Franz Wagner

Beiträge zum Thema Franz Wagner

Bergbau- und Gotikmuseum: Nicole Hacksteiner mit Heiliger Barbara (um 1500).
27

Kunst- und Antiquitätenmesse in Salzburg
Kunst und Antiquitäten in der Salzburger Residenz

SALZBURG (schw). Bildende Kunst, Skulpturen, Ikonen, Antiquitäten, Schmuck und Uhren wurden bei der Messe für Kunst, Antiquitäten und Design in der Salzburger Residenz präsentiert. Ein Elephant-Anhänger aus Grüntürkis als Symbol für Weisheit von Ulf-Englich-Inhaber Franz Wagner stand ebenso im Mittelpunkt des Interesses wie ein Werk von Hubert Schmalix, das er unmittelbar vor seinem Tod Ende März für den Kunsthandel Freller signierte. Auf Schmuck, Silber und Glas aus dem 20. Jahrhundert haben...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
 Das ÖVP-Team überreichte mit Bürgermeister Franz Wagner und Ortsparteiobmann Horst Altendorfer den Spendenscheck an die Feuerwehrer.  | Foto: ÖVP Klaffer

Spendenübergabe
ÖVP Klaffer spendete 300 Euro an die Feuerwehr

Die Klaffegger ÖVP unterstützt die Freiwillige Feuerwehr Klaffer mit 300 Euro. KLAFFER. Den 1. Adventsonntag nahm die Freiwillige Feuerwehr Klaffer zum Anlass, die Bevölkerung mit köstlichen Bratwürstln zu versorgen. Nach dem Motto "Gemeinsam schaffen wir mehr" veranstaltete die katholische Frauenbewegung am gleichen Ort den "Klaffegger Advent". Bei dieser sehr gut besuchten Kombi-Veranstaltung stellte sich die Ortsgruppe der ÖVP-Klaffer bei der Feuerwehr mit einer Geldspende von 300 Euro ein,...

Bürgermeister Franz Wagner, Claudia Schramm, Alfred Stummer und Judith Bauer, v. l.  | Foto: Foto: Studener

Arbeitskreis Gesunde Gemeinde Klaffer
Pflanzlmarkt in der Kräutergemeinde

Traditionell findet immer am letzten Samstag im April in der Kräutergemeinde Klaffer am Hochficht ein Pflanzlmarkt statt – so heuer am 27. April. KLAFFER. Rechtzeitig stellte auch das Wetter auf Sonnenschein um und lockte dadurch viele Besucher an. Wie die letzten Jahre wurde diese bewährte Veranstaltung gemeinsam von der Gesunden Gemeinde und vom Tourismusverein Klaffer am Hochficht organisiert. Neue Arbeitskreisleiterin Aber trotzdem gab es eine Neuerung, da Claudia Schramm erstmals als neue...

Hausgemeinschaftsfoto: die Mieterinnen und Mieter der Reichenauer Straße 97 | Foto: VM Reichenauerstraße 97
15

Reichenauer Straße 97
Wenn Hochäuser erzählen könnten, dann ...

Es war ein trockener und sonniger Freitag. Für  60 Innsbrucker Familien gleichzeitig ein Freudentag. Am 3. August 1973 wurden die Wohnungen des Hochhauses Reichenauer Straße 97 an ihre Mieterinnen und Mieter übergeben. Ein Grund zum Feiern und auf die Geschichte zurückzublicken. Der "Verein der Mieter Reichenauerstraße" hat sich einiges einfallen lassen.    INNSBRUCK. Vor 50 Jahren, am 3. August 1973, übergab die Neue Heimat Tirol (NHT) in einem damals aufsehenerregenden 14-stöckigen Hochhaus...

Alois Fötsch wurde vom ÖKB seiner Heimatgemeinde zum Protektor ernannt. | Foto: privat
1 2

Kameradschaftsbund Dobl-Zwaring
ÖKB ehrte Alois Fötsch

DOBL ZWARING. Alois Fötsch, Ehrenmitglied des ÖKB-Landesverbandes, wurde zum Protektor des ÖKB Dobl ernannt. Fötsch erhielt damit die höchste Auszeichnung des ÖKB und ist in dieser Funktion moralisches Vorbild. Für sein Wirken im Kameradschaftsbund, seinen Einsatz um die Flamme des Friedens und für sein soziales Engagement erhielt der Muttendorfer im Vorjahr das Goldenen Verdienstzeichen der Republik Österreich. Glückwünsche kamen u. a. von Bgm. Waltraud Walch, Obmann Johann Feichtgraber, dem...

Maria Graf, Ing. Ludwig Huber, Leopold Keminger, Elfriede Wagner, Franz Wagner, Silvia Mayer, Mag. Karl Wilfing | Foto: Gemeinde Großkrut
2

Ehrenzeichen des Landes
Großkruter Alt-Bürgermeister ausgezeichnet

Ehrenzeichen des Landes für Bürgermeister a.D. Franz Wagner GROSSKRUT. Franz Wagner war von 2000 bis Oktober 2022 Mitglied des Gemeinderates. Von 2000 bis 2019 übte er die Funktion des Ortsvorstehers der Katastralgemeinde Ginzersdorf aus. Er regte in dieser Zeit maßgeblich die Gestaltung von Adventfenstern in Ginzersdorf an und rief das Teichfest („Flugtag“) am Pfingstmontag ins Leben. Desweiteren hat er einen behindertengerechten Zugang beim und zum Friedhof Ginzersdorf begleitet und sich...

Bürgermeister Franz Wagner mit der pensionierten Kindergartenleiterin Iveta Lang. | Foto: Gemeinde Klaffer
2

Klaffer
Kindergartenleiterin Iveta Lang in den Ruhestand verabschiedet

In Klaffer gibt es ab 1. Mai eine neue Kindergartenleiterin: Iveta Lang tritt ihre Pension an, Katrin Venzl übernimmt die Leitung. KLAFFER. Nach fast 30 Jahren im Kindergarten Klaffer tritt Leiterin Iveta Lang am 1. Mai ihre wohlverdiente Pension an. Im Rahmen der Osterfeier im Kindergarten überreichte ihr Bürgermeister Franz Wagner im Namen der Gemeinde einen Blumenstrauß. Die Pädagoginnen und Kinder sangen ein Abschiedslied und schenkten einen Obstbaum mit kleinen selbstgebastelten Herzen mit...

1. Reihe sitzend v.l.: Eveline und Rupert Altendorfer sowie Kurt und Erika Gierlinger

Stehend v.l.: Jungbauer Harald, Hain Peter, Wagner Franz, Egginger Robert, Mitgutsch Siegfried, Hauer Norbert, Gierlinger Alois, Stadlbauer Günter, Öller Wilhelm, Altendorfer Horst, Plankenauer Anja, Öller Karl, Maurer Patrick, Lang Iveta, Stögmüller Josef, Schramm Josef, Pfarrer Jakob und Zimmerbauer Franz. | Foto: Foto: Gemeinde Klaffer

Zahlreiche Auszeichnungen
Bürger aus Klaffer wurden geehrt

KLAFFER. Bei der Rechnungsabschlussfeier der Gemeinde Klaffer wurden einige Auszeichnungen verliehen. Die Ehrennadel in Silber erhielten Anja Plankenauer, Franz Zimmerbauer und Alois Gierlinger. Josef Stögmüller, Karl Öller, Harald Jungbauer, Siegfried Mitgutsch und Peter Hain freuten sich über die Goldene Ehrennadel. Das Ehrenzeichen in Silber ging an Horst Altendorfer und Robert Egginger. Das Goldene Ehrenzeichen bekamen Martin Plankenauer, Norbert Hauer und Iveta Lang. Den Ehrenring...

Die beiden Bürgermeister Franz Wagner aus Klaffer (links) und Martin Hrbek aus Nova Pec. | Foto: Foto: Gemeinde Klaffer

Gemeinde Klaffer
33. Übergabe des Friedenslichts an Nova Pec

Bereits zum 33. Mal übergaben die Klaffegger das Friedenslicht an die Nachbargemeinde Nova Pec. KLAFFER. Die beiden Bürgermeister Franz Wagner (Klaffer) und Martin Hrbek (Nova Pec) betonten in ihren Grußworten wie wichtig solche symbolische Zeichen des Miteinanders in Zeiten wie diesen sind. Gemeinsam mit Vizebürgermeister Josef Schramm und den befreundeten Hilfsorganisationen (Bergrettung, Polizei, Feuerwehr Klaffer, Stift Schlägl sowie den Hochficht Bergbahnen) wurde auf dieses...

Die vor zwei Jahren eingeführte Krabbelgruppe ist ebenfalls voll. Auch hier wurde die Gruppenanzahl überschritten. | Foto: Foto: Gemeinde Klaffer

Gemeinde Klaffer
Kindergarten und Krabbelgruppe sollen ausgebaut werden

In Klaffer tut sich immer was: Hier soll neben dem Kindergarten und der Krabbelgruppe auch das Betriebsbaugebiet erweitert werden. KLAFFER. Die vielen Aktivitäten der Gemeinde Klaffer bezüglich familienfreundliche Angebote zeigen Wirkung: Der gemeindeübergreifend geführte Kindergarten mit der Nachbargemeinde Schwarzenberg ist in den drei Gruppen bis auf den letzten Platz gefüllt. Heuer musste bereits mit einer Genehmigung des Landes OÖ eine Gruppenüberschreitung der Kinderanzahl umgesetzt...

Vizebürgermeister Ludwig Huber, geschäftsführende Gemeinderätin Christine Hiebner, der neue Bürgermeister Klaus Schütz, Bezirksparteiobmann Karl Wilfing und der neue Gemeinderat Thomas Schweng | Foto: Obermayer
2

Großkrut
Klaus Schütz übernimmt Bürgermeisteramt

GROSSKRUT. Mit dem überraschenden Abgang des Franz Wagners als Bürgermeister von Großkrut musste die regierende ÖVP reagieren. Mit Klaus Schütz ist man überzeugt einen würdigen Nachfolger gefunden zu haben. Christina Hiebner wird den nun freiwerdenden Sitz im Ausschuss für Soziales von Klaus Schütz übernehmen. Neu in den Gemeinderat rückt Thomas Schweng nach. Vizebürgermeister ist Ludwig Huber. Franz Wagner tritt zurück Wachablöse: Neuer Bürgermeister in Großkrut

Franz Wagner | Foto: ÖVP  Mistelbach
2

Großkrut
Franz Wagner tritt zurück

GROSSKRUT. Es ist Zeit für etwas Neues, findest Großkruts Bürgermeister. Mit heute  (21.10.) tritt Franz Wagner als Ortschef zurück. Über seine Nachfolge entscheidet der Gemeinderat am kommenden Montag.  Wir haben (D)einen Job!Equal Pay Day im Bezirk Mistelbach am 31. Oktober

Der Radpark wurde feierlich eröffnet. | Foto: Foto: Gemeinde Klaffer

Bereicherung für Gemeinde
Neuer Radpark in Klaffer eröffnet

Der neue Radpark, der vor kurzem eröffnet wurde, bereichert die Gemeinde Klaffer. KLAFFER. Der neue Pumptrack am Badesee- und Campingplatzareal Klaffer wurde unter Anwesenheit von den beiden Landtagsabgeordneten Georg Ecker und Stefanie Hofmann, Geschäftsführer Reinhold List (Tourismusverband Böhmerwald), Geschäftsführer Peter Fernbach (Firma Alpreif GmbH), Bürgermeister Franz Wagner und Vizebürgermeister Josef Schramm eröffnet. Ein Pumptrack ist ein Rundkurs, der aus asphaltierten Wellen,...

Aktion 2

Streit in Großkrut
Kellerbesitzer bleibt auf Kosten sitzen

Nach einem Wasserrohrbruch ist die Kellerröhre von Familie Kaider ein Sanierungsfall. GROSSKRUT. 150 Jahre ist die Kellerröhre bereits alt. 1986 wurde sie von Josef Kaider und seiner Gattin samt dem Presshaus gekauft und zu neuem Leben erweckt. Nachdem der Schwiegervater in Pension ging, bewirtschafteten die beiden den Keller und statteten diesen auch mit Holzfässern aus. 13 Jahre lang wurde so gearbeitet, mittlerweile ist das Paar selbst in Pension und stellte den Weinbau ein. "Wir haben...

Martin Hrbek, Bürgermeister von Nova Pec, FF Komandant Christoph Plöder, Abschnittskommandant Günter Gierlinger, Bezirkskommandant Josef Pröderbauer und Bürgermeister Franz Wagner (v.l.). | Foto: Foto: Gemeinde Klaffer

Feier im kleinen Rahmen
Friedenslichtübergabe in Klaffer

Bereits zum 32. Mal fand die Übergabe des Friedenslichtes an die Gemeinde Nova Pec statt.  KLAFFER. Im Beisein von Bezirkskommandant Josef Bröderbauer, Abschnittskommandant Günter Gierlinger und Kommandant der FF Klaffer, Christoph Plöderl, übergab Bürgermeister Franz Wagner das Friedenslicht an seinen Amtskollegen Martin Hrbek aus Nova Pec. Im Rahmen einer kleinen Feier im Feuerwehrhaus wurden Gastgeschenke ausgetauscht und gegenseitige Einladungen für 2022 ausgesprochen. Als Dolmetscherin...

Knapp nach seinem 80. Geburtstag ist mit Kapellmeister Franz Wagner ein ganz Großer der städtischen Musikszene von uns gegangen! Der Badener Kulturpreisträger gab bis zuletzt Konzerte! | Foto: psb_ram

Kapellmeister Franz Wagner ist verstorben

BADEN. Franz Wagner wurde 1941 in Wien geboren. Er schloss die Akademie für Musik und Darstellende Kunst in Wien ab. Er lebte seit 1986 in Baden und wirkte von da an als musikalischer Leiter des Badener Städtischen Orchesters unter den Theaterdirektoren Karlheinz Drobesch und Helmuth Brandstätter. Von 1976 bis 1996 dirigierte er ca. 125 Theaterpremieren und etwa 3.500 Kurkonzerte! Weiters gestaltete Kapellmeister Franz Wagner die Musikbeiträge bei den Matineen mit Altbürgermeister HR Mag....

Die Jugendlichen verbrachten einen gemütlichen Abend mit Andrea Sonnleitner und Bürgermeister Franz Wagner. | Foto: Foto: Gemeinde Klaffer

Klaffer
Jungbürgerfeier mit Diskussionsrunde

KLAFFER. Im Juli verbrachten die Jungbürger der Jahrgänge 2002 und 2003 einen gemütlichen Abend mit Bürgermeister Franz Wagner und der Gemeindebediensteten Andrea Sonnleitner. Anlass dieser Feier war die Überreichung der Jungbürgerurkunde. Bei Speis und Trank informierte Wagner über die Gemeinde und deren Zukunftsprojekte. Aus der Diskussion mit den Jugendlichen wird die eine oder andere Idee auch in die Zukunftsplanung der Gemeinde aufgenommen. Zum Ausklang dieses Abends gab es für jeden...

Die beiden Bürgermeister Michael Leitner und Franz Wagner überreichten den Kindern einen kleinen Ostergruß. | Foto: Foto: Gemeinde Schwarzenberg
2

Gebäck in Hasenform
Bürgermeister überreichten Kindern Ostergrüße

SCHWARZENBERG, KLAFFER. Schon eine kleine Tradition ist der Besuch der Bürgermeister Michael Leitner (VP) aus Schwarzenberg und Franz Wagner (VP) aus Klaffer in Volksschule und Kindergarten. Mit süßem Ostergebäck in Hasenform überraschten die beiden die Kinder und schickten diese auch sogleich in die Ferien. Die Bürgermeister lobten die Kinder für deren tapferen Umgang mit der doch gerade so außergewöhnlichen Situation und wünschten schöne Feiertage.

Von links: Markus Obermüller (Fa. Resch), Josef Pfoser (Fa. Resch), Bürgermeister Franz Wagner, Vizebürgermeister Josef Schramm, Musikvereins-Obmann Michael Fleck, Bezirksförster Rupert Fartacek, Gerhard Neudorfer, FF-Kommandantstv. Florian Sonnleitner und Pfarrer Augustin. | Foto: Ludwig Gierlinger
2

Fichte aus dem Böhmerwald
Christbaum für Wiener Rathausplatz kommt aus Klaffer

Von einer kleinen Abordnung wurde der Christbaum aus der Kräutergemeinde Klaffer nach Wien verabschiedet. Der für die Nacht von Montag auf Dienstag geplante Abtransport des Baums musste jedoch aufgrund des Terroranschlags kurzfristig gestoppt werden. KLAFFER, WIEN. Geplant wäre eigentlich eine große Feier gewesen. Daraus wurde Corona-bedingt nichts. Eine kleine Abordnung war nun gekommen, um den Christbaum, der heuer die Bundeshauptstadt schmücken soll, zu verabschieden. Pfarrer Augustin, als...

Foto: Gemeindeamt Klaffer

Kräutergarten Klaffer
Müller übergibt Posten an Dittlbacher

KLAFFER. Seit dem Jahr 2012 war Waltraud Müller im Kräutergarten als Obfrau tätig. Bei der heurigen Generalversammlung am 4. Juni übergab sie ihre Leitungsfunktion. Unter ihrer Führung wurde der Kräutergarten in einen Bio-Heilkräutergarten umgestaltet, der einzigartig in ganz Österreich ist. Als Dank für die hervorragende Führung überreichte Bürgermeister Franz Wagner einen Korb voller Heilkräuter. Aber auch die neue Obfrau Christine Dittlbacher erhielt einen solchen Genuss- und Vitaminkorb....

  • Rohrbach
  • Anna Rosenberger-Schiller
Foto: Gemeinde Klaffer

Jubiläum
Ehrenringträger wurde Achtzig

KLAFFER. Herbert Grobauer, Schönberg 18, feierte kürzlich seinen 80. Geburtstag und lud dazu noch vor der Corona-Krise Bürgermeister Franz Wagner samt Gemeindevorstandsmitglieder, Amtsleiter Günter Studener sowie einige „Weggefährten“ zum Seewirt ein. Der Jubilar war von 1973 – 2003 Gemeinderatsmitglied und viele Jahre Obmann des örtlichen Prüfungsausschusses. Dafür erhielt er den Ehrenring der Gemeinde Klaffer am Hochficht.

  • Rohrbach
  • Anna Rosenberger-Schiller
Bürgermeister Franz Wagner, Herbert Grobauer, Vize-Bürgermeister Josef Schramm, Kurt Gierlinger, Horst Altendorfer (v.l.) | Foto: Gemeinde Klaffer am Hochficht

Jubiläum
Grobauer Herbert wurde Achtzig

KLAFFER. Im Rahmen einer kleinen Feier gratulierte der Gemeindevorstand dem Ehrenringträger Grobauer Herbert zum 80. Geburtstag. Zu den Gratulanten zählten Bürgermeister Franz Wagner, Herbert Grobauer, Vize-Bürgermeister Josef Schramm, Kurt Gierlinger und Horst Altendorfer.

  • Rohrbach
  • Anna Rosenberger-Schiller
Foto: Gemeinde Klaffer am Hochficht

Friedenslicht 2019
Friedenslichtübergabe in Klaffer

KLAFFER. Am 24. Dezember 2019 fand zum 30. Mal die Friedenslichtübergabe in Klaffer statt. Bürgermeister Franz Wagner, die Kammeraden der Feuerwehr Klaffer, Polizei, Bergrettung, Hochficht Bergbahnen und Kindergartenleiterin Iveta Lang als Dolmetscherin machten sich mit kleinen Geschenken und einer Kerze als Andenken gemeinsam auf den Weg nach Nova Pec, um das Friedenslicht wie jedes Jahr an den neuen Bürgermeister Martin Hrbek und den Kammeraden der Feuerwehr zu übergeben.

  • Rohrbach
  • Anna Rosenberger-Schiller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.