Herwig Pernsteiner, Isabella Stickler, Christian Struber und Michaela Steinacker. | Foto: Neuymayr
7

Teuerung
Gemeinnützige Bauvereinigungen in der Krise

Die Kosten für das Grundbedürfnis Wohnen sind bedingt durch explodierende Bau- und Energiepreise nicht nur für private Haushalte, sondern auch für viele Gemeinnützige Bauvereinigungen (GBV) zu einer extremen Herausforderung geworden. SALZBURG. Die besorgniserregenden Entwicklungen des Gas- und Strompreises werden bei den Betriebs- und Heizkosten zu gewaltigen Verwerfungen führen. „Der gemeinnützige Wohnbau ist in Österreich ein wichtiges Korrektiv, damit Wohnraum erschwinglich bleibt. Durch die...

Die teuersten Immobilien werden in der Stadt Salzburg verkauft.  | Foto: Symbolbild: Unsplash
3

Kaufpreise
Rund 6.000 Euro pro Quadratmeter für Eigentum in Salzburg

In Salzburg muss für den Kauf von Eigentum immer tiefer in die Tasche gegriffen werden. Derzeit zahlt man rund 6.300 Euro pro Quadratmeter. Dabei liegt Salzburg am zweiten Platz der teuersten Bezirke. Nur in Innsbruck zahlt man für das Eigenheim mehr. SALZBURG. Dank der Wirtschaftskraft des Bundeslandes steigen deren Einwohnerzahlen seit vielen Jahren. Immobilien sind dementsprechend gefragt, was beträchtliche Kaufpreise in den Bezirken zur Folge hat, das zeigt eine Analyse von immowelt. So...

Das Ersatzquartier wird aus Container Modulen gebaut. | Foto: Johanna Janisch
Video 5

Wiederaufbau
Ersatzquartier für die HAK1 in der Stadt in Rekordzeit

Am 11. Juli – vor genau sechs Wochen - stand die HAK1 in Salzburg-Lehen in Vollbrand.  Seitdem wurde intensiv an dem Aufbau eines Ersatzquartiers gearbeitet. Nach derzeitigem Stand soll am 19. September die moderne Containerlösung bezugsfähig sein.  Am 4. August wurden mit den Vorarbeiten zu den Fundamenten und dem Kanal begonnen. Seit dem 16. August wird die zweistöckige Containerschule auf rund 2.300 Quadratmetern Nutzfläche am bisherigen Sportplatz der HAK1 aufgebaut. „Die Aufstellzeit...

Landesrätin Andrea Klambauer bei der Wohnungsübergabe.  | Foto: GSWB
2

Wohnmarkt
Vier Häuser für mehr leistbares Wohnen in Altenmarkt

Auf einem mehr als 4.000 Quadratmeter großen Grundstück am Wiesenweg in der Pongauer Gemeinde Altenmarkt sind 40 neue Wohnungen entstanden. „Sie wurden gemäß den Bestimmungen der Wohnbauförderung errichtet, damit es auch für die Menschen in dieser Region wieder mehr leistbaren Wohnraum gibt“, betont Landesrätin Andrea Klambauer bei der Übergabe diese Woche. SALZBURG. 40 Zwei-, Drei- und Vierzimmerwohnungen sind seit September 2020 am Wiesenweg in Altenmarkt entstanden. „20 von ihnen sind...

Salzburgs Spülkästen sind im Österreich-Vergleich, die zweitrobustesten Spülkästen.  | Foto: Symbolbild: Unsplash
4

Studie
Salzburger WC-Spülkästen sind im Österreich-Vergleich top

Eines steht bereits fest: Auch 2022 wird als neuer Rekordhitzesommer in die Geschichte eingehen. Wie aber steht es um das  Bewusstsein zu den Themen Wasserverbrauch und Wassersparen in den österreichischen Privathaushalten? Nicht ganz so gut sagt eine Studie von Ikea. Ein Highlight für Salzburg gibt es jedoch: Salzburger haben am wenigsten Probleme mit ihren Spülkästen. SALZBURG. Die Spülkästen in Salzburg sind im österreichweiten Vergleich am zweitwenigsten anfällig für Defekte an der Spülung....

Die Plakette für mehr Natur im Garten des Landes Salzburg zeichnet vorbildliche Hobby-Gärtnerinnen und -Gärtner für ihren Einsatz aus und soll auch andere zum Mitmachen motivieren. | Foto: Land Salzburg/Lisa Fichtenbauer
1 3

Natur im Garten
Schon 300 naturfreundliche Gärten in Salzburg

In ihren Gärten summt, krabbelt und gedeiht alles im Einklang mit der Natur. „Seit 2020 werden in Salzburg Privat-Haushalte, Organisationen, Schulen oder Gemeinden, die die Artenvielfalt fördern, mit der ,Natur im Garten‘-Plakette ausgezeichnet. SALZBURG. Vor Kurzem konnte ich die 300. Plakette mit dem Igel überreichen. Allein in diesem Jahr waren es bereits 100“, sagt Naturschutz-Landesrätin Daniela Gutschi. Die 300. „Jubiläumsplakette“ seit dem Start der Aktion ging an Familie Hafner,...

Die Raiffaisenbank erwartet keine Preissenkung bei Immobilien.  | Foto: Symbolbild: Unsplash
5

immobilienkauf
Keine Preisbremse für den Immobilienmarkt zu erwarten

Der Ausnahmezustand ist in die Verlängerung gegangen, das Jahr 2022 ist geprägt von hoher Inflation, großer Unsicherheit und steigenden Zinsen. Kurzfristig sollte sich der preisliche Steigflug fortgesetzt haben. Und das nicht trotz, sondern wegen einiger der genannten „Hindernisse“. SALZBURG. Für den Salzburger Immobilienmarkt waren die beiden Pandemiejahre durch überdurchschnittliche Preisanstiege gekennzeichnet. Das ohnehin schon hochpreisige Einfamilienhaus verteuerte sich 2020 und 2021 um...

Schon Mal Biomüll in den Restmüll entsorgt? Falsche Entsorgung ist für die Abfallwirtschaft ein Problem.  | Foto: Johanna Janisch
2

Abfallwirtschaft
Salzburgs Mülltrennung lässt zu Wünschen übrig

Eine Erhebung des Österreichischen Verbands für Entsorgungsbetriebe hat kürzlich eine Erhebung zur Müllproduktion der Österreicher durchgeführt. Das Ergebnis: In Salzburg fallen pro Kopf 167 Kilogramm Restmüll an.  SALZBURG. Gemischter Siedlungsabfall – also Restmüll – wird in Österreich entweder thermisch in Müllverbrennungsanlagen verwertet oder in mechanisch-biologischen Aufbereitungsanlagen behandelt. Wenig Restmüll und korrekte Mülltrennung sind für alle Beteiligten von Vorteil: Die...

In Zell am See kostet eine Wohnung mit 75 Quadratmetern 470.000 Euro.  | Foto: Symbolbild: Unsplash
2

Wohnmarkt
Immobilienpreise in Ferienregion steigen bis zu 16 Prozent

Österreich als Urlaubsdestination steht hoch im Kurs. Für mehr als die Hälfte der Österreicher war 2021 die Alpenrepublik das Urlaubsland Nummer eins. Das zeigt sich auch an den Immobilienpreisen in den Salzburger Ferienregionen.  SALZBURG. Die Preisentwicklung geht steil bergauf: Im ersten Halbjahr 2022 stiegen die Preise im Vergleich zu 2021 um durchschnittlich 12,5 Prozent für Eigentumswohnungen, in einzelnen Regionen gab es Preissteigerungen bis zu 30 Prozent. Der Durchschnittspreis für...

Die Massivholzmöbel werden ausschließlich mit Naturölen, Wasserlacken und Beizen behandelt. | Foto: IPM/Voglauer
3

Möbelbau
So nachhaltig sind Massivholzmöbel

Nachhaltigkeit ist für den Möbelhersteller aus dem Salzburger Land eine Grundsatzeinstellung. Die eingesetzten Holzarten stammen aus regionaler und nachhaltiger Forstwirtschaft. Die komplette Weiterverarbeitung orientiert sich am österreichischen Umweltzeichen und dem „Goldenen M“ der Deutschen Gütegemeinschaft Möbel (DGM) HERFORD/ABTENAU „Die Produktvielfalt im Handel nimmt Jahr für Jahr zu und es wird für die Verbraucher immer schwerer, sich in der großen Auswahl zurechtzufinden“, weiß...

Herwig Pernsteiner, Isabella Stickler, Christian Struber und Michaela Steinacker. | Foto: Neuymayr
Die teuersten Immobilien werden in der Stadt Salzburg verkauft.  | Foto: Symbolbild: Unsplash
Das Ersatzquartier wird aus Container Modulen gebaut. | Foto: Johanna Janisch
Landesrätin Andrea Klambauer bei der Wohnungsübergabe.  | Foto: GSWB
Salzburgs Spülkästen sind im Österreich-Vergleich, die zweitrobustesten Spülkästen.  | Foto: Symbolbild: Unsplash
Die Plakette für mehr Natur im Garten des Landes Salzburg zeichnet vorbildliche Hobby-Gärtnerinnen und -Gärtner für ihren Einsatz aus und soll auch andere zum Mitmachen motivieren. | Foto: Land Salzburg/Lisa Fichtenbauer
Die Raiffaisenbank erwartet keine Preissenkung bei Immobilien.  | Foto: Symbolbild: Unsplash
Schon Mal Biomüll in den Restmüll entsorgt? Falsche Entsorgung ist für die Abfallwirtschaft ein Problem.  | Foto: Johanna Janisch
In Zell am See kostet eine Wohnung mit 75 Quadratmetern 470.000 Euro.  | Foto: Symbolbild: Unsplash
Die Massivholzmöbel werden ausschließlich mit Naturölen, Wasserlacken und Beizen behandelt. | Foto: IPM/Voglauer

Salzburg - Bauen & Wohnen

Beiträge zur Rubrik Bauen & Wohnen

In 87 Prozent aller Bezirke stieg der durchschnittliche Quadratmeterpreis, und zwar innerhalb nur eines Jahres, von 2019 auf 2020. Am teuersten wurde der Bezirk Völkermarkt (Plus 33,2 %), gefolgt von Scheibbs (28,5 %) und auch Sankt Pölten (28,4 %). In Neusiedl am See legt man um 27,7 Prozent mehr hin. | Foto: Pixabay
2

Immobilien
Eigentumswohnungen werden immer teurer

Eigentumswohnungen werden in ganz Österreich teurer: Spitzenreiter sind dabei die Bezirke Völkermarkt, Scheibbs, Sankt Pölten und Neusiedl am See. Am günstigeren wohnt man in den Regionen Gmünd, Güssing, Lilienfeld und Murtal. BAUEN & WOHNEN. In 87 Prozent aller Bezirke stieg der durchschnittliche Quadratmeterpreis, und zwar innerhalb nur eines Jahres, von 2019 auf 2020. Am teuersten wurde der Bezirk Völkermarkt (Plus 33,2 %), gefolgt von Scheibbs (28,5 %) und auch Sankt Pölten (28,4 %). In...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Das Land Salzburg bietet einige Möglichkeiten zur Hilfe bei Problemen mit den Mietkosten. Im Bild: Landesrätin Andrea Klambauer und Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn. | Foto: Land Salzburg/Neumayr–Leopold

Unterstützung
Hilfe des Landes Salzburg bei Problemen mit den Wohnkosten

Pandemie, Kurzarbeit und Arbeitslosigkeit – für viele ist es immer schwieriger, ihre laufenden Wohnkosten zu begleichen. „Leistbares Wohnen abzusichern, hat für uns hohe Priorität“, sind sich Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn und Landesrätin Andrea Klambauer einig. Das Land Salzburg bietet einige Möglichkeiten, wie es bei der Miete helfen kann, wie mit der Sozialunterstützung oder der Wohnbeihilfe. SALZBURG. Die Salzburger Sozialunterstützung bietet neben der Hilfe für den...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Anzeige

Immobilien
Sie denken daran, Ihre Immobilie zu verkaufen?

Sie überlegen, Ihre Immobilie zu verkaufen? Aber zu welchem Preis? TAMSWEG. Wenn Sie daran denken, Ihre Immobilie zu verkaufen, dann ist aktuell aufgrund der Marktsituation ein sehr guter Zeitpunkt dafür. Aber welchen Verkaufspreis kann ich bei einem Verkauf für meine Immobilie erzielen? Diese Frage beantworten Ihnen die RE/MAX Expertinnen und Experten im Zuge einer kostenlosen Marktwerteinschätzung. Aus der Praxis wissen wir, dass die Frage nach dem Wert der eigenen Immobilie unweigerlich...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Die Aktion „Natur in Salzburg“ erwacht aus dem Winterschlaf. Im Bild Landesrätin Daniela Gutschi und Gärtner Karl Ploberger, der einige Tipps für die Gartensaison 2021 parat hat.
  | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
Video

Natur in Salzburg
Der Frühling weckt die „Natur im Garten“-Lust

Nachdem der Schnee geschmolzen ist und sich auch schon die ersten Knospen entwickeln, wird es allmählich Zeit, sich um seinen Garten zu kümmern und den grünen Daumen zu aktivieren. Tipps und Tricks von Experte Karl Ploberger damit es auch besonders naturnah wird, gibt es im Rahmen der Aktion „Natur im Garten“, die ein Teil der großen Aktion "Natur in Salzburg" ist. SALZBURG. „Wir wollen mit der Aktion 'Natur in Salzburg' die heimische Flora und Fauna fördern und dafür sorgen, dass die...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Es ist unbestritten, Farben wirken, ob man will oder nicht. Das Bunt in unseren Augen erzeugt eine Stimmung und wirkt auf's Gemüt. Daher sind Farben beim Gestalten einer Wohnung oder eines Hauses auch essentiell wichtige Wohlfühlfaktoren | Foto: Pixabay
Aktion 3

Bauen und Wohnen
Welche Farbe passt in welches Zimmer?

Wer mit bunten Farben streicht, sollte deren Wirkung kennen. Eine rote Wand wirkt anregend, im Kinderzimmer hat sie nichts verloren. Arbeitszimmer in Gelb sind hingegen ideal. BAUEN UND WOHNEN. Es ist unbestritten, Farben wirken, ob man will oder nicht. Das Bunt in unseren Augen erzeugt eine Stimmung und wirkt auf's Gemüt. Daher sind Farben beim Gestalten einer Wohnung oder eines Hauses auch essentiell wichtige Wohlfühlfaktoren. Man sollte sich, bevor man lospinselt, Zeit nehmen und die...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Mit dem Trend "Home Suite Home" sorgt man für Urlaub zuhause. Indem man sich so einrichtet, als wäre man auf Urlaub – wie in einer Suite, eben Hotelfeeling in den eigenen vier Wänden. Dabei stehen Gemütlichkeit und Wohnkomfort an erster Stelle. | Foto: Pixabay
Aktion 2

Bauen und Wohnen
Diese Wohntrends prägen unser Leben

Das Zukunftsinstitut liefert jedes Jahr die aktuellen Wohntrends: Heuer ist der Balkon im Fokus. Im ersten Wohntrend "Hoffice" verschmelzen "Home" und "Office" an einem Ort. Die Herausforderungen: Wohnen und Arbeit zu vereinen. BAUEN UND WOHNEN: Dies verlangt Kreativität in der Raumgestaltung. Die Wohnung der Zukunft muss multifunktional nutzbar sein. Der Schlüssel dazu sind flexible Grundrisse, die von Architekten bei der Planung mitgedacht werden müssen. Der romantische Balkon Garten, Balkon...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Kleingärten und Parkplätze überfluten die Immobilien-Verkaufsstatistik, Einfamilienhäuser und
Grundstücke  sind rückläufig, die teuerste verbücherte Immobilie 2020  liegt in Salzburg Stadt. | Foto: Pixabay
Aktion 7

Immobilien
Boom bei Kleingärten

Kleingärten und Parkplätze überfluten die Verkaufsstatistik, Einfamilienhäuser und Grundstücke sind rückläufig und die teuerste verbücherte Immobilie 2020 liegt in Salzburg Stadt: So hat Corona den Immobilienmarkt in Österreich beeinflusst. BAUEN & WOHNEN. Die Anzahl der Verbücherungen, also jener im Grundbuch eingetragenen Liegenschaften, ist im Coronajahr leicht gestiegen. Besonders Kleingärten und Parkplätze boomen am Immobilienmarkt. Einfamilienhäuser und Grundstücke sind hingegen...

  • Magazin RegionalMedien Austria
„Es gibt eine physiologische Wirkung der Farbe durch Eindrücke des autonomen Nervensystems“, so Gabriele Lang: "Die psychologische Wirkung von Farben bezieht sich auf Eindrücke aufgrund von Erfahrungen auf der Wirkungsebene, also dem Erleben." | Foto: Up'n'Change

Experten-Tipp
Wie Farben im Raum wirken

Interesse, eure vier Wände bunter zu gestalten? Die Psychologin Gabriele Lang weiß um die Wirkung der Farben auf uns Bescheid.  Rot weckt, Grün wirkt neutral, während Blau uns in einen träumenden Zustand versetzt. Gelb ist fürs Kinderzimmer ideal. BAUEN UND WOHNEN. „Es gibt eine physiologische Wirkung der Farbe durch Eindrücke des autonomen Nervensystems“, so Gabriele Lang: "Die psychologische Wirkung von Farben bezieht sich auf Eindrücke aufgrund von Erfahrungen auf der Wirkungsebene, also dem...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Alte Fenster sollten abgedichtet werden um Zugluft zu vermeiden. | Foto: Pixabay
Aktion 2

Bauen und Wohnen
Der Stoff, aus dem unsere Fenster gemacht sind

Keine Frage, Fenster prägen das Aussehen eines jeden Hauses. Und sie sind auch eine Investition für viele Jahre. Ob beim Neubau oder bei einer Sanierung, immer wieder stellt man sich als Bauherr daher die Frage: "Welchen Werkstoff wähle ich für meine Fenster?" ÖSTERREICH. Aktuell scheint sich der Baustoff Aluminium großer Beliebtheit zu freuen. Wie eine aktuelle IMAS-Untersuchung zeigt, sympathisieren drei von vier Österreichern mit Alu-Konstruktionen. "Fenster und Fassaden aus Aluminium waren...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Der Top-Immobilien-Deal 2020 war ein Salzburger Gebäudekomplex um 89,3 Millionen Euro. Die verkauften Immobilien auf den Plätzen zwei und fünf sind ebenfalls in der Landeshauptstadt zu finden. | Foto: Symbolbild: Pixabay

Immobilien
Salzburger Top-Deal 2020 fast 90 Millionen Euro wert

Ein Gebäudekomplex in der Stadt Salzburg – bestehend aus Büros, Einkaufszentrum, Hotel und Tiefgarage – um 89 Millionen Euro war der Top-Immobilien-Deal im vergangenen Jahr in ganz Österreich, so der Remax ImmoSpiegel. Noch vor einem Bürogebäude in Wien Alsergrund. Im Bundesland auf Rang zwei folgt der Verkauf einer Liegenschaft in der Hellbrunner Allee. SALZBURG. 2019 war noch eine Attersee-Immobilien am Salzburger Ufer die bundeslandweite Nummer Eins, 2020 ist es ein Salzburger Gebäudekomplex...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Laut einer aktuellen Analyse von Remax Austria wurden im Bundesland Salzburg so viele Unterschriften unter Kaufverträge für Immobilien gesetzt, wie noch nie. Erstmals über 10.000 Immobilienverkäufe wurden getätigt. | Foto: Symbolbild: Pixabay

Analyse 2020
Salzburgs Immobilienkäufer investierten 2,90 Milliarden Euro

„Der Immobilienmarkt bewegte sich auch 2020 auf sehr hohem Niveau", erklärt Bernhard Reikersdorfer, Geschäftsführer von Remax Austria. Das gilt auch für das Bundesland Salzburg, das wie sieben andere Bundesländer – außer Wien – erhebliche Umsatzzuwächse meldet. Bei den Immobilienverkäufen ist das Bundesland erstmals fünfstellig und massiv expandiert hat der Pinzgau mit erstmals über 2.000 Verbücherungen, so eine aktuelle Analyse des Immobiliennetzwerks Remax Austria. SALZBURG. Von 8.000...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Ein Drittel (542.000 bzw. 33,1 Prozent) der Personen ab 65 Jahren wohnt oft bedingt durch Trennung oder Tod des Partners bzw. der Partnerin allein. | Foto: Pixabay
2

So wohnen die Österreicher
Jeder Dritte ab 65 lebt allein

2020 gab es 3.988.000 Privathaushalte, davon 2.346.000 Einfamilien- und 56.000 Mehrfamilienhaushalte.  Es leben aber auch 1.506.000 Personen allein. Damit hat sich die Zahl seit Mitte der 1980er-Jahre nahezu verdoppelt, so die Statistik Austria. ÖSTERREICH "Aktuell leben mehr als 1,5 Millionen Menschen in Österreich allein, das ist mehr als jede sechste Person in Privathaushalten. Höher ist der Anteil der Einpersonenhaushalte unter Älteren: In der Altersgruppe 65+ lebt jede dritte Person...

  • Adrian Langer
An der Spitze der Badezimmertrends steht schon seit einiger Zeit die ebenerdige Dusche. Diese sorgt für mehr Komfort und Sicherheit im Bad und lässt sich von allen Familienmitgliedern ganz unabhängig von Alter oder Gesundheitszustand optimal nutzen. | Foto: Viterma
Aktion 3

Bauen und Wohnen
So wird das Bad zur Wellness-Oase

Eine moderne Badewanne, eine große Regendusche mit hohem Wellnessfaktor und dazu Fliesen in einem modernen Design: Ein frisch renoviertes Badezimmer ist Luxus pur. Warum also diesen Wohntraum nicht Wirklichkeit werden lassen? Markus Pytlik vom Österreichischen Unternehmen Viterma, das auf Bäder spezialisiert ist, erklärt, wie man Schritt für Schritt zu seinem Traumbad kommt.  RMA: Von der Planung zum fertigen Luxusbad: Welche Schritte muss man beachten? Markus Pytlik von Viterma: "Für eine...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Marmor hat viele Vorteile, aber er bedarf auch viel Pflege. Dank seiner glatten, hochglänzenden Oberfläche spiegelt Marmor das Licht wider und kann dadurch dunkle Räume aufhellen. Marmor ist ein Hartsandstein, deshalb auch extrem hart und langlebig.  | Foto: pixabay/Symbolfoto
Aktion 2

Bauen und Wohnen
Marmor im Bad sorgt für Luxusmomente

Marmor im Bad ist ein zeitloser Klassiker und auch heuer wieder ganz groß da. Dabei sind 2021 besonders bunte Untertöne ­wie etwa Rosé oder Blau sowie schwarze Marmorierungen gefragt. Keine zwei Fliesen sind gleich aufgrund der einzigartigen Maserung und Muster des Marmors. Marmor hellt den Raum auf Marmor hat viele Vorteile, aber er bedarf auch viel Pflege. Dank seiner glatten, hochglänzenden Oberfläche spiegelt Marmor das Licht wider und kann dadurch dunkle Räume aufhellen.  Marmor ist kein...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Heuer setzen Interieur-Experten auf ausgefallene Fliesen fürs Badezimmer. Trendige Lieblingsstückerl sind etwa großflächige, matte Natursteinfliesen, Mosaikfliesen oder Fliesen im Fischgrätenmuster. Es darf ruhig Farbe ins Bad, je bunter desto besser. | Foto: pixabay/Symbolfoto
Aktion 2

Bauen und Wohnen
Bunte Mosaikfliesen: Die Trends für's Bad

Neben Messing als Metallic-Akzent kristallisiert sich bei den Amaturen vor allem Schwarz als Topwahl heraus. Schwarze Armaturen wirken edel, sind zeitlos und modern. Obendrein sind sie ein guter Kontrast zu hellen Farben im Bad. Damit sich das Bad zur Wohlfühloase verwandelt, braucht es ein regelmäßiges Trend-Update. Holz-Badschränke Holz macht jeden Raum behaglich, das gilt auch im Badezimmer. Für eine moderne und nicht zu rustikale Wirkung bei Unterschränken aus Holz empfehlen sich klare...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Große Naturmotive blühen uns jetzt von unseren Wänden.  | Foto: www.kekamsterdam.com, Fototapete Golden-Age-Lamdscape
Aktion 6

Trends 2021
Zeit für einen Tapetenwechsel

Floralen Muster holen die Natur ins Haus, und beinahe alle Hersteller setzen auf den Trend „Urban Jungle“. Florale Motiven treffen jetzt auf geometrische Muster, großformative Blumen werden von Rauten, Kreisen oder Strichen durchbrochen. Besonders wirkungsvoll kommen diese Tapeten an großen Flächen, etwa im Wohnzimmer oder Flur zur Geltung. Beern- und Rosetöne Heuer geht der Trend zu sanften, matten Tönen, doch alle Schattierungen der Natur liegen stets im Vordergrund. Die Farbauswahl der neuen...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Ein Eigenheim im Grünen? Fast unleistbar: Österreichweit erhöhten sich im Pandemiejahr die Wohnimmobilienpreise laut OeNB um sieben Prozent nach 3,9 Prozent 2019 und 6,9 Prozent 2018. In Wien verteuerten sich Wohnimmobilien um 6,7 (4,9) Prozent. | Foto: Foto: Archiv
Aktion 2

Eigenheim plus 17 Prozent
Immobilienpreise stiegen im Pandemiejahr massiv an

Wohnen wird teurer. Und das mitten im Pandemiejahr 2020. Das beweist eine Analyse der Österreichischen Nationalbank. Am meisten stieg der Preis bei Einfamilienhäusern. ÖSTERREICH. Das Eigenheim im Grünen, ein Traum, den viele Österreicher träumen, im Pandemiejahr verstärkte sich dieser, jeder wollte raus aus der kleinen Wohnung, ein bißchen Grün und genügend Fläche, um sich in den aufeinander folgenden Lockdowns bewegen zu können. Doch leistbar wurde das Einfamilienhaus für eine immer geringere...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Mit dem immer stärker werdenden Gesundheitsbewusstsein der Menschen und dem Bewusstsein für die Umwelt – diese Prozesse begannen bereits vor zwei, drei Jahrzehnten – hat auch Holz immer mehr an Beliebtheit gewonnen. | Foto: proHolz Salzburg
4

Schwerpunkt Holz
Holz – ein sicherer Rohstoff und einer der kurzen Wege

Das Interesse der Menschen am Holz steigt kontinuierlich. Eine Entwicklung, die Rudolf Rosenstatter, Obmann des Vereins proHolz Salzburg, ein Lächeln ins Gesicht zaubert: "Wir hätten nie geglaubt, dass Holz jemals diese Begeisterung, die wir aktuell spüren, entfachen kann." Holz wird immer beliebter und aus der wirtschaftlichen Sicht gesehen, zeigt sich, dass es eine Branche mit Zukunft ist. Und das Bundesland Salzburg ist bei der Entwicklung der Holzbranche nicht nur österreichweit ganz vorne...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Gira Esprit Bronze (PVD): Jalousie- und Schaltuhr-Display von Gira mit der neuen Rahmenvariante in der Trendfarbe Bronze. | Foto: www.gira.at
8

Glanzvoller Rahmen für Design-Schalter
Smart-Home-Pionier Gira erweitert Esprit-Serie um die Trendfarbe Bronze

Salzburg/Kufstein – Smart-Home-Pionier Gira setzt auf die Trendfarbe Bronze und verleiht seinen Design-Schaltern mit der Rahmenvariante „Gira Esprit Bronze“ eine neue, spannende Farbfacette. Für unverwechselbares und stilvolles Interior-Design haben Bauherren und Architekten damit noch mehr Gestaltungsmöglichkeiten. In Österreich sind die neuen Produkte im führenden Elektrofachhandel bereits erhältlich. Mit der Produkteinführung der bronzenen Rahmenvarianten bietet Gira eine neue Farbe, die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Michael Weiß
Das Einfamilienhaus des Salzburger Andreas Gerwen in Parsch. Die Größe und Topografie erlauben es, das Haus bei Bedarf flächenmäßig „wachsen“ zu lassen – also zu erweitern und nicht umzubauen. | Foto: Thomas Weber
2

Schwerpunkt Holz
Ein Holzbauprojekt der besonderen Art in Parsch

Dass Holz ein Baustoff ist, der Generationen verbindet, darf als bekannt vorausgesetzt werden. Der Salzburger Gerwin Andreas trat mit einer Anfrage bezüglich eines Einfamilienhauses aus Holz an das Ziviltechnikerbüro "m3-ZT" aus Abersee heran. Das Grundstück ist eine Baulücke im Salzburger Stadtteil Parsch und die Größe und Topografie erlauben es, das Haus bei Bedarf flächenmäßig „wachsen“ zu lassen. SALZBURG.  „Bereits der Geruch des Holzes schafft das perfekte Wohnraumklima. Und auch der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Daniel Schrofner
Bienen brauchen Blüten:  Der größte Trend 2021 heißt "Nachhaltigkeit": Im Prinzip geht es darum, rücksichtsvoll mit den Ressourcen aus dem eigenen Garten umzugehen. Man kann etwa das Regenwasser sammeln, um Wasser einzusparen, einen Kompost für Bioabfälle anlegen. Ein weiterer Trend ist, auf die Tiere im Garten zu achten und sie zu unterstützen. | Foto: pixabay/Symbolfoto
1 Aktion 4

Trends 2021
Unser Garten wird jetzt "smart"

Endlich wird's Frühling und Gartenfreunde freuen sich auf eine neue Saison. Doch welche Trends sind heuer angesagt und wie lassen sich diese umsetzen?  Hier ein Überblick, wie auch euer Garten zum grünen Highlight wird. BAUEN UND WOHNEN. Der größte Trend 2021 heißt "Nachhaltigkeit": Dabei geht es darum, rücksichtsvoll mit den Ressourcen aus dem eigenen Garten umzugehen. Man kann etwa das Regenwasser sammeln, um Wasser einzusparen, einen Kompost für Bioabfälle anlegen, der sich wunderbar in...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Holz sorgt für ausgeglichene Luftfeuchtigkeit, denn es ist hygroskopisch, das heißt, es kann Feuchtigkeit aus der Luft aufnehmen und bei Trockenheit wieder abgeben. Und: Es schafft ein angenehmes Raumklima. | Foto: pixabay/Symbolfoto
Aktion 2

Ökologisch bauen
Vor- und Nachteile des Holzfertighauses

Wer sein Eigenheim in Holzfertigbauweise errichten möchte, braucht auf nichts zu verzichten. Der Baustoff Holz bringt allerdings einige Besonderheiten mit sich, die sich beim Hausbau vor- oder nachteilhaft auswirken.  BAUEN UND WOHNEN. Im Vergleich zum Massivhaus aus Stein entfallen beim Holzfertighaus Trocknungszeiten für ein Mauerwerk mit Putz und Mörtel. Der hohe Grad an Vorfertigung im Werk des Herstellers reduziert die Baustellenzeit auf ein Minimum. Holz ist ein schlechter Wärmeleiter....

  • Magazin RegionalMedien Austria
Kostengünstiger und das ganze Jahr nutzbar: Der Außenwhirlpool löst den klassischen Swimmingpool als Gartentrend ab. | Foto: pixabay/Symbolfoto
Aktion 2

Gartentrends
Der Außenwhirlpool löst den Swimmingpool ab

Endlich wieder Frühling, da stellt sich die Frage: Wie will man heuer seinen Garten gestalten? Großes Pool oder doch "nur" ein Whirlpool? Und hier macht sich ein ganz deutlicher Trend bemerkbar: Der Außenwhirlpool löst den klassischen Swimmingpool ab. Denn es ist kostengünstiger und auch ganzjährig nutzbar.  BAUEN UND WOHNEN. Lust auf Wellness zuhause? Als gemütliche Wellness-Oase bietet etwa der Whirlpool die Möglichkeit, auch mental abzuschalten und sich eine Auszeit vom stressigen Alltag zu...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Wandgärten sind nicht nur ein optischer Hingucker sondern bieten zahlreiche weitere Vorteile. | Foto: pixabay/Symbolfoto
Aktion 2

Wohntrend
Wandgärten holen die Natur ins Haus

Wer weder einen Balkon oder eine Terrasse besitzt, der kann dennoch frisches Grün in seine Wohnung bringen. Dafür bieten sich beispielsweise Wandgärten an, die nicht nur einen optischen Hingucker darstellen, sondern auch weitere Vorteile bieten. BAUEN UND WOHNEN. Dazu gehören vor allem das verbesserte Mikroklima. Und: Die Umgebung wird mit Sauerstoff angereichert und Schadstoffe werden herausgefiltert. Die Arten von Wandgärten sind dabei unterschiedlich: Pflanzen wie Efeu können sich an der...

  • Magazin RegionalMedien Austria

Beiträge zu Bauen & Wohnen aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.