Schrift am Russenstein ist wieder lesbar

Mitglieder des Kameradschaftsbundes packten mit an, damit der Russenstein renoviert werden konnte. | Foto: Foto: privat
  • Mitglieder des Kameradschaftsbundes packten mit an, damit der Russenstein renoviert werden konnte.
  • Foto: Foto: privat
  • hochgeladen von Karin Bayr

KLAFFER. Das Mühlviertel war bekanntlich bis 1955 russische Besatzungszone. Eine russische Kommandantur war im Gasthaus „Spitzwirt“ eingerichtet. Die Russen bauten einen Truppenübungsplatz an der Großen Mühl und einen Schießplatz auf einer Waldwiese westlich des Haues Klaffer 50. Heute ist alles verwachsen, nur der „Russenstein“, ein über zwei Meter hoher Felsbrocken mit einer nach Süden fast senkrecht abfallenden Bruchfläche, ist mitten im Wald zu sehen. Auf dieser Südseite hatten die Russen in den Übungspausen mit ihren Bajonetten 1955 „Tod dem Organisator des Krieges“ in kyrillischer Schrift eingekratzt.

Schrift erneuert

Auf Initiative von Robert Egginger, Obmann des Kameradschaftsbundes Klaffer, wurde in den letzten Tag eine umfassende „Renovierung“ durch die Vereinsmitglieder vorgenommen. So wurde die Schrift erneuert, eine Gedenktafel renoviert sowie der Weg „wanderschuhtauglich“ instandgesetzt. Die Materialkosten wurden vom Tourismusverein übernommen.

Bei Feier gedankt

Bürgermeister Franz Wagner und Günter Studener vom örtlichen Tourismusverein dankten bei einer kleinen Feier den Mitgliedern des Kameradschaftsbundes für den großartigen Arbeitseinsatz, den Firmen für Materialspenden sowie den betroffenen Grundbesitzern.

Anzeige
Mit einer Holzterrasse kann man seinen Garten zu einer wahren Oase verwandeln. | Foto: Seca
11

Holzprofi SECA
Minus 10 Prozent bei der Terrassenaktion von 3. bis 30. Juni

Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat – wenn man sich bei SECA diesen Spruch zu Herzen nimmt, dann bieten sich unendlich viele Möglichkeiten, denn der Holzprofi aus Ottensheim hat eine große Vielfalt an Holzprodukten im Sortiment. OTTENSHEIM. Mit den steigenden Temperaturen und der damit verbundenen Wärme verlagert sich der Lebensmittelpunkt wieder nach draußen, auf den Balkon oder in den Garten. Hierbei macht vielseitiges und zeitloses Holz immer eine gute Figur...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Rohrbach auf MeinBezirk.at/Rohrbach

Neuigkeiten aus Rohrbach als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Rohrbach auf Facebook: MeinBezirk.at/Rohrbach - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Rohrbach und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.