Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Bereichsfeuerwehrleistungsbewerbe 2014 erfolgreich in St.Ruprecht/R. beendet
Im Rahmen des Bereichsfeuerwehrtages am 7.Juni 2014 in St.Ruprecht/ R. wurde der Bereichsfeuerwehrleistungsbewerb absolviert. Pünktlich um 12.00 Uhr wurde der Bewerb von ABI dF. Manfred Gesslbauer eröffnet.
86 Bewerbsgruppen stellten sich den Bewerterteams und konnten im Plansoll den Bewerb positiv beenden. Die FF Gleisdorf nahm mit drei Gruppen teil, wo der Jüngste 15 Jahre und der Älteste 67 Jahre war.
Eine Gruppe besteht aus 9 FeuerwehrkameradInnen die gemeinsam so schnell wie möglich einen Löschangriff vornehmen, wobei die Bewerterteams auf die Fehler achten. Beim Staffellauf wird mit 8 Leuten je eine Strecke von 50 Meter absolviert und ein Strahlrohr muss ein jeder Gruppenteilnehmer dem Anderen übergeben. Vom Veranstalter die Partnerfeuerwehr Ober / Unterferrieden aus Deutschland (ca. 35 km von Nürnberg entfernt) nahm 1 Gruppe am Bewerb teil.
Bei der Delegierten-Sitzung im Schulhaus, nahmen alle Kommandanten und Stellvertreter, sowie der Bereichsausschuss und Ehrengäste teil. Es gab einen Rückblick vom Vorjahr und einige Beförderungen.
Zur Schlusskundgebung wurden die begehrten Pokale an die Bewerbsgruppen vergeben. ABI dF. Manfred Gesslbauer zeichnete in Bravour mit seinem Bewerterteam für den ausgezeichneten Ablauf dieses Bewerbes. Zur Abschlusskundgebung waren OBR Johann Preihs, BR Ignaz Schiester, Abschnittkommandanten, Bezirkshauptmann Dr. Rüdiger Taus, Dr. Kurt Kalcher, BGM Herbert Pregartner und Vertreter der Politik anwesend.
Die musikalische Umrahmung wurde von der Marktmusikkapelle St. Ruprecht/ R. dargeboten. Mit dem Abspielen der steirischen Landeshymne wurden Bereichsleistungsbewerbe 2014 beendet.
Beton als Baumaterial kann den Energiebedarf von Gebäuden senken und ihre Lebensdauer verlängern. Laut dem Umweltbundesamt ist der Gebäudesektor für rund zehn Prozent der Treibhausgasemissionen in Österreich verantwortlich. Der Großteil dieser Emissionen entsteht im Betrieb von Gebäuden, unter anderem durch das Heizen und Kühlen. Der nachhaltige Baustoff Beton kann dabei helfen, den Energieeinsatz und die Emissionen zu senken. Beton besitzt die Fähigkeit, Wärme zu speichern, was dazu führt,...
Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. WEIZ. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk Weiz vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Von der Teichalm bis nach Gleisdorf hier...
Wohnen wird für viele Steirerinnen und Steirer zunehmend zur Herausforderung: Steigende Baukosten, strenge Auflagen und fehlende Planungssicherheit bremsen den Wohnbau. Die steirische Landesinnung Bau hat mit ihrer aktuellen Bau-Enquete ein deutliches Bild gezeichnet – und gemeinsam mit Experten und der Politik Ideen entwickelt, wie leistbares, modernes Wohnen wieder möglich werden kann. STEIERMARK. Die steirische Landesinnung Bau hat erneut ein deutliches Stimmungsbild aus der Branche und...
Es ist eine Entscheidung, die alle steirischen Jugendlichen treffen müssen: Welchen Ausbildungs- und Karriereweg verfolge ich nach der Pflichtschule? Beste Karrierechancen ermöglicht eine Lehre. STEIERMARK. Lehre, Schule oder doch Studium: Die Ausbildungsmöglichkeiten für Jugendliche in der Steiermark sind vielfältig, erfordern jedoch zum Ende der Pflichtschulzeit um das 14. bis 15. Lebensjahr eine Entscheidung, die den weiteren Bildungs- und Arbeitsweg auf Jahre hinaus maßgeblich prägt. Um...
In der Pestalozzigasse 26 in Weiz entsteht derzeit ein neues Zuhause für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen. Es ist ein ganz besonderes Projekt, das soziale Verantwortung mit moderner Architektur verbindet und einen wichtigen Beitrag für mehr Inklusion und Teilhabe in der Region leistet. WEIZ. Mitten in der Stadt Weiz, in der Pestalozzigasse 26, entsteht derzeit ein bemerkenswertes Projekt mit nachhaltigem sozialem Nutzen: Die Lebenswelten der Barmherzigen Brüder Steiermark beziehen...
Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.