schachklub spielt eine bedeutende Rolle in der Region. KLEINZELL. Der Schachklub Kleinzell feierte kürzlich sein 40-jähriges Jubiläum und nutzte diese Gelegenheit, um auf die Geschichte des Vereins zurückzublicken. Dabei wurde deutlich, dass Kleinzell eine wahre Schachhochburg in der Region ist. Besonders hervorzuheben sind die Brüder Christian und Gerhard Höglinger, die zweifellos als Aushängeschilder des Schachklubs...

Der Kirchturm der Gemeinde Kleinzell im Abendrot. | Foto: Karl Neissl
2

Gemeinde Kleinzell
"Wenn der Kern gesund ist, geht es der ganzen Frucht gut"

Ein kompakter Ortskern, die gute Verkehrsanbindung und ein Kaufhaus, in dem auch nach Ladenschluss eingekauft werden kann: Das und vieles mehr macht die Gemeinde Kleinzell  für die Einwohner attraktiv. KLEINZELL. Die Gemeinde für alle lebenswert zu gestalten: Das ist das Ziel von Klaus Falkinger, Bürgermeister in Kleinzell. Großer Wert wird hier vor allem auf junges und leistbares Wohnen gelegt: "Es muss eine passende und vor allem auch leistbare Infrastruktur vor Ort sein, damit die Jungen...

Ortschef Klaus Falkinger erhielt ein Geschenk von der Partnergemeinde Kleinzell in Niederösterreich. | Foto: Mathias Lauringer
Video 108

Kleinzell
Saniertes Gemeindehaus wurde seiner Bestimmung übergeben

Nach siebenmonatiger Bauzeit wurde das renovierte Gemeindehaus samt Gemeinde- und Pfarrbücherei eröffnet. Das Gemeindehaus in Kleinzell ist ab sofort barrierefrei und somit für jeden leicht zugänglich. KLEINZELL. Im Kleinzeller Ortsgebiet wurde in den vergangenen Monaten gehämmert, geschraubt und umgebaut. Der Grund: Das in den 20er Jahren entstandene Gemeindehaus war renovierungsbedürftig und musste generalsaniert werden. Das Gebäude abzureißen und ein neues hinzustellen, kam nicht in Frage,...

Bezirk Rohrbach
Modernisierung der Mühlkreisbahn schreitet taktvoll voran

Weitere Attraktivierungen der Mühlkreisbahn werden auf Schiene gebracht. Synergieeffekte sollen durch lokale und regionale Aktionsgemeinschaften gefördert werden. BEZIRK ROHRBACH. In St. Martin referierte Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner im Rahmen einer großen Gesprächsrunde über die aktuellen Entwicklungen der Mühlkreisbahn und deren Zukunftspotentiale als Regional-Stadtbahn. Durch diese Weiterentwicklung soll die Mühlkreisbahn von Urfahr bis zum Hauptbahnhof durch die Linzer...

Vize Kanzler außer Dienst Reinhold Mitterlehner Vize, Professor Johannes Hengstschläger, Bürgermeister Andreas Rabl und Generaldirektor außer Dienst Leo Windtner. | Foto: Lauringer
1 4

1.000 Euro gespendet
Tarock-Turnier in Helfenberg war voller Erfolg

Beim Tarock-Turnier in Helfenberg konnten insgesamt 1.000 Euro gesammelt werden, die nun einer Familie aus Kleinzell zugute kommen. HELFENBERG. Nach dreijähriger Pause fand das nun endlich wieder traditionelle Tarockturnier im Gasthof Haudum in Helfenberg statt. Für gute Stimmung und guten Spielwitz sorgte eine hochkarätige Gästeschar: Energie AG- Konzernsprecherin Karin Strobl und Hannes Artmayr, Geschäftsführer von Strasser Steine, begrüßten die 40 Teilnehmer und Teilnehmerinnen zum Turnier....

Kleinzell verzeichnet hohe Zuwächse. | Foto: Gemeinde Kleinzell
5

Bevölkerungsentwicklung
Bevölkerung in St. Veit und Kleinzell wächst

Während die Gemeinden Kleinzell und St. Veit in den letzten zehn Jahren starke Zuwächse verzeichnen, gab es in Pfarrkirchen und Ulrichsberg einige Abgänge. Warum das so ist, erklären die Bürgermeister der jeweiligen Gemeinden. BEZIRK ROHRBACH. Laut den Zahlen von Statistik Austria waren in Kleinzell im Jahr 2002 1.402 Menschen beheimatet, 2012 waren es 1.471 und 2022 bereits 1.705. "Kleinzell ist eine sehr offene Gemeinde. Wenn sich jemand integrieren möchte, ist das hier kein Problem. Der...

Bürgermeister Klaus Falkinger mit Johannes Brandl und den Gemeindebediensteten. | Foto: Foto: Gemeinde Kleinzell
2

Kleinzell
Haus Wiederstein wird zum Zuhause für Senioren

Selbstbestimmt und dennoch umsorgt leben können Senioren mit dem Projekt „Wohnen mit Service“. In den nächsten Monaten gehen die Umbauarbeiten dafür los. KLEINZELL. Das Haus Wiederstein, das sich mitten im Ortszentrum von Kleinzell befindet, wird zum neuen Zuhause für ältere Gemeindebürger. „Es wurde auch bereits ein Verein gegründet, der das Haus mit Leben füllen wird. Toni Hochenburger und sein Team werden dafür sorgen, dass sich die Bewohner wohl fühlen“, informiert Bürgermeister Klaus...

Budget beschlossen
Sechs Millionen für Rohrbachs Güterwege

Mehr als sechs Millionen Euro stehen 2023 für die Güterwege im Bezirk Rohrbach zur Verfügung. BEZIRK ROHRBACH. Der Güterwegeverband Oberes Mühlviertel umfasst 64 Gemeinden mit etwa 1.860 Kilometern Güterwege-Netz. Bei der vor kurzem stattgefundenen Generalversammlung wurde das Budget für 2023 mit 6.245.400 Euro einstimmig beschlossen. Der Großteil des Budgets wurde für Instandsetzung und Instandhaltung veranschlagt. Aber auch der Gemeindebeitrag pro Kilometer Güterweg wurde um 15 Prozent auf...

Kleinzell
Güterweg Ramersberg erstrahlt in neuem Glanz

Das Land OÖ, der Wegeerhaltungsverband Oberes Mühlviertel und die Gemeinde Kleinzell  zogen gemeinsam am gleichen Strang und setzten ein Güterwegprojekt um. KLEINZELL. Die Gemeinde Kleinzell hat in den Jahren 2021 und 2022 gemeinsam mit dem Land Oberösterreich und dem Wegeerhaltungsverband Oberes Mühlviertel einen Teil des Güterweges Ramersberg generalsaniert. Rund 237.000 Euro wurden für die Sanierung aufgewendet. Neben den Landesinvestitionen kamen 50.000 Euro aus EU-Mitteln und 24.500 Euro...

Diplomingenieur Leopold Walli, Bürgermeister Klaus Falkinger und Robert Struger, ehemaliger Regionalmanager der ÖBB OÖ (v.l.). | Foto: Foto: Matthias Lauringer
2

Pro Mühlkreisbahn
"Ausbau der Mühlkreisbahn ist eine Investition in unsere Zukunft"

Die Arbeitsgruppe Pro Mühlkreisbahn setzt sich weiterhin für die Attraktivierung der Bahn ein: Gemeinsam mit dem Land Oberösterreich wird derzeit eine Studie erstellt, bei der es um die Stärkung der Bahn und die Sicherstellung der Auslastung auf der gesamten Strecke geht. BEZIRK ROHRBACH. "Es ist unbestritten, dass die Mühlkreisbahn als moderne Schienenverbindung das Obere Mühlviertel mit dem Zentralraum Linz verbinden muss und dazu entsprechend ausgebaut gehört. Wir müssen jetzt an die Zukunft...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.